GFP Gerätehaus Amira 2118, 210×180 cm

Ursprünglicher Preis war: 1.479,00 €Aktueller Preis ist: 1.049,00 €.

Artikelnummer: 40831004363
Kategorie: Gartenhaus, Gerätehaus
Marke: GFP-International

Produkt-Kurzbeschreibung

Kompaktes & modernes Gerätehaus für Ihren Garten Ein funktionales und langlebiges Gerätehaus ist ein Muss – genau das bietet dieses Modell. Hergestellt aus feuerverzinktem, pulverbeschichtetem Stahlblech, überzeugt es mit hoher Stabilität und einem modernen, zeitlosen Design, das sich harmonisch in jeden Garten einfügt. Platzsparend & optimal organisiert Das Gerätehaus bietet ausreichend Stauraum für Gartengeräte, Werkzeug, Pflanzzubehör und andere Outdoor-Utensilien. Die…

Gerätehaus Amira 2118 – strukturierter Stauraum aus pulverbeschichtetem Stahl

Das Gerätehaus Amira 2118 von GFP-International präsentiert sich als funktionale Lösung für alle, die Gartengeräte, Fahrräder oder saisonales Zubehör wettergeschützt unterbringen möchten. Mit Außenmaßen von 210 × 180 cm passt das kompakte Metallgerätehaus auch in kleinere Gärten oder auf eine großzügige Terrasse, ohne dort viel Stellfläche zu beanspruchen. Die Elemente werden aus feuerverzinktem, pulverbeschichtetem Stahlblech gefertigt und anschließend in Anthrazit, RAL 7016, farbbeschichtet. Dadurch fügt sich das Haus unaufdringlich in moderne wie klassische Außenanlagen ein und unterstützt ein stimmiges Gesamtbild, egal ob hinter dem Reihenhaus, neben der Garage oder am Rand eines Kleingartens.

Robuste Konstruktion für ganzjährige Nutzung

Feuerverzinkter Stahl bietet einen dauerhaften Korrosionsschutz, der nicht nur gegen Regen, sondern auch gegen angriffsfreudige Luftfeuchtigkeit oder winterliche Frostperioden wirkt. Die zusätzlich aufgebrachte Pulverbeschichtung in Anthrazit schützt die Oberfläche langfristig vor Kratzern und UV-Strahlung. Eine Dachlast von 150 kg/m² verdeutlicht die Tragfähigkeit der Dachkonstruktion; damit bleibt selbst nasser Schnee oder herabfallendes Laub ohne Einfluss auf Stabilität oder Formtreue. Der Hersteller unterstreicht das Vertrauen in die Materialqualität mit 20 Jahren Garantie – ein Aspekt, der die Wertbeständigkeit des Geräteschuppens zusätzlich absichert.

Flachdach mit Oberlichtern – natürliches Licht im Innenraum

Eine Besonderheit des Modells Amira 2118 sind die integrierten Oberlichter im Flachdach. Die transparenten Elemente lassen Tageslicht in das Gerätehaus fallen und erleichtern das Auffinden von Werkzeug, Erde-, Saatgut- oder Reinigungsmitteln, ohne dass eine externe Beleuchtung sofort eingeschaltet werden muss. Gerade bei kurzen Arbeitsschritten – zum Beispiel, wenn rasch die Gartenschere oder der Akkuschrauber benötigt werden – spart das natürliche Licht Zeit und Stromkosten. Gleichzeitig verhindern die Oberlichter, dass sich im Innenraum eine dauerhafte Dunkelzone bildet, in der Feuchtigkeit unbemerkt kondensieren könnte.

Platzsparendes Innenraumkonzept

Die Grundfläche von rund 3,8 m² kann durch eine sinnvolle Einteilung der Wandflächen optimal genutzt werden. Das optionale Regalsystem von GFP-International lässt sich direkt an den Profilen fixieren und schafft auf mehreren Ebenen Stauraum für Kleinwerkzeug, Blumendünger oder Schutzhandschuhe. Zusätzlich kann eine Alu-Bodenplatte installiert werden, die Schmutz und Feuchtigkeit vom Inhalt fernhält und sich leicht reinigen lässt. Wer häufig mit schweren Gartengeräten wie Rasenmäher oder Vertikutierer arbeitet, profitiert von der ebenen Fläche, da Räder ohne Hindernisse über sie rollen.

Schiebetür oder Flügeltür? – Entscheidung für Komfort

Das Gerätehaus Amira 2118 ist mit einer abschließbaren Tür ausgestattet, deren lichte Höhe 173 cm beträgt. Sie öffnet sich breit genug, um auch sperrige Gegenstände – beispielsweise Fahrräder oder Schubkarren – hineinzurollen. Der Schließzylinder kann mit einem Vorhängeschloss ergänzt werden, um wertvolle Akku-Geräte oder Grillutensilien zuverlässig vor unbefugtem Zugriff zu sichern. Dank der straffen Führungsschienen bleibt die Tür auch bei Wind in Position, ohne unkontrolliert zuzuschlagen.

