Herbstrasendünger – Schutz vor Frostschäden für den Rasen
Du willst deinen rasen für die kalte jahreszeit fit machen. Mit dem richtigen Herbstrasendünger bereitest du das Grün gezielt vor, ohne es im herbst noch einmal stark wachsen zu lassen.
Inhaltsverzeichnis
ToggleDie Rezeptur kombiniert schnelle Startwirkung mit einer langanhaltenden Wirkung. Kalium stärkt die Zellwände der pflanzen und hilft, Wasser besser zu halten.
Niedriger Stickstoffgehalt bremst das späte Wachstum. So wandert Energie in Wurzeln und Dichte, nicht in lange Halme.
Der beste Zeitraum ist September bis November. Nach dem Ausbringen solltest du den rasen gründlich wässern, damit die Nährstoffe in den Boden gelangen.
- Für einen strapazierfähigen und sattgrünen Rasen: Herbst Rasendünger mit einer Langzeitwirkung bis zu...
- Stärkung für den Winter: Herbst Rasendünger stärkt den Rasen für den Winter, Kaliumdünger...
- Einfache Anwendung: COMPO Herbst Rasendünger per Hand oder Streuwagen auf trockenem Rasen ausbringen,...
- Schnelles Auflösen: hochwertiger Herbstrasendünger in Granulat-Form, schnelles Auflösen der Körner...
- Hilft dem Rasen die Wintermonate besser zu überstehen, damit Sie bereits im Frühling mit einem grünen...
- Kaliumreicher Spezial-Rasendünger mit lang anhaltender Wirkung, regeneriert und kräftigt den Rasen für...
- Kalium stärkt die Zellstruktur zur Überwinterung und erhöht die Widerstandsfähigkeit gegen...
- Substral Herbst Rasendünger sorgt für einen grünen und gesunden Start Ihres Rasens in das Frühjahr,...
- Winterfestigkeit durch Kalium: Stärkt die Frosthärte des Rasens durch den hohen Kaliumgehalt. Bereitet...
- Ausgewogene Nährstoffversorgung: Der organische Rasendünger mit einem NPK-Wert von 7-3-10 macht...
- Rasenbelebung mit Mikroorganismen: Die enthaltenen Mykorrhizza-Pilze verbessern die Bodendurchwurzelung,...
- Präzises Ausbringen: Das staubfreie Granulat des Bio Herbstrasendüngers ermöglicht eine zielgenaue...
- Wirkt langanhaltend vom Herbst bis zum Frühjahr
- Kalium stärkt die Zellstruktur der Gräser
- Verbessert die Widerstandsfähigkeit der Rasenfläche
- Senkt die Krankheits- und Frostanfälligkeit und bringt den Rasen sicher und gesund durch den Winter
- Stärkt den Rasen im Herbst und Winter: Der Turbogrün Herbstrasendünger schützt vor Frost und Kälte...
Letzte Aktualisierung am 1.10.2025
Vorteil für dich: Stabilerer Rasen im winter und ein sattes Bild im frühjahr. Die pflege ist einfach, planbar und nachhaltig.
Wesentliche Erkenntnisse
- Sept.–Nov. ist die ideale Zeit für die Ausbringung.
- Kalium stärkt Zellstruktur und Wasserhaushalt.
- Niedriger Stickstoff fördert wurzelstärke statt Wachstum.
- Nach dem düngen gründlich wässern.
- Gut vorbereiteter rasen übersteht winter-stress besser.
Warum ein Herbst-Rasendünger jetzt entscheidend ist

Ein gezielter Dünger im Herbst legt die Basis für ein gesundes Erwachen im Frühjahr. In dieser Jahreszeit lagern Gräser Energie in die Wurzeln. Mit der richtigen Mischung stärkt du genau diese Reserven.
Saftiges Grün im Herbst, gestärkt durch den Winter
Ein herbstlicher Nährstoffschub hält deinen rasen satt und gleichmäßig. Eisenchelat fördert die Chlorophyllbildung und sorgt für einen tiefen, grünen rasen.
Schnelle Startwirkung kombiniert mit Langzeitwirkung bis ins Frühjahr
Startwirkstoffe geben sofort Nährstoff, organische Komponenten verlängern die langzeitwirkung. So ist die Versorgung bis ins frühjahr gesichert.
Mehr Widerstandsfähigkeit gegen Frost, Trockenheit und Krankheiten
Kalium stärkt Zellwände und erhöht die widerstandsfähigkeit gegen frost und Trockenheit. Gut ernährte Pflanzen reduzieren Krankheitsdruck und halten den winter besser aus.
