GFP Hochbeet Stahl, 120x60x35 cm
Ursprünglicher Preis war: 109,90 €74,90 €Aktueller Preis ist: 74,90 €.
Ursprünglicher Preis war: 1.449,00 €999,00 €Aktueller Preis ist: 999,00 €.
Produkt-Kurzbeschreibung
Das GFP Gewächshaus PICCO 4 bietet auf einer Grundfläche von 183 x 259 cm einen geschützten Raum, in dem Kräuter, Gemüsejungpflanzen oder empfindliche Zierpflanzen ihren Platz finden. Durch die überschaubare Größe eignet es sich für Reihenhausgärten ebenso wie für den Vorgarten oder die begrünte Dachterrasse. Trotz der handlichen Abmessungen von 4,74 m² kann das Gewächshaus dank einer Seitenwandhöhe von 154 cm und einer Firsthöhe von 207 cm bequem im Stehen betreten werden. Die neutrale Farbgebung Aluminium Natur integriert sich harmonisch in moderne und klassische Gartenkonzepte.
Die transparente Doppelschiebetür misst 87 x 172 cm und schafft eine großzügige Öffnung, die das Ein- und Ausfahren von Pflanzwagen oder Schubkarren erleichtert. Weil die Tür nicht ausschwenkt, bleibt vor dem Haus wertvolle Stellfläche erhalten. Zwei Dachfenster lassen sich stufenlos öffnen und unterstützen den natürlichen Kamineffekt: Warme Luft steigt auf und entweicht, frische Außenluft strömt nach. So kann das Klima im Gewächshaus ohne elektrische Lüfter reguliert werden, was Energie spart und gleichzeitig Pilzbefall vorbeugt.
Das Konstruktionskonzept setzt auf Hohlkammerprofile, Diagonalverbände und verschraubte Eckverbindungen. Aluminium als Grundmaterial vereint geringes Eigengewicht mit hoher Steifigkeit. Der Hersteller gewährt 15 Jahre Garantie auf den Aluminiumrahmen – ein Indikator für die Beständigkeit des Metalls gegenüber Rost und Wetterstress. Durch die naturbelassene Oberfläche entfällt ein regelmäßiger Anstrich; gelegentliches Abwischen genügt, um Oxidationsrückstände oder Staub zu entfernen.
Diese Merkmale ermöglichen den ganzjährigen Einsatz – vom ersten Vorziehen im zeitigen Frühjahr bis zur Überwinterung kälteempfindlicher Kübelpflanzen.
Für die Verglasung stehen Polycarbonat-Doppelstegplatten in 6 mm oder 8 mm Stärke zur Wahl. Beide Varianten kombinieren hohe Schlagzähigkeit mit guter Wärmedämmung. Die 8 mm starken Platten speichern zusätzliche Sonnenwärme, was in windigen Höhenlagen oder bei Spätherbstanbau vorteilhaft ist. Unabhängig von der Dicke lässt der UV-stabilisierte Kunststoff ein breitbandiges Lichtspektrum in das Innere und filtert schädliche UV-B-Anteile heraus. Die Platten bleiben dauerhaft transparent; der Hersteller untermauert diese Eigenschaft mit 10 Jahren Garantie.
Wer frühe Tomaten, Paprika oder Auberginen kultivieren möchte, profitiert von dem ausgeglichenen Mikroklima, das die Hohlkammerplatten erzeugen.
Eine ausgewogene Luftzirkulation ist entscheidend, um Schimmel und Stauhitze vorzubeugen. Die Kombination aus Dachfenstern und Doppelschiebetür ermöglicht verschiedene Lüftungsszenarien. Bei moderaten Temperaturen reicht es, ein Dachfenster zu öffnen. An heißen Julitagen bleibt die Tür tagsüber komplett offen, während die Fenster einen dauerhaften Luftaustausch sichern. Automatische Fensteröffner, die ohne Strom lediglich auf Temperaturausdehnung reagieren, können nachgerüstet werden und sorgen für noch mehr Komfort, wenn niemand im Garten anwesend ist.
