GFP Hochbeet Stahl, 120x60x35 cm
Ursprünglicher Preis war: 109,90 €74,90 €Aktueller Preis ist: 74,90 €.
Ursprünglicher Preis war: 169,90 €114,90 €Aktueller Preis ist: 114,90 €.
Produkt-Kurzbeschreibung
Das GFP Hochbeet Cortenstahl, 180 x 75 x 35 cm, präsentiert sich als durchdachtes Pflanzsystem für Garten, Terrasse oder Dachgarten. Bei diesem Modell kombiniert die in Österreich ansässige Marke GFP-International widerstandsfähigen Cortenstahl mit einer pulverbeschichteten Oberfläche in Anthrazit RAL 7016. Die dunkle Farbgebung wirkt zurückhaltend und lässt das charakteristische Rostdesign des Stahls dezent durchschimmern, sobald sich im Laufe der Zeit die natürliche Patina bildet. Auf diese Weise entsteht ein spannender optischer Kontrast, der sowohl moderne Architektur als auch klassische Grünflächen ergänzen kann.
Cortenstahl zeichnet sich durch eine spezielle Legierung aus, die bei Kontakt mit Luftfeuchtigkeit und wechselnder Witterung eine stabile Oxidschicht bildet. Diese Patina verschließt die Oberfläche und schützt das Metall dauerhaft vor weiterer Korrosion. Anders als herkömmlicher Baustahl muss Cortenstahl daher weder gestrichen noch durch andere Beschichtungen aufwendig konserviert werden. Die zusätzliche Pulverbeschichtung in Anthrazit RAL 7016 dient in der Anfangsphase als ansprechende Oberfläche und verleiht dem Hochbeet sofort einen gepflegten Eindruck. Mit fortschreitender Bewitterung wird die anthrazitfarbene Schicht partiell von der warmbraunen Patina ersetzt – ein natürlicher Prozess, der gestalterische Tiefe schafft und jedem Exemplar einen individuellen Charakter gibt.
Die Grundfläche von 180 cm Länge und 75 cm Breite eröffnet ausreichend Platz für eine vielseitige Bepflanzung, ohne dass das Beet zu dominant wirkt. Mit 35 cm Höhe liegt die Pflanzfläche deutlich über Bodenniveau; das erleichtert das Einbringen von Erde, das Jäten sowie die Ernte. Besonders rückenschonend ist diese Bauhöhe für alle, die bislang direkt am Erdboden gearbeitet haben und nun eine Zwischenlösung zwischen flacher Beetfläche und klassischem Hochbeet mit 70 cm oder mehr suchen. Wer das Beet zusätzlich erhöhen möchte, kann es auf einen kleinen Mauersockel setzen oder mehrere Einheiten staffeln und dadurch individuelle Arbeitshöhen schaffen.
Für maximale Stabilität greift GFP-International auf gewellte Seitenwände und innere Querverbindungen zurück. Die Wellstruktur vermindert Druckstellen, verteilt die Erdkraft gleichmäßig und verhindert ein Ausbeulen – ein Aspekt, der gerade bei Metallbeeten wichtig ist, weil feuchte Erde ein hohes Gewicht entwickeln kann. Die Querstreben steifen die langen Seiten zusätzlich aus, sodass das Hochbeet auch bei voller Befüllung seine Form behält.
Das Hochbeet wird als Bausatz geliefert. Zum Zusammenbau reicht gängiges Handwerkzeug wie Steckschlüssel und Schraubendreher – professionelle Geräte sind nicht erforderlich. Das Schraubsystem mit passgenauen Löchern erleichtert die Ausrichtung der Bleche, sodass eine Person den Aufbau in kurzer Zeit erledigen kann. Wer allein arbeitet, fixiert zunächst eine Längsseite am Boden, stellt anschließend die Stirnseiten auf und schließt das Rechteck mit der zweiten Längsseite. Die Querverbindungen werden zum Schluss eingesetzt, wenn das Grundgerüst bereits steht.
Dank des korrosionsbeständigen Materials lässt sich das Hochbeet direkt auf den gewachsenen Gartenboden stellen. Auf Terrassen oder festem Untergrund empfiehlt es sich, eine Drainageschicht aus Splitt oder Blähton einzubringen, damit überschüssiges Wasser schnell ablaufen kann. Wer Wühlmäuse oder Maulwürfe im Garten hat, legt vor dem Befüllen ein verzinktes Gitter auf den Boden – das verhindert Fraßschäden an Wurzeln. Auf Pflasterflächen kann eine dünne Bautenschutzmatte das Verrutschen verhindern und zugleich eventuelle Kratzspuren am Untergrund ausschließen.
