GFP Hochbeet Stahl, 120x60x35 cm
Ursprünglicher Preis war: 109,90 €74,90 €Aktueller Preis ist: 74,90 €.
Ursprünglicher Preis war: 2.579,00 €1.749,00 €Aktueller Preis ist: 1.749,00 €.
Produkt-Kurzbeschreibung
Ein Gewächshaus soll Pflanzen über das Jahr hinweg zuverlässig schützen, Temperatur und Luftfeuchtigkeit ausgleichen und zugleich ausreichend Platz zum Arbeiten bieten. Das GFP Gewächshaus RUBIN 4 mit den Außenmaßen von 262 × 258 cm erfüllt genau diese Erwartungen. Die pulverbeschichtete Oberfläche im eleganten Anthrazit (RAL 7016) fügt sich unaufdringlich in moderne und klassische Gärten ein – ein Einrichtungsgegenstand, der nicht dominiert, aber sichtbar Struktur schafft.
Auf 6,76 m² Grundfläche lassen sich Jungpflanzen, Kräuter, empfindliche Exoten oder mediterrane Kübelgehölze gleichermaßen unterbringen. Die Seitenwandhöhe von 170 cm begünstigt ein aufrechtes Arbeiten, ohne dass die Rückenmuskulatur ständig belastet wird. Mit einer Firsthöhe von 235 cm findet sogar hoch wachsender Paprika, Staudenhibiskus oder eine rankende Cocktailtomate bequem Platz. Wer zusätzlich Regale oder Tischbeete installieren möchte, profitiert von der rechteckigen Form – Topfpflanzen können entlang der Aluminiumprofile sauber aufgereiht werden, während im Zentrum noch Raum für Tomatenreihen oder einen kleinen Arbeitstisch bleibt.
Der Rahmen des RUBIN 4 besteht vollständig aus stranggepresstem Aluminium. Dieses Material ist gleichzeitig leicht und verwindungssteif. Ein Vorteil für die Montage: Die Einzelprofile lassen sich von zwei Personen ohne schwere Maschinen ausrichten und verbinden. Für dauerhafte Stabilität sorgen rostfreie Edelstahlschrauben; Nachziehen in regelmäßigen Abständen genügt, um die Konstruktion über viele Jahre in Form zu halten.
Die 10 mm starken Doppelstegplatten aus Polycarbonat schließen den Rahmen winddicht ab. Ihre Kammerstruktur speichert Luft und erzeugt damit eine natürliche Dämmung. Empfindliche Jungpflanzen profitieren in den Frühlingsnächten von der Wärmehaltung, während im Hochsommer der integrierte UV-Filter einen Hitzestau reduziert. Da Polycarbonat kaum bricht, bleiben sowohl Hobbygärtner als auch spielende Kinder vor Glassplittern verschont.
UV-resistente Clips sowie passgenaue PVC-Klickprofile halten die Stegplatten auch bei stürmischem Wetter in Position. Ein späterer Austausch einzelner Elemente bleibt dadurch möglich, ohne das komplette Dach abzubauen. Diese Lösung spart langfristig Wartungszeit und Materialkosten.
Zwei Dachfenster unterstützen die manuelle oder automatische Belüftung. Durch den Kamineffekt entweicht warme Luft nach oben, während durch die große Doppelschiebetür (120 × 175 cm) Frischluft bodennah nachströmen kann. Die Tür läuft leise auf kugelgelagerten Rollen; selbst bei Tau und Pollenstaub bleibt sie leichtgängig. Ein integriertes Dachrinnensystem fängt Regenwasser auf und leitet es sauber zu jeder gängigen Regentonne – eine ressourcenschonende Möglichkeit, weiches Gießwasser zu sammeln.
Österreichische Fertigung, Windverbände im Dach sowie präzise Passungen der Aluminiumprofile bilden die statische Basis. Diese Konstruktion minimiert Schwingungen, sodass auch bei starkem Wind keine Platten klappern. Die Doppelstegplatten wurden in Deutschland gefertigt und sind hagelbeständig geprüft. Für Regionen mit hoher Schneelast empfiehlt es sich, im Winter den Schnee regelmäßig vom Dach zu ziehen; der glatte Polycarbonat-Belag erleichtert dieses Vorgehen erheblich.
