GFP Gewächshaus COMPACT 2, 199×137 cm, Dicke 10 oder 16 mm

Ursprünglicher Preis war: 1.549,00 €Aktueller Preis ist: 1.049,00 €.

Artikelnummer: 32995614669
Kategorie: Gartenhaus, Gewächshaus
Marke: GFP-International

Produkt-Kurzbeschreibung

Wenn Sie ein kompaktes, aber hochwertiges Gewächshaus kaufen möchten, ist unser COMPACT 2 das Modell Ihrer Wahl. Es ist die Quintessenz der PROFI-Line, die Stabilität und Robustheit vereint in einem überschaubaren Format. Speziell für den urbanen Gärtner entworfen, maximiert dieses Gewächshaus den verfügbaren Raum. Die Verglasung besteht aus ungewöhnlich dicken 10 oder 16 mm Doppelstegplatten, die zur beeindruckenden Massivität dieses…

Das GFP Gewächshaus COMPACT 2 mit den Maßen 199 x 137 cm richtet sich an alle, die auf begrenzter Fläche ein zuverlässiges Klima für Gemüse, Kräuter oder Zierpflanzen schaffen möchten. Dank seiner Doppelstegplatten in 10 mm oder 16 mm Stärke kombiniert das Modell ein überschaubares Grundmaß von 2,73 m² mit einer Konstruktion, die Wind, Schneelast und Temperaturschwankungen dauerhaft aushält. Der Käufer kann zwischen zwei Farbausführungen wählen: einem klaren Aluminium Natur oder einer pulverbeschichteten Oberfläche in Anthrazit RAL 7016, die sich harmonisch in moderne Gartenkonzepte einfügt.

Raumwunder für Stadt und Kleingarten

Ob auf der Reihenhausparzelle, im Innenhof oder im klassischen Schrebergarten – das COMPACT 2 nutzt jeden Zentimeter. Die Seitenwandhöhe von 193 cm erspart lästiges Bücken, sodass auch hochwachsende Tomatenstöcke oder Obstspaliere bequem Platz finden. Die Firsthöhe von 239 cm sorgt dafür, dass Wärme nach oben entweichen kann, während am Boden ein ausgeglichenes Mikroklima entsteht. Gerade in dicht bebauten Wohngebieten ist dieses Volumen wertvoll, weil Nachbarschatten, Mauern oder Zäune die Sonneneinstrahlung teilweise mindern. Das zusätzliche Luftpolster zwischen den Pflanzen und dem Dach wirkt wie ein Puffer, der Temperaturschwankungen ausgleicht.

Konstruktion und Materialien

Der Aluminiumrahmen ist korrosionsbeständig und wird bei GFP-International in Österreich gefertigt. Durch die Kombination von längs verlaufenden Profilen, Eckverstärkungen und Windverbänden entsteht eine starre Geometrie, die sich bei Winddruck nicht verzieht. Sämtliche Schraubverbindungen bestehen aus rostfreiem Edelstahl. Der Hersteller gewährt 15 Jahre Garantie auf den Rahmen – ein Hinweis auf die hohe Dauerhaftigkeit der Legierung.

Rahmen aus Aluminium

  • geringes Eigengewicht für einfache Montage
  • 100 % recycelbares Metall, dadurch nachhaltiger Materialkreislauf
  • pulverbeschichtete Variante in Anthrazit RAL 7016 erhältlich
  • integrierte Dachrinne für Regenwassernutzung

Die Dachrinne leitet Niederschlag zu einer Fallrohröffnung, an die ein Schlauch oder ein Regenspeicher angeschlossen werden kann. So lässt sich kalkarmes Gießwasser sammeln, das Pflanzen im Gewächshaus bevorzugen.

Verglasung aus Polycarbonat

Für die Eindeckung werden in Deutschland produzierte Doppelstegplatten verwendet. Käufer haben die Wahl zwischen 10 mm Stärke für moderate Temperaturen oder 16 mm Stärke, wenn längere Anbauphasen in der Übergangszeit geplant sind. Beide Varianten sind mit einer einseitigen UV-Schutzschicht versehen, die Vergilbung verhindert und die Lichtdurchlässigkeit über viele Jahre erhält. Der Hersteller hinterlegt deshalb 10 Jahre Garantie auf Lichtdurchlässigkeit und Bruchfestigkeit.

  • hohe Schlagzähigkeit – Minimierung von Glasbruchrisiken
  • klares Streulicht sorgt für gleichmäßige Photosynthese
  • Wärmedämmwert hält Nächte länger frostfrei
  • Geringes Gewicht vereinfacht spätere Plattenwechsel oder Reparaturen

Belüftung und Zugang

Ein Dachfenster reguliert die Temperatur ohne fremde Energiezufuhr. In den Sommermonaten wird die warme Innenluft durch den Kamineffekt nach oben abgeführt, während kühlere Außenluft über die bodennahe Schiebetür nachströmt. Die Tür misst 61 x 193 cm und gleitet auf einer Laufschiene, daher benötigt sie keinen Schwenkraum. Das ist auf schmalen Wegen zwischen Beeten oder an Terrassenkanten vorteilhaft. Wer passives Lüften weiter automatisieren möchte, kann einen mechanischen Fensteröffner nachrüsten; die Gewindebuchsen sind bereits vorhanden.

