GFP Gewächshaus SAPHIR 8, 259×513 cm, Dicke 6 oder 8 mm

Ursprünglicher Preis war: 2.509,00 €Aktueller Preis ist: 1.729,00 €.

Artikelnummer: 31718459541
Kategorie: Gartenhaus, Gewächshaus
Marke: GFP-International

Produkt-Kurzbeschreibung

Gekennzeichnet durch überragende Qualität und Beständigkeit, repräsentiert das Modell „SAPHIR 8“ den Gipfel der Gewächshaushandwerkskunst. Dieses urbane Glashaus ist für den versierten Hobbygärtner entwickelt worden und kombiniert eindrucksvoll Ästhetik mit überlegener Funktionalität. Es ist das ideale Werkzeug, ob Sie ein gewachsenes grünes Daumen-Talent sind oder gerade erst die Freuden der Gartenarbeit entdecken. Mit seiner intelligenten Konstruktion und hochwertigen Materialauswahl stellt…

Das Gewächshaus SAPHIR 8 von GFP-International präsentiert sich als durchdachtes Gartenbau­system mit einer Grundfläche von 259 cm × 513 cm. In der modernen Farbe Anthrazit RAL 7016 pulverbeschichtet, fügt sich das stabile Aluminiumgerüst unauffällig in unterschiedliche Garten­gestaltungen ein, von natur­belassenen Grünflächen bis zum klar strukturierten Stadtgarten. Mit 13,29 m² Innenraum entsteht eine geschützte Umgebung, in der Gemüse, Kräuter und Zierpflanzen unabhängig von Wetter­schwankungen gedeihen können.

Konstruktion und Materialwahl

Der Rahmen besteht vollständig aus korrosions­beständigem Aluminium. Die Profile sind präzise gefertigt und zusätzlich pulverbeschichtet, wodurch eine wider­standsfähige Oberfläche entsteht, die Feuchtigkeit, Frost und mechanischer Beanspruchung dauerhaft standhält. Das Gewächshaus ist auf eine Seiten­wandhöhe von 143 cm ausgelegt; im First erreicht es 218 cm – ausreichend Höhe für rankende Tomaten, hoch wachsende Paprika oder freistehende Regal­systeme.

Polycarbonat-Hohlkammerplatten in 6 oder 8 mm Stärke

Als Verglasung kommen bruchsichere Doppelstegplatten zum Einsatz. Je nach Anforderung kann zwischen 6 mm und 8 mm Materialstärke gewählt werden. Beide Varianten bieten:

  • hohe Lichtdurchlässigkeit für ein ausgewogenes Wachstumsspektrum,
  • effektive Wärmedämmung, die Nachtabkühlung verzögert,
  • UV-Beständigkeit mit schriftlicher 10-Jahres-Garantie,
  • geringes Eigengewicht bei gleichzeitig hoher Schlagfestigkeit.

Durch den Stegaufbau entsteht ein Luftpolster, das Pflanzen im Frühjahr vor kalten Winden schützt und im Hochsommer einen ausgeglichenen Temperatur­verlauf unterstützt.

Belüftung und Zugang

Vier Dachfenster ermöglichen eine differenzierte Luftzirkulation. Selbst an schwülen Sommertagen kann überschüssige Wärme gezielt abgeführt werden, ohne dass die Türen offenstehen müssen. Ergänzt wird das Konzept durch eine 125 cm breite Doppel­schiebetür mit 172 cm Durchgangshöhe. Die Tür läuft in boden­nahen Führungen und ist damit auch für Schubkarren oder größere Pflanzgefäße passierbar.

Stabilität bei Wind und Wetter

Windverbände, rostfreie Edelstahlschrauben und formschlüssige PVC-Klickprofile verleihen dem SAPHIR 8 Standfestigkeit. Der Hersteller prüft die Konstruktion auf hohe Windlasten und Schneebelastung – entscheidend für Standorte in exponierten Lagen oder Regionen mit starkem Wintereinfluss. Der Aluminiumrahmen trägt darüber hinaus eine 15-Jahres-Garantie.

Praxistipps für den Anbau

Die Grundfläche eignet sich, um Beete in Reihen­anordnung oder U-Form anzulegen. Wer Mischkultur bevorzugt, kombiniert starkzehrende Tomaten mit Basilikum und Blatt­salaten. Aufrecht stehende Regale oder Hängetöpfe schaffen zusätzliche Anbau­ebenen für Erdbeeren oder Kräuter. Durch die großzügige Firsthöhe können Rankhilfen befestigt werden, ohne Pflanzen zu quetschen.

Reguliertes Klima ohne großen Energieeinsatz

Im Frühjahr reicht häufig die passive Sonnen­wärme, um das Keimen von Saatgut zu beschleunigen. Bodenthermometer helfen, nächtliche Temperatur­schwankungen zu beobachten. Bei Bedarf speichern schwarze Wasserkanister tagsüber Wärme und geben sie nachts wieder ab. In den kühlen Übergangs­monaten lässt sich ein kleiner Frostwächter installieren, der dank der Stegplatten­isolierung nur selten anspringt.

