GFP Hochbeet Stahl, 120x60x35 cm
Ursprünglicher Preis war: 109,90 €74,90 €Aktueller Preis ist: 74,90 €.
Ursprünglicher Preis war: 1.449,00 €1.059,00 €Aktueller Preis ist: 1.059,00 €.
Produkt-Kurzbeschreibung
Das Anlehngewächshaus Eden 25 von GFP-International ist auf die Bedürfnisse passionierter Hobbygärtner zugeschnitten, die eine stabile und gleichzeitig platzsparende Lösung suchen. Mit einem Grundmaß von 369 × 148 cm nutzt das Gewächshaus eine Haus- oder Garagenwand als Rückwand, wodurch sich nicht nur die Stellfläche verringert, sondern durch die gespeicherte Wärme der Wand auch ein vorteilhaftes Mikroklima entsteht. Die hohe Bauweise erleichtert das Arbeiten im Stehen und bietet ausreichend Raum für Rankpflanzen wie Tomaten oder Gurken. Die pulverbeschichtete Oberfläche in Anthrazit (RAL 7016) fügt sich dezent in moderne wie klassische Gartenkonzepte ein.
Der Rahmen besteht aus korrosionsbeständigem Aluminium, das für seine Langlebigkeit bekannt ist und zugleich ein geringes Eigengewicht aufweist. Dank der Pulverbeschichtung in Anthrazit wird das Material zusätzlich vor Witterungseinflüssen geschützt. Die 10 mm starken Doppelstegplatten aus Polycarbonat sorgen für Lichtdurchlässigkeit und gleichzeitig für gute Isoliereigenschaften. Der mehrschichtige Aufbau der Platten reduziert Wärmeverluste in der Nacht und dämpft direkte Sonneneinstrahlung am Tag, was das Risiko von Verbrennungen an empfindlichen Blättern senkt.
Ein durchdachtes Belüftungssystem ist für konstante Wachstumsbedingungen entscheidend. Das Eden 25 bringt dafür zwei Dachfenster mit, die sich stufenlos öffnen lassen. In Kombination mit der breiten Schiebetür entsteht ein wirkungsvolles Kamineffekt-Prinzip: Warme, feuchte Luft steigt nach oben und strömt über die Dachfenster aus, während kühlere Frischluft über den Eingang nachfließt.
Als Anlehngewächshaus nutzt das Modell Eden 25 eine bestehende Wandstruktur. Diese Bauart ist in kleinen Gärten oder auf Terrassen von Vorteil, weil wertvoller Platz nicht von einer freistehenden Konstruktion belegt wird. Ein süd- oder westorientierter Standort erhöht die Wärmeeinträge durch Sonneneinstrahlung, während die Hauswand zugleich Wind abschirmt. Auf ebenem, festem Untergrund – etwa einem Streifenfundament oder einer gepflasterten Fläche – lässt sich das Gewächshaus sicher verankern. Eine Regenrinne an der Dachkante ermöglicht die Sammlung von Niederschlagswasser in einer Tonne – eine nachhaltige Bewässerungsoption für durstige Pflanzen.
Ab Ende Februar lassen sich frühe Salate, Radieschen oder Kohlrabi in Saatschalen vorziehen. Die Doppelstegplatten schützen Jungpflanzen vor Spätfrösten, während die Hauswand zusätzliche Speicherwärme liefert. Ein einfacher Bodenheizkabel kann das Keimungsklima noch optimieren.
In der warmen Jahreszeit dient das Eden 25 als Tomatenhaus. Die hohe Bauweise bietet Platz für Stabtomaten bis zur Dachrinne. Durch konsequentes Ausgeizen und das Anbinden der Triebe an Rankhilfen kann der Luftraum effizient genutzt werden. Regelmäßiges Stoßlüften über die Schiebetür verhindert Kondenswasser und reduziert Pilzbefall.
Vor den ersten Nachtfrösten finden Chili, Paprika oder Auberginen hier einen geschützten Rückzugsort. Um die Wärmespeicherung zu erhöhen, lassen sich Wasserkanister an die Rückwand stellen. Die tagsüber erwärmte Wassermasse gibt nachts Wärme ab und stabilisiert das Innenklima.
