GFP Hochbeet Christina, 195x119x77 cm

Ursprünglicher Preis war: 929,00 €Aktueller Preis ist: 599,00 €.

Artikelnummer: 31718459365
Kategorie: Hochbeet
Marke: GFP-International

Produkt-Kurzbeschreibung

Größe: 195 x 119 cm, aus 22 mm Aluminium-Hohlkammerprofilen, MADE IN AUSTRIA, 4 Farben, langlebig, witterungsbeständig und praktisch wartungsfrei, Spitzenqualität direkt vom Hersteller Besonders langlebig und schnell montiert: Flexibles Gärtnerglück mit dem Hochbeet Hobbyline Gemüse und Kräuter im eigenen Garten anzubauen, ist für viele Menschen das große Gärtnerglück und pure Entspannung. Hochbeete bieten Ihnen beim Anbau viele Vorteile: Dank der…

Abmessungen und Grundkonzept

Das GFP Hochbeet Christina misst 195 cm in der Länge, 119 cm in der Breite und besitzt eine komfortable Höhe von 77 cm. Diese Größenwahl bietet genug Volumen, um eine Vielzahl von Gemüsesorten, Kräutern oder Zierpflanzen gleichzeitig zu kultivieren, ohne dabei zu viel Stellfläche im Garten oder auf der Terrasse zu beanspruchen. Die rechteckige Form erleichtert das Platzieren entlang von Mauern, auf Rasenflächen oder in Gewächshausgängen. Durch die erhöhte Arbeits­ebene bleibt der Rücken bei Pflegearbeiten geschont, was vor allem für Personen, die längeres Bücken vermeiden möchten, ein spürbarer Vorteil ist.

Farbe und optische Einbindung

Standardmäßig wird das Hochbeet in der Farbe Aluminium natur ausgeliefert. Das dezente Metallgrau fügt sich sowohl in moderne als auch in klassische Gartenkonzepte unaufdringlich ein. Wer einen farblichen Akzent setzen will, kann das Modell optional in Grün, Braun oder Anthrazit bestellen. Diese Nuancen ermöglichen es, das Beet an vorhandene Gartenmöbel, Zaunelemente oder Fassadenfarben anzupassen und so ein harmonisches Gesamtbild zu schaffen.

Material und Aufbauqualität

Aluminium-Hohlkammerprofile – 22 mm stark

GFP setzt bei der Hobbyline auf 22 mm breite Aluminium-Hohlkammerprofile. Das Leichtmetall ist korrosions­beständig, witterungsfest und praktisch wartungsfrei. Dank der Hohlkammern entsteht gleichzeitig eine isolierende Luftschicht, die Bodentemperaturen ausgleicht. Pflanzen profitieren von einem gleichmäßigeren Mikroklima, da sich die Seitenwände an heißen Sommertagen weniger aufheizen und unterkühltes Erdreich im Frühjahr langsamer auskühlt.

Die Profile werden im Rahmen eines patentierten Steck- und Schraubsystems miteinander verbunden. Diese Konstruktion verleiht dem Hochbeet eine hohe Formstabilität, sodass selbst bei voll befülltem Beet keinerlei bauchige Verformungen auftreten. Eine separate Innenfolie, wie sie bei Holzbeeten üblich ist, entfällt durch das widerstandsfähige Metall vollständig.

Made in Austria mit langfristiger Garantie

Alle Elemente stammen aus österreichischer Fertigung. GFP gewährt 15 Jahre Garantie auf den Aluminiumrahmen. Damit wird die Langlebigkeit des Materials auch vertraglich abgesichert, was Hobbygärtnern Planungs­sicherheit für viele Anbausaisons verschafft.

Schneller Aufbau für Einsteiger und Profis

Das Hochbeet wird als Bausatz geliefert. Eine ausführliche Aufbauanleitung liegt bei, zusätzlich stellt der Hersteller auf seiner Website ein Video zur Verfügung. Durchschnittlich benötigt eine Person ca. 60 – 90 Minuten, um den Rahmen zu montieren und zu platzieren. Alle notwendigen Schrauben, Muttern und Profile gehören zum Lieferumfang. Für die meisten Arbeitsschritte reicht ein handelsüblicher Akkuschrauber aus.

Wer den Standort windfest verankern möchte, kann optionale Erdanker einsetzen. Sie werden außen an den Eckprofilen fixiert und im Boden versenkt. Gerade in exponierten Lagen oder auf Dachterrassen bietet diese Lösung zusätzliche Sicherheit.

Zubehör und optionale Schutzsysteme

  • Schneckenschutz: Ein umlaufendes Blechprofil verhindert, dass Schnecken die Seitenwände erklimmen.
  • Wühlmausgitter: Das feinmaschige Gitter wird vor dem Befüllen auf dem Untergrund ausgelegt und schützt Wurzeln zuverlässig vor Nagern.
  • Frühbeetaufsatz: Eine transparente Abdeckung verwandelt das Hochbeet in ein kleines Gewächshaus. Jungpflanzen lassen sich so bereits einige Wochen früher setzen.

