GFP Gewächshaus ECO-STAR 4, 192×256 cm, Dicke 6 oder 8 mm

Ursprünglicher Preis war: 1.079,00 €Aktueller Preis ist: 739,00 €.

Artikelnummer: 33345237557
Kategorie: Gewächshaus
Marke: GFP-International

Produkt-Kurzbeschreibung

Das ECO-STAR 4 Gewächshaus bietet eine optimale Umgebung für Pflanzenliebhaber und solche, die es werden wollen. Es vereint Stabilität, Qualität und Funktionalität zu einer hervorragenden Pflanzenoase. Mit dem ECO-STAR 4 können Sie Ihr eigenes grünes Reich entdecken und Ihre Pflanzen im besten Licht gedeihen lassen. Gestalten Sie Ihr Gartenleben mit dem ECO-STAR 4 noch reicher und erfüllender! Technische Daten Das…

Robuste Basis für gesundes Pflanzenwachstum

Das GFP Gewächshaus ECO-STAR 4 mit den Außenmaßen 192 × 256 cm bringt eine durchdachte Kombination aus Aluminiumkonstruktion und Polycarbonat-Verglasung in den heimischen Garten. Hobbygärtner erhalten damit auf 4,92 m² Grundfläche einen geschützten Raum, in dem Gemüse, Kräuter oder Zierpflanzen unabhängig von wechselhaften Wetterlagen kultiviert werden können. Die pulverbeschichtete Oberfläche in Anthrazit RAL 7016 fügt sich unaufdringlich in moderne wie klassische Gartenkonzepte ein und schützt das Trägerprofil dauerhaft vor Korrosion.

Materialwahl und Garantien

Rahmen und Verbindungen bestehen aus widerstandsfähigem Aluminium, das von Natur aus rostfrei ist und zusätzlich durch die anthrazitfarbene Beschichtung vor Umwelteinflüssen bewahrt wird. Auf diesen Aluminiumrahmen räumt der Hersteller eine 15-jährige Garantie ein. Die Seiten- und Dachflächen lassen sich wahlweise mit 6 mm oder 8 mm starken Polycarbonat-Doppelstegplatten bestücken. GFP-International gewährt auf diese UV-beständigen Platten 10 Jahre Garantie hinsichtlich Lichtdurchlässigkeit und Hagelresistenz. Die Platten stammen aus deutscher Fertigung, sind bruchsicher und halten Temperaturschwankungen von Frost bis Hochsommer problemlos stand.

Durchdachte Konstruktion im Detail

Mit einer Seitenwandhöhe von 135 cm und einer Firsthöhe von 193 cm bietet das ECO-STAR 4 ausreichend Kopffreiheit, sodass sich auch höher wachsende Kulturen wie Tomaten oder Paprika komfortabel pflegen lassen. Ein integriertes Dachfenster unterstützt die natürliche Luftzirkulation und reduziert Staunässe wie Hitzestau. Die einfach zu bedienende Drehtür (61 × 165 cm) erlaubt den Zugang mit Gießkanne, Erntekorb oder Schubkarre und kann für zusätzliches Lüften angelehnt werden.

Dachrinnen und Windverbände

Beidseitig verlaufende Dachrinnen leiten Regenwasser gezielt ab und erleichtern die Sammlung in einer Regentonne. So lässt sich weiches Gießwasser für empfindliche Pflanzen bevorraten. Querverstrebungen an Dach und Wänden – sogenannte Windverbände – erhöhen die Stabilität gegenüber Windlasten und verhindern ein Verziehen des Rahmens.

Verglasungsoptionen und Klimavorteile

Die Wahl zwischen 6 mm und 8 mm Stegplatten erlaubt eine Anpassung an Standortbedingungen:

  • 6 mm Platten punkten mit hoher Lichtausbeute, was besonders in lichtarmen Lagen vorteilhaft ist.
  • 8 mm Platten verbessern die Wärmedämmung und eignen sich, wenn das Gewächshaus früh im Jahr oder bis weit in den Herbst genutzt werden soll.

Beide Varianten streuen das einfallende Licht sanft. Dadurch wird Blattverbrennung minimiert und eine gleichmäßige Photosynthese gefördert. Die Hohlkammern speichern tagsüber Wärme und geben sie nachts langsam an die Umgebung ab, was Temperaturschwankungen reduziert und das Risiko von Kältestress mindert.

Praxisnahe Nutzungstipps

Um das volle Potenzial der 4,92 m² auszuschöpfen, lohnt sich eine zweistufige Bepflanzung. Auf Hochbeeten wachsen Starkzehrer wie Tomaten, Gurken oder Auberginen, während unterhalb Kräuter – beispielsweise Basilikum oder Petersilie – von dem feuchteren Mikroklima profitieren.

