GFP Hochbeet Stahl, 120x60x35 cm
Ursprünglicher Preis war: 109,90 €74,90 €Aktueller Preis ist: 74,90 €.
Ursprünglicher Preis war: 4.549,00 €3.069,00 €Aktueller Preis ist: 3.069,00 €.
Produkt-Kurzbeschreibung
Mit einer Grundfläche von 311 cm × 311 cm bietet das Gewächshaus ASTERIA 22 von GFP-International fast 10 Quadratmeter geschützten Kultivierungsraum. Die Seitenwandhöhe von 193 cm und die Firsthöhe von 263 cm erlauben auch hoch wachsenden Tomaten, Gurken oder Zitrusbäumchen ein ungehindertes Höhenwachstum. Gleichzeitig bleibt genug Stehhöhe, um bequem zu arbeiten, Regale zu platzieren oder Rankhilfen einzuziehen.
Der formstabile Rahmen besteht aus eloxiertem Aluminium in der Farbvariante Alu natur. Wer sich eine stärkere farbliche Akzentuierung wünscht, kann das Pflanzenhaus optional in Anthrazit RAL 7016 oder Grün RAL 6005 ordern. Unabhängig von der Ausführung schützt eine transparente Eloxalschicht das Metall dauerhaft vor Rost, Salz und Chemikalien. GFP-International gewährt auf die Aluminiumkonstruktion 15 Jahre Garantie.
Quer- und Diagonalverbände aus Profilen mit großem Querschnitt sorgen dafür, dass Wind- und Schneelasten gleichmäßig verteilt werden. Alle Verbindungen werden mit rostfreien Edelstahlschrauben ausgeführt, was zusätzlich zum Korrosionsschutz beiträgt. Daher kann das Glashaus auch in Regionen mit rauerem Klima ganzjährig genutzt werden, ohne dass Folgekosten für Reparaturen entstehen.
Die 16 mm starken ALLTOP-Plexiglas-Hohlkammerplatten kombinieren hohe Lichtdurchlässigkeit mit überzeugender Wärmedämmung. 92 % Lichttransmission bringen natürliches Sonnenlicht bis an die unteren Blätter, während die Kammerstruktur Wärme im Inneren speichert. Zugleich filtert das Material schädliche UV-B-Anteile, sodass empfindliche Jungpflanzen keinen Sonnenbrand erleiden. Für die ALLTOP-Platten gilt eine 30-jährige Garantie gegen Vergilbung und Verlust der Lichtdurchlässigkeit.
Vier großzügige Dachluken unterstützen den natürlichen Kamineffekt: Warme Luft steigt auf und entweicht nach oben, frische Luft strömt bodennah nach. Die 140 cm breite Doppelschiebetür lässt sich stufenlos öffnen, sodass selbst Schubkarren oder große Pflanzbehälter bequem passieren. An heißen Sommertagen genügt häufig das Aufschieben der Tür, um die Innentemperatur moderat zu halten.
Wer ganzjährig und auch während der Urlaubszeit ein ausgeglichenes Klima wünscht, kann handelsübliche Thermo-Öffner ohne Stromanschluss nachrüsten. Diese öffnen und schließen die Dachfenster temperaturabhängig, was Pilzbefall und Hitzestress reduziert.
Das Gewächshaus wird als gut sortierter Bausatz in mehreren handlichen Paketen geliefert. Die farbige Schritt-für-Schritt-Anleitung erklärt jeden Arbeitsschritt. Zusätzlich stellt der Hersteller Montagevideos online bereit. Mit zwei Personen ist das Pflanzenhaus innerhalb eines Wochenendes aufgebaut. Ein waagerecht abgezogener, verdichteter Untergrund oder ein Fundamentrahmen aus Betonsteinen genügt als Basis.
Wer das Gewächshaus im Frühling zum Vorziehen empfindlicher Gemüsesorten nutzt, sollte Aussaatschalen auf belüfteten Regalen platzieren. So zirkuliert die Luft auch unter den Keimlingen, und die Gefahr von Umfallkrankheiten sinkt. In der Hauptsaison können Bohnen, Melonen oder Paprika direkt in den gewachsenen Boden gesetzt werden. Wichtig ist eine regelmäßige Mulchschicht aus Rasenschnitt, die Feuchtigkeit hält und die Bodentemperatur stabilisiert.
Seitlich integrierte Dachrinnen fangen Regenwasser auf und leiten es in ein externes Fass. Eine Tropfbewässerung, gespeist aus dieser Zisterne, spart Trinkwasser und hält die Blattfläche trocken. Das mindert die Gefahr von Krautfäule bei Tomaten.
Die bruchsicheren Hohlkammerplatten verringern das Verletzungsrisiko, falls einmal ein Ball oder Hagelkorn auf die Fläche trifft. Dank des geringen Gewichts kann das Aluminiumgestell am Ende seiner Lebensdauer sortenrein getrennt und recycelt werden. Somit schließt sich der Materialkreislauf ohne aufwendige Entsorgungswege.
Die Kombination aus stabiler Rahmenstatik und 16-mm-Platten hält übliche Schneelasten aus. Dennoch empfiehlt es sich, nassen Schnee über 15 cm Höhe vorsorglich abzuschieben, um unnötige Dachlast zu vermeiden. Ein einfacher Schneebesen reicht in der Regel aus.
Aluminium Gewächshaus, Treibhaus 311 × 311 cm, Plexiglas ALLTOP, Doppelstegplatten 16 mm, Dachfenster, Doppelschiebetür, Gartenhaus für Tomaten, Glashaus mit hoher Seitenwand, Pflanzenhaus Made in Austria, Gewächshaus mit 15-Jahres-Rahmengarantie, 30-Jahre Verglasungsgarantie.
Für Hobby- und Profigärtner, die Wert auf ein dauerhaft stabiles und lichtoptimiertes Pflanzenhaus legen, bildet das ASTERIA 22 einen soliden Mittelpunkt des Gartens. Wer in den Übergangsmonaten Heizkosten sparen will, rüstet zusätzlich eine doppellagige Bodenfolie oder einen isolierten Randsteinrahmen nach. Wer mediterrane Kübelpflanzen überwintert, profitiert von der hohen Seitenwand: Zitrusgewächse müssen nicht eingekürzt werden, und das natürliche Lichtspektrum der ALLTOP-Platten verhindert Blattfall. Durch die modulare Bauweise kann das Haus später um automatische Beschattungen erweitert werden – eine Investition, die sich gerade bei empfindlichen Orchideen oder Chilis bezahlt macht. Somit empfiehlt sich das Modell als langfristiger Begleiter für vielfältige Kulturwünsche ohne saisonale Einschränkungen.
Ursprünglicher Preis war: 109,90 €74,90 €Aktueller Preis ist: 74,90 €.
Ursprünglicher Preis war: 1.999,00 €1.359,00 €Aktueller Preis ist: 1.359,00 €.
Ursprünglicher Preis war: 1.999,00 €1.359,00 €Aktueller Preis ist: 1.359,00 €.
Ursprünglicher Preis war: 619,00 €419,00 €Aktueller Preis ist: 419,00 €.
Ursprünglicher Preis war: 1.619,00 €1.119,00 €Aktueller Preis ist: 1.119,00 €.
Ursprünglicher Preis war: 1.479,00 €1.049,00 €Aktueller Preis ist: 1.049,00 €.
Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.