GFP Hochbeet Stahl, 120x60x35 cm
Ursprünglicher Preis war: 109,90 €74,90 €Aktueller Preis ist: 74,90 €.
Ursprünglicher Preis war: 569,00 €369,00 €Aktueller Preis ist: 369,00 €.
Produkt-Kurzbeschreibung
Das GFP Hochbeet Christina, 119 × 99 × 77 cm, richtet sich an Hobbygärtnerinnen und Hobbygärtner, die eine dauerhafte, pflegeleichte Lösung für die Kräuter-, Gemüse- oder Zierpflanzenkultur suchen. Gefertigt aus 22 mm starken Aluminium-Hohlkammerprofilen und komplett in Österreich produziert, vereint das Modell Langlebigkeit mit einem klaren, zeitlosen Design. Als Metallhochbeet ist es nahezu wartungsfrei und erfüllt damit den Wunsch vieler Nutzer nach einer unkomplizierten, ganzjährig nutzbaren Pflanzfläche.
Die 22 mm starken Hohlkammerprofile aus Aluminium sind das Herzstück des Hochbeetes. Durch die Kammern entsteht eine isolierende Luftschicht, welche Temperaturspitzen im Sommer abdämpft und Kältebrücken im Winter reduziert. Pflanzen profitieren somit von einem ausgeglicheneren Mikroklima. Gleichzeitig bleibt das Eigengewicht moderat, was die Montage sowie einen späteren Standortwechsel erleichtert. Aluminium reagiert nicht auf Feuchtigkeit, Rost ist ausgeschlossen. Daher eignet sich das Material ideal für den ganzjährigen Outdoor-Einsatz, besonders in Regionen mit wechselnden Wetterbedingungen.
Mit einer Grundfläche von 119 × 99 cm nutzt das Hochbeet die typischen Rastermaße vieler Stadtbalkone, Terrassen und kleiner Gärten optimal aus. Die Höhe von 77 cm ermöglicht komfortables Arbeiten im Stehen, ohne den Rücken zu belasten. Für Menschen, die häufig gärtnern oder rückenschonend pflanzen möchten, ist diese Arbeitshöhe erfahrungsgemäß ein deutlicher Vorteil. Eine freie Stellfläche von etwa 140 × 130 cm genügt, um rundherum bequem an alle Bereiche heranzukommen und Wege samt Schubkarre oder Gießkanne zu passieren.
Das Modell Christina ist in vier Farbtönen erhältlich: klassisches Grün fügt sich unauffällig in naturnahe Gärten ein, elegantes Anthrazit bildet einen modernen Kontrast auf urbanen Terrassen, silbergraues Aluminium unterstreicht den puristischen Charakter und schlichtes Weiß hellt schattige Ecken optisch auf. Die Pulverbeschichtung ist UV-beständig und schlagfest, wodurch die Farbbrillanz über Jahre bestehen bleibt. So lässt sich das Hochbeet farblich mit bestehenden Gartenmöbeln, Sichtschutzelementen oder Fassaden abstimmen.
Geliefert wird das Hochbeet als durchdachter Bausatz. Dank vormontierter Paneele, passgenauer Schraubkanäle und einer bebilderten Anleitung benötigen zwei Personen in der Regel weniger als eine Stunde bis zur ersten Befüllung. Alle notwendigen Verbindungselemente liegen bei. Werkzeug wird auf ein Standard-Set aus Schraubendreher oder Akkuschrauber, Inbusschlüssel und ggf. Maulschlüssel reduziert. Wer den Untergrund zusätzlich schützen möchte, legt vor dem Aufbau ein Wurzelvlies aus, das später auch Staunässe verhindert.
Ein klassischer Schichtaufbau steigert die Ernteerfolge: Unten sorgt grober Baum- oder Strauchschnitt für Drainage, darauf folgt eine Schicht Laub oder Rasenschnitt als Nährstofflieferant. Anschließend kommt reifer Kompost und ganz oben qualitativ hochwertige Pflanzerde. Durch die langsame Verrottung entsteht Bodenwärme; Gemüsesorten wie Zucchini, Tomaten oder Paprika profitieren in der Wachstumsphase von dieser Grundtemperatur. Auf der 99 cm breiten Seite finden bis zu sechs Tomatenpflanzen oder zwölf Salatköpfe Platz. Für Mischkultur-Freunde bietet sich eine Kombination aus Karotten, Radieschen und Schnittlauch an, um Schädlinge auf natürliche Weise fernzuhalten.