Frühjahr: Ab Februar gelingt die Anzucht von Salat, Kohlrabi oder Zinnien ohne Heizmatte. Tageslicht und abgestimmte Lüftung reichen meist aus. Wer ein Frühbeet im Gewächshaus kombiniert, kann die erste Radieschenernte bereits im März einfahren.
Sommer: Wärmebedürftige Nachtschattengewächse wie Auberginen profitieren von den konstanten Temperaturen. Das Dachfenster sollte tagsüber geöffnet bleiben, damit die Luftfeuchtigkeit nicht zu stark steigt. Bewährt hat sich eine Strohschicht auf dem Boden, die Feuchtigkeit speichert und gleichzeitig das Unkraut unterdrückt.
Herbst: Orchideen oder empfindliche Kübelpflanzen ziehen ins RUBIN 4 um, sobald die Nachttemperaturen unter zehn Grad fallen. Eine kleine Frostwächter-Heizung verhindert Temperaturschwankungen. Die 10 mm Platten reduzieren den Energieverbrauch deutlich.
Winter: Wer ganzjährig ernten möchte, kann Feldsalat, Postelein oder Asia-Salate direkt in den Boden säen. Ein Thermometer auf Augenhöhe hilft, das Mikroklima im Griff zu behalten. Bei starkem Frost empfiehlt sich zusätzlich ein Vlies über den Beeten.
Das Gewächshaus erreicht den Kunden als handlicher Selbstbausatz. Die Verpackungseinheiten sind so gewählt, dass sie von zwei Personen getragen werden können. Eine illustrierte Anleitung führt Schritt für Schritt durch die Montage, unterstützt durch online abrufbare Videos. Alle benötigten Schrauben und Dichtungen liegen der Lieferung bei; übliches Heimwerkerwerkzeug reicht aus.
Die pulverbeschichtete anthrazitfarbene Oberfläche ist weitgehend wartungsfrei. Staub oder Blütenpollen lassen sich mit einem weichen Schwamm und lauwarmem Wasser lösen. Auf Scheuermittel sollte verzichtet werden, um die Beschichtung nicht zu verkratzen. Die Polycarbonatplatten behalten ihre Klarheit, wenn sie zweimal pro Jahr mit mildem Seifenwasser abgewaschen werden. Bei der Reinigung empfiehlt es sich, von unten nach oben zu arbeiten und anschließend klar abzuspülen. Scharniere und Rollen der Schiebetür können im Frühjahr mit etwas Silikonspray gepflegt werden.
GFP-International gewährt 15 Jahre Garantie auf den Aluminiumrahmen. Auf die Doppelstegplatten gilt eine 10-jährige Garantie in Bezug auf Lichtdurchlässigkeit und Bruchsicherheit. Damit erhalten Nutzer nicht nur ein funktionales Gartengebäude, sondern auch ein verlässliches Versprechen für lange Zeit. Aluminium und Polycarbonat sind zu großen Teilen recycelbar; wer das Gewächshaus später einmal demontieren muss, kann die Werkstoffe getrennt und ressourcenschonend entsorgen.
Der Einstieg in die geschützte Pflanzenkultur gelingt stressfrei, wenn im ersten Jahr mit wenigen, robusten Sorten begonnen wird. Buschbohnen, Salate oder Ringelblumen verzeihen kleine Fehler bei Bewässerung oder Lüftung und nutzen den vorhandenen Platz schnell aus. Gleichzeitig bleibt Raum, um sich mit Rankhilfen, automatischen Fensteröffnern oder Bewässerungsschläuchen vertraut zu machen. Auf diese Weise wächst nicht nur das Gemüse, sondern auch die eigene Erfahrung – und das RUBIN 4 wird zum verlässlichen Partner, der die Freude am Garten spürbar verlängert.
Ursprünglicher Preis war: 109,90 €74,90 €Aktueller Preis ist: 74,90 €.
Ursprünglicher Preis war: 1.999,00 €1.359,00 €Aktueller Preis ist: 1.359,00 €.
Ursprünglicher Preis war: 1.999,00 €1.359,00 €Aktueller Preis ist: 1.359,00 €.
Ursprünglicher Preis war: 619,00 €419,00 €Aktueller Preis ist: 419,00 €.
Ursprünglicher Preis war: 1.619,00 €1.119,00 €Aktueller Preis ist: 1.119,00 €.
Ursprünglicher Preis war: 1.479,00 €1.049,00 €Aktueller Preis ist: 1.049,00 €.
Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.