GFP Hochbeet Stahl, 120x60x35 cm
Ursprünglicher Preis war: 109,90 €74,90 €Aktueller Preis ist: 74,90 €.
Ursprünglicher Preis war: 1.299,00 €949,00 €Aktueller Preis ist: 949,00 €.
Produkt-Kurzbeschreibung
Mit dem Anlehngewächshaus Eden 24 von GFP-International lassen sich Balkon, Terrasse oder Hauswand in einen geschützten, produktiven Anbauplatz verwandeln. Die Grundfläche von 299 × 148 cm nutzt den vorhandenen Raum effizient aus und bietet gleichzeitig ausreichend Höhe für kletternde Kulturpflanzen oder hochwachsende Tomaten. Dank der schlanken Form schmiegt sich das Gewächshaus an jede massive Wand, wodurch die gespeicherte Tageswärme des Mauerwerks zusätzlich in den Innenraum abstrahlt. So entsteht ein vorteilhaftes Mikroklima, das die Vegetationsperiode spürbar verlängert und die Anzucht empfindlicher Sorten unterstützt.
Das Gestell besteht aus einem pulverbeschichteten Aluminiumrahmen in der dezenten Farbe Anthrazit RAL 7016. Aluminium punktet durch Korrosionsbeständigkeit und geringes Eigengewicht, wodurch sich die Profile leicht handhaben und präzise montieren lassen. Die Pulverbeschichtung erhöht die Oberflächenhärte zusätzlich und verleiht dem Rahmen einen unaufdringlichen, modernen Look, der zu hellen Putzfassaden ebenso passt wie zu Natursteinmauern oder Holzverschalungen. 15 Jahre Garantie auf den Aluminiumrahmen unterstreichen die Langlebigkeit der Konstruktion.
Als Eindeckung kommen 10 mm starke, UV-stabilisierte Hohlkammerplatten aus Polycarbonat zum Einsatz. Die Doppelstegstruktur speichert Luft in den Kammern, wirkt isolierend und reduziert Temperaturspitzen. Gleichzeitig sorgt die hohe Lichtdurchlässigkeit für ein freundliches Wachstumsklima und schützt die Pflanzen vor direkter Überhitzung. GFP-International gewährt 10 Jahre Garantie auf die Verglasung gegen Verwitterung oder Bruch durch Witterungseinflüsse.
Die Profile sind so dimensioniert, dass das Eden 24 auch bei höheren Schneelasten und Windgeschwindigkeiten formstabil bleibt. Querstreben auf Giebel- und Seitenflächen versteifen die Konstruktion, während das Dach mit seinen steilen Winkeln Niederschläge rasch ableitet. Wer in exponierten Lagen lebt, verankert den Sockel zusätzlich mit Schwerlastdübeln im Fundament, um Scherkräfte sicher aufzunehmen. Dank der hohen Bauweise finden große Kübel oder Zwischenregale Platz, ohne dass das Blätterdach an der Decke anstößt.
Eine ausgeglichene Temperatur und Luftfeuchte schützt vor Pilzbefall und fördert das Pflanzenwachstum. Das Eden 24 besitzt zwei großzügige Dachfenster, die warme Luft ohne aktiven Energieeinsatz entweichen lassen. In der Praxis zeigt sich, dass bereits ein geöffneter Flügel für spürbar sinkende Innenwerte sorgt. Die mitgelieferte Schiebetür ermöglicht eine stufenlose Frischluftzufuhr von vorne – entscheidend, wenn kurzzeitig zusätzliche Luftzirkulation benötigt wird oder wenn mit dem Pflanzwagen eingefahren wird.
Tipp zur Automatisierung: Gärtner, die tagsüber nicht zuhause sind, rüsten die Fenster mit automatischen Öffnern nach. Diese arbeiten rein temperaturgesteuert über Wachszylinder, benötigen keine Stromquelle und reagieren zuverlässig auf wechselnde Wetterlagen.
Damit Regenwasser rückstandslos ablaufen kann, empfiehlt sich ein leicht geneigtes Fundament aus Waschbetonplatten oder ein Betonsockel mit integrierter Dränage. Vor der Montage sollte die Wandbefestigung überprüft werden: Ideal sind tragfähige Untergründe wie Ziegel, Beton oder Kalksandstein. Die mitgelieferte Montageanleitung führt schrittweise durch den Aufbau; erfahrungsgemäß benötigt ein geübtes Zwei-Personen-Team etwa einen Arbeitstag.