Regenwassernutzung

In die Dachkonstruktion sind Regenrinnen integriert. Mit einem Fallrohr verbunden, füllen sie Regentonnen, aus denen kalkarmes Gießwasser entnommen werden kann. Gerade Tomaten und Beeren schätzen solches Wasser, weil es ihren pH-Bedarf besser erfüllt als Leitungs­wasser.

Montagefreundliche Details

Für den Aufbau liegt eine bebilderte Schritt-für-Schritt-Anleitung bei. Die Klickprofile erlauben es, Platten ohne zusätzliches Werkzeug in die Aluminiumrahmen einzufügen. Alle Schrauben, Muttern und Unterleg­scheiben bestehen aus rostfreiem Edelstahl, wodurch sich spätere Nachjustierungen problemlos durchführen lassen. Zwei Personen montieren das Gewächshaus in der Regel an einem Wochenende, sofern der Untergrund vorbereitet ist.

Vorbereitung des Fundaments

  • Eine waagerechte, verdichtete Splitt-Schicht oder ein Beton­ringanker verhindert Spannungen im Rahmen.
  • Ein Fundament-anker-Set verankert die Konstruktion im Untergrund und schützt vor Windsog.
  • Eine Dämm­schicht aus XPS-Platten kann die Bodentemperatur positiv beeinflussen, wenn ganzjährig angebaut werden soll.

Pflege und Reinigung

Um die Lichtdurchlässigkeit zu erhalten, empfiehlt sich eine halbjährliche Reinigung der Polycarbonat­flächen mit lauwarmem Wasser und pH-neutralem Reiniger. Scharfe chemische Produkte oder harte Bürsten sollten vermieden werden, um die UV-Schutz­schicht nicht anzugreifen. Geringfügige Kratzer haben auf die statische Festigkeit keinen Einfluss, können jedoch mit einer Polierpaste optisch gemildert werden.

Lieferumfang und Service

Das Gesamtpaket umfasst alle Profilteile, Hohlkammer­platten in der gewählten Stärke, Dichtungen, Montagematerial, Regenrinnen, Tür­einheiten und Dachfenster. Der Versand erfolgt gut geschützt auf Palette. Bei Fragen zu Ersatzteilen oder Zubehör – etwa automatischen Fenster­öffnern oder Pflanz­tischen – steht der technische Support des Herstellers zur Verfügung.

Erweiterungsoptionen

  • Automatische Fensterheber regulieren die Belüftung temperatur­geführt.
  • Ein Schattierungsnetz schützt empfindliche Jungpflanzen an sehr sonnigen Standorten.
  • Bodenschienen oder Hängeregal-Systeme maximieren den vertikalen Raum.

Garantieübersicht

Der pulverbeschichtete Aluminiumrahmen ist für 15 Jahre gegen Korrosion abgesichert. Die bruch­sicheren Doppelstegplatten tragen eine 10-Jahres-Garantie auf Lichtdurchlässigkeit und Witterungs­beständigkeit. Voraussetzung ist die sachgemäße Montage entsprechend der beiliegenden Anleitung.

Meinung & Ratgeber

Wer ganzjährig gärtnern möchte, findet im SAPHIR 8 einen zuverlässigen Partner. Die Kombination aus Aluminium in Anthrazit RAL 7016 und flexiblen Polycarbonat­platten schafft ein robustes Mikroklima, das sowohl Anfängern als auch erfahrenen Gärtnern Gestaltungsspielraum lässt. Empfehlenswert ist, vor Saisonbeginn einen Anbau­plan zu erstellen, der die unter­schiedlichen Wärme- und Platz­bedürfnisse der Kulturen berücksichtigt. Hohe, licht­liebende Pflanzen wie Tomaten oder Gurken werden idealerweise an der Nordseite platziert, damit kleinere Kulturen nicht beschattet werden. Wer die Regenrinne mit einer regengestützten Bewässerung koppelt, spart nicht nur Ressourcen, sondern sorgt auch für gleichmäßig temperiertes Gießwasser. Läuft die Pflege routiniert ab – regelmäßiges Lüften, Entfernen abgefallener Blätter, gelegentliche Kontrolle der Schraub­verbindungen – steht einer langen Nutzung nichts im Wege. Das SAPHIR 8 zeigt, dass ein solides Gewächshaus keine Frage von übertriebenem Aufwand ist, sondern von konsequenter Planung und einer auf den Standort abgestimmten Kultivierungs­strategie.

Produkteigenschaften

Bewertungen / Kommentare (0)

Rezensionen

Es gibt noch keine Rezensionen.

Schreibe die erste Rezension für „GFP Gewächshaus SAPHIR 8, 259×513 cm, Dicke 6 oder 8 mm“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Produkte

Weitere Produkte

Ratgeber und Artikel zum Produkt