Stabilität bei schwierigem Wetter

Stadtgärten sind häufig Windverwirbelungen ausgesetzt, weil Häuserfronten Kanäle bilden. Hier punktet das COMPACT 2 mit UV-beständigen Gummiprofilen, die jede Stegplatte elastisch, aber fest im Rahmen halten. Bei Böen geben die Platten minimal nach, ohne auszubrechen. In Regionen mit regelmäßigem Schneefall empfiehlt sich die 16 mm Variante, da die zusätzliche Wandstärke einen höheren Dämmwert und eine bessere Tragfähigkeit mit sich bringt.

Montagefreundliche Ausführung

Alle Bauteile sind nach Baugruppen sortiert verpackt. In der Schritt-für-Schritt-Anleitung werden Fotos und Explosionszeichnungen kombiniert. Ergänzende Videos auf dem Onlineportal von GFP-International zeigen typische Handgriffe wie das Einschieben der Doppelstegplatten oder das Einhängen der Türrollen. Zwei Personen mit normalem handwerklichem Geschick können das Gewächshaus an einem Wochenende vollständig montieren. Empfohlenes Fundament ist ein ebener, frostfrei gegründeter Rahmen aus Hartholz, Beton oder einem verzinkten Stahlkoker. Die im Lieferumfang enthaltenen Bodenwinkel sorgen dabei für eine kraftschlüssige Verbindung.

Lieferumfang und Transport

Der Versand erfolgt palettiert frei Bordsteinkante. Das längste Paket ist knapp zwei Meter lang und passt damit durch Gartentore. Alle Einzelkartons sind so dimensioniert, dass sie ohne Hubgerät bewegt werden können. Wird die Lieferung kurzfristig zwischengelagert, reichen eine trockene Unterlage und eine Plane als Wetterschutz.

Praxisnahe Nutzungsideen

Das Gewächshaus deckt verschiedene Szenarien ab, die im urbanen Kontext häufig aufeinandertreffen:

  • Frühbeet: Ab Februar lassen sich Salate, Kohlrabi oder Radieschen in Multitopfplatten anziehen. Die 16 mm Stegplatten isolieren dabei gegen Nachtfröste.
  • Tomatenhaus: Die Firsthöhe erlaubt Tomatenstangen bis 220 cm. Eine Tropfbewässerung verringert Pilzkrankheiten, weil Blätter trocken bleiben.
  • Kübelüberwinterung: Mediterrane Kräuter oder kleine Zitrusbäumchen überstehen den Winter, wenn die Plattenfugen vor November mit Dichtlippen kontrolliert werden.
  • Anzuchtstation: Mit Regalböden an der Rückwand entsteht oberhalb kleiner Setzlinge ein zweites Level für Kräutertöpfe.

Pflege und Werterhalt

Aluminium benötigt wenig Wartung. Einmal jährlich genügt eine Reinigung mit mildem Seifenwasser, um Umweltrückstände zu lösen. Für die Stegplatten empfiehlt sich eine weiche Bürste; kratzende Scheuermittel mindern die Lichtdurchlässigkeit. Abflüsse der Dachrinne sollten im Herbst von Laub befreit werden, damit Tau- und Regenwasser frei ablaufen können. Prüfen Sie im Frühjahr die Edelstahlschrauben auf festen Sitz, insbesondere dort, wo Zubehör wie Rankhilfen eingehängt ist. Diese einfachen Routinen verlängern die Lebensdauer deutlich.

Kompatibles Zubehör

  • Automatischer Dachfensteröffner ohne Strom – temperatuabhängig
  • Regalsets mit Stecksystem zur platzsparenden Aufbewahrung
  • Hängende Rankhilfen für Gurken oder Bohnen
  • Schattiernetz, um an sehr heißen Tagen die Sonneneinstrahlung zu reduzieren
  • Solarventilator für zusätzliche Luftzirkulation

Alle Zubehörartikel sind auf das Profilmaß des COMPACT 2 abgestimmt, wodurch Nachrüstungen sauber und ohne Bohren erfolgen.

Ratgeber: So wird das COMPACT 2 zum ganzjährigen Helfer

Ein kleiner Grundriss heißt nicht zwangsläufig geringe Erntemengen. Wer Beetflächen systematisch nutzt, kann bis zu fünf Kulturen pro Quadratmeter und Jahr erzielen. Vorbereitete Aussaatpläne helfen, Leerstände zu vermeiden. Tipp: Legen Sie von April bis Oktober einen 14-Tage-Rhythmus für Pflücksalate an, während Tomaten, Paprika und Auberginen in den zentralen Hochbeeten durchwachsen dürfen. Im Spätherbst weichen diese Starkzehrer frostharten Sorten wie Feldsalat oder Spinat. Eine einfache Vliesauflage auf den Pflanzen erhöht nachts die Temperatur um weitere zwei bis drei Grad. So verlängert sich die Saison bis weit in den Winter. Mit diesem Vorgehen spielt das COMPACT 2 seine Stärken – stabile Dämmung, praktische Belüftung und angenehme Stehhöhe – voll aus und avanciert vom Frühbeet zum vollwertigen Ganzjahresgewächshaus.

Rezensionen

Es gibt noch keine Rezensionen.

Schreibe die erste Rezension für „GFP Gewächshaus COMPACT 2, 199×137 cm, Dicke 10 oder 16 mm“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Produkte

Weitere Produkte

Ratgeber und Artikel zum Produkt