GFP Hochbeet Stahl, 120x60x35 cm
Ursprünglicher Preis war: 109,90 €74,90 €Aktueller Preis ist: 74,90 €.
Ursprünglicher Preis war: 1.099,00 €779,00 €Aktueller Preis ist: 779,00 €.
Produkt-Kurzbeschreibung
Der GFP Geräteschrank LEON 1508 L mit den Außenmaßen von 150 × 78 cm bietet eine durchdachte Lösung für alle, die auf kleinem Raum Ordnung schaffen möchten. Dank seiner kompakten Grundfläche passt der Stahlschrank auf schmale Terrassen, in Nischen hinter dem Haus oder an den Rand von Hochbeeten, ohne wertvolle Stellfläche zu blockieren. Gleichzeitig sorgt die Höhe von 161 cm für genügend Stauraum, um Gartengeräte, Klappstühle oder saisonales Zubehör übersichtlich aufrecht zu lagern.
Das Gehäuse des LEON 1508 L besteht aus feuerverzinktem Stahlblech, das zusätzlich mit einer Pulverbeschichtung in Anthrazit (RAL 7016) veredelt wurde. Die Kombination aus Verzinkung und Pulverlack schützt die Oberfläche zuverlässig vor Korrosion, Kratzern und UV-Strahlung. Anthrazit zählt zu den meistgewählten Farbtönen im Outdoor-Bereich, da es sich sowohl zu modernen Metallmöbeln als auch zu Holzelementen harmonisch ergänzt und Schmutzspuren länger unauffällig bleiben.
Ein entscheidendes Qualitätsmerkmal ist die robuste Dachkonstruktion. Das leicht geneigte Flachdach trägt bis zu 200 kg Schneelast pro Quadratmeter und leitet Regenwasser zuverlässig nach hinten ab. So verhindert der Schrank Staunässe am Dachrand und vor der Tür. Alle Blechteile sind passgenau gekantet und verschraubt, was dem gesamten Korpus eine hohe Formstabilität verleiht. Die Scharniere der Schiebetüren sind im Innenraum verborgen, wodurch sie vor Witterungseinflüssen geschützt bleiben.
Anders als klassische Flügeltüren benötigt die Dreifachschiebetür keine freie Fläche zum Öffnen. Das ist besonders auf schmalen Balkonen oder entlang schmaler Gartenwege von Vorteil. Die drei Türsegmente laufen auf kugelgelagerten Führungsschienen und lassen sich mit einem Handgriff zur Seite schieben. Selbst wenn man mit einer Schubkarre oder einem Rollwagen unmittelbar vor dem Schrank steht, bleibt der Zugriff auf den gesamten Inhalt frei.
Ein integriertes Zylinderschloss schützt Werkzeuge, Pflanzendünger oder Grillutensilien vor unbefugtem Zugriff. Der Schlosszylinder ist in der Türfläche versenkt, sodass das Design geradlinig bleibt und sich nichts versehentlich verhaken kann. Dank mitgelieferter Ersatzschlüssel können auch mehrere Haushaltsmitglieder flexibel auf den Schrank zugreifen, ohne den Ordnungssinn zu stören.
Der Aufbau des GFP Geräteschrankes erfolgt mit einem übersichtlichen Schraubsystem. Alle Bleche sind werkseitig vorgebohrt, die Kanten entgratet und die Einzelteile eindeutig nummeriert. Für den Zwei-Personen-Aufbau reichen gängige Heimwerkerwerkzeuge wie Kreuzschlitzschraubendreher, Steckschlüssel und eine Wasserwaage. Eine betonierte Bodenplatte ist nicht zwingend erforderlich; eine ebene Pflasterfläche oder ein Holzdeck genügt, sofern der Untergrund tragfähig und dauerhaft frostfrei ist.
Dank der Pulverbeschichtung in Anthrazit RAL 7016 muss der Geräteschrank weder gestrichen noch geölt werden. Gelegentliches Abwischen mit klarem Wasser entfernt Staub, Blütenpollen oder Vogeldreck. Bei stärkeren Verschmutzungen empfiehlt sich eine milde Seifenlauge und ein weiches Mikrofasertuch. Hochdruckreiniger sollten dagegen mit ausreichend Abstand eingesetzt werden, um die Schutzschicht nicht zu beschädigen. Rostschutznachbehandlungen entfallen, weil die Feuerverzinkung unter der Pulverlackschicht ohnehin für dauerhafte Abdichtung sorgt.
