GFP Hochbeet, 175x75x78 cm, verzinktes Stahlblech

Ursprünglicher Preis war: 399,00 €Aktueller Preis ist: 279,00 €.

Artikelnummer: 40207571648
Kategorie: Hochbeet
Marke: GFP-International

Produkt-Kurzbeschreibung

Robust & erschwinglich: Unser Hochbeet aus verzinktem Stahlblech mit einer anthrazitfarbenen Pulverbeschichtung besticht durch seine außergewöhnliche Langlebigkeit und sein zeitgemäßes Design, das jedem Garten einen stilvollen, modernen Akzent verleiht – und das zu einem fairen Preis. Einfache Montage & komfortabel: Das durchdachte Schraubsystem sorgt für einen schnellen und unkomplizierten Aufbau. Mit seiner ergonomischen Höhe ermöglicht es eine rückenschonende und angenehme…

Design und Materialqualität

Das Hochbeet von GFP-International besteht aus verzinktem Stahlblech, das zusätzlich mit einer pulverbeschichteten Oberfläche in der Farbe Anthrazit RAL 7016 versehen ist. Durch diese Kombination entsteht eine widerstandsfähige Barriere gegenüber Feuchtigkeit, UV-Strahlung und Temperaturschwankungen. Das dezente Anthrazit harmoniert mit hellen wie dunklen Pflasterflächen, Holzdielen oder Natursteinmauern und fügt sich dadurch flexibel in moderne wie klassische Gartengestaltungen ein. Dank der Pulverbeschichtung zeigt die Oberfläche eine feine, gleichmäßige Struktur, die Kratzer und kleine Verschmutzungen weniger sichtbar erscheinen lässt. Nutzerinnen und Nutzer gewinnen so nicht nur ein funktionales Pflanzgefäß, sondern zugleich ein gestalterisches Element, das Terrassen, Balkone oder Rasenflächen akzentuiert.

Maße und ergonomische Vorteile

Mit einer Grundfläche von 175 × 75 cm bietet das Hochbeet ausreichend Platz, um verschiedene Kulturen nebeneinander oder nacheinander anzubauen. Die Höhe von 78 cm wurde bewusst so gewählt, dass eine rückenfreundliche Arbeitshaltung möglich ist. Wer in knieender Position Unkraut gejätet oder Setzlinge gepflanzt hat, kennt die Belastung für Gelenke und Bandscheiben. Das erhöht positionierte Beet reduziert diese Nachteile deutlich. Auch Menschen mit eingeschränkter Beweglichkeit oder Rollstuhlfahrerende können an der Längsseite bequem hantieren, sofern die Umgebung ausreichend Bewegungsfreiheit bietet.

Montage im Detail

Das Hochbeet wird in einzelnen Paneelen und Profilen geliefert, die mit einem durchdachten Schraubsystem verbunden werden. Alle Befestigungspunkte sind vorgebohrt, wodurch kein zusätzliches Werkzeug zur Metallbearbeitung notwendig ist. Für den Aufbau reicht ein Schraubendreher oder Akku-Schrauber sowie ein 10-mm-Schlüssel. Je nach persönlicher Routine ist das Beet innerhalb von etwa 30 bis 45 Minuten einsatzbereit. Ein besonderes Plus: Die Innenseite benötigt keine zusätzliche Folie, da das verzinkte und beschichtete Stahlblech korrosionsbeständig bleibt und weder Erde noch Feuchtigkeit dem Material zusetzen. So entfällt ein Arbeitsschritt, der bei vielen Holz- oder unbehandelten Metallbeeten verpflichtend wäre.

Stabilität und Wetterfestigkeit

Die gewellten Seitenpaneele erhöhen die Formsteifigkeit des Materials. Diese Profilierung verteilt Druckkräfte, die durch das Erdvolumen entstehen, gleichmäßig über die gesamte Wandfläche. Innenliegende Querverstrebungen verbinden die Längsseiten miteinander und wirken dem Ausbeulen der Wände zuverlässig entgegen. Die Zinkschicht unter der Farbbeschichtung bietet einen langanhaltenden kathodischen Korrosionsschutz; somit kann das Hochbeet ganzjährig im Freien verbleiben, ohne dass Flugrost in die Substanz eindringt. Auch Temperaturwechsel von hochsommerlich bis frostig führen nicht zu Rissbildung der Beschichtung. Wird das Beet nach der Saison geleert, genügt ein Abspülen mit dem Gartenschlauch, um Erde und Düngeverkrustungen zu entfernen.

