GFP Hochbeet Stahl, 120x60x35 cm
Ursprünglicher Preis war: 109,90 €74,90 €Aktueller Preis ist: 74,90 €.
Ursprünglicher Preis war: 1.449,00 €1.079,00 €Aktueller Preis ist: 1.079,00 €.
Produkt-Kurzbeschreibung
Der GFP Geräteschrank LEON 2108 XL, 210 x 78 cm, bietet Garten- und Terrassenbesitzern eine durchdachte Lösung, wenn Gartengeräte, Werkzeug oder Outdoor-Equipment sicher sowie ordentlich untergebracht werden sollen. Gefertigt aus feuerverzinktem, pulverbeschichtetem Stahl in der eleganten Farbe Anthrazit (RAL 7016) fügt sich der Metallschrank harmonisch in unterschiedliche Gestaltungskonzepte ein – ganz gleich, ob er neben einer modernen Holzterrasse, auf einem großzügigen Balkon oder im klassischen Nutzgarten steht.
Der Korpus des Geräteschranks wird aus verzinktem Stahlblech hergestellt. Die Verzinkung schützt das Metall vor Korrosion, während die abschließende Pulverbeschichtung in Anthrazit nicht nur eine ansprechende Optik, sondern auch eine zusätzliche Barriere gegen Feuchtigkeit, UV-Strahlung und Kratzer bildet. Zusammen ergibt das eine Konstruktion, die allen gängigen Wetterbelastungen standhält, ohne dass ein Nachstreichen nötig wird.
Auch das Dach besteht aus dem robusten Stahlblech. Es ist für eine Schneelast von 200 kg / m² ausgelegt und damit für Regionen geeignet, in denen im Winter eine hohe Schneeauflage erwartet wird. Diese Tragfähigkeit sorgt nicht nur für Sicherheit bei dichtem Schneefall, sondern beugt auch Verformungen oder Undichtigkeiten vor.
Mit einer Breite von 210 cm, einer Tiefe von 78,3 cm und einer Höhe von 191,1 cm verfügt der LEON 2108 XL über ein großzügiges Volumen. Damit lassen sich lange Gartengeräte wie Rechen oder Spaten aufrecht einstellen, während Regalböden oder Hakenleisten an den Seiten Platz für Pflanzenscheren, Düngerpackungen oder Polsterauflagen bieten. Wer häufig mit Akku-Werkzeugen arbeitet, richtet beispielsweise in Augenhöhe eine Ladestation ein und nutzt den geschützten Innenraum, um Akkus witterungsunabhängig zu laden.
Die rechteckige Grundfläche erleichtert dabei die Planung eines individuellen Ordnungssystems. Lochplatten, Stecksysteme oder modulare Regalfächer lassen sich an den Innenwänden verschrauben, denn die Metallwände bieten eine stabile Befestigungsgrundlage. So entsteht eine übersichtliche Aufbewahrungslösung, die sich bei Bedarf jederzeit an neue Anforderungen anpassen lässt.
Ein zentrales Merkmal ist die Dreifachschiebetür. Anders als bei Flügeltüren ragt beim Öffnen kein Türflügel nach außen oder innen. Dadurch kann der Schrank unmittelbar an Hecken, Hauswänden oder Zäunen positioniert werden. Selbst bei schmalen Durchgängen bleibt der Bewegungsraum vor dem Schrank vollständig frei, sodass sich Fahrräder, Schubkarren oder Grillgeräte bequem vorbeischieben lassen.
Die Schiene, in der die drei Türsegmente laufen, ist gegen Verkannten geschützt und ermöglicht leichtgängiges Öffnen selbst nach längerer Nichtbenutzung. Ein integriertes Zylinderschloss sperrt alle drei Elemente gleichzeitig, verhindert unbefugten Zutritt und schützt hochwertige Gartengeräte vor Diebstahl.
Neben der hohen Schneelast bieten die passgenauen Wand- und Dachelemente einen zuverlässigen Schutz vor Regen und Wind. Die Überlappungen an den Paneelen leiten Wasser kontrolliert ab, damit im Inneren eine trockene Lagerumgebung bleibt. Das ist besonders wichtig für Elektrowerkzeuge, Grillkohle oder Polsterauflagen, die sonst leicht Feuchtigkeit aufnehmen.