Beim Einrichten des Schranks lohnt sich eine individuelle Kombination aus Fachböden, Hakenleisten und Aufbewahrungsboxen. Das Modell LEON 1508 L enthält serienmäßig eine Grundausstattung an Regalhaltern. Wer zusätzlich Regalböden einlegt, kann kleine Handgeräte oder Töpfe auf Augenhöhe platzieren. Mittelhohe Fächer nehmen Gießkannen, Putzmittel oder Blumenerde auf, während im Bodenteil sperrige Geräte wie Elektro-Rasenmäher oder Laubsauger Platz finden.
Vor dem ersten Einräumen empfiehlt es sich, den Schrank mit rutschfesten Antivibrationsmatten auszulegen. So bleibt der Boden bei metallischen Geräten vor Kratzern geschützt und Feuchtigkeit kann unter der Matte zirkulieren. Empfindliche Elektrowerkzeuge lassen sich zusätzlich in stapelbaren Kunststoffkoffern lagern, um Staub und Temperaturwechseln vorzubeugen. Wer den Geräteschrank in Frostperioden nutzen möchte, kann einen kleinen, energiesparenden Frostwächter einsetzen, sofern eine Stromquelle in Reichweite liegt.
Für windexponierte Standorte empfiehlt GFP, den Schrank über die integrierten Befestigungslaschen mit dem Untergrund zu verschrauben. Geeignete Befestigungsmittel für Beton oder Holzbelag sind im Fachhandel erhältlich. Bodenanker verhindern ein Verrutschen auf glatten Flächen und erhöhen die Diebstahlsicherung zusätzlich.
Metallische Außenmöbel punkten nicht nur durch lange Haltbarkeit, sondern auch durch Recycelbarkeit. Stahl lässt sich beliebig oft einschmelzen, ohne an Materialqualität einzubüßen. Die Pulverbeschichtung wird im elektrostatischen Verfahren aufgetragen und enthält keine Lösungsmittel, was die Umweltbelastung gegenüber herkömmlichen Lackierverfahren reduziert. Weil der Geräteschrank komplett wartungsfrei ist, fallen über die Jahre keine chemischen Holzschutzmittel oder Nachlackierungen an.
Neben klassischen Gartenwerkzeugen kann der LEON 1508 L auch als Mini-Hauswirtschaftsraum im Freien dienen. Grillfreunde lagern hier Holzkohle, Anzündkamin und Grillroste sauber getrennt vom Wohnbereich. Hobbygärtner bewahren Pflanzendünger, Stecklinge und Handschaufel an einem Ort auf und haben alles griffbereit, wenn das Wetter zum Säen einlädt. In Mehrfamilienhäusern mit Gemeinschaftsflächen eignet sich der Schrank als abschließbarer Stauraum für Kinderroller oder E-Scooter, wobei die Schiebetüren das Parken direkt davor erleichtern. Selbst Campingfreunde können den Schrank im Dauercamper-Bereich aufstellen, um Gasflaschen und Vorzeltausrüstung wetterfest zu lagern.
Ein Geräteschrank entfaltet seinen vollen Nutzen erst, wenn der Innenraum klar strukturiert ist. Nutzer sollten den verfügbaren Platz zunächst grob in Zonen für häufig und selten benötigte Gegenstände einteilen. Häufig genutzte Utensilien wie Handschuhe und Gießkanne bleiben in Griffhöhe. Seltener genutzte Dinge wandern nach oben oder ganz nach unten. Beschriftete Boxen verhindern das langwierige Suchen kleiner Teile. Wer Regalböden flexibel einsetzt, kann den Stauraum mitwachsen lassen: Im Frühjahr finden hier Anzuchtschalen Platz, im Herbst kehren Laubsäcke und Streugut ein. Regelmäßiges Ausmisten – am besten zu Beginn jeder Gartensaison – befreit den Schrank von überflüssigem Ballast und schafft Raum für neue Projekte. Auf diese Weise bleibt der GFP Geräteschrank LEON 1508 L ein praktischer Helfer, der Ordnung, Schutz und Struktur im Außenbereich garantiert.
Ursprünglicher Preis war: 109,90 €74,90 €Aktueller Preis ist: 74,90 €.
Ursprünglicher Preis war: 1.999,00 €1.359,00 €Aktueller Preis ist: 1.359,00 €.
Ursprünglicher Preis war: 1.479,00 €1.049,00 €Aktueller Preis ist: 1.049,00 €.
Ursprünglicher Preis war: 2.949,00 €2.099,00 €Aktueller Preis ist: 2.099,00 €.
Ursprünglicher Preis war: 1.669,00 €1.189,00 €Aktueller Preis ist: 1.189,00 €.
Ursprünglicher Preis war: 1.799,00 €1.279,00 €Aktueller Preis ist: 1.279,00 €.
Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.