Zur kalten Jahreszeit lässt sich das Hochbeet optional mit einer passenden Frühbeet-Aufsatzhaube ergänzen. Sie verwandelt das Beet in ein Mini-Gewächshaus, schützt junge Keimlinge vor Spätfrost und beschleunigt die Voranzucht um mehrere Wochen. Wird die Haube nicht benötigt, kann sie platzsparend gelagert oder als Regenschutz über empfindliche Kräuter gelegt werden.
Ein Vorteil von Aluminiumhochbeeten ist der minimale Wartungsaufwand. Die glatten Oberflächen verhindern das Anhaften von Schmutz und lassen sich einfach mit Wasser und pH-neutraler Seife abwischen. Chemische Reiniger sind überflüssig, was Umwelt und Pflanzen schont. Bei starkem Pollenflug oder nach Stürmen reicht meist der Einsatz eines Gartenschlauchs. Kratzer bleiben dank Pulverbeschichtung unauffällig; kleinere Lackschäden können mit handelsüblichen Reparaturlacken punktuell ausgebessert werden.
GFP-International gewährt 15 Jahre Garantie auf die Aluminiumkonstruktion. Diese lange Absicherung unterstreicht die Materialbeständigkeit gegen Korrosion und Witterungseinflüsse. Da das Beet wartungsfrei ist und weder Farbe noch Holzschutzmittel benötigt, entstehen über die Nutzungsphase kaum Folgekosten. Am Lebensende kann das Metall nahezu vollständig recycelt werden, was die Umweltbilanz positiv beeinflusst.
Das Hochbeet Christina eignet sich nicht nur zur Selbstversorgung. Eine flächige Bepflanzung mit Stauden oder Ziergräsern schafft strukturierte Gartenräume. Insektenfreundliche Kräuter wie Thymian, Majoran oder Borretsch locken Bestäuber an und fördern die Biodiversität. Auch als Sichtschutz zwischen Terrasse und Rasenfläche ist das 77 cm hohe Beet einsetzbar: Einfach hochwachsende Gräser oder Sonnenhut pflanzen, schon entsteht eine natürliche Abgrenzung. Wer mediterranes Flair bevorzugt, füllt das Beet mit Lavendel, Rosmarin und kleinbleibenden Olivenbäumchen.
Regelmäßiges Nachfüllen von Kompost hält den Nährstoffgehalt stabil. Nach zwei bis drei Jahren empfiehlt es sich, die oberste Substratschicht auszutauschen. Bei Dauerkulturen wie Erdbeeren ist eine jährliche Zugabe von Hornspänen sinnvoll. Für Wintergemüse kann das Hochbeet mit einer Vliesabdeckung ergänzt werden, wodurch Feldsalat oder Grünkohl bis in den Januar frisch geerntet werden können. Wer im Sommer verreist, installiert ein Tropfbewässerungssystem – die Aluminiumwände bieten genügend Stabilität, um Halterungen für Schläuche oder Sensoren anzubringen.
Ausreichend Tiefe, robuste Materialien und eine anpassbare Optik machen das GFP Hochbeet Christina zu einem flexiblen Element im modernen Gartenkonzept. Die Kombination aus Made-in-Austria-Qualität, 15-jähriger Rahmengarantie und der Möglichkeit, durch optionales Zubehör wie eine Frühbeet-Haube noch mehr aus der Pflanzsaison herauszuholen, überzeugt Anwenderinnen und Anwender, die ihre Freizeit lieber mit Ernten als mit Reparaturen verbringen.
Ursprünglicher Preis war: 109,90 €74,90 €Aktueller Preis ist: 74,90 €.
Ursprünglicher Preis war: 1.999,00 €1.359,00 €Aktueller Preis ist: 1.359,00 €.
Ursprünglicher Preis war: 109,90 €74,90 €Aktueller Preis ist: 74,90 €.
Ursprünglicher Preis war: 389,00 €249,00 €Aktueller Preis ist: 249,00 €.
Ursprünglicher Preis war: 719,00 €469,00 €Aktueller Preis ist: 469,00 €.
Ursprünglicher Preis war: 749,00 €479,00 €Aktueller Preis ist: 479,00 €.
Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.