GFP Gewächshaus PICCO 5, 183×259 cm, Dicke 6 oder 8 mm

Ursprünglicher Preis war: 1.669,00 €Aktueller Preis ist: 1.149,00 €.

Artikelnummer: 38389534693
Kategorie: Gartenhaus, Gewächshaus
Marke: GFP-International

Produkt-Kurzbeschreibung

Für professionelle Gärtner und ambitionierte Anfänger gleichermaßen ist das „PICCO 5“ Gewächshaus der ideale Partner für Ihr Gartenprojekt. Dieses kompakte, aber dennoch widerstandsfähige Modell bietet genügend Platz, um Ihre gärtnerischen Träume zu verwirklichen. Dank seiner hochwertigen Verarbeitung, intelligenten Konstruktion und erstklassigen Materialien ist es eine langlebige, leistungsstarke und optisch ansprechende Bereicherung für Ihr Gartenparadies. Technische Daten Das PICCO 5 Gewächshaus…

GFP Gewächshaus PICCO 5 – Raum für gesundes Pflanzenwachstum auf 5,9 m²

Wer im eigenen Garten, auf der Terrasse oder sogar auf dem größeren Stadtbalkon frisches Gemüse, aromatische Kräuter oder empfindliche Jungpflanzen kultivieren möchte, findet im GFP Gewächshaus PICCO 5 eine solide Lösung mit kompaktem Grundriss. Das Modell misst 183 cm in der Breite und 322 cm in der Länge, wodurch eine Nutzfläche von rund 5,89 m² entsteht – ausreichend, um mehrere Beetreihen, Hochbeeteinsätze oder Pflanztische unterzubringen. Die Seitenwandhöhe von 154 cm erlaubt aufrechtes Arbeiten an den Rändern, während sich unter dem 207 cm hohen First selbst großwüchsige Tomaten oder Paprika ungehindert entfalten können.

Stabile Aluminiumkonstruktion in Aluminium Natur

Der tragende Rahmen besteht vollständig aus korrosionsbeständigem Aluminium in der Farbe Aluminium Natur. Dieses Material bringt zwei entscheidende Vorteile mit: zum einen bleibt das Gestell selbst bei hoher Luftfeuchte rostfrei, zum anderen ist Aluminium angenehm leicht. Dadurch lassen sich einzelne Profile während der Montage ohne schweres Gerät heben, und selbst ein späterer Standortwechsel gelingt mit überschaubarem Aufwand. GFP-International gibt auf den Aluminiumrahmen eine 15-jährige Garantie – ein Hinweis auf die dauerhaft angelegte Nutzungsdauer.

Hohlkammerprofile – mehr Verwindungssteifigkeit

An den tragenden Stellen werden spezielle Hohlkammerprofile eingesetzt, die dem PICCO 5 zusätzliche Steifigkeit verleihen. Ergänzend kommen Windverbände zum Einsatz, sodass das Gebäude auch bei kräftigen Böen seine Form behält. Rostfreie Edelstahlschrauben verhindern Kontaktkorrosion und tragen zu einer langlebigen Verbindung der Einzelteile bei.

Doppelstegplatten aus Polycarbonat – 6 mm oder 8 mm

Für die Verglasung stehen 6 mm oder 8 mm starke Polycarbonat-Doppelstegplatten zur Wahl. Beide Varianten sind bruchsicher und UV-beständig; die stärkere Version bietet eine noch bessere Wärmedämmung sowie ein Plus an Schalldämmung. Durch die Struktur der Hohlkammern bleibt auch bei intensiver Sonneneinstrahlung eine gleichmäßige Lichtstreuung erhalten, was Verbrennungen an empfindlichen Blättern vorbeugt. GFP gewährt auf die Doppelstegplatten 10 Jahre Garantie gegen Vergilben und Hagelschlag.