Befüllung – Schichtung für gesundes Wachstum

Beim Füllen empfiehlt sich das klassische Drei-Schicht-System:

  • Unterste Lage: Grober Strauchschnitt oder gehäckselte Äste (ca. 30 cm). Diese Schicht sorgt für Drainage und fördert die Verrottung.
  • Mittel­lage: Halbreifer Kompost, Rasenschnitt oder Laub (ca. 25 cm). Hier entsteht Wärme, die das Wurzelwachstum anregt.
  • Deckschicht: Hochwertige Gemüseerde oder ein Gemisch aus Kompost und Gartenerde (ca. 20 cm). Diese Schicht bildet das direkte Wurzelmedium.

Je nach Bedarf kann oben eine dünne Lage Mulch aufgebracht werden, um die Verdunstung in trockenen Sommermonaten zu reduzieren.

Anwendungstipps für jede Jahreszeit

Frühling

Sobald der Boden frostfrei ist, eignen sich Salate, Radieschen und Spinat für eine erste Aussaat. Der optionale Frühbeetaufsatz erhöht die Temperatur zusätzlich und schützt Keimlinge vor kalten Nächten.

Sommer

In den warmen Monaten gedeihen wärmeliebende Arten wie Tomaten, Paprika oder Zucchini. Dank der Aluminiumseitenwände bleibt die Feuchtigkeit länger im Substrat; regelmäßiges, aber moderates Gießen genügt.

Herbst

Späte Kulturen wie Grünkohl oder Feldsalat nutzen die Restwärme des Hochbeets optimal aus. Herabfallendes Laub kann direkt als Mulch aufgetragen werden.

Winter

Wer das Beet nicht aktiv bewirtschaftet, deckt die Oberfläche mit einer Schicht Laub oder Stroh ab. Die organischen Materialien zersetzen sich über die kalte Jahreszeit und versorgen das Substrat mit neuen Nährstoffen.

Pflegehinweise für dauerhaft gute Erträge

  • Die Aluminiumoberfläche benötigt keine Lasur oder Farbe. Verschmutzungen lassen sich mit Wasser und mildem Reinigungsmittel entfernen.
  • Nach drei bis vier Jahren empfiehlt es sich, die obere Erdschicht auszutauschen oder mit Kompost anzureichern, um Nährstoff­verluste auszugleichen.
  • Bei langen Hitzeperioden morgens oder abends gießen, damit weniger Wasser verdunstet.
  • Fruchtfolgen einhalten: Nach Starkzehrern wie Tomaten im Folgejahr Schwachzehrer wie Kräuter anbauen.

Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung

Aluminium ist vollständig recycelbar. Die aufwendige Anstrichpflege, die bei Holzmodellen erforderlich wäre, entfällt, sodass keine lösemittelhaltigen Lacke in den Kreislauf gelangen. Durch die lange Lebensdauer senkt sich der Bedarf an Ersatz­produkten – ein Vorteil sowohl für das Budget als auch für die Umwelt.

Inspirierende Nutzungsideen

Neben klassischem Gemüseanbau lässt sich das Hochbeet Christina als Kräuterstation direkt neben der Küche platzieren. Mediterrane Kräuter wie Rosmarin oder Thymian profitieren von der guten Drainage der unteren Schichten. Wer Kindern das Gärtnern näherbringen möchte, kann eine Seite gezielt mit schnell wachsenden Sorten wie Radieschen bepflanzen – sichtbare Erfolge motivieren und vermitteln spielerisch Wissen über Naturkreisläufe. Auch reine Zierpflanzungen sind möglich: Kombinationen aus Zwerggräsern und saisonalen Blütenstauden setzen Struktur­akzente im Garten.

Lieferdetails und Logistik

Das Hochbeet wird flach verpackt per Spedition bis zur Bordsteinkante geliefert. Durch das geringe Gewicht der Aluminiumprofile lassen sich die Pakete von zwei Personen problemlos an den endgültigen Standort tragen. Alle Teile sind nummeriert, was die Zuordnung während des Aufbaus erleichtert.

Meinung eines begeisterten Hobbygärtners

Wer jahrelang Holzbeete genutzt hat, wird die Umstellung auf Aluminium schnell zu schätzen wissen. Keine splittrigen Bretter, kein jährliches Streichen und dennoch ein ansprechendes, zeitloses Design. Das Hochbeet Christina überzeugt durch seine klare Linienführung und die solide Verarbeitung. Die große Pflanzfläche eröffnet flexible Fruchtfolgen, während die angenehme Arbeitshöhe das Gärtnern auch im fortgeschrittenen Alter erleichtert. In Kombination mit dem Frühbeetaufsatz entsteht ein ausgedehnter Ernte­zeitraum – vom ersten Schnittlauch im März bis zum letzten Feldsalat im Dezember. Somit erweist sich das Modell als durchdachte Lösung für alle, die Wert auf beständige Materialien, einfache Pflege und vielfältige Nutzungsmöglichkeiten legen.

Rezensionen

Es gibt noch keine Rezensionen.

Schreibe die erste Rezension für „GFP Hochbeet Christina, 195x119x77 cm“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Produkte

Weitere Produkte

Ratgeber und Artikel zum Produkt