GFP Hochbeet Stahl, 120x60x35 cm
Ursprünglicher Preis war: 109,90 €74,90 €Aktueller Preis ist: 74,90 €.
Ursprünglicher Preis war: 419,00 €299,00 €Aktueller Preis ist: 299,00 €.
Produkt-Kurzbeschreibung
Das GFP Hochbeet 200 × 100 × 78 cm vereint durchdachte Funktionalität mit moderner Optik und bildet damit eine solide Grundlage für vielfältige Bepflanzungsideen im privaten Garten oder auf der Terrasse. Gefertigt aus verzinktem Stahlblech und zusätzlich mit einer anthrazitfarbenen Pulverbeschichtung (RAL 7016) versehen, zeigt das Beet eine widerstandsfähige Oberfläche, die saisonal bedingten Wetterwechseln standhält und gleichzeitig einen dezenten, zeitgemäßen Akzent zwischen Rasenfläche, Holzdeck oder Steinplatten setzt.
Die Basis des Moduls bildet Stahlblech, das bereits ab Werk verzinkt und damit vor Korrosion geschützt ist. Die Pulverbeschichtung in Anthrazit schließt das Material zusätzlich ab und verhindert das Eindringen von Feuchtigkeit in winzige Oberflächenporen. Gewellte Seitenpaneele erhöhen die Formstabilität, sodass das Hochbeet selbst bei komplett gefüllter Erde seine Form bewahrt. Innenliegende Querverstrebungen verteilen dabei entstehende Drucklasten gleichmäßig, was der Konstruktion eine hohe Tragkraft verleiht. Diese Mischung aus galvanischem Schutz, Pulverbeschichtung und struktureller Verstärkung trägt dazu bei, dass das Beet über Jahre hinweg nutzbar bleibt, ohne regelmäßige Nacharbeiten wie Streichen oder Imprägnieren zu erfordern.
Mit einer Höhe von 78 cm lässt sich das Beet bequem im Stehen oder Sitzen bewirtschaften. Rückenbelastendes Bücken entfällt weitgehend, wodurch sich sowohl längere Pflanzaktionen als auch spontane Pflegearbeiten angenehmer gestalten. Familienmitglieder verschiedener Altersgruppen, Hobbygärtner mit eingeschränkter Mobilität oder Personen, die einen aufgeräumten Arbeitsbereich schätzen, finden hier eine praxistaugliche Lösung zur Kultivierung von Kräutern, Gemüse oder Zierpflanzen.
Im Lieferumfang befindet sich ein präzise vorgefertigter Schraubensatz. Jede Paneele besitzt passgenau gestanzte Bohrungen, sodass das Hochbeet ohne Spezialwerkzeug aufgebaut werden kann. Beim Verschrauben ziehen sich die Bauteile bündig zusammen, wodurch keine sichtbaren Spalten zwischen den Elementen zurückbleiben. Die klare Schritt-für-Schritt-Abfolge verkürzt die Aufbauzeit erheblich, ein Vorteil für Gartenfreunde, die ihr Beet noch am selben Tag bepflanzen möchten.
Ein bewährter Schichtaufbau besteht aus grobem Schnittgut und Ästen als Drainageschicht, darauf folgt Rasenschnitt oder Laub und eine Lage Kompost. Den Abschluss bildet hochwertige Pflanzerde. Diese Struktur erzeugt über Monate hinweg eine milde Wärme, die das Keimen von Samen und das Wurzelwachstum fördert. Wer früh im Jahr beginnen möchte, kann das Hochbeet zusätzlich mit einem Vlies oder einem flachen Frühbeetaufsatz abdecken. Die anthrazitfarbene Metalloberfläche speichert tagsüber Sonnenwärme, was den Mikroklimaeffekt weiter unterstützt.
