GFP Hochbeet Stahl, 120x60x35 cm
Ursprünglicher Preis war: 109,90 €74,90 €Aktueller Preis ist: 74,90 €.
Ursprünglicher Preis war: 3.089,00 €2.099,00 €Aktueller Preis ist: 2.099,00 €.
Produkt-Kurzbeschreibung
Das Gewächshaus DIAMAS 21 von GFP-International bietet Hobby- und Kleingärtnern eine Grundfläche von 235 × 235 cm. Diese kompakte Abmessung macht das Modell für nahezu jeden Garten, Stadthof oder Selbstversorger-Balkon mit Dachterrasse interessant, ohne auf komfortable Innenhöhe zu verzichten: 193 cm Seitenwand und 250 cm First erlauben aufrechtes Arbeiten sowie den Anbau hochwachsender Sorten wie Tomaten, Paprika oder Rankgurken.
Der Rahmen besteht aus korrosionsbeständigem Aluminium und wird im österreichischen Werk CNC-präzise zugeschnitten. Verwindungssteife Profilquerschnitte, Windverbände und Edelstahlschrauben sichern die Tragkraft gegen Schneelasten und Böen. GFP-International gibt auf diesen Aluminiumrahmen 15 Jahre Garantie – ein Zeichen für die langfristige Investition in eine wetterfeste Gartenlösung.
Damit das Treibhaus sich harmonisch in unterschiedliche Gartendesigns einfügt, stehen drei Oberflächen zur Wahl: natureloxiertes Silber, modernes Anthrazit (RAL 7016) oder klassisches Grün (RAL 6005). Alle Ausführungen werden pulverbeschichtet bzw. eloxiert und sind damit pflegeleicht, UV-beständig und unempfindlich gegenüber Kratzern.
Standardmäßig wird das DIAMAS 21 in der hier beschriebenen Variante mit 16 mm starken ALLTOP Plexiglas-Hohlkammerplatten ausgeliefert. Diese Platten kombinieren 92 % Lichtdurchlass mit echter UV-Durchlässigkeit, wodurch sie für kälte- und lichtliebende Arten wie Kakteen oder mediterrane Kräuter besonders geeignet sind. GFP-International gewährt 30 Jahre Garantie gegen Vergilben und Oberflächenzerfall. Alternativ lassen sich 16 mm Polycarbonat-Doppelstegplatten einsetzen, die ebenfalls bruchsicher sind und eine 10-jährige Materialgarantie erhalten.
Vier Dachfenster fördern den natürlichen Kamineffekt: Warme Luft steigt im Firstbereich auf und wird abgeführt, während bodennahe Frischluft nachströmt. Wer die Klimaführung automatisieren möchte, rüstet die Fenster mit Thermo-Öffnern nach. Eine 73 × 193 cm große Schiebetür kann vorn, seitlich oder an der Rückwand montiert werden – ein Vorteil, wenn Wegeführung oder Grundstücksform eine flexible Platzierung verlangen.
Dank der 16 mm dicken Hohlkammerplatten lassen sich in der Übergangszeit bis zu 6 °C höhere Innentemperaturen gegenüber dem Freiland erzielen. Wer wärmeliebende Kulturen überwintern will, kombiniert das Haus mit einem frostwächtergesteuerten Elektro- oder Gasheizer. Die gute Isolierung reduziert dabei Heizkosten; eine einfache Gewächshaus-folie als zusätzlicher Nachtschirm kann diesen Effekt noch steigern.
Im Frühjahr empfiehlt es sich, den Boden vorab mit Kompost oder abgelagertem Mist anzureichern. Die bei der Rotte entstehende Bodenwärme unterstützt das Kleinklima und beschleunigt die Keimung. Hochbeeteinsätze oder Etagen-Regale maximieren den Nutzen der Seitenhöhe, während rankende Sorten mithilfe von Drahtseilen bis in den Giebel geführt werden können.
Alle Profile sind passgenau gekennzeichnet; eine bebilderte Anleitung und ergänzende Montagevideos zeigen Schritt für Schritt den Aufbau. Zwei Personen benötigen, abhängig vom Fundament, etwa einen Tag. Praktisch: Die Lieferung erfolgt in handlichen Paketen frei Bordsteinkante, sodass Einzelteile bis zum Aufstellort getragen oder zwischengelagert werden können.
