GFP Hochbeet Stahl, 120x60x35 cm
Ursprünglicher Preis war: 109,90 €74,90 €Aktueller Preis ist: 74,90 €.
Ursprünglicher Preis war: 1.399,00 €949,00 €Aktueller Preis ist: 949,00 €.
Produkt-Kurzbeschreibung
Das GFP Anlehngewächshaus FLORA 22 bietet ambitionierten Gärtnerinnen und Gärtnern eine durchdachte Lösung, wenn wenig Platz zur Verfügung steht, aber keine Kompromisse bei Schutz, Wärme und Stabilität eingegangen werden sollen. Mit seinem Sockelmaß von 137 x 132 cm schmiegt es sich platzsparend an Hauswand, Garagenfront oder Gartenmauer und nutzt vorhandene Wärmequellen wirkungsvoll aus. Die pulverbeschichtete Oberfläche in Anthrazit RAL 7016 fügt sich dezent in moderne sowie klassische Gartenkonzepte ein und setzt einen klaren Akzent ohne aufzutragen.
Der Rahmen besteht aus korrosionsbeständigem Aluminium, das in Österreich passgenau zugeschnitten und verschraubt wird. Alle Verbindungen werden mit rostfreien Edelstahlschrauben ausgeführt, sodass Feuchtigkeit den Konstruktionselementen nichts anhaben kann. Die 16 mm starken Doppelstegplatten aus Polycarbonat stammen aus deutscher Fertigung. Ihr Kammeraufbau verbessert die Wärmedämmung, schützt empfindliche Jungpflanzen vor nächtlicher Auskühlung und senkt den Energiebedarf beim Einsatz von Heizmatten oder Frostwächtern.
UV-resistente Gummiprofile halten die Stegplatten sicher in den Rahmenprofilen und verhindern das Eindringen von Wasser oder Zugluft. Dachrinnen leiten Regen kontrolliert ab, während integrierte Windverbände das Gestell versteifen. Beides zahlt auf die Langlebigkeit ein, die durch 15 Jahre Garantie auf den Aluminiumrahmen sowie 10 Jahre Garantie auf die Doppelstegplatten unterstrichen wird.
Ein integriertes Dachfenster mit manuell einstellbarer Öffnung sorgt für natürlichen Luftaustausch. Die warme Luft steigt nach oben, entweicht kontrolliert und verhindert so Staunässe oder Pilzbefall. Für schnelles Stoßlüften lässt sich die Einfachschiebetür mit einem Handgriff weit öffnen. Ihre Abmessung von ca. 61 x 175 cm erlaubt es, komfortabel Gießkanne, Pflanztisch oder Sackware hinein- und herauszutragen. Die Tür läuft leichtgängig in einer Führungsschiene, was in beengten Gärten deutliche Vorteile gegenüber einer ausschwingenden Drehtür bietet.
Die 16 mm Doppelstegplatten erreichen einen günstigen Wärmedurchgangskoeffizienten (U-Wert) und lassen gleichzeitig diffuses Tageslicht in das Innere. Diffuses Licht verteilt sich gleichmäßiger und beugt Verbrennungen an zarten Pflanzentrieben vor. Für Anzuchtaufgaben im Frühjahr, die Überwinterung mediterraner Kübelpflanzen oder die späte Tomatenernte im Herbst sind diese Eigenschaften von unmittelbarem Nutzen. Hagel- und Schlagfestigkeit des Polycarbonats reduziert das Risiko von Glasschäden selbst bei unvorhergesehenen Wetterereignissen deutlich.
Frühjahr: Schon ab Ende Februar können Vorkulturen von Salat, Kohlrabi oder Radieschen gelingen. Eine einfache Bodenerwärmung mit Kompostschicht oder Heizkabel beschleunigt die Keimung. Wer Kräuter vorziehen möchte, stellt kleine Multitopfplatten auf ein Regal nahe der Hauswand, damit sie vom abendlichen Wärmerücklauf profitieren.
Sommer: Das FLORA 22 eignet sich hervorragend als Tomatenhaus. Die Schiebetür bleibt tagsüber angelehnt, sodass Insekten die Blüten bestäuben können, während die Seitenteile die Pflanzen vor Windbruch schützen. Rankhilfen lassen sich am Firstprofil befestigen – die Aluminiumkonstruktion trägt das Gewicht ohne Nachgeben.
Herbst: Paprika, Chili und Auberginen reifen im geschützten Klima oft bis in den Oktober hinein. Eine transparente Pflanzfolie über dem Boden reduziert Verdunstung, und das Dachfenster wird in der Dämmerung geschlossen, um die Restwärme zu halten.
Winter: Empfindliche Kübelpflanzen – etwa Oleander oder Zitrusbäumchen – finden während Frostperioden einen sicheren Unterschlupf. Ein automatischer Fensteröffner, separat erhältlich, nimmt die Temperaturregelung ab 15 °C vor und spart Kontrollgänge.