Einfache Montage durch Steck- und Schraubsystem

Alle Komponenten des Gartengerätehauses sind passgenau vorbereitet. Vor Ort müssen die Wand- und Dachelemente lediglich ineinandergeschoben und verschraubt werden. Für den Aufbau empfiehlt der Hersteller zwei Personen und einen Nachmittag Zeit einzuplanen. Die beiliegende, bebilderte Anleitung gliedert den Vorgang Schritt für Schritt, sodass auch weniger geübte Heimwerker ein sauberes Ergebnis erzielen können. Liegt bereits ein fester Untergrund aus Betonplatten oder Pflastersteinen vor, lässt sich das Haus über die im Lieferumfang befindlichen Bodenanker sturmsicher verschrauben. Bei weichen Gartenböden bietet sich hingegen ein kleiner Punktfundamentstreifen an, um ein dauerhaft ebenes Fundament zu gewährleisten.

Wartungsarm und langlebig

Das pulverbeschichtete Stahlblech erfordert weder regelmäßiges Streichen noch eine aufwendige Rostschutzbehandlung. Ein weicher Schwamm, etwas Neutralseife und klares Wasser genügen, um Pollen oder Erdstaub zu entfernen. Sollten sich im Herbst Laubreste auf dem Flachdach sammeln, lassen sie sich mit einem Handbesen abfegen; zusätzliche Pflege ist nicht notwendig. Durch die glatte Oberfläche trocknet das Material nach Regenschauern schnell ab – ein Pluspunkt, um Moosbewuchs oder Wasserflecken vorzubeugen.

Praktische Einsatzmöglichkeiten

Der relativ geringe Grundriss eröffnet vielfältige Nutzungsszenarien. Für Hobbygärtner entsteht ein witterungsgeschützter Bereich, in dem Spaten, Harke und Motorsense neben Pflanztöpfen oder Rasensamen Platz finden. Radfahrer können das Haus als sichere Abstellmöglichkeit verwenden, wenn in Garage oder Keller bereits Engpässe herrschen. Sogar der Gasgrill oder Gartenmöbel-Kissen überwintern hier trocken, ohne dass sie den Wohnbereich belegen. Wer seinem Hund einen wetterfesten Futter- oder Ruheplatz einrichten möchte, erreicht dies mit einer isolierenden Deckung unter der optionalen Bodenplatte und einem kleinen Hundebett im Inneren.

Anwendungstipps für mehr Ordnung

  • Schlauchhalter oder Gerätehalter an den Wandprofilen befestigen, um Schaufeln sowie Rechen vertikal aufzuhängen.
  • Beschriftete Stapelboxen nutzen, damit Kleinteile wie Handschuhe oder Sprinklerdüsen schnell auffindbar bleiben.
  • Eine magnetische Werkzeugleiste an der Innenseite der Tür montieren und dort häufig benötigte Schraubendreher platzieren.
  • Im Frühjahr das Gerätehaus auskehren und gleichzeitig eine kurze Sichtprüfung der Schraubverbindungen vornehmen.

Pflegehinweise für dauerhafte Freude

  • Reinigen: Zwei-bis dreimal pro Jahr lauwarmes Wasser verwenden; auf aggressive Reiniger verzichten.
  • Belüften: Bei längerem Regen zwischendurch die Tür öffnen, um Luftzirkulation zu fördern.
  • Dachlast: Nach heftigen Schneefällen frisch gefallenen Schnee ab 20 cm Schichtdicke entfernen.
  • Schloss: Einmal jährlich einen Tropfen säurefreies Öl in den Schließzylinder geben.

Garantien und Service

GFP-International gewährt auf das Modell Amira 2118 eine Garantiezeit von 20 Jahren. Sie umfasst Material- und Produktionsfehler der Stahlblechkonstruktion. Voraussetzung ist der bestimmungsgemäße Gebrauch sowie die Montage gemäß Anleitung. Ersatzteile sind über den Kundenservice nachbestellbar, was Reparaturen oder Erweiterungen – etwa den nachträglichen Einbau eines Seitendachs – vereinfacht.

Ratgeber: So wird das Gerätehaus Teil einer wohnlichen Gartenplanung

Wer den Garten schon bewusst strukturiert, vermeidet spätere Baustellen. Eine wohlüberlegte Position des Gerätehauses hilft dabei, Laufwege zu verkürzen und Arbeitsmaterial dort aufzubewahren, wo es gebraucht wird. Zwischen Gemüsebeet und Kompost aufgestellt, dient das Haus als zentrales Lager für Spaten, Saatgut und Schubkarre. Steht es bei der Terrasse, können Grillzubehör oder Gartenpolster ohne weite Wege verstaut werden. Wichtig ist, eine ebene Fläche einzuplanen, auf der Regenwasser abläuft, jedoch nicht in das Innere eindringt. Eine dünne Kiesschicht rund um das Fundament verhindert Spritzwasser und erschwert Unkrautbewuchs. Wer den Innenraum ganzjährig nutzt, ergänzt im Spätherbst eine einfache LED-Leuchte mit Bewegungsmelder. Auf diese Weise bleibt das Gerätehaus ein ordentlicher, trockener und sicherer Stützpunkt für die fortlaufende Gartenpflege.

Rezensionen

Es gibt noch keine Rezensionen.

Schreibe die erste Rezension für „GFP Gerätehaus Amira 2118, 210×180 cm“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Produkte

Weitere Produkte

Ratgeber und Artikel zum Produkt