GFP Gewächshaus Titan 23, 222×365 cm, Dicke 10 mm

Ursprünglicher Preis war: 2.799,00 €Aktueller Preis ist: 1.899,00 €.

Artikelnummer: 40724250529
Kategorie: Gartenhaus, Gewächshaus
Marke: GFP-International

Produkt-Kurzbeschreibung

Lassen Sie uns ein Gewächshaus präsentieren, das als echtes Juwel in Ihrem Garten erstrahlen wird: Das TITAN 23 – ein Modell der gehobenen Mittelklasse, das durch seine Massivität und Kompaktheit besticht. Technische Daten Das TITAN 23 ist ein wahrhaft beeindruckendes Gewächshaus. Es erstreckt sich über eine Breite von 222 cm und eine Länge von 365 cm, was eine Nutzfläche von…

Raum für gesundes Wachstum auf 8,10 m²

Mit dem Gewächshaus Titan 23 von GFP-International erhält der Garten ein geschütztes Mikroklima, das ganzjährig die Kultivierung von Gemüse, Kräutern und Zierpflanzen ermöglicht. Die Grundfläche von 222 × 365 cm entspricht 8,10 m² nutzbarer Fläche – ausreichend Platz für mehrere Reihen Tomaten, hochgebundene Gurken oder eine Mischung aus Sämlingsregalen und Kübelkulturen. Durch die Seitenwandhöhe von 170 cm lässt sich bequem im Stehen arbeiten, und selbst großwüchsige Sorten finden genügend Raum bis hinauf zum First von 232 cm.

Stabile Aluminiumkonstruktion in Anthrazit

Der Rahmen besteht aus stranggepresstem Aluminium, das pulverbeschichtet in Anthrazit (RAL 7016) geliefert wird. Diese Oberfläche ist nicht nur farbstabil, sondern schützt das Metall dauerhaft vor Korrosion. Aluminium verbindet geringes Gewicht mit hoher Tragfähigkeit, sodass das Treibhaus bei allen Witterungsbedingungen standfest bleibt. GFP-International untermauert diese Robustheit mit 15 Jahren Garantie auf den Rahmen – ein deutlicher Hinweis auf die Langlebigkeit der Konstruktion.

Durchdachte Verbindungstechnik

Alle Profilverbindungen werden mit rostfreien Edelstahlschrauben realisiert. PVC-Klickprofile umschließen die Scheiben flächig, wodurch punktuelle Spannungen entfallen. Das Resultat ist eine hohe Stabilität gegen Winddruck, ohne die Dichtigkeit zu beeinträchtigen. Zusätzlich eingebaute Windverbände versteifen die Konstruktion an den neuralgischen Punkten, was besonders in sturmgefährdeten Regionen von Vorteil ist.

10 mm Doppelstegplatten – Isolation und Sicherheit

Für die Verglasung kommen 10 mm starke Polycarbonat-Doppelstegplatten zum Einsatz. Dieses Material verbindet mehrere Vorteile: Es ist bruchsicher, wirkt isolierend und filtert schädliche UV-Strahlung. Eine strukturierte Oberfläche bricht das Sonnenlicht, sodass sich das Innere nicht übermäßig aufheizt und kein Brennglaseffekt entsteht. GFP-International gibt 10 Jahre Garantie auf Lichtdurchlässigkeit und Bruchfestigkeit – ein klares Qualitätsmerkmal.

  • Hagelresistent: Polycarbonat widersteht auch grobkörnigem Hagel.
  • Wärmedämmend: Die Hohlkammern reduzieren nächtliche Auskühlung.
  • Gewichtsarm: Das geringe Eigengewicht erleichtert die Montage.

Klima steuern mit zwei Dachfenstern

Zwei großzügige Dachfenster sorgen für natürliche Thermik. Warme Luft steigt auf und wird nach außen geleitet, während kühlere Luft durch die Tiefe der Doppelschiebetür nachströmen kann. Für einen automatisierten Betrieb lassen sich die Fenster mit optionalen Aufstellern ausstatten, die temperaturgesteuert öffnen und schließen. Gerade in heißen Sommerwochen reduziert das Überhitzungsrisiko das Gießintervall und beugt Hitzestress bei empfindlichen Pflanzen vor.

