GFP Hochbeet Alu, 150x77x39 cm

Ursprünglicher Preis war: 399,00 €Aktueller Preis ist: 259,00 €.

Artikelnummer: 31718459389
Kategorie: Hochbeet
Marke: GFP-International

Produkt-Kurzbeschreibung

Größe: 150 x 77 cm, Höhe 39 cm, aus 22 mm Aluminium-Hohlkammerprofilen, Made in Austria, in vier Farben erhältlich, langlebig, witterungsbeständig und praktisch wartungsfrei, Spitzenqualität direkt vom Hersteller. Erweitern Sie das stabile ✿ Hochbeet Halfsize 150 x 77 cm mit einem ▶ Frühbeetaufsatz & freuen Sie sich auf viele erfolgreiche Ernten!

Aluminium-Hochbeet 150 x 77 x 39 cm – solide Gartenbasis von GFP-International

Das GFP Hochbeet Alu mit den kompakten Außenmaßen von 150 cm Länge, 77 cm Breite und 39 cm Höhe bietet Hobbygärtnerinnen und Hobbygärtnern eine stabile und nahezu wartungsfreie Grundlage für den eigenen Gemüse-, Kräuter- oder Blumenanbau. Gefertigt wird das Beet in Österreich aus 22 mm starken Aluminium-Hohlkammerprofilen, die für eine hohe Formstabilität sorgen und gleichzeitig ein angenehmes Gewicht bieten. Dadurch lässt sich das Modul bei Bedarf mit wenig Kraftaufwand an einen anderen Standort versetzen oder saisonal umsetzen. Der Hersteller stellt vier verschiedene Farbvarianten bereit, sodass das Hochbeet wahlweise dezent oder farblich akzentuiert in den Garten, auf die Terrasse oder in den Vorgarten eingebunden werden kann.

Materialeigenschaften, die den Pflegeaufwand minimieren

Aluminium ist im Außenbereich besonders gefragt, weil es von Natur aus korrosionsresistent ist. Die Hohlkammerprofile des GFP Hochbeets schützen den Werkstoff zusätzlich: Zwischen den Wänden befindet sich isolierende Luft, die Temperaturspitzen abpuffert und das Beet im Inneren länger warm hält. Gerade in den Übergangsmonaten Frühjahr und Herbst kann diese Wärmestabilität das Wachstum der Pflanzen positiv beeinflussen. Die Pulverbeschichtung beziehungsweise Eloxierung – je nach gewählter Farbe – dient als Extra-Schutzschicht gegen Witterungseinflüsse. Auf diese Weise bleibt die Oberfläche widerstandsfähig gegenüber Regen, Schnee, UV-Strahlung und mechanischen Belastungen wie dem versehentlichen Anstoßen mit Gartengeräten.

Aufbau und Montage – selbsterklärend dank vormontierter Elemente

Das Hochbeet wird in vormontierten Segmenten geliefert. Für die Endmontage sind lediglich gängige Handwerkzeuge erforderlich; Spezialwerkzeug oder handwerkliche Vorkenntnisse sind nicht nötig. Schrauben und Befestigungsmaterialien sind im Lieferumfang enthalten, sodass nach dem Auspacken direkt mit dem Aufbau begonnen werden kann. Durch das passgenaue Steck-Schraub-System fügt sich Wandprofil an Wandprofil, ohne dass die Aluminiumteile unter Spannung stehen. Das verhindert Verzug und gewährleistet eine lange Lebensdauer der Konstruktion.

  • Kantenschonende Profilenden reduzieren das Verletzungsrisiko.
  • Integrierte Querstreben erhöhen die Stabilität, besonders wichtig bei höherem Erddruck.
  • Öffnungen an der Unterkante ermöglichen den Abfluss von überschüssigem Gieß- oder Regenwasser.

Auf eine separate Innenfolie kann verzichtet werden, denn das Metall reagiert nicht mit der feuchten Erde. Wird dennoch eine Noppenbahn gewünscht, lässt sie sich problemlos anbringen, ohne die Konstruktion zu beschädigen.

Schichtaufbau: optimale Befüllung für gesunde Pflanzen

Für eine langanhaltende Nährstoffversorgung empfiehlt sich der klassische Drei-Schichten-Aufbau: unten grobes Material wie Äste und Heckenschnitt, darüber halb-verrotteter Kompost oder Laub, ganz oben eine hochwertige Pflanzerde. Durch die schichtweise Rotte entsteht Wärme, die das Wurzelwachstum anregt und eine frühere Aussaat ermöglicht. Die Höhe von 39 cm schafft ein angenehmes Arbeitstempo, da Rücken und Knie entlastet werden. Wer auf noch mehr Ergonomie setzt oder eine höhere Wärmeschichtung wünscht, kann das Aluminiumbeet mithilfe weiterer Module vertikal erweitern; die Profile sind darauf ausgelegt, übereinander montiert zu werden.

