GFP Hochbeet Stahl, 120x60x35 cm
Ursprünglicher Preis war: 109,90 €74,90 €Aktueller Preis ist: 74,90 €.
Ursprünglicher Preis war: 1.919,00 €1.299,00 €Aktueller Preis ist: 1.299,00 €.
Produkt-Kurzbeschreibung
Das GFP Gewächshaus COMPACT 3 mit den Außenmaßen von 199 × 199 cm richtet sich an Hobbygärtnerinnen und Hobbygärtner, die auf wenigen Quadratmetern ein geschütztes Klima für Gemüse, Kräuter oder Zierpflanzen schaffen möchten. Obwohl es lediglich knapp vier Quadratmeter Standfläche einnimmt, bietet die Seitenwandhöhe von 193 cm sowie die Firsthöhe von 239 cm viel nutzbares Volumen. Dieser großzügige Innenraum begünstigt nicht nur das bequeme Arbeiten im Stehen, sondern ermöglicht auch die Kultivierung von hoch wachsenden Sorten wie Tomaten, Paprika oder Rankgurken.
Der Rahmen besteht vollständig aus korrosionsbeständigem Aluminium, wahlweise in unbehandelter, silbern schimmernder Naturfarbe oder mit einer pulverbeschichteten Oberfläche in Anthrazit RAL 7016. Beide Varianten sind unempfindlich gegenüber Feuchtigkeit und Temperaturschwankungen. Auf den Rahmen gibt der Hersteller eine 15-jährige Garantie. Die Verglasung wird mit robusten Polycarbonat-Doppelstegplatten realisiert, die in 10 mm oder 16 mm Stärke bestellt werden können. Die Paneele sind bruchsicher, UV-beständig und besitzen nach Herstellervorgaben eine 10-jährige Garantie.
Das statische Konzept beruht auf stranggepressten Aluminiumprofilen, die mehrfach gekantet sind und so eine hohe Eigensteifigkeit aufweisen. Die Doppelstegplatten sitzen umlaufend in UV-beständigen EPDM-Dichtungen und werden nicht nur punktuell, sondern auf ganzer Länge gehalten. Dieses System verhindert Klappergeräusche bei Wind und minimiert Wärmebrücken. Windverbände in Dach und Wand verteilen entstehende Lasten auf die gesamte Rahmenstruktur. Durch rostfreie Edelstahlschrauben entfällt die Gefahr von Kontaktkorrosion, was die Standfestigkeit langfristig sichert.
Für Regionen mit mildem Klima reicht häufig die 10 mm Variante aus, sie kombiniert gute Lichtdurchlässigkeit mit ordentlicher Wärmedämmung. Wer das Haus ganzjährig nutzen oder empfindliche Exoten überwintern möchte, profitiert von den 16 mm starken Platten. Sie steigern den k-Wert spürbar, sodass die im Sonnenlicht erzeugte Wärme länger im Innern verbleibt. Beide Stärken filtern UV-Strahlung, wodurch Blattverbrennungen reduziert und die Kunststoffoberfläche geschont wird.
Die seitlich laufende Schiebetür lässt sich mit einer Hand öffnen, ohne dass zusätzlicher Stellraum vor dem Eingang benötigt wird. Ein großzügiges Dachfenster sorgt für natürlichen Luftaustausch. Je nach Pflanzenbestand empfiehlt es sich, den optionalen automatischen Fensteröffner nachzurüsten. Dieser temperaturgesteuerte Zylinder erweitert sich bei Hitze und hebt den Fensterflügel an, selbst wenn niemand zu Hause ist. So bleibt die Luftfeuchtigkeit moderat und Pilzkrankheiten werden eingedämmt.
Um Kondenswasserbildung zu begrenzen, empfiehlt es sich, die Innenflächen im Frühjahr mit einem weichen Tuch abzuwischen. Ein milder Seifenreiniger entfernt Algen oder Kalkschleier, ohne die UV-Schutzschicht zu beeinträchtigen. Scharniere der Tür gelegentlich mit säurefreiem Öl schmieren, damit der Laufwagen leichtgängig bleibt. Im Winter sollte Schnee vom Dach geschoben werden, bevor sich >15 cm ansammeln. Die Dachneigung unterstützt zwar den natürlichen Abrutschprozess, doch bei nassem Schnee sind mehrere Kilogramm pro Quadratmeter möglich.