Ein umlaufender Rahmen aus druckimprägnierten Hölzern oder ein Punktfundament aus Beton bildet die Basis für lange Standzeit. Wer einen verzinkten Stahlrahmen verwendet, schafft zusätzliche Verankerungspunkte für die Aluminiumprofile und schützt das Bauwerk vor Sturm.
Um die Lichtausbeute konstant zu halten, genügen zweimal im Jahr ein weicher Schwamm und lauwarmes Wasser mit pH-neutraler Seife; Hochdruckreiniger sollten vermieden werden. Die Oberflächenveredelung der ALLTOP Platten weist Schmutz ab und lässt Regen einen Selbstreinigungseffekt erzeugen. Dichtungen und Gummiprofile bleiben geschmeidig, wenn sie im Herbst mit Silikonspray behandelt werden. Für winterliche Schneefälle gilt: Eine 16 mm Platte trägt hohe Lasten, dennoch empfiehlt sich das zeitnahe Abfegen des Dachs, um Tauwasser innerhalb des Hauses zu reduzieren.
Bruchfestes Plexiglas minimiert Verletzungsrisiken im Familiengarten. Abgerundete Profilkanten und verdeckte Schraubköpfe reduzieren weitere Gefahrenstellen. Durch die Gummieinlage sitzen die Platten spannungsfrei, sodass selbst starke Temperaturschwankungen keine Spannungsrisse erzeugen.
Aluminium und Plexiglas lassen sich zu nahezu 100 % recyceln. Die langlebige Nutzung, gepaart mit den Garantiezusagen, sorgt dafür, dass Rohstoffe erst nach vielen Jahren in den Kreislauf zurückgeführt werden müssen. Wer Regenwasser nutzt, kann das Gewächshausdach in ein Sammelsystem einbinden und so gießwasserkosten reduzieren.
Wer auf der Suche nach einem witterungsbeständigen Tomatenhaus ist, erhält mit dem DIAMAS 21 einen ausgewogenen Kompromiss aus Fläche, Höhe und Wärmedämmung. Die flexible Türposition macht die Integration in bestehende Wegeführung leicht, während die vier Dachfenster auch an schwülen Sommertagen ein überraschend ausgeglichenes Klima erlauben. Mit überschaubarem Pflegeaufwand bleibt die Optik jahrelang erhalten, und die 15-jährige Rahmengarantie rechtfertigt das Vorhaben, dauerhaft auf eigenproduziertes Gemüse umzusteigen. Für Einsteiger, die ihr erstes Gewächshaus selber bauen möchten, ist der Bausatz nachvollziehbar; Fortgeschrittene freuen sich über die statische Reserve, die Früh- und Spätkulturen zuverlässig schützt.
Im ersten Jahr empfiehlt sich eine Mischkultur aus Stark- und Mittelzehrern. Tomaten und Paprika im Boden, Salate oder Radieschen früh im Jahr als Vorkultur. Ein Pflanzplan auf DIN-A4 an der Innenseite der Tür erinnert an rotierende Fruchtfolge. Für die Bewässerung hat sich ein Tropfschlauch mit Feuchtigkeitssensor bewährt; er lässt sich entlang der beiden Hauptreihen fixieren und verhindert unkontrollierte Bodenfeuchte. Wer dann noch Nützlinge wie Marienkäferlarven einsetzt, hält Schädlinge biologisch in Schach und spart Pflanzenschutzmittel. Mit wenig Aufwand entsteht so das ganze Jahr über eine stetige Ernte – unterstützt von der durchdachten Architektur des Gewächshauses DIAMAS 21 von GFP-International.
Ursprünglicher Preis war: 109,90 €74,90 €Aktueller Preis ist: 74,90 €.
Ursprünglicher Preis war: 1.999,00 €1.359,00 €Aktueller Preis ist: 1.359,00 €.
Ursprünglicher Preis war: 1.999,00 €1.359,00 €Aktueller Preis ist: 1.359,00 €.
Ursprünglicher Preis war: 619,00 €419,00 €Aktueller Preis ist: 419,00 €.
Ursprünglicher Preis war: 1.619,00 €1.119,00 €Aktueller Preis ist: 1.119,00 €.
Ursprünglicher Preis war: 1.479,00 €1.049,00 €Aktueller Preis ist: 1.049,00 €.
Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.