GFP Hochbeet, 194x97x77 cm

Ursprünglicher Preis war: 429,00 €Aktueller Preis ist: 299,00 €.

Artikelnummer: 40789734911
Kategorie: Hochbeet
Marke: GFP-International

Produkt-Kurzbeschreibung

Größe: 194×97 cm, aus 20 mm Aluminium-Profilen, langlebig, witterungsbeständig und praktisch wartungsfrei, Spitzenqualität direkt vom Hersteller Besonders langlebig und schnell montiert: Flexibles Gärtnerglück mit dem Hochbeet Hobbyline Gemüse und Kräuter im eigenen Garten anzubauen, ist für viele Menschen das große Gärtnerglück und pure Entspannung. Hochbeete bieten Ihnen beim Anbau viele Vorteile: Dank der bequemen Höhe ist die Arbeit am Hochbeet…

Flexible Gartenplanung mit dem Hochbeet Hobbyline 194 x 97 x 77 cm

Wer im eigenen Garten, auf der Terrasse oder sogar im Vorgarten frisches Gemüse, knackige Salate und aromatische Kräuter kultivieren möchte, findet im GFP Hochbeet Hobbyline 194 x 97 x 77 cm eine vielseitige Grundlage. Durch die durchdachte Höhe von 77 cm entfällt permanentes Bücken, wodurch Rücken und Knie spürbar entlastet werden. Das großzügige Innenvolumen erlaubt mehrschichtige Befüllungen aus Ästen, Kompost, Gartenerde und Mulch, was ein ideales Mikroklima für schnelle Keimung und kräftiges Wachstum schafft. Selbst auf kleineren Flächen lassen sich so intensive Erträge erzielen, da die Pflanzen dichter gesetzt werden dürfen als im Bodenbeet.

Robuste Konstruktion aus 20 mm Aluminium-Profilen

Die Seitenwände des Hochbeets bestehen aus 20 mm starken, korrosionsbeständigen Hohlkammerprofilen aus Aluminium. Diese spezielle Bauweise vereint drei Vorteile: Sie verleiht dem gesamten Rahmen hohe Stabilität, wirkt dank der eingeschlossenen Luftschicht isolierend und reduziert das Gewicht erheblich. Anders als bei Holz quillt das Metall nicht auf, splittert nicht und bedarf keiner Behandlung gegen Fäulnis. Ein Folieneinsatz ist überflüssig, weil Aluminium naturgemäß keine Feuchtigkeit aufnimmt.

  • Witterungsbeständig: Regen, Frost und Sommersonne beeinträchtigen das Material nicht.
  • Formstabil: Die Profile widerstehen dem seitlichen Druck des schweren Erdreichs, ohne auszubeulen.
  • Leicht: Mit wenigen Handgriffen lässt sich das Beet bei Bedarf auch leer transportieren oder umsetzen.

Damit eignet sich das Hochbeet nicht nur für Dauereinsatz im Garten, sondern auch für Mietgärten oder gepachtete Parzellen, in denen mobil einsetzbare Lösungen gefragt sind.

Präzise gefertigte Steckverbindungen für zügige Montage

Der Hersteller liefert das Hochbeet als formgenauen Bausatz. Dank patentierter Eckverbinder werden die Seitenteile einfach verschraubt, sodass die Montage in der Regel unter einer Stunde abgeschlossen ist. Eine detaillierte Anleitung sowie ein Aufbauvideo auf der Website unterstützen bei jedem Schritt. Spezialwerkzeug ist nicht erforderlich; ein handelsüblicher Akku-Schrauber reicht aus. Nach der Erstmontage kann das Beet ohne Qualitätsverlust wieder zerlegt und in anderer Form kombiniert werden, falls später eine Erweiterung oder ein Standortwechsel ansteht.

Oberfläche in Umbragrau RAL 7022 – Dezenter Akzent im Grün

Die Farbgebung in Umbragrau RAL 7022 verleiht dem Hochbeet eine moderne, schlichte Note. Das leicht matte Grau harmoniert sowohl mit farbintensiven Blüten als auch mit der natürlichen Holzoptik umliegender Gartenmöbel. Insbesondere in minimalistisch angelegten Außenbereichen oder auf urbanen Dachterrassen fügt sich die Nuance elegant ein, ohne dominierend zu wirken. Gleichzeitig unterstreicht sie den technischen Charakter des Aluminiums.

Anbauplanung: vom Frühjahrs-Salat bis zur Winterernte

Durch die rasche Bodenerwärmung im Hochbeet kann die Aussaat zwei bis drei Wochen früher beginnen als im Freiland. Hobbygärtner verschaffen sich so einen Vorsprung und verlängern die Saison bis in den Herbst hinein.

  • Frühjahr: Pflücksalate, Radieschen und Kresse gedeihen schon ab März. Ein Vlies oder eine Folienabdeckung schützt vor Nachtfrost.
  • Sommer: Tomaten, Paprika und Basilikum profitieren von der exzellenten Drainage und dem wärmeren Substrat. Regelmäßiges Mulchen verhindert schnelles Austrocknen.
  • Herbst: Spinat, Feldsalat und Asia-Gemüse nutzen die Restwärme der verrottenden unteren Schichten.
  • Winter: Mit einem einfachen Rahmen und Doppelstegplatten entsteht ein Kaltgewächshaus, das Petersilie oder Winterpostelein schützt.

Da die Pflanzfläche erhöht liegt, lassen sich einzelne Kulturabschnitte ohne Betreten der Erde erreichen, was die Bodenstruktur locker hält und die Wurzelentwicklung fördert.