Praktische Doppelschiebetür

Die 120 × 175 cm große Doppelschiebetür ermöglicht einen barrierearmen Zugang. Schubkarre, Sackkarre oder ein großes Gewächshausregal lassen sich ohne Kraftaufwand einfahren. Da die Tür auf Laufschienen gleitet, beansprucht sie keinen zusätzlichen Platz im Innenraum und kann auch bei windigem Wetter kaum unkontrolliert zuschlagen.

Integrierte Dachrinne für Regenwassernutzung

Eine am Traufpunkt angebrachte Regenrinne leitet Niederschläge kontrolliert ab. Über ein Fallrohr lässt sich Regenwasser in Regentonnen sammeln. Dieses kalkarme Wasser hat in der Regel eine angenehme Temperatur und ist für Jungpflanzen besser geeignet als kaltes Leitungswasser. Gleichzeitig verringert die Rinne Spritzwasser an den Fundamentkanten, wodurch Moosbildung und Veralgung reduziert werden.

Montagefreundlicher Selbstbausatz

Das Titan 23 kommt als kompakt verpackter Bausatz. Eine ausführliche, bebilderte Anleitung beschreibt jeden Arbeitsschritt verständlich. Ergänzend stehen Videos bereit, in denen der Aufbau Schritt für Schritt demonstriert wird. Für handwerklich geübte Personen dauert die Montage bei geeignetem Fundament in der Regel einen Tag. Alle Profile sind passgenau zugeschnitten, sodass Bohren und Zuschneiden entfallen.

Fundamentempfehlung

Für eine lange Lebensdauer empfiehlt sich ein umlaufendes Punkt- oder Streifenfundament aus Beton. Alternativ kann auf verschraubbare Bodenanker zurückgegriffen werden, wenn der Untergrund tragfähig ist. Wichtig ist ein absolut waagerechter Sitz, damit die Schiebetür leichtgängig bleibt und die Scheiben spannungsfrei lagern.

Nutzungsbeispiele im Jahresverlauf

Im zeitigen Frühjahr lassen sich Salate, Radieschen und Spinat direkt aussäen, während frostempfindliche Jungpflanzen im geschützten Innenraum vorgezogen werden. Die starke Isolation der 10 mm Platten verkürzt die Anzuchtphase um mehrere Wochen. Ab Mai bietet das Haus genügend Höhe für Tomaten oder Paprika, deren Ertrag durch das warme, trockene Klima gesteigert wird. In den Sommermonaten kann ein Teil des Bodens mit Melonen oder Auberginen belegt werden, Kulturpflanzen, die offene Standorte in Mitteleuropa selten mögen. Im Herbst verlängert das stabile Aluminiumgewächshaus die Saison für Blattgemüse wie Mangold oder Pak Choi. Wer Kräuter überwintern möchte, kann durch Auflegen von Vlies den Frostschutz zusätzlich erhöhen.

Pflegetipps für klare Scheiben

Polycarbonat sollte zweimal jährlich mit lauwarmem Wasser und einem weichen Schwamm gereinigt werden. Scheuermittel oder harte Bürsten sind zu vermeiden, damit die UV-Beschichtung nicht beschädigt wird. Für die Profile genügt ein feuchtes Tuch; die Pulverbeschichtung in Anthrazit schützt zuverlässig vor Verfärbung. Nach jedem Winter empfiehlt es sich, die Laufschienen der Schiebetür von Schmutz zu befreien und mit etwas Silikonspray zu schmieren.

Energetische Vorteile der 10 mm Platten

Durch die dichte Einarbeitung der Doppelstegplatten bleibt die Nachtwärme länger im Inneren gebunden. Wer zusätzlich Wasserkanister entlang der Nordwand stellt, nutzt diese als Wärmespeicher: Am Tag speichert das Wasser Energie, nachts wird sie langsam wieder abgegeben. So kann auf eine Zusatzheizung oft verzichtet werden, was die Betriebskosten senkt.

