GFP Gerätehaus Hugo 2623, 284×235 cm

Ursprünglicher Preis war: 2.329,00 €Aktueller Preis ist: 1.659,00 €.

Artikelnummer: 41688317744
Kategorie: Gartenhaus, Gerätehaus
Marke: GFP-International

Produkt-Kurzbeschreibung

Robust, sicher, geräumig – idealer Stauraum für Garten & Co Langlebig und vielseitig: Unser Gerätehaus Hugo 2623 aus hochwertigem, feuerverzinktem Stahlblech überzeugt durch seine außergewöhnliche Haltbarkeit und sein elegantes, modernes Design, das jedem Garten eine stilvolle Note verleiht – und das zu einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis. Einfache Montage und praktische Nutzung: Das clevere Schraubsystem ermöglicht einen schnellen und unkomplizierten Aufbau. Die…

Geräumiges Metallgerätehaus für Ordnung im Außenbereich

Das GFP Gerätehaus Hugo 2623 mit den Grundmaßen von 284 cm × 235 cm bietet Gartenbesitzern eine wetterfeste Lösung, um Gartengeräte, Freizeit­ausrüstung oder Fahrräder sauber und sicher unterzubringen. Die Kombination aus robustem Material, einer praxisnahen Innenaufteilung und der zurückhaltenden Farbgebung Anthrazit (RAL 7016) lässt das Gartenhaus unauffällig in moderne wie traditionelle Gartenkonzepte einfügen.

Material und Oberflächen­qualität

Die Wandelemente bestehen aus feuerverzinktem Stahlblech, das zusätzlich pulverbeschichtet und einbrennlackiert wurde. Diese mehrstufige Veredlung schützt das Grundmaterial dauerhaft vor Rost, Stoßspuren und UV-Strahlung. Selbst bei häufiger Feuchtigkeit oder wechselnden Temperaturen bleibt die Oberfläche formstabil, ohne nachträgliches Streichen oder Imprägnieren zu erfordern. Der anthrazitfarbene Ton wirkt dezent, verhindert Schmutzoptik und passt sowohl zu Holzterrassen als auch zu Pflasterflächen.

Stabilität und Tragfähigkeit

Eine Dachlast von 200 kg/m² unterstreicht die solide Statik des Geräteschuppens. Schneefälle, Laubansammlungen oder ein fest installierter Pflanzkasten auf dem Dach verändern die Formstabilität nicht. Die Dachkonstruktion leitet Regenwasser zuverlässig über definierte Kanten ab, was Staunässe in der Konstruktion verhindert. Verstärkungsprofile an Wand und Dach sorgen gleichzeitig für Wind­stabilität, wodurch das Gerätehaus auch in exponierter Lage eingesetzt werden kann.

Durchdachte Türlösung

Der Zugang erfolgt über eine 184 cm hohe, zweiflügelige Schiebetür. Die Öffnung ist so bemessen, dass auch sperrige Geräte wie Rasenwalzen, Schubkarren oder Motorhacke problemlos ein- und ausgelagert werden. Die Tür gleitet in einer oberen und einer unteren Laufleiste, was das Verkannten verhindert. Ein Zylinderschloss schützt den Inhalt vor unbefugtem Zugriff; für den Alltag reichen gewöhnliche Schließzylinder­schlüssel, die sich bei Bedarf nachmachen lassen. Ein gummierter Anschlag reduziert Geräusche beim Schließen – ein Vorteil, wenn das Gerätehaus in der Nähe der Terrasse steht.

Einfache Montage dank Schraubsystem

GFP setzt auf ein klar nummeriertes Schraub- und Stecksystem. Alle Profilteile sind passgenau vorgebohrt, so dass handelsübliches Werkzeug genügt. Zwei Personen montieren die Grundkonstruktion in wenigen Stunden. Für ein exaktes Ergebnis empfiehlt es sich, das Gerätehaus auf einer ebenen Betonplatte, auf Pflastersteinen oder auf einem vorbereiteten Holzrahmen zu verschrauben. Eine integrierte Rahmenschwelle gleicht kleinere Unebenheiten aus und verhindert Spritzwasser­eindringen.

Montage-Tipp: Vor dem Aufbau sollte geprüft werden, in welche Richtung das Dachgefälle entwässert. Wer eine Regenrinne anbringt, kann das Regenwasser in einer Regentonne sammeln und für die Bewässerung nutzen.

Innenraum­gestaltung und Stauraum­organisation

Mit knapp 6,7 m² Grundfläche bietet das Metallgerätehaus reichlich Stellfläche für vertikale Regale, Werkzeughaltesysteme oder Aufhängungen. Die Wand­verstärkungen eignen sich als Befestigungspunkte: S-Haken, Lochwandschienen oder magnetische Werkzeugleisten lassen sich ohne großen Aufwand montieren. Durch die lichte Höhe können auch aufrecht stehende Fahrräder oder langstielige Gartengeräte gelagert werden, ohne dass sie an der Decke anstoßen. Wer zusätzlichen Stauraum benötigt, kann oberhalb der Tür eine Ablage für selten genutztes Zubehör befestigen.