Ergonomische Vorteile für rückenschonendes Gärtnern

77 cm Arbeitshöhe wurden bewusst gewählt, um Menschen unterschiedlicher Körpergrößen ein bequemes Arbeiten zu ermöglichen. Alle Tätigkeiten wie Pikieren, Jäten oder Ernten geschehen auf Armhöhe. Hobbygärtner mit eingeschränkter Mobilität profitieren besonders, weil weder langes Knien noch schweres Heben erforderlich ist. Zudem bleiben Schneckenplagen überschaubar, da die Seitenwände eine natürliche Barriere bilden und optional mit einem separat erhältlichen Schneckenschutz ergänzt werden können.

Pflegeleichtes Gesamtpaket

Dank der widerstandsfähigen Oberflächenbeschichtung genügt es, das Hochbeet bei Bedarf mit Wasser und einem weichen Schwamm abzuwischen. Chemische Reinigungsmittel oder Schleifvliese sind entbehrlich. Sollten sich im Laufe des Jahres Kalkflecken oder Erdspuren bilden, lassen sie sich mit einem Spritzer milden Geschirrspülmittels lösen. Die Profile müssen nicht gestrichen oder geölt werden – ein klarer Zeitgewinn gegenüber Holzmodellen.

Um die Nährstoffbalance im Beet zu halten, empfiehlt es sich, jährlich etwa ein Drittel des Substrats auszutauschen oder durch reifen Kompost zu ergänzen. Nach fünf bis sechs Jahren lohnt eine komplette Neubefüllung. Dabei kann das Hochbeet problemlos leergeräumt und an anderer Stelle wieder aufgebaut werden.

Zubehör für individuellen Schutz und Komfort

  • Erdanker-Set: Sichert das Hochbeet auf unebenem Untergrund oder in windexponierten Lagen.
  • Schneckenschutz: Eine aufgesteckte Metallkante verhindert das Überkriechen weicher Schädlinge, ohne Chemie einzusetzen.
  • Wühlmausgitter: Feinmaschiges Stahlgewebe schützt die Wurzelzone zuverlässig vor Nagern, die von unten eindringen könnten.

Alle Ergänzungen lassen sich werkzeuglos oder mit wenigen Handgriffen montieren und sind separat im Shop verfügbar.

Nachhaltigkeitsaspekte

Aluminium ist zu fast 100 % recycelbar. Das macht den Werkstoff zu einer ressourcenschonenden Wahl, insbesondere wenn er – wie bei GFP International – auf eine lange Lebensdauer ausgelegt ist. Die Produktion in Österreich hält Transportwege kurz, was den ökologischen Fußabdruck weiter reduziert. Durch Eigenanbau von Lebensmitteln verringern Gartenbegeisterte zusätzlich Verpackungsmüll und CO₂-Emissionen, die bei konventionellen Lieferketten entstehen.

Garantie und Service-Leistungen

Auf den Aluminiumrahmen gewährt der Hersteller 15 Jahre Garantie. Käufer können somit sicher sein, dass Material und Verbindungen über viele Gartensaisons hinaus funktionieren. Sollte dennoch einmal ein Profil beschädigt werden, lassen sich einzelne Elemente nachbestellen, ohne das gesamte System austauschen zu müssen. Der Kundenservice unterstützt telefonisch oder per E-Mail und stellt Ersatzteile in der Regel innerhalb weniger Werktage bereit.

Technische Daten auf einen Blick

  • Außenmaß: 194 cm Länge × 97 cm Breite × 77 cm Höhe
  • Material: 20 mm Aluminium Hohlkammerprofile
  • Farbe: Umbragrau RAL 7022 (pulverbeschichtet)
  • Gewicht: ca. 30 kg (je nach Zubehör)
  • Montageart: Steck- und Schraubsystem
  • Lieferumfang: Seitenteile, Eckverbinder, Edelstahlschrauben, Montageanleitung

Ratgeber: Schichtaufbau für optimale Erträge

Erfahrene Gärtner empfiehlt, das Hochbeet nach dem „Lasagneprinzip“ zu befüllen. Unten grobes Material wie Äste und Strauchschnitt einlegen, darauf halb verrotteten Kompost schichten und mit reifer Erde abschließen. Diese Struktur sorgt für eine ständige Wärmeentwicklung von innen, lockere Bodenverhältnisse und eine kontinuierliche Nährstoffversorgung. Bei sehr nährstoffhungrigen Pflanzen – etwa Kürbis oder Tomate – kann zusätzlich Hornspäne oder abgelagerter Stallmist eingearbeitet werden. Wer im Laufe des Sommers Mulch aus Rasenschnitt ausbringt, reduziert Verdunstung und unterdrückt Unkraut.

Meinung aus der Praxis

Ein passionierter Hobbygärtner schildert, dass er das Hochbeet vor allem wegen der angenehmen Arbeitshöhe schätzt. Seit dem Umstieg von klassischen Erdbeeten auf das Aluminium-Modell verbringt er weniger Zeit mit Unkrautjäten und mehr mit gezielter Pflege seiner Pflanzen. Die stabile Seitenwand in Umbragrau bildet einen ruhigen Rahmen für das lebhafte Grün der Kulturen, wodurch das Beet zugleich funktional und dekorativ wirkt. Besonders überzeugend sei die unkomplizierte Reinigung: Ein kurzer Wasserstrahl nach dem Saisonende reicht, um das Beet für den Winter vorzubereiten. Wer also Wert auf Dauerhaftigkeit, ergonomisches Arbeiten und eine moderne Optik legt, findet in diesem Hochbeet eine zuverlässige Lösung für viele Jahre Gartenfreude.

Rezensionen

Es gibt noch keine Rezensionen.

Schreibe die erste Rezension für „GFP Hochbeet, 194x97x77 cm“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Produkte

Weitere Produkte

Ratgeber und Artikel zum Produkt