Schonendes Herbst-Wachstum dank reduziertem Stickstoffgehalt
Weniger Stickstoff lenkt das wachstum in Wurzeln und Dichte statt in lange Halme. Die anwendung in dieser jahreszeit ist einfach: Böden sind noch warm, Aufnahme ist gut.
- Stärkung der Wurzeln für bessere Winterhärte
- Langfristige Nährstoffversorgung ohne Auswaschung
- Erfahrungen zeigen: wer jetzt düngt, erlebt im frühjahr einen schnellen Start
Herbstrasendünger

Was dein rasen jetzt braucht, ist Kraft in den Wurzeln statt Länge in den Halmen. Eine kaliumbetonte Mischung stärkt die Basis und reduziert das Spätwachstum.
Die richtige Nährstoffmischung: kaliumreich, stickstoffarm
Kaliumbetont und mit niedrigem stickstoffgehalt – so bleibt das Wachstum gedämpft und die Energie wandert in die Wurzeln. Organische Rezepturen geben Nährstoffe gleichmäßig frei.
Kalium+ stärkt Zellstruktur und Wasserhaushalt
Kalium verbessert die Zellwände der gräser und hilft beim inneren Wasserhaushalt. Das erhöht die widerstandsfähigkeit gegen Trockenheit und Frost.
Eisenchelat und Mykorrhiza: tiefgrüner rasen und kräftige Wurzeln
Eisenchelat fördert Chlorophyll und sorgt für ein sattes Grün auch im Herbst. Mykorrhiza vergrößert die Wurzeloberfläche und verbessert Wasser- und Nährstoffaufnahme.
- Beispiel: Neudorff Azet (NPK 7-3-10) – organisch mit viel kalium und sanfter Langzeitwirkung bis ins frühjahr.
- Weniger Auswaschung dank organisch gebundenem stickstoff.
- Gezielte herbstdüngung legt den Grundstein für kräftiges Grün im frühling.
Anwendung, Dosierung und Streuwagen-Einstellung
Mit der richtigen Technik und Menge legst du die Basis für einen widerstandsfähigen Rasen. Beginne mit einer kurzen Prüfung: Bodenzustand, Dichte und Restfeuchte entscheiden über die passende Menge.
Optimaler Anwendungszeitraum
Der beste Zeitraum liegt zwischen September und November. In dieser Phase nimmt der Boden Nährstoffe noch gut auf.
Passende Menge und g/m
Gib 20–50 g/m² aus – schwächere Flächen eher 50 g/m², dichte Flächen am unteren Rand.
Bei Ausbringung im September/Oktober sind 50 g/m² sinnvoll, um Reserven vor Frost und Winter anzulegen. Danach Fläche gründlich wässern.
Streuwagen-Richtwerte
- Gardena 410/420/415/425: Stufe 6 bei 20 g/m² und 40 g/m² (vor Ort prüfen).
- Wolf WE 430 / WE 252: Stufe 3 bei 20 g/m², Stufe 6 bei 40 g/m².
- Substral Easy Green: 14 bei 20 g/m², 28 bei 40 g/m².
Teste auf 10 m², prüfe das Streubild und passe die einstellung an. So vermeidest du Lücken und unsauberes Ergebnis.
Kombinationen, Unkraut und Begehbarkeit
Erst düngen, nach 2–3 Tagen bis Wochen das Ergebnis beobachten und erst dann bei Bedarf mit Unkrautvernichter arbeiten.
Bei Nachsaat oder Neuanlage mindestens 4 Wochen Abstand halten; nach neuer Aussaat lieber einen Bio-Dünger verwenden.
Der Rasen ist nach der Ausbringung begehbar. Haustiere können die Fläche wieder nutzen, sobald du die Körner eingewässert hast.
Bestellung, Lieferung und Service in Deutschland
Deine Bestellung trifft schnell und unkompliziert bei dir ein – so planst du die Düngung exakt. Wir bieten klaren Service für alle Kunden in Deutschland.
Kostenloser Versand, schnelle Lieferung und sichere Bezahlung
Für kunden gilt: Versand ab 69 € innerhalb DE ist kostenlos. Die Lieferung erfolgt zügig, damit du den richtigen Zeitpunkt im Garten nicht verpasst.
Bezahle sicher mit Klarna oder PayPal. Bezahloptionen auf Rechnung und Ratenkauf sind möglich.
Garantie, Retouren und persönlicher Support
Du testest ohne Druck: Es gibt eine 100 Tage Zufriedenheitsgarantie. Die Retoure ist für dich kostenlos, falls etwas nicht passt.
Unser Support antwortet meist am selben Tag. So hast du kurze Wege für alle Fragen rund um Produkte und Anwendung.