Für Heimwerker ohne Spezialwerkzeug ist das PICCO 4 so konzipiert, dass der Aufbau an einem Wochenende gelingt. Die Stegplatten werden mit PVC-Klickprofilen eingefasst, wodurch Schneidarbeiten entfallen. Eine zweite Person erleichtert das Aufrichten der Längsseiten, aber alle Schritte sind in der bebilderten Anleitung verständlich dargestellt. Online-Montagevideos ergänzen die Dokumentation und geben Sicherheit bei Detailfragen.
Rahmenprofile, Platten und Beschläge werden transportsicher verpackt per Spedition an die Bordsteinkante geliefert. Durch das modulare Verpackungskonzept lassen sich die Pakete einzeln in den Garten tragen, sodass auch schmale Zugänge oder Treppen kein Hindernis darstellen. Auspacken und Sortieren nach Bauabschnitt spart bei der Montage Zeit und schafft Überblick.
Im Frühjahr können Anzuchtplatten direkt auf den ebenen Boden gestellt oder auf Tische gesetzt werden. Durch die Firsthöhe passen sogar höhere Pflanzregale in das Haus, sodass mehrere Kulturschichten entstehen. Ab Mai empfiehlt es sich, einen Teil der Fläche für Starkzehrer wie Tomaten oder Gurken zu reservieren. Der integrierte Dachrinnenanschluss sammelt Regenwasser, das für empfindliche Kräuter wie Basilikum ideal temperiert ist. Wer mediterrane Kübelpflanzen überwintert, stellt sie ab Oktober in das unbeheizte Treibhaus; die Polycarbonatwände fangen die Restwärme des Tageslichts ein und verhindern Frostschäden bis in den frühen Winter hinein.
Um Algenbewuchs zu reduzieren, genügt es, im Herbst das Dach mit weichem Besen und lauwarmem Wasser abzuwischen. Scheuernde Reinigungsmittel sollten vermieden werden, damit die UV-Schutzschicht der Platten intakt bleibt. Der Aluminiumrahmen in Aluminium Natur oxidiert lediglich oberflächlich; diese Patina wirkt als Schutzfilm und muss nicht entfernt werden. Bewegliche Teile der Schiebetür profitieren von einer jährlichen Schmierung mit Silikonspray, um Leichtgängigkeit zu sichern.
15 Jahre Garantie auf den Rahmen und 10 Jahre auf die Doppelstegplatten sprechen für einen langen Nutzungszeitraum ohne größere Ersatzinvestitionen. Sollte dennoch einmal eine Platte beschädigt werden, können einzelne Elemente nachbestellt und mit wenigen Handgriffen gewechselt werden. Der Kundendienst des Herstellers unterstützt bei Ersatzteilfragen und hält Montagevideos sowie Stücklisten bereit.
Wer bislang ausschließlich im Freiland gegärtnert hat, entdeckt mit dem PICCO 4 neue Möglichkeiten: Die Kultursaison beginnt früher, Sortenvielfalt erweitert sich, und empfindliche Pflanzen lassen sich sicherer überwintern. Entscheidend ist ein durchdachter Anbauplan. Kurze Kulturen wie Spinat oder Radieschen können im Vorfrühling schon geerntet sein und machen später hochwachsenden Tomaten Platz. Ein Bodenthermometer hilft, die Erde nicht zu früh zu bepflanzen, und Regenwasserspeicher an den integrierten Dachrinnen reduzieren den Leitungswasserbedarf. So entsteht in einem überschaubaren Rahmen ein effizientes, ressourcenschonendes Mini-Klimahaus, das gleichermaßen Einsteigerinnen und erfahrenen Selbstversorgern Freude bereitet.</p
Ursprünglicher Preis war: 109,90 €74,90 €Aktueller Preis ist: 74,90 €.
Ursprünglicher Preis war: 1.999,00 €1.359,00 €Aktueller Preis ist: 1.359,00 €.
Ursprünglicher Preis war: 1.999,00 €1.359,00 €Aktueller Preis ist: 1.359,00 €.
Ursprünglicher Preis war: 619,00 €419,00 €Aktueller Preis ist: 419,00 €.
Ursprünglicher Preis war: 1.619,00 €1.119,00 €Aktueller Preis ist: 1.119,00 €.
Ursprünglicher Preis war: 1.479,00 €1.049,00 €Aktueller Preis ist: 1.049,00 €.
Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.