Kompatibles Zubehör – früh säen, länger ernten

GFP-International bietet einen passenden Frühbeetaufsatz als optionales Zubehör. Dieser transparente Aufsatz dient als eine Art Mini-Gewächshaus, das Stecklinge vor Spätfrösten schützt und das Pflanzenjahr nach vorne verlagert. Auch empfindliche Kulturen wie Paprika oder Basilikum profitieren von dem wärmeren Mikroklima. Die Dachflächen des Aufsatzes lassen sich teilweise oder vollständig öffnen, um eine bedarfsgerechte Belüftung sicherzustellen und Hitzestau zu vermeiden.

Anwendungstipps für unterschiedliche Nutzungsarten

Die moderate Grundfläche macht das Aluminium-Hochbeet zur idealen Wahl für schmale Gärten, Innenhöfe oder sonnige Balkone mit ausreichender Traglast. Dank der zurückhaltenden Farbpalette fügt sich das Gefäß sowohl in moderne Architektur als auch in traditionelle Gartengestaltung ein. Einige Ideen für die Praxis:

  • Küchenkräuter-Mix direkt an der Terrassentür platzieren, um beim Kochen schnellen Zugriff auf frische Gewürze zu haben.
  • Salatfolge: Im Frühjahr Pflücksalate und Radieschen, im Sommer Buschbohnen und Rucola, im Herbst Asia-Salate – so wird das Beet ganzjährig genutzt.
  • Zierpflanzen-Arrangement aus niedrig wachsenden Gräsern, Stiefmütterchen und Sommerheide, wenn Farbakzente im Eingangsbereich erwünscht sind.
  • Urban-Gardening-Projekt: Bei gemeinschaftlich genutzten Innenhöfen lässt sich das kompakte Hochbeet als Parzelle für Kinder einsetzen, um spielerisch den Umgang mit Natur zu vermitteln.

Pflegehinweise für langanhaltende Freude

Die pulverbeschichtete Aluminiumoberfläche ist weitgehend schmutzabweisend. Sollte sich Erde oder Pollenstaub ablagern, genügt es, die Flächen mit einem weichen Tuch und handwarmem Wasser abzuwischen. Auf chlorhaltige Reinigungsmittel oder abrasive Schwämme sollte verzichtet werden, um die Beschichtung nicht anzurauen. Im Winter empfiehlt sich, das Beet entweder komplett leerzuräumen oder die Erde leicht abzusenken, damit Frostsprengungen durch gefrierendes Wasser vermieden werden. Ein zusätzlicher Vorteil: Aluminium behält seine Stabilität auch bei Minusgraden, sodass kein Wetterschutz benötigt wird.

Nachhaltigkeit und Garantieangaben

Aluminium lässt sich nahezu vollständig recyceln, wodurch das Material in puncto Ökobilanz überzeugt. GFP-International setzt auf regionale Fertigung in Österreich, kurze Transportwege und sorgfältig geprüfte Rohstoffe. Kundinnen und Kunden erhalten auf den Aluminiumrahmen eine 15-jährige Garantie, auf die strukturelle Integrität der Doppelstegplatten eines optionalen Aufsatzes 10 Jahre. Damit wird das Risiko unvorhergesehener Reparaturen deutlich minimiert und die Planungssicherheit für langfristige Gartenprojekte erhöht.

Ratgeber: So bleibt das Hochbeet dauerhaft produktiv

Um die Fruchtbarkeit der Erde zu erhalten, lohnt es sich, jährlich eine partielle Schicht auszutauschen oder mit Kompost nachzudüngen. Starkzehrer wie Tomaten oder Kohl entziehen dem Substrat viele Nährstoffe. Werden sie in einem Jahr kultiviert, empfiehlt es sich, im nächsten Jahr Mittel- oder Schwachzehrer wie Spinat oder Kräuter folgen zu lassen. Eine abwechselnde Kultur schützt vor bodenbürtigen Krankheiten und sorgt für ausgewogene Nährstoffkreisläufe. Wer Schneckenfraß vorbeugen möchte, streut im zeitigen Frühjahr eine dünne Schicht scharfkantigen Gesteinsmehls außen um das Beet. Die glatten Aluminiumwände wirken zusätzlich als physische Barriere, da die Tiere das Metall nur ungern überqueren.

Das GFP Hochbeet Alu 150 x 77 x 39 cm vereint robuste Bauweise, flexible Anwendung und ansprechende Farboptionen. Wer regelmäßig Kompost einarbeitet, auf eine abwechslungsreiche Fruchtfolge achtet und das Oberflächenwasser ungehindert abfließen lässt, wird viele Jahre verlässlich ernten – ohne nennenswerten zusätzlichen Wartungsaufwand.</p

Rezensionen

Es gibt noch keine Rezensionen.

Schreibe die erste Rezension für „GFP Hochbeet Alu, 150x77x39 cm“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Produkte

Weitere Produkte