- Versand: kostenlos ab 69 € innerhalb Deutschland.
- Lieferung: schnell und zuverlässig.
- Bezahlung: Klarna oder PayPal – auch Zahlung auf Rechnung.
- Service: 100 Tage Zufriedenheitsgarantie und kostenlose Retoure.
- Support: Antworten oft am selben Tag bei Fragen.
- Erfahrungen vieler kunden zeigen: guter Service erleichtert die Umsetzung im Garten.
Die Bestellung ist transparent und einfach. Bei Bedarf schaue dir die produktseite an, um Details zu sehen und direkt zu bestellen.
Ratgeber und Meinung
Ein klarer, einfacher Schritt im Herbst schafft viel Stabilität für deinen Rasen im Winter.
Mit einem kaliumbetonten Dünger und niedrigem Stickstoff legst du Reserven in die Wurzeln. Trage 20–50 g/m² aus und wässere gut. So wirkt die Düngung bis ins Frühjahr.
Bei Misch-Anwendungen: erst düngen, dann nach 2–3 Tagen bis Wochen den Unkrautvernichter einsetzen. Bei Neuanlage vier Wochen Abstand halten.
Das Ergebnis: weniger Lücken, bessere Winterhärte gegen Frost und Schnee und ein schneller Start im Frühling. Hast du Fragen zur Menge oder Umsetzung? Wir helfen dir gern.
FAQ
Wann sollte ich den Rasendünger im Herbst ausbringen?
Warum ist ein kaliumreicher, stickstoffarmer Dünger im Herbst wichtig?
Wie viel Dünger pro Quadratmeter ist richtig?
Wie stelle ich meinen Streuwagen richtig ein?
Kann ich Dünger mit Unkrautvernichter kombinieren?
Wie schnell wirkt der Dünger und wie lange hält die Wirkung an?
Ist der Dünger für Neuanlagen oder nur für bestehenden Rasen geeignet?
Beeinträchtigt der Dünger Haustiere oder die Begehbarkeit des Rasens?
Welche Rolle spielen Eisenchelat und Mykorrhiza im Herbst?
Wie verhindere ich nach dem Winter kahle Stellen und Lücken?
Welche Verpackungsgröße oder Menge sollte ich bestellen?
Wie schnell erfolgt die Lieferung und welche Zahlungsarten gibt es?
Was passiert, wenn ich mit dem Produkt nicht zufrieden bin?
Kann der Dünger bei starkem Frost angewendet werden?
Wie beeinflusst der Dünger das Wachstum im Frühjahr?
Gibt es Umweltaspekte, die ich beachten sollte?
GFP Hochbeet Luca, 150x60x35 cm, Cortenstahl
139,90 € Ursprünglicher Preis war: 139,90 €94,90 €Aktueller Preis ist: 94,90 €.
GFP Gewächshaus ASTERIA, 311×385 cm, Dicke 10 oder 12 mm
4.049,00 € Ursprünglicher Preis war: 4.049,00 €2.749,00 €Aktueller Preis ist: 2.749,00 €.
GFP Metallgerätehaus Elias 2623, 284×268 cm
2.949,00 € Ursprünglicher Preis war: 2.949,00 €2.099,00 €Aktueller Preis ist: 2.099,00 €.
Weitere Garten Artikel
- Rasendünger – Nährstoffe für Deinen gesunden Rasen
- Rasendünger mit Moosvernichter – für einen Rasen ohne Moos
- Wasserhahn für den Garten
- Gemüsedünger – Für eine reiche Ernte
- Grünbelagentferner – Entfernung von Moos und anderen Grünbelägen
- Mulchen im Garten: Vorteile und richtige Anwendung
- Wie man Bananenschalen im Garten wiederverwenden kann
- Kirschlorbeer absterben lassen: Entfernen ohne Ausgraben
- Herbstrasendünger – Schutz vor Frostschäden für den Rasen
- Rasenerde – Substrat für den perfekten Rasen
Produkt Vorschläge
GFP Gewächshaus TOPAS 3, 225×195 cm, Dicke 6 oder 8 mm
1.309,00 € Ursprünglicher Preis war: 1.309,00 €899,00 €Aktueller Preis ist: 899,00 €.
GFP Pergola Aluminium, 294×294 cm
3.079,00 € Ursprünglicher Preis war: 3.079,00 €2.199,00 €Aktueller Preis ist: 2.199,00 €.
GFP Gewächshaus PICCO 2, 183×133 cm, Dicke 6 oder 8 mm
1.019,00 € Ursprünglicher Preis war: 1.019,00 €699,00 €Aktueller Preis ist: 699,00 €.