Alle Profile sind passgenau zugeschnitten, nummeriert und vorgebohrt. Eine bebilderte Anleitung führt Schritt für Schritt durch den Aufbau, der – je nach handwerklicher Erfahrung – in wenigen Stunden abgeschlossen sein kann. Empfehlenswert ist ein ebener, tragfähiger Untergrund, etwa ein Betonrandstein oder ein verschraubter Holzrahmen, um Setzungen zu vermeiden. Da das Haus an eine Wand angelehnt wird, sollte diese frei von Regenabflussrohren oder Vorsprüngen sein, damit das Dach optimal anschließt.
Die pulverbeschichtete anthrazitfarbene Oberfläche benötigt kein Nachstreichen. Gelegentliches Abspülen mit klarem Wasser entfernt Staub und Pollen, sodass die Lichtdurchlässigkeit erhalten bleibt. Für die Doppelstegplatten empfiehlt sich zweimal jährlich eine sanfte Reinigung: lauwarmes Wasser, ein Spritzer pH-neutrales Spülmittel und ein weiches Mikrofasertuch genügen. Hochdruckreiniger oder scheuernde Mittel sollten vermieden werden, um die UV-Schutzschicht nicht zu beeinträchtigen.
Schmieren Sie im Frühjahr die Laufschiene der Schiebetür mit einem Silikonspray, damit die Tür auch bei hohen Temperaturen leicht gleitet. Kontrollieren Sie nach Stürmen alle Schraubverbindungen und ziehen Sie lockere Stellen vorsichtig nach. So bleibt das Gewächshaus dauerhaft standfest.
Der dunkle Farbton Anthrazit RAL 7016 bildet einen angenehmen Kontrast zu grünem Laub und passt sowohl zu Klinkerfassaden als auch zu Putzoberflächen. Wer einen minimalistischen Look bevorzugt, kombiniert das Gewächshaus mit grauen Pflanzkübeln aus Faserbeton. Für eine naturnahe Optik können davor niedrig wachsende Stauden wie Frauenmantel oder Lavendel gesetzt werden, die den Übergang vom Nutz- zum Ziergarten fließend gestalten.
Die Konstruktion aus Aluminiumprofilen wird mit 15 Jahren Herstellergarantie ausgeliefert. Diese umfasst Korrosion sowie strukturelle Schäden bei sachgemäßem Aufbau. Für die 16 mm Polycarbonat-Stegplatten gilt eine 10-jährige Garantie gegen Ausyellowen, Verlust der Lichtdurchlässigkeit und Bruch infolge von Hagelschlag bis zu einem definierten Korndurchmesser.
Dank der isolierenden Doppelstegplatten lässt sich ein autarkes Bewässerungssystem mit Regenwasser realisieren. Führen Sie den Ablauf der Dachrinne in eine Regentonne und nutzen Sie eine kleine Solarpumpe, um das gespeicherte Wasser per Tropfschlauch zu verteilen. Die konstanten Temperaturen im Inneren reduzieren den Verdunstungsverlust, wodurch sich Wasserbedarf und Pflegeaufwand spürbar senken.
Wer biologisch gärtnert, kann zudem ein Kompostthermometer in die Bodenschicht einbringen. Die entstehende Wärme von zersetzendem Pflanzenmaterial erhöht die Wurzeltemperatur und fördert ein kräftiges Wachstum. In Kombination mit den isolierenden Wänden entsteht ein Mikroklima, das bis zu vier Wochen früheren oder späteren Kulturstart ermöglicht.
Wer nach einer platzsparenden Lösung zwischen klassischem Glashaus und einfacher Folienhaube sucht, findet im FLORA 22 einen robusten Partner. Die 16 mm Doppelstegplatten schaffen ein verlässliches Klima für anspruchsvolle Kulturen, ohne dass ständig nachgeheizt oder belüftet werden muss. Die Schiebetür erweist sich in schmalen Wegen als Segen, und die anthrazitfarbene Pulverbeschichtung fügt sich stimmig in unterschiedliche Architekturstile ein. Mit einem soliden Fundament, gelegentlichen Pflegeeinheiten und durchdachter Bepflanzung begleitet dieses Anlehngewächshaus viele Gartensaisons – ein langfristiges Werkzeug für alle, die das ganze Jahr über frisches Grün ernten möchten.
Ursprünglicher Preis war: 109,90 €74,90 €Aktueller Preis ist: 74,90 €.
Ursprünglicher Preis war: 1.999,00 €1.359,00 €Aktueller Preis ist: 1.359,00 €.
Ursprünglicher Preis war: 1.999,00 €1.359,00 €Aktueller Preis ist: 1.359,00 €.
Ursprünglicher Preis war: 619,00 €419,00 €Aktueller Preis ist: 419,00 €.
Ursprünglicher Preis war: 1.619,00 €1.119,00 €Aktueller Preis ist: 1.119,00 €.
Ursprünglicher Preis war: 1.479,00 €1.049,00 €Aktueller Preis ist: 1.049,00 €.
Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.