Durch die stabile Metallstruktur ist der Schrank unempfindlich gegenüber Stößen, beispielsweise wenn eine Schubkarre dagegen rollt. Gleichzeitig verhindert das abschließbare Schloss, dass Kinder unbeaufsichtigt an scharfes Werkzeug gelangen. Damit erfüllt der LEON 2108 XL mehrere Anforderungen zugleich: Wetterschutz, Unfallschutz und Diebstahlschutz.
GFP liefert den Geräteschrank als Bausatz mit übersichtlicher Schritt-für-Schritt-Anleitung. Nummerierte Bauteile, vorgebohrte Löcher und passgenaue Profile verkürzen die Montagezeit deutlich. Für den Aufbau empfiehlt sich ein fester, ebener Untergrund – beispielsweise eine Betonplatte, Gehwegplatten oder ein gut verdichtetes Kiesbett mit Fundamentrahmen. Zwei Personen können den Schrank in wenigen Stunden montieren, ohne spezielles Profiwerkzeug.
Dank der wartungsfreien Pulverbeschichtung beschränkt sich die Pflege anschließend auf gelegentliches Reinigen der Oberfläche mit Wasser und einem milden Reinigungsmittel. Falls das Dach im Herbst mit Laub bedeckt ist oder sich im Winter Eis bildet, genügt ein Besen oder ein weicher Kunststoffschaber, um Verstopfungen der Ablaufkanten zu verhindern.
Der LEON 2108 XL punktet nicht nur als klassischer Gartengeräteschrank. Aufgrund seiner schlanken Tiefe ist er ebenfalls interessant für kleine Stadtgärten oder schmale Terrassen, auf denen herkömmliche Gartenhäuser zu viel Fläche beanspruchen würden. Einige Anwendungsideen:
Durch die Höhe von knapp 1,91 m bleibt die Dachkante zudem unter vielen Fensterunterkanten, was den Schrank für Hauswände prädestiniert, an denen kein hohes Gartenhaus stehen darf.
Obwohl die Oberfläche extrem widerstandsfähig ist, verlängert eine geringe, aber regelmäßige Pflege die Lebensdauer zusätzlich:
Bei diesen minimalen Maßnahmen bleibt der Geräteschrank ohne weiteres Zutun jahrelang einsatzbereit.
Die anthrazitfarbene Beschichtung liefert einen neutralen Hintergrund, der sich gut mit natürlichen oder farbigen Akzenten kombinieren lässt. Wer das Erscheinungsbild noch individueller gestalten möchte, kann folgende Ideen umsetzen:
Wer über die Anschaffung eines Gartenschranks nachdenkt, sollte neben dem Preis vor allem die Haltbarkeit, die Schneelast und den Zugang berücksichtigen. Der LEON 2108 XL schlägt hier drei Fliegen mit einer Klappe: Verzinkter Stahl garantiert eine lange Nutzungsdauer, 200 kg / m² Dachlast machen ihn schneefest, und die Dreifachschiebetür spart in engen Bereichen wertvollen Platz. Ein weiterer Pluspunkt ist die abschließbare Tür, durch die Gartenbesitzer nicht zusätzlich in Vorhängeschlösser investieren müssen. All diese Faktoren zusammengenommen führen zu einer Aufbewahrungslösung, die langfristig weniger Wartungsaufwand und geringere Folgekosten verursacht als viele Alternativen aus Holz oder dünnem Kunststoff.
Wer den Geräteschrank in Eigenregie aufstellt, sollte bereits beim Aufbau auf ein exakt ausgerichtetes Fundament achten. Ein ebener Untergrund beugt Spannungen in der Struktur vor und garantiert, dass die Schiebetüren auch nach Jahren noch leichtgängig laufen. Mit einem passenden Fundament, einem einfachen Pflegeplan und einem individuell eingerichteten Innenraum wird der Metallschrank zum langlebigen Herzstück der Gartenorganisation.
Ursprünglicher Preis war: 109,90 €74,90 €Aktueller Preis ist: 74,90 €.
Ursprünglicher Preis war: 1.999,00 €1.359,00 €Aktueller Preis ist: 1.359,00 €.
Ursprünglicher Preis war: 1.479,00 €1.049,00 €Aktueller Preis ist: 1.049,00 €.
Ursprünglicher Preis war: 2.949,00 €2.099,00 €Aktueller Preis ist: 2.099,00 €.
Ursprünglicher Preis war: 1.669,00 €1.189,00 €Aktueller Preis ist: 1.189,00 €.
Ursprünglicher Preis war: 1.799,00 €1.279,00 €Aktueller Preis ist: 1.279,00 €.
Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.