Überblick wichtiger Eigenschaften

  • Material: verzinktes Stahlblech, pulverbeschichtet in Anthrazit RAL 7016
  • Abmessungen: 175 cm Länge, 75 cm Breite, 78 cm Höhe
  • Konstruktion: gewellte Seiten, innenliegende Querverstrebungen
  • Montage: vorgebohrte Schraubverbindungen, kein Spezialwerkzeug
  • Pflege: rostresistent, abwischbar, keine Innenfolie erforderlich

Flexible Einsatzmöglichkeiten

Das Hochbeet ist für den Anbau von Kräutern, Salaten, Wurzelgemüse oder Zierpflanzen konzipiert. Durch die Tiefe von 75 cm lassen sich mehrschichtige Füllungen nach dem klassischen Hochbeetprinzip realisieren: unten grober Strauchschnitt für die Drainage, darauf Äste oder Laub zur Nährstofffreisetzung, gefolgt von Kompost und einer Schicht Pflanzerde. Die entstehende Wärme fördert das Wurzelwachstum und verlängert die Vegetationsperiode um mehrere Wochen. Auf Balkonen oder Dachterrassen ist eine leichtere Substratmischung empfehlenswert, um das statische Gewicht unter Kontrolle zu halten. Hier bietet sich ein Mix aus Kokosfaser, Perlite und leichter Pflanzerde an.

Durch das lineare Format von 175 cm kann das Hochbeet als dezentraler Sichtschutz dienen: Hochwachsende Pflanzen wie Tomaten, Zucchini oder Ziergräser bilden rasch eine grüne Wand. Auf kleinen Grundstücken lässt sich das Beet auch quer stellen, um Gartenräume zu gliedern oder eine gemauerte Terrasse optisch einzurahmen.

Praxistipps für Bepflanzung und Pflege

Für eine reiche Kräuterernte empfiehlt es sich, mediterrane und heimische Arten zu trennen, da sie unterschiedliche Feuchtigkeitsansprüche haben. Ein Beispielplan für das Frühjahr:

  • Längsseite sonnig: Rosmarin, Thymian, Salbei
  • Mitte: Blattspinat oder Pflücksalat für schnellen Ertrag
  • Schattenseite: Petersilie, Schnittlauch, Koriander

Die Höhe von 78 cm unterstützt das sogenannte „Schlitzgießen“: Wasser kann gezielt an die Basis der Pflanzen geleitet werden, ohne Blätter zu benetzen. So wird Pilzkrankheiten vorgebeugt. Wer während der Saison regelmäßig kompostierten Pferdemist oder Brennnesseljauche einarbeitet, hält das Nährstoffniveau hoch. Am Saisonende sollte die oberste Erdschicht etwa 10 cm abgetragen und durch frische Komposterde ersetzt werden. In kühleren Regionen schützt eine Deckschicht aus Laub oder Mulch die Bodenlebewesen vor Frost.

Pflegehinweise für das Material

  • Reinigung ausschließlich mit milden, pH-neutralen Reinigern; Scheuermittel vermeiden, um die Pulverbeschichtung nicht anzurauen.
  • Hartnäckige Erde kann mit einem weichen Schwamm und lauwarmem Wasser gelöst werden.
  • Stehendes Wasser im Inneren vermeiden, indem das Hochbeet auf leicht drainierfähigem Untergrund platziert wird.
  • Keine aggressiven chlor- oder säurehaltigen Düngemittel direkt auf die Innenwände gießen; verdünnte Lösungen sind unproblematisch.

Nachhaltigkeit und Herkunft

Das Hochbeet wird in Österreich gefertigt. Kurze Transportwege innerhalb Europas minimieren den CO₂-Fußabdruck. Stahl ist zu nahezu 100 Prozent recyclebar; sollte das Beet nach vielen Jahren doch einmal ausgemustert werden, kann der Werkstoff wieder in den Produktionskreislauf gelangen. Die robuste Bauweise reduziert den Bedarf an Ersatzprodukten und schont damit Ressourcen. Darüber hinaus erlaubt der eigene Gemüse- und Kräuteranbau eine teilautarke Versorgung mit frischen Lebensmitteln, wodurch Verpackungsmüll und Fahrten zum Supermarkt ein Stück weit eingespart werden.

Meinung aus der Praxis

Wer Wert auf klare Linien, unkomplizierte Pflege und ergonomisches Arbeiten legt, trifft mit einem verzinkten, anthrazitfarbenen Stahlblech-Hochbeet eine sinnvolle Wahl. Das Modell von GFP-International verbindet ein wetterfestes Materialkonzept mit einem Format, das sowohl in kleinen Stadtgärten als auch auf weitläufigen Grundstücken funktioniert. Der einfache Aufbau macht das Beet besonders für Einsteigerinnen und Einsteiger interessant, während die langlebige Konstruktion auch erfahrene Gartenfreunde anspricht, die eine dauerhafte Lösung suchen. Es lohnt sich, bei der Erstbefüllung auf strukturierte Schichtungen zu achten und jährlich eine moderate Bodenpflege einzuplanen; auf diese Weise bleibt das Hochbeet viele Jahre produktiv und der Ernteerfolg konstant.

Rezensionen

Es gibt noch keine Rezensionen.

Schreibe die erste Rezension für „GFP Hochbeet, 175x75x78 cm, verzinktes Stahlblech“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Produkte

Weitere Produkte

Ratgeber und Artikel zum Produkt