GFP Gewächshaus DIAMAS 24, 235×460 cm, Plexiglas ALLTOP

Ursprünglicher Preis war: 5.029,00 €Aktueller Preis ist: 3.389,00 €.

Artikelnummer: 32035270929
Kategorie: Gartenhaus, Gewächshaus
Marke: GFP-International

Produkt-Kurzbeschreibung

Willkommen im Paradies der Gartenfreunde: dem „GEWÄCHSHAUS DIAMAS 24 – ALLTOP“. Hier trifft exquisite Handwerkskunst auf unübertroffene Stabilität. Dieses Gewächshaus definiert die Grenzen der Gartenarchitektur neu und ist ein herausragendes Meisterwerk im Bereich der urbanen Gewächshäuser. Es ist die ultimative Spielwiese für den Hobbygärtner, der ein gewächshaus kaufen möchte, und bietet die ideale Umgebung, um die schönsten Gartenträume Wirklichkeit werden…

Raum für ambitionierte Pflanzprojekte

Mit einer Grundfläche von 10,81 m² bietet das GFP Gewächshaus DIAMAS 24 in der Farbvariante Alu natur – wahlweise auch in dezentem Anthrazit RAL 7016 oder traditionellem Grün RAL 6005 – großzügigen Platz für Gemüsekulturen, exotische Topfpflanzen oder aromatische Kräuter. 235 cm Breite, 460 cm Länge sowie eine Seitenwandhöhe von 193 cm ermöglichen das Aufstellen hoher Regale oder Rankhilfen, ohne dass groß gewachsene Nutzer sich bücken müssen. Die Firsthöhe von 250 cm schafft eine luftige Atmosphäre, in der Gurken, Tomaten oder sogar junge Obstbäume ihre volle Wuchshöhe erreichen können. Damit wird das Treibhaus zu einem vielseitigen Pflanzenhaus für Selbstversorger, Urban-Gardening-Fans und Hobbygärtner, die ihre Anzuchtzeit verlängern oder empfindliche Kulturen ganzjährig schützen wollen.

Durchdachte Konstruktion aus Aluminium

Der tragende Rahmen besteht aus korrosionsbeständigem Aluminium, das trotz seines geringen Eigengewichts eine hohe Tragfähigkeit bietet. Verstärkte Profilquerschnitte, diagonal gesetzte Windverbände und rostfreie Edelstahlschrauben sorgen dafür, dass die Konstruktion hohen Schneelasten und Sturmereignissen gewachsen ist. Alle Profilteile werden im österreichischen Werk präzise gefertigt und unterliegen strengen Qualitätskontrollen – ein Aspekt, der sich in der 15-jährigen Garantie auf das Aluminiumgestell widerspiegelt. Zusätzlich verfügt das DIAMAS 24 über integrierte Dachrinnen, die Regenwasser sauber ableiten und sich mit einem Sammelsystem verbinden lassen. So entsteht eine kostenlose Bewässerungsquelle, die besonders in trockenen Sommermonaten wertvoll ist.

Licht und Klima mit ALLTOP Plexiglas

Die 16 mm starken ALLTOP-Hohlkammerplatten aus Plexiglas zeichnen sich durch 92 % Lichtdurchlässigkeit aus. Das ankommende Sonnenlicht wird gleichmäßig gestreut, was Verbrennungen auf Blattoberflächen reduziert und dennoch ausreichend Photosyntheseenergie liefert. Gleichzeitig filtert das Material keine für Pflanzen wichtigen UV-Anteile heraus, sodass Blüteninduktion, Farbentwicklung und Aromaausprägung verbessert werden. Ein weiterer Vorteil ist die energieeffiziente Wärmedämmung: Die eingeschlossenen Luftkammern minimieren Wärmeverluste in den kühleren Nachtstunden und verkürzen die Heizdauer an frostigen Tagen.

Vorteile der 16 mm Hohlkammerplatten

  • 30 Jahre Garantie gegen Vergilben durch UV-Strahlung
  • Hohe Schlagfestigkeit – Hagelschlag oder herabfallende Zweige führen nicht zu Glasbruch
  • Einfache Reinigung dank schmutzabweisender Oberflächenveredelung; Regen spült Staubpartikel weitgehend ab
  • Recyclingfähig und damit ressourcenschonend

Optional ist das Verglasungssystem auch mit 16 mm Polycarbonat-Doppelstegplatten erhältlich. Diese Alternative besitzt eine ebenso gute Wärmedämmung, eine 10-jährige Materialgarantie und empfiehlt sich, wenn der Schwerpunkt auf robuster Alltagsnutzung bei moderatem Budget liegt.

Belüftung und Zugang

Vier in der Dachfläche verteilte Fenster lassen sich manuell oder mittels automatischem Fensteröffner (nachrüstbar) bedienen. In Verbindung mit der 73 cm breiten Schiebetür entsteht ein effektiver Kamineffekt, der warme, feuchte Luft nach oben entweichen lässt, während kühlere Außenluft bodennah einströmt. Die Tür kann wahlweise an Front, Rückwand oder einer Seitenwand montiert werden – ein Vorteil, wenn der Standort wenig Platz vor der Stirnseite bietet oder das Gewächshaus als Anbau an eine bestehende Mauer dienen soll. Durch die sanft laufende Schiene bleibt der Eingang auch bei eingeschobenen Pflanztischen frei, was das Hinein- und Herausfahren von Schubkarren erleichtert.