Pflege und Werterhalt

Die pulverbeschichtete Oberfläche benötigt außer gelegentlichem Reinigen keine weitere Pflege. Schmutz und Pollen lassen sich mit weichem Besen oder Gartenschlauch abspülen. Bei hartnäckigen Ablagerungen genügt ein neutraler Haushalts­reiniger. Scheuermittel und scharfkantige Werkzeuge sollten vermieden werden, um die Beschichtung nicht zu beschädigen. Wird das Gerätehaus in Küstennähe genutzt, empfiehlt sich einmal jährlich eine Süßwasser­wäsche, um Salzrückstände zu entfernen.

Witterungs- und Einbruchs­schutz

Die geschlossene Stahlblech­hülle hält Nässe, Hagel und UV-Strahlung zuverlässig ab. Belüftungs­schlitze in der oberen Wandzone verhindern Kondensat­bildung und beugen Schimmel vor, ohne dass Feuchtigkeit in Form von Schlagregen eindringen kann. Mit einem zusätzlichen Bodenanker-Set lässt sich das Gerätehaus gegen Sturm sichern. Das serienmäßige Zylinderschloss, eventuell ergänzt durch ein Vorhängeschloss am Türgriff, erhöht den Diebstahl­schutz für wertvolle Akkuwerkzeuge oder Fahrräder.

Einsatzmöglichkeiten im Jahresverlauf

  • Frühjahr: Aufbewahrung von Saatgut, Blumenerde und Gartenschere, um Arbeiten direkt am Beet zu starten.
  • Sommer: Sicherer Stellplatz für Grill, Gartenmöbelauflagen oder Poolzubehör; dank guter Durchlüftung trocknen Stoffe schneller.
  • Herbst: Ordnung für Laubsauger, Astschere und Kompost­behälter, damit Wege frei bleiben.
  • Winter: Unterstellung von Schneeschieber, Streugut und Fahrrad, geschützt vor Frost und Niederschlag.

Nachhaltige Aspekte

Stahl ist vollständig recycelbar. Durch den langen Nutzungs­zyklus – hervorgerufen von der Feuerverzinkung und Pulverbeschichtung – reduziert sich der Ressourcen­verbrauch im Vergleich zu kurzlebigen Holzbauten oder dünnem Kunststoff. Wird das Gerätehaus irgendwann nicht mehr benötigt, können die Stahl­elemente sortenrein recycelt werden.

Gestaltungsideen rund um das Gartenhaus

Die glatte, anthrazitfarbene Außenfläche bildet einen angenehmen Kontrast zu hellen Natursteinen oder Holz. Eine Rankhilfe mit Clematis oder Efeu an einer Seitenwand schafft grüne Akzente und verbessert das Mikroklima vor dem Blech. Wer zusätzlichen Wetterschutz für Grill oder Brennholz braucht, kann an der Rückseite einen kleinen Schleppdach-Anbau platzieren. LED-Leuchten oder Solarspots am Dachüberstand setzen abendliche Highlights und erhöhen die Sicherheit beim Betreten.

Sicherheit bei der Nutzung

Die Metallkonstruktion ist nicht brennbar. Trotzdem empfiehlt es sich, Benzinkanister oder Gasflaschen getrennt von Funkenquellen zu lagern. Akku­ladegeräte sollten auf einem nicht brennbaren Untergrund stehen und während des Ladevorgangs beaufsichtigt werden. Schweres Gerät wird am besten bodennah platziert, um die Kippsicherheit zu erhöhen. Für Regale über 1,4 m Höhe sind Wandverschraubungen sinnvoll.

Hinweis zu möglichen Erweiterungen

Bei GFP sind passende Regalsets, Bodenrahmen oder Werkzeughalter erhältlich, die exakt auf die Wandprofile abgestimmt sind. Eine Bodenplatte aus verzinktem Stahl erleichtert das Reinigen, verhindert Unkrautbewuchs und schafft eine plane Fläche für Rollwagen oder Mähroboter.

Meinung eines erfahrenen Gartenbesitzers

Wer regelmäßig zwischen Rasenpflege, Grillabenden und Fahrrad­touren pendelt, kennt den Wert eines klar strukturierten Stauraums. Das Gerätehaus Hugo 2623 bietet einen wetterfesten, abschließbaren Ort, an dem empfindliches Werkzeug ebenso gut aufgehoben ist wie der Kinderanhänger oder Gartenstuhl. Die Kombination aus hoher Dachlast und pflegeleichter Stahlhülle erspart jährliche Reparaturen und Anstriche. Einmal ausgerichtet, funktioniert der Schuppen fast wartungsfrei und lässt sich dank der dezenten Farbgebung harmonisch mit Sichtschutzhecken oder Gabionen kombinieren. Für alle, die Funktionalität schätzen und sich trotzdem eine aufgeräumte Optik im Garten wünschen, erweist sich ein solider Metallschuppen in Anthrazit als verlässlicher Partner.

Rezensionen

Es gibt noch keine Rezensionen.

Schreibe die erste Rezension für „GFP Gerätehaus Hugo 2623, 284×235 cm“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Produkte

Weitere Produkte

Ratgeber und Artikel zum Produkt