Integrierte Dachfenster für kontrollierte Belüftung

Zwei großzügig dimensionierte Dachfenster regulieren Temperatur und Luftfeuchte. Sie lassen sich manuell stufenlos öffnen und können optional mit automatischen Fensterhebern nachgerüstet werden. Dadurch profitieren Pflanzen von einer kontinuierlichen Luftzirkulation, was Pilzkrankheiten und Hitzestress vorbeugt.

Doppelschiebetür erleichtert den Zugang

Die 87 × 172 cm große Doppelschiebetür läuft in leichtgängigen Führungen. Im Alltag erleichtert sie das Einbringen von Schubkarren, Pflanzwannen oder Regalen. Da die Tür nicht ausschwenkt, geht außerhalb kein Platz verloren – ein Pluspunkt, wenn das Gewächshaus direkt an eine Rasenkante oder ein Beet anschließt.

Konstruktive Details für den täglichen Gebrauch

  • PVC-Klickleisten: fixieren die Platten formschlüssig, verhindern Klappergeräusche bei Wind und ermöglichen einen nachträglichen Austausch einzelner Felder.
  • Integrierte Dachrinne: leitet Regenwasser gezielt in Fallrohre oder Regentonnen. Das gesammelte Wasser eignet sich hervorragend zum gießen, da es kalkarm ist.
  • Sturmsichere Verschraubung: alle kritischen Verbindungen sind zusätzlich gegen Herausziehen gesichert, was das Gewächshaus dauerhaft standfest macht.

Praxisnahe Anwendungstipps

Die knapp sechs Quadratmeter Fläche lassen sich flexibel gestalten. Wer bodenebene Reihenbeete bevorzugt, sollte beim Aufstellen eine Fläche aus verdichtetem Schotter oder Betonplatten anlegen, um Staunässe zu vermeiden. Für Hochbeetfans eignen sich modulare Elemente mit 70–80 cm Höhe; darunter bleibt Stauraum für Gießkannen oder Substratvorräte. Eine Aufteilung in einen warmen vorderen Teil und einen kühleren hinteren Abschnitt gelingt, indem eine Trennwand aus Vlies oder Polycarbonat eingezogen wird – so können wärmeliebende Tomaten und empfindliche Salate parallel kultiviert werden.

Saisonverlängerung und Fruchtwechsel

Durch die gute Wärmedämmung der Polycarbonatplatten ist ein Anbau bereits ab Februar möglich. Frühkohl, Spinat oder Radieschen nutzen die tagsüber gespeicherte Wärme und wachsen deutlich schneller als im Freiland. Nach der Hauptsaison lässt sich der Innenraum zum Überwintern frostempfindlicher Topfpflanzen oder Kübel nutzen. Ein kleiner Elektro-Frostwächter mit Thermostat genügt, um die Temperatur knapp über null Grad zu halten – dicker Schaumstoff unter den Töpfen schützt zusätzlich vor Bodenkälte.

Montage leicht gemacht

GFP-International legt dem PICCO 5 eine illustrierte Schritt-für-Schritt-Anleitung bei. Zwei Personen benötigen bei ruhigem Wetter je nach handwerklicher Routine etwa sechs bis sieben Stunden. Zu Beginn empfiehlt es sich, alle Profile nach Nummern zu sortieren und die Schutzfolien der Doppelstegplatten erst unmittelbar vor der Montage abzuziehen. Beim Ausrichten des Fundamentrahmens hilft eine Wasserwaage; auf unbefestigten Böden sorgen Erdanker für sicheren Halt.

Werkzeugliste für den Aufbau

  • Akku-Schrauber mit Sechskant-Bit
  • 13 mm Gabel- oder Ringschlüssel
  • Langstielige Nivellierlatte
  • Feiner Markierstift für Plattenkanten
  • Schutzbrille und Handschuhe, falls Platten zugeschnitten werden

Pflegehinweise für dauerhaft klare Platten

Polycarbonat bleibt bei richtiger Reinigung viele Jahre transparent. Verschmutzungen durch Pollen oder Staub lassen sich mit lauwarmem Wasser, einem Spritzer pH-neutralem Spülmittel und einem weichen Schwamm entfernen. Kratzende Bürsten oder chemische Glasreiniger sollten vermieden werden. In Herbst und Winter hilft eine Dachrinnen-Bürste, Laub zu entfernen, damit Niederschlagswasser zügig ablaufen kann. Der Aluminiumrahmen in Aluminium Natur erfordert keine besondere Pflege; ein jährliches Abwischen mit klarem Wasser genügt.