Die Wartung beschränkt sich auf wenige Handgriffe: Abgelaufene Pflanzsaisonreste sollten einmal jährlich entfernt werden. Eine gelegentliche Reinigung mit Wasser und einem weichen Schwamm beugt Ablagerungen von Kalk oder Erdpartikeln vor und erhält den gleichmäßigen Farbton der Pulverbeschichtung. Bei Frostperioden genügt es, das Beet leer stehen zu lassen oder mit winterfesten Stauden zu bestücken; das Metall verzieht sich nicht, wenn Erde gefriert.
Dank seiner neutralen Farbgebung fügt sich das Hochbeet harmonisch in minimalistische, mediterrane oder naturnahe Gartenkonzepte ein. Kräutergärtner platzieren das Modell in Terrassennähe, damit Thymian, Basilikum und Schnittlauch griffbereit neben der Küche wachsen. Wer Wert auf dekorative Vielfalt legt, kombiniert Stauden wie Lavendel mit essbaren Sorten, um Bienen und Schmetterlinge anzulocken. In kleinen Stadtgärten lässt sich das Hochbeet als Raumteiler zwischen Sitzbereich und Versorgungszone nutzen. Urban Gardener platzieren es auf begrünten Dachflächen, wobei das moderate Gewicht des Stahlblechs ein Pluspunkt für statisch sensible Bereiche darstellt.
Das Produkt wird in Österreich gefertigt, was kurze Transportwege innerhalb des deutschsprachigen Raums ermöglicht. Die stabile Konstruktion verlängert die Nutzungsdauer, sodass Ressourcen eingespart werden, die andernfalls für Neuanschaffungen erforderlich wären. Sollte das Hochbeet am Ende seiner Lebenszeit nicht mehr benötigt werden, lässt sich das Metall dank der unbehandelten Zink- und Stahlbestandteile in bestehende Recyclingprozesse einspeisen.
Alle Kanten sind sauber umgebördelt, um das Verletzungsrisiko bei Montage und Pflegearbeiten zu reduzieren. Das Material erhitzt sich in der Sommersonne weniger stark als dunkle Kunststoffe, bleibt aber trotzdem wärmer als Holz; wer häufig am Beet arbeitet, trägt bei Bedarf leichte Gartenhandschuhe.
Wer das Hochbeet jährlich neu aufbaut, profitiert langfristig von einer klaren Routine. Eine erste Orientierung gibt der Kalender: Im Februar werden frostharte Sorten wie Feldsalat oder Spinat eingesät. Ab April folgen wärmeliebende Pflanzen wie Tomaten, sobald die Nachttemperaturen stabil über fünf Grad liegen. Nach der Ernte lässt sich das Beet mit Gründüngern wie Phacelia oder Senf einsäen; ihre Wurzeln lockern den Boden und verbessern die Humusbildung. Im Spätherbst empfiehlt es sich, groben Kompost einzuarbeiten, damit Mikroorganismen den Winter über Zeit haben, organisches Material in leicht verfügbaren Nährstoffbestandteile umzuwandeln. Auf diese Weise erhält die Bepflanzung im folgenden Frühjahr einen natürlichen Startvorteil, ohne dass mineralischer Dünger notwendig wird. Sollte im Laufe der Jahre das Füllvolumen sinken, wird einfach hochwertige Gartenerde nachgefüllt – die verzinkten Seitenpaneele bieten genug Raum, um Schicht für Schicht aufzufüllen, ohne Stabilität einzubüßen.
Ursprünglicher Preis war: 109,90 €74,90 €Aktueller Preis ist: 74,90 €.
Ursprünglicher Preis war: 1.999,00 €1.359,00 €Aktueller Preis ist: 1.359,00 €.
Ursprünglicher Preis war: 109,90 €74,90 €Aktueller Preis ist: 74,90 €.
Ursprünglicher Preis war: 389,00 €249,00 €Aktueller Preis ist: 249,00 €.
Ursprünglicher Preis war: 719,00 €469,00 €Aktueller Preis ist: 469,00 €.
Ursprünglicher Preis war: 749,00 €479,00 €Aktueller Preis ist: 479,00 €.
Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.