Die Ausrichtung spielt für Lichtinput und Wärmespeicherung eine wesentliche Rolle. Steht das Gewächshaus an einer Süd- oder Westwand, profitieren wärmeliebende Arten von maximaler Sonneneinstrahlung. Ostlagen sind für Frühbeete geeignet, da die Morgensonne das Gewächshaus rasch erwärmt, während die Mittagshitze gemäßigt bleibt.
Polycarbonat lässt sich mit lauwarmem Wasser, pH-neutralem Reiniger und einem weichen Tuch reinigen. Auf scheuernde Schwämme oder alkoholhaltige Mittel sollte verzichtet werden, um die UV-Schutzschicht nicht anzugreifen. Die Schieberollen der Tür bleiben leichtgängig, wenn sie einmal pro Jahr mit Silikonspray behandelt werden. Dichtungen an den Dachfenstern kontrolliert man im Frühjahr auf Elastizität; austretende Feuchtigkeit nach Starkregen deutet auf Materialermüdung hin und lässt sich mit kostengünstigen Austauschringen beheben.
Wer biologisch gärtnern möchte, setzt das stabile Mikroklima des Eden 24 für vorbeugenden Pflanzenschutz ein. Eine niedrige Luftfeuchtigkeit am Abend verringert das Risiko von Mehltau, Thripsen oder Grauschimmel. Daher lohnt es sich, die Dachfenster am späten Nachmittag weit zu öffnen und erst nach Sonnenuntergang zu schließen. Gleichzeitig erleichtert der kontrollierte Innenraum den Einsatz von Nützlingen wie Schlupfwespen oder Raubmilben, die bei konstanter Temperatur effektiver arbeiten.
Die 10 mm dicken Doppelstegplatten speichern tagsüber Wärmeenergie. Wer zusätzlich schwarze Wasserkanister an der Rückwand platziert, erhöht die Wärmekapazität und gleicht Nachttemperaturen noch besser aus. Dieses einfache, passive Heizsystem kommt ganz ohne Strom aus und unterstützt eine ressourcenschonende Gartenkultur.
GFP-International begleitet das Anlehngewächshaus Eden 24 mit umfangreichen Garantieleistungen, die dem Nutzer Planungssicherheit geben. 15 Jahre Garantie decken den pulverbeschichteten Aluminiumrahmen gegen Materialfehler und strukturelle Schäden ab. Auf die 10 mm starken Polycarbonatplatten gibt es 10 Jahre Garantie gegen Vergilbung, Hagelschlag oder Bruch durch normale Witterung. Diese langen Fristen reduzieren Folgekosten und machen das Eden 24 zu einer langfristigen Investition für Selbstversorger, Hobbygärtner und Urban-Gardening-Enthusiasten.
Das Anlehngewächshaus Eden 24 empfiehlt sich für alle, die begrenzte Stellflächen optimal nutzen möchten, ohne auf Stehhöhe und gute Klimaregulierung zu verzichten. Durch die solide Aluminiumkonstruktion und die isolierenden Doppelstegplatten wird ein vielseitiger Ganzjahresraum geschaffen, der sowohl der Jungpflanzenanzucht als auch der nährstoffreichen Selbstversorgung dient. Wer das Maximum herausholen will, kombiniert automatisierte Dachfenster mit einem Regenwassertank, setzt auf Mischkultur und nutzt Regalböden, um den Höhenraum vollständig auszuschöpfen. So entsteht auf knapp drei Quadratmetern ein produktiver Mini-Garten, der unabhängig von Wetterkapriolen zuverlässige Erträge liefert und den Einstieg in nachhaltiges Gärtnern erleichtert.
Ursprünglicher Preis war: 109,90 €74,90 €Aktueller Preis ist: 74,90 €.
Ursprünglicher Preis war: 1.999,00 €1.359,00 €Aktueller Preis ist: 1.359,00 €.
Ursprünglicher Preis war: 1.999,00 €1.359,00 €Aktueller Preis ist: 1.359,00 €.
Ursprünglicher Preis war: 619,00 €419,00 €Aktueller Preis ist: 419,00 €.
Ursprünglicher Preis war: 1.619,00 €1.119,00 €Aktueller Preis ist: 1.119,00 €.
Ursprünglicher Preis war: 2.969,00 €1.999,00 €Aktueller Preis ist: 1.999,00 €.
Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.