Wetterfest auch bei Schnee und Sturm

Dank der stabilen Aluminiumprofile, der durchgehenden Windverbände und der formschlüssigen Klickleisten widersteht das Gewächshaus hohen Schneelasten. Vor Wintereinbruch genügt es, lockeren Pulverschnee bei Bedarf vom Dach zu schieben, um unnötiges Gewicht zu verhindern. Für sturmgefährdete Regionen empfiehlt sich das Setzen zusätzlicher Bodenanker oder das Verschrauben mit einem Betonfundament. So bleibt das PICCO 5 selbst bei starken Böen zuverlässig an Ort und Stelle.

Nachhaltige Regenwassernutzung

Die integrierten Dachrinnen verlaufen entlang beider Traufen. Ein handelsübliches Fallrohrset lässt sich ohne Bohren anschließen; das gesammelte Wasser kann in einer Regentonne gespeichert werden. Dadurch reduziert sich der Trinkwasserverbrauch, und Pflanzen profitieren von weichem, kalkarmem Gießwasser. Wer möchte, verbindet zwei Tonnen miteinander, um bis zu 400 Liter Reserven bereitzuhalten – genügend für mehrere trockene Sommertage.

Ideen für die Innenausstattung

  • Regalbefestigungen: an den senkrechten Aluminiumprofilen lassen sich Haken oder Clip-Systeme anbauen, um Topfpflanzen in mehreren Etagen zu platzieren.
  • Bodenfeuchte-Sensor: in Kombination mit einer Tröpfchenbewässerung gewährleistet er, dass die Wurzeln optimal versorgt werden.
  • Rankhilfen: stabile Drahtseile lassen sich zwischen First und Seitenwänden spannen, damit Gurken und Kletterbohnen Platz finden.

Ratgeber: Das passende Zubehör auswählen

Ein gutes Gewächshaus kann seine Vorteile erst mit dem richtigen Zubehör voll ausspielen. Für das GFP PICCO 5 empfiehlt es sich, frühzeitig über automatische Fensterheber nachzudenken – so steigt die Temperatur an sonnigen Tagen nicht über 30 °C. Eine einfache Solar-Ventilatorlösung unterstützt den Luftaustausch ohne Stromanschluss. Wer ganzjährig anbauen möchte, sollte ein Bodenheizkabel in die Beete verlegen; es schafft ein konstantes Wurzelklima und ermöglicht Anzucht schon im Januar. Abschließend lohnt die Anschaffung eines Schattierungsnetzes: Es wird im Hochsommer außen über die Südseite gelegt und reduziert so Hitzestau, ohne die Lichtqualität stark zu beeinträchtigen.

Meinung

Das GFP Gewächshaus PICCO 5 kombiniert eine platzsparende Grundfläche mit ausgereiften Details, die im Alltag spürbare Vorteile bringen. Durch die Wahl zwischen 6 mm und 8 mm starken Doppelstegplatten lässt sich das Modell an regionale Klima­bedingungen anpassen. Wer Wert auf Wartungsarmut legt und gleichzeitig eine solide Basis für vielfältige Gartenprojekte sucht, erhält mit der Aluminium-Natur-Konstruktion ein Gewächshaus, das sowohl Einsteiger als auch erfahrene Hobbygärtner langfristig begleitet – ohne aufwendige Pflege und mit großzügigen Herstellergarantien im Rücken.

Rezensionen

Es gibt noch keine Rezensionen.

Schreibe die erste Rezension für „GFP Gewächshaus PICCO 5, 183×259 cm, Dicke 6 oder 8 mm“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Produkte

Weitere Produkte

Ratgeber und Artikel zum Produkt