Das Gewächshaus wird als handlicher Bausatz per Spedition angeliefert. Eine illustrierte Anleitung führt Schritt für Schritt durch den Aufbau. Sämtliche Profile sind passgenau zugeschnitten, eine Metall-Feinsäge genügt für kleinere Anpassungen an örtliche Gegebenheiten. Ideal ist ein Streifenfundament aus Beton oder ein Holzrahmen aus kesseldruckimprägnierten Bohlen. Wer den Untergrund frostsicher gründet, verhindert spätere Verwindungen und hält Bodenschädlinge fern.
Aluminium lässt sich nahezu unbegrenzt recyceln und behält dabei seine Materialeigenschaften. Das Polycarbonat der Doppelstegplatten ist sortenrein; nach jahrzehntelangem Gebrauch kann es dem Wertstoffkreislauf wieder zugeführt werden. Die Langlebigkeit des COMPACT 3 reduziert die Notwendigkeit von Ersatzkäufen und damit den Ressourcenverbrauch. Zusätzlich ermöglicht das Gewächshaus regionalen Eigenanbau, wodurch Transportemissionen für importiertes Gemüse entfallen.
Mehrpunkt-Regale, Pflanzhaken oder Rankhilfen lassen sich in die bestehenden Nuten der Aluminiumprofile einsetzen. Das durchdachte Profilsystem funktioniert ähnlich wie eine Nut-Feder-Verbindung und benötigt kein Bohren. Eine Tropfbewässerung am Dachrinnenabgang versorgt Tomaten oder Gurken konstant mit Feuchtigkeit. Für kälteempfindliche Kulturen kann ein elektrischer Frostwächter installiert werden; bereits ein 500-W-Gerät hält das Innenklima auf plus fünf Grad, wenn die Plattenstärke 16 mm beträgt.
Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Bodenfeuchte wirken im Trio auf das Pflanzenwachstum. Praktisch hat sich folgendes Vorgehen bewährt: Morgens das Dachfenster ankippen, wenn die Außentemperatur 15 °C überschreitet. Ab 25 °C zusätzlich die Schiebetür öffnen, um Hitzestau zu vermeiden. Gegossen wird lieber seltener, dafür durchdringend. In heißen Perioden bleibt die Erde länger feucht, wenn sie nach dem Wässern mit Mulch bedeckt wird. Eine dünne Schicht Rasenschnitt verhindert Verdunstung und liefert gleichzeitig Nährstoffe. Regelmäßiges Ausgeizen von Tomatentrieben schafft Luftzirkulation zwischen den Blättern und senkt das Risiko von Blattpilzen.
Wer wenig Platz zur Verfügung hat und dennoch ein vollwertiges Treibhaus wünscht, findet im COMPACT 3 einen verlässlichen Begleiter. Die Wahl zwischen zwei Plattenstärken erlaubt eine Anpassung an den eigenen Standort, die stabile Aluminiumkonstruktion überzeugt beim Sturm ebenso wie beim winterlichen Schneefall. Mit durchdachter Pflege und gezielter Klimasteuerung lässt sich auf knapp vier Quadratmetern eine überraschend große Pflanzenvielfalt realisieren – vom ersten Kopfsalat im zeitigen Frühjahr bis zur letzten Paprika im späten Herbst.
Ursprünglicher Preis war: 109,90 €74,90 €Aktueller Preis ist: 74,90 €.
Ursprünglicher Preis war: 1.999,00 €1.359,00 €Aktueller Preis ist: 1.359,00 €.
Ursprünglicher Preis war: 1.999,00 €1.359,00 €Aktueller Preis ist: 1.359,00 €.
Ursprünglicher Preis war: 619,00 €419,00 €Aktueller Preis ist: 419,00 €.
Ursprünglicher Preis war: 1.619,00 €1.119,00 €Aktueller Preis ist: 1.119,00 €.
Ursprünglicher Preis war: 1.479,00 €1.049,00 €Aktueller Preis ist: 1.049,00 €.
Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.