Ein bewährter Schichtaufbau verlängert die Standzeit der Füllung und versorgt die Pflanzen optimal mit Nährstoffen:
Durch die Zersetzung der unteren Lagen entsteht Wärme, die das Wachstum in den ersten Monaten beschleunigt. Im Folgejahr kann einfach Erde nachgefüllt werden, um Absackungen auszugleichen.
Das Maß von 180 × 75 cm erlaubt interessante Kombinationspflanzungen:
Wegen der geringen Bodenhöhe sind tief wurzelnde Kulturen wie Pastinaken oder Schwarzwurzel weniger geeignet. Flachwurzler – etwa Radieschen, Rucola oder Spinat – lassen sich hingegen mehrfach pro Saison nachsäen.
Die Pflege des Hochbeets beschränkt sich auf wenige Handgriffe. Sobald die typischen Rosttöne auftauchen, genügt gelegentliches Abspülen mit Wasser, um Staub oder Erdpartikel zu entfernen. Chemische Reiniger sind nicht notwendig und würden die schützende Patina stören. Vor dem Winter kann das Beet leergeräumt oder mit Gründüngung eingesät werden, sodass die Bodenstruktur im Frühjahr vital bleibt. Sollte sich die Befestigung der Schrauben lockern, reicht ein kurzer Kontrollgang mit dem Steckschlüssel.
GFP-International fertigt das Hochbeet in Österreich, wodurch lange Transportwege entfallen. Cortenstahl ist vollständig recycelbar, sodass das Material nach Jahrzehnten der Nutzung in den Rohstoffkreislauf zurückgeführt werden kann. Für umweltbewusste Gartenbesitzer ist das eine überzeugende Alternative zu imprägniertem Holz oder Kunststoff, die beide früher oder später aufwändige Entsorgungswege erfordern.
Die Farbe Anthrazit RAL 7016 harmoniert mit Naturstein, Holzdecks oder Sichtbeton. Mehrere Hochbeete nebeneinander bilden eine klare Gliederung des Gartens und erleichtern Fruchtwechsel sowie Themenbeete. Wer Wert auf Sitzmöglichkeiten legt, kann einfache Holzbohlen an der Längsseite montieren und erhält eine Bank, die sich farblich vom dunklen Metall absetzt. Alternativ dient das Beet als optische Raumkante, welche Terrasse und Rasenfläche voneinander trennt.
Mit seinem robusten Cortenstahl, den kompakten Abmessungen und der anthrazitfarbenen Pulverbeschichtung erweist sich das GFP Hochbeet als langlebige Lösung für dekoratives und funktionales Gärtnern. Wer klare Linien bevorzugt und zugleich eine natürliche Alterungsschicht wünscht, findet hier ein vielseitiges Element, das im Jahresverlauf immer neue Facetten zeigt. Die unkomplizierte Montage, der minimale Pflegeaufwand und das flexible Einsatzspektrum machen das Beet besonders für Einsteiger interessant, die einen zuverlässigen Begleiter für Gemüse, Kräuter oder Stauden suchen.
Meinung: Ein hochwertiges Hochbeet muss nicht kompliziert sein. Entscheidend sind langlebige Materialien, eine durchdachte Konstruktion und ein Design, das nach Jahren noch überzeugt. Selbst wer keinen großen Garten besitzt, kann mit einem Metallbeet dieser Größe saisonales Gemüse anbauen, Biodiversität fördern und zugleich gestalterische Akzente setzen – ein sinnvoller Beitrag zur persönlichen Ernährungsvielfalt und zur Aufwertung des eigenen Außenbereichs.
Ursprünglicher Preis war: 109,90 €74,90 €Aktueller Preis ist: 74,90 €.
Ursprünglicher Preis war: 1.999,00 €1.359,00 €Aktueller Preis ist: 1.359,00 €.
Ursprünglicher Preis war: 109,90 €74,90 €Aktueller Preis ist: 74,90 €.
Ursprünglicher Preis war: 389,00 €249,00 €Aktueller Preis ist: 249,00 €.
Ursprünglicher Preis war: 719,00 €469,00 €Aktueller Preis ist: 469,00 €.
Ursprünglicher Preis war: 749,00 €479,00 €Aktueller Preis ist: 479,00 €.
Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.