Sicherheit und Langlebigkeit

Verglichen mit Glas sorgt Polycarbonat für ein geringes Verletzungsrisiko, da bei Beschädigung keine scharfen Splitter entstehen. Die UV-Beständigkeit verhindert ein Vergilben der Platten und steigert damit die Lichtausbeute für die Pflanzen. Da alle metallischen Verbindungselemente aus Edelstahl gefertigt und das Aluminium gegen Korrosion geschützt ist, bleibt die Tragstruktur auch nach Jahren funktionsfähig.

Schneelasten und Windlasten

Die Verstrebungen und die 10 mm Platten bewältigen übliche Schneelasten mit Leichtigkeit. Bei extremem Schneefall empfiehlt es sich dennoch, regelmäßig den Schnee abzufegen, um die Flächenlast gering zu halten. Gegen Sturm hilft das flächige Klemmsystem der Scheiben, das die Windangriffsfläche reduziert und gleichzeitig ein Aushebeln verhindert.

Praktische Ergänzungen

  • Bodennahe Lüftungsklappen: Als Zubehör montierbar, um Querlüftung zu verbessern.
  • Automatische Fensteröffner: Gasdruckzylinder, die ohne Strom arbeiten.
  • Pflanzhaken und Rankleisten: Ideal für Tomaten oder Gurken.
  • Beschattungsnetze: Regulieren Lichtintensität bei extrem sonnigem Wetter.
  • Regale und Tische: Sorgen für Ordnung bei Anzucht und Ernte.

Lieferung bis zur Bordsteinkante

Das Titan 23 wird per Lkw frei Bordsteinkante geliefert. Die Sendung besteht aus mehreren kompakten Paketen, die von zwei Personen getragen werden können. Bis zum Aufbau lassen sich die Pakete trocken lagern, da jedes Bauteil folienverpackt ist. Vor Anlieferung ist lediglich auf eine ausreichend breite Zufahrt zu achten.

Langfristige Wirtschaftlichkeit

Ein Aluminiumgewächshaus ist eine Investition, die über Jahrzehnte Nutzen bringt. Durch selbstgezogenes Gemüse verringern sich die Einkaufskosten, und ein Großteil der Pflanzenreste kann kompostiert werden, was den Kreislauf im eigenen Garten schließt. Die 15-jährige Garantie auf den Rahmen und 10 Jahre auf die Verglasung minimieren das Risiko unerwarteter Folgekosten zusätzlich.

Ratgeber: So wird das Titan 23 zum Erfolgsprojekt

Wer das Gewächshaus optimal ausnutzen möchte, beginnt mit einer Bodenvorbereitung aus humusreichem, lockeren Substrat. Eine Mischung aus Gartenerde, Kompost und grobem Sand schafft gute Drainage. Hochbeetkästen lassen sich entlang der Längswände platzieren, um den Boden effizient zu nutzen. Da das Haus in Anthrazit dezent wirkt, fügt es sich unauffällig in moderne Gartenkonzepte ein. Eine LED-Lichtleiste an der Firststange ermöglicht in der dunklen Jahreszeit das Vorziehen von Jungpflanzen, ohne die Stromkosten stark zu erhöhen. Wer die Dachrinne an zwei 200-Liter-Tonnen anschließt, hat in der Regel genug Regenwasser für eine komplette Saison. Schließlich lohnt sich – besonders bei Tomaten – das Aufstellen von Gelbtafeln zur natürlichen Schädlingskontrolle. So bleiben Pflanzen gesund, und das Titan 23 erfüllt über viele Jahre hinweg seinen Zweck als verlässlicher Partner für nachhaltigen Anbau.

Produkteigenschaften

Bewertungen / Kommentare (0)

Rezensionen

Es gibt noch keine Rezensionen.

Schreibe die erste Rezension für „GFP Gewächshaus Titan 23, 222×365 cm, Dicke 10 mm“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Produkte

Weitere Produkte

Ratgeber und Artikel zum Produkt