Stabilitätsmerkmale und Sicherheit

Eine solide Basis ist der Schlüssel zu langfristiger Freude am Gartengewächshaus. Das DIAMAS 24 lässt sich auf einem Punktfundament, einem umlaufenden Streifenfundament oder dem separat erhältlichen Aluminium-Sockelrahmen montieren. Letzterer sorgt für eine exakte Rechtwinkligkeit und vereinfacht die Verschraubung. Die verschraubten Alltop-Platten sitzen in UV-beständigen EPDM-Gummiprofilen, die Bewegungen des Materials ausgleichen und Windlasten sicher aufnehmen. Da alle Scheiben bruchsicher sind, besteht kein Risiko durch Splitter – ein wichtiges Argument, wenn Kinder oder Haustiere im Garten spielen.

Einfache Montage und Lieferung

Geliefert wird das Gewächshaus als Bausatz, verpackt in handlichen Kartons, die sich gut zwischenlagern lassen, bis der Untergrund vorbereitet ist. Die Spedition kündigt den Termin telefonisch an und stellt frei Bordsteinkante zu. Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung mit detailreichen Explosionszeichnungen sowie ergänzende Montagevideos ermöglichen, dass zwei Personen das Projekt an einem Wochenende realisieren können. Die Profile sind passgenau nummeriert, und vorgebohrte Löcher beschleunigen die Verschraubung. Ein handelsüblicher Akkuschrauber, ein Gummihammer und ein 10 mm Maulschlüssel reichen für den Aufbau in der Regel aus.

Praxisnahe Nutzungsideen

Dank der stattlichen Seitenwandhöhe lässt sich in der Mitte des Hauses ein mobiler Arbeitstisch platzieren, an dem Aussaaten pikiert oder Stecklinge vorbereitet werden. An den Längsseiten empfehlen sich Hochbeete mit perforierter Folieneinlage, um Staunässe zu vermeiden. Wer Tomaten kultiviert, hängt stabile Rankseile unter die Dachträger und führt die Triebe spiralförmig nach oben. Für empfindliche Kulturpilze kann der gesamte Boden kurzfristig mit Rindenmulch abgedeckt und durch die Dachfenster stärker beschattet werden. Sollen Schildkröten überwintert oder Kakteen überwiegend im Winterhalbjahr trocken gehalten werden, bietet das UV-durchlässige Plexiglas ein naturnahes Lichtspektrum. Halter können zusätzlich eine Wärmelampe installieren, ohne die Platten zu beeinträchtigen.

Pflege- und Wartungstipps

Die Rahmenprofile benötigen keine Lackierung; eine jährliche Reinigung mit lauwarmem Wasser und weicher Bürste genügt, um Schmutz oder Algenbeläge zu entfernen. Aggressive Lösungsmittel oder Hochdruckreiniger sind zu vermeiden, da sie Dichtungen beschädigen können. Vor der Wintersaison empfiehlt es sich, Dachrinnen von Laub zu befreien und die Schiebetürschiene mit Silikonspray zu schmieren. Bei Schneefall von mehr als 15 cm sollte die Last aus Sicherheitsgründen abgeräumt werden, obwohl die Konstruktion für hohe Belastungen ausgelegt ist. Wer das Gewächshaus beheizt, kontrolliert jährlich die EPDM-Dichtungen, denn dauerhaft hohe Temperaturen können die Elastizität verringern. Austauschprofile sind kostengünstig erhältlich und binnen Minuten eingeklipst.

Garantie und Nachhaltigkeitsaspekte

Neben der 15-jährigen Gewährleistung auf den Aluminiumrahmen und 10 Jahren Garantie auf die Polycarbonatplatten gewährt der Hersteller bei Auswahl der ALLTOP-Verglasung sogar 30 Jahre Schutz vor Vergilbung. Das signalisiert eine langfristige Nutzungsperspektive, die Ressourcen schont und den ökologischen Fußabdruck reduziert. Aluminium ist vollständig recycelbar; Plattenreste lassen sich dem Wertstoffkreislauf zuführen. Wer Regenwasser sammelt, senkt nicht nur die Betriebskosten, sondern vermeidet Kalkflecken auf den Blättern kalkempfindlicher Pflanzen wie Azaleen oder Zitrusgewächsen.

Ratgeber: So findet das Gewächshaus den optimalen Standort

Idealerweise wird das DIAMAS 24 in Ost-West-Richtung ausgerichtet, damit die Längsseiten möglichst viel Sonne aufnehmen. Ein Abstand von mindestens 60 cm zur nächsten Hecke erleichtert die Außenreinigung. Auf freier Fläche empfiehlt sich ein Windschutz aus Sträuchern oder einem halboffenen Flechtzaun, damit Luftströmungen abbremsen und der Wärmeteppich im Inneren stabil bleibt. In Regionen mit starken Temperaturunterschieden hilft eine Inneneinrichtung aus Stein- oder Wasserbehältern, überschüssige Tageswärme zu speichern und nachts wieder abzugeben. So können Hobbygärtner schon Ende Februar erste Salate setzen und im Herbst Paprika bis in den November hinein ernten.

Rezensionen

Es gibt noch keine Rezensionen.

Schreibe die erste Rezension für „GFP Gewächshaus DIAMAS 24, 235×460 cm, Plexiglas ALLTOP“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Produkte

Weitere Produkte

Ratgeber und Artikel zum Produkt