Kälteverträgliche Kräuter wie Petersilie oder Schnittlauch können im Beet überwintern. Zum Schutz vor dauerhafter Staunässe empfiehlt sich eine leichte Schicht Rindenmulch auf dem Bodensubstrat. Empfindliche Kübelpflanzen wie Olivenbäumchen oder Citrusbäumchen überstehen hier frostige Nächte, sofern sie auf isolierenden Styroporplatten stehen.
Dank detaillierter Schritt-für-Schritt-Anleitung ist das Gewächshaus zu zweit an einem Tag aufgebaut. Ein Akkuschrauber, ein Gummihammer und ein Inbusschlüssel decken die wichtigsten Arbeitsschritte ab. Vor Montagebeginn sollte die Wandfläche von überstehenden Regenrohren freigeräumt werden. So lässt sich der Rahmen bündig ansetzen.
Damit das Gewächshaus dauerhaft seine Aufgabe erfüllt, genügen wenige, aber regelmäßige Pflegearbeiten. Im Frühjahr empfiehlt sich eine Grundreinigung der Platten mit lauwarmem Wasser und einem weichen Tuch. Auf aggressive Reiniger sollte verzichtet werden, um die UV-Schutzschicht nicht zu beschädigen. Die Laufschiene der Schiebetür bleibt leichtgängig, wenn Laub und Staub regelmäßig entfernt werden. Alle beweglichen Teile – insbesondere die Dachfenster-Scharniere – einmal im Jahr mit säurefreiem Silikonspray schmieren.
GFP-International unterstreicht die Wertbeständigkeit des Eden 25 mit einer 15-jährigen Garantie auf den Aluminiumrahmen und 10 Jahren Garantie auf die 10 mm Doppelstegplatten. Die Reparaturfreundlichkeit des Systems – jede Platte lässt sich bei Bedarf einzeln austauschen – verlängert die Nutzungsdauer zusätzlich. Aluminium ist zu nahezu 100 % recycelbar und Polycarbonat kann im Wertstoffkreislauf wiederaufbereitet werden. Wer Regenwasser sammelt und auf künstliche Heizquellen weitgehend verzichtet, kann seinen ökologischen Fußabdruck weiter senken.
Ein Anlehngewächshaus entfaltet sein volles Potenzial, wenn Standort, Belüftung und Bewässerung aufeinander abgestimmt sind. Eine Südwand speichert Sonnenwärme besonders effektiv und mindert Heizbedarf in der Übergangszeit. Ist nur eine Ost- oder Westwand verfügbar, lassen sich Temperaturspitzen mit automatischen Dachfensteröffnern ausgleichen. Bei dauerhafter Sommerhitze lohnt der Einsatz von Schattiernetzen, die außen angebracht werden, damit sich die Platten nicht aufheizen. Für die Bewässerung empfiehlt sich ein Tröpfchenschlauch entlang der Pflanzreihen; er spart Wasser und hält die Lauboberflächen trocken – ein wichtiger Beitrag zur Vorbeugung gegen Mehltau und Braunfäule. Wer diese Aspekte berücksichtigt, schafft im Eden 25 ein kontrollierbares Kleinklima, das den Anbau von Gemüse, Kräutern und Jungpflanzen vom zeitigen Frühjahr bis weit in den Herbst ermöglicht.
Ursprünglicher Preis war: 109,90 €74,90 €Aktueller Preis ist: 74,90 €.
Ursprünglicher Preis war: 1.999,00 €1.359,00 €Aktueller Preis ist: 1.359,00 €.
Ursprünglicher Preis war: 1.999,00 €1.359,00 €Aktueller Preis ist: 1.359,00 €.
Ursprünglicher Preis war: 619,00 €419,00 €Aktueller Preis ist: 419,00 €.
Ursprünglicher Preis war: 1.619,00 €1.119,00 €Aktueller Preis ist: 1.119,00 €.
Ursprünglicher Preis war: 2.969,00 €1.999,00 €Aktueller Preis ist: 1.999,00 €.
Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.