  • Frühjahr: Ab Februar können robuste Salate oder Kohlrabi in Multitopfplatten ausgesät werden. Eine zusätzliche Vliesauflage unterstützt die Keimung.
  • Sommer: Bei steigenden Außentemperaturen empfiehlt es sich, das Dachfenster mit einem automatischen Fensteröffner nachzurüsten. So reguliert sich die Lüftung selbstständig.
  • Herbst: Nach der Hauptsaison lässt sich das Gewächshaus zum Überwintern von Kübelpflanzen oder Jungpflanzen nutzen. Eine kleine Gewächshausheizung hält die Temperatur über dem Gefrierpunkt.
  • Ganzjährig: Ein Thermo-Hygrometer mit Min-/Max-Funktion hilft, Klima­daten zu überwachen und Bewässerungen anzupassen.

Pflege und Wartung

Mithilfe eines weichen Schwamms und lauwarmem Seifenwasser lassen sich die Polycarbonat-Platten saisonal von Staub oder Algenbelägen befreien. Scheuernde Reinigungsmittel sollten vermieden werden, damit die UV-Schutzschicht unbeschädigt bleibt. Die Aluminiumprofile können mit klarem Wasser abgespritzt werden; gelegentliches Nachziehen der Edelstahlschrauben stellt den formschlüssigen Sitz der Konstruktion sicher.

Montagefreundliche Lieferung

Das ECO-STAR 4 trifft als kompakter Selbstbausatz per Speditionsversand ein. Alle Bauteile sind eindeutig gekennzeichnet, sodass die beiliegende Schritt-für-Schritt-Anleitung leicht nachvollziehbar bleibt. QR-Codes verweisen auf ergänzende Montagevideos. Für den Aufbau empfiehlt sich ein fester Fundamentrahmen aus Beton oder Holz. Eine zweite Person beschleunigt das Einsetzen der großflächigen Stegplatten und sorgt für präzises Ausrichten.

Vielfältige Einsatzmöglichkeiten

Neben der klassischen Nutzung als Tomatenhaus oder kleines Gewächshaus kann das ECO-STAR 4 im Frühjahr als Frühbeet- und Anzuchtstation, im Sommer als geschütztes Kräuteratelier und im Winter als Lager für empfindliche Gartengeräte dienen. Seine moderate Stellfläche passt gut in Stadtgärten, Vorgärten oder auf großzügige Terrassen. Wer kein Gemüse anbauen möchte, nutzt das stabile Glashaus beispielsweise für mediterrane Kübelpflanzen wie Oliven oder Zitrusgewächse, die unter der wärmespeichernden Doppelstegverglasung zuverlässig überwintern.

Technische Übersicht

  • Grundfläche: 4,92 m² (Breite 192 cm, Länge 256 cm)
  • Seitenwandhöhe: 135 cm  |  Firsthöhe: 193 cm
  • Rahmen: Aluminium, pulverbeschichtet Anthrazit RAL 7016
  • Tür: Einfachdrehtür 61 × 165 cm
  • Fenster: 1 Dachfenster manuell öffnend
  • Verglasung: Polycarbonat-Doppelstegplatten, 6 mm oder 8 mm stark
  • Integrierte Dachrinnen und Windverbände
  • Garantie: 15 Jahre auf den Rahmen, 10 Jahre auf die Stegplatten

Meinung eines erfahrenen Hobbygärtners

Wer nach einem Gewächshaus sucht, das wetterfest, kompakt und zugleich variabel einsetzbar ist, findet im ECO-STAR 4 einen verlässlichen Begleiter. Die Entscheidung für 6 mm oder 8 mm Platten lässt sich individuell am Klima des eigenen Standorts ausrichten. Die anthrazitfarbene Beschichtung schützt nicht nur, sondern harmoniert unaufdringlich mit Holzterrassen, Ziegelsteinen oder Rasenflächen. Aus eigener Erfahrung lohnt es sich, das Dachfenster frühzeitig mit einem automatischen Öffner auszustatten und eine Regenwassertonne direkt an der Dachrinne anzuschließen. So bleibt das Innenklima stabil und es steht immer weiches Gießwasser bereit. Wer diese Tipps beherzigt, kann das ganze Jahr über frisches Gemüse oder gesunde Jungpflanzen aus dem eigenen kleinen Gewächshaus genießen.

Rezensionen

Es gibt noch keine Rezensionen.

Schreibe die erste Rezension für „GFP Gewächshaus ECO-STAR 4, 192×256 cm, Dicke 6 oder 8 mm“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Produkte

Weitere Produkte

Ratgeber und Artikel zum Produkt