GFP Hochbeet Halfsize, 195x77x39 cm

Ursprünglicher Preis war: 459,00 €Aktueller Preis ist: 299,00 €.

Artikelnummer: 31718459395
Kategorie: Hochbeet
Marke: GFP-International

Produkt-Kurzbeschreibung

Größe: 195 x 77 cm, Höhe 39 cm, aus 22 mm Aluminium-Hohlkammerprofilen, Made in Austria, in vier Farben erhältlich, langlebig, witterungsbeständig und praktisch wartungsfrei, Spitzenqualität direkt vom Hersteller. Zeigen Sie Ihren Kindern, wie man richtig säht & erntet, indem Sie im ✿ Hochbeet Halfsize 195 x 77 cm mitarbeiten dürfen. ▶ Infos hier!

Gärtnern auf neuem Niveau: das GFP Hochbeet Halfsize aus Aluminium

Mit dem GFP Hochbeet Halfsize, 195 × 77 × 39 cm, findet modernes Urban Gardening seinen Platz im heimischen Garten, auf der Terrasse oder sogar auf einem größeren Balkon. Das Modell stammt aus österreichischer Fertigung und vereint präzise Verarbeitung mit einem klaren, funktionalen Design. Dank der Bauweise aus 22 mm starken Aluminium-Hohlkammerprofilen ist das Beet witterungsbeständig, praktisch wartungsfrei und für eine besonders lange Nutzungsdauer konzipiert. Der Hersteller bietet es in vier attraktiven Farbvarianten an, sodass sich das Hochbeet harmonisch in unterschiedliche Gartenkonzepte einfügt – von dezentem Grau bis hin zu warmen Naturtönen.

Materialeigenschaften, die jahrelang Freude bereiten

Aluminium zählt zu den bevorzugten Werkstoffen, wenn es um Stabilität bei gleichzeitig geringem Gewicht geht. Beim GFP Hochbeet Halfsize kommen präzise gefertigte Hohlkammerprofile zum Einsatz, die eine Wandstärke von 22 mm besitzen. Diese Profile sind korrosionsbeständig, verziehen sich auch bei starken Temperaturschwankungen nicht und widerstehen Frost, UV-Licht sowie anhaltender Feuchtigkeit. Da die Oberfläche pulverbeschichtet ist, benötigen die Paneele weder Nachstreichen noch eine besondere Schutzlasur. Gartenfreundinnen und Gartenfreunde erhalten damit eine langlebige Lösung, die ganzjährig draußen verbleiben kann.

Abmessungen, die vielseitige Pflanzpläne erlauben

Mit einer Länge von 195 cm und einer Breite von 77 cm bietet das Hochbeet eine stattliche Pflanzfläche von rund 1,5 m². Die Höhe von 39 cm prädestiniert das Modell für alle, die einen flachen, gut zugänglichen Pflanzraum bevorzugen – ideal, um Kindern das Säen und Ernten direkt auf Augenhöhe näherzubringen. Im Vergleich zu bodengleichen Beeten erwärmt sich das Substrat schneller, wodurch eine frühere Aussaat möglich ist. Gleichzeitiges Unkrautjäten oder Ernten erfolgt ohne tiefes Bücken, was Rücken und Knie schont.

Einfache Montage dank modularem Steck-Schraub-System

GFP International liefert das Hochbeet Halfsize als vormontierten Bausatz. Die Seitenteile werden mittels rostfreier Edelstahlschrauben und passgenauer Winkel miteinander verbunden. Eine bebilderte Anleitung leitet Schritt für Schritt durch den Aufbau, der in der Regel in unter einer Stunde gelingt. Zusätzliche Werkzeuge außer einem handelsüblichen Schraubendreher sind nicht notwendig. Durch das geringe Eigengewicht des Aluminiums kann eine Person das Beet mühelos an den gewünschten Standort tragen, ehe die Befüllung erfolgt.

Gedämmter Aufbau durch Hohlkammerprofile

Die Hohlkammern im 22 mm starken Profil wirken wie eine integrierte Isolationsschicht. Dadurch bleibt die Erde in den Morgenstunden länger warm, was das Wurzelwachstum fördert und den Pflanzen einen kleinen Wachstumsvorsprung verschafft. Gleichzeitig verhindern die Kammern, dass Hitze im Hochsommer zu schnell ins Erdreich gelangt, wodurch empfindliche Kulturen vor Austrocknung geschützt werden.

Praxisnahe Befüllung in Schichten

Um den natürlichen Verrottungsprozess optimal auszunutzen, empfiehlt sich eine klassische Drei-Schicht-Befüllung:

  • Drainageschicht aus grobem Strauchschnitt oder gehäckselten Zweigen, ca. 10 cm hoch.
  • Nährstoffreiche Kompost- oder Rasenschnittschicht, die für Humusbildung sorgt und Feuchtigkeit speichert.
  • Hochwertige Pflanzerde als oberste Schicht, etwa 15 – 20 cm.

Durch diese Struktur entsteht im Inneren des Beets Wärme, die den Wurzeln zugutekommt und die Verfügbarkeit von Nährstoffen erhöht. Besonders Tomaten, Paprika oder Salate danken die konstante Bodentemperatur mit kräftigem Wachstum.

Vielfältige Einsatzmöglichkeiten

Ob aromatische Kräuter, kompaktes Wurzelgemüse oder bunte Sommerblumen: Die nutzbare Höhe von 39 cm bietet genügend Platz für flach bis mittel tief wurzelnde Arten. Werden mindestens zwei Hochbeete kombiniert, lassen sich Fruchtfolgen komfortabel planen. So erhält man im Wechseljahr gesunde Böden ohne chemische Hilfsmittel. Wer das Beet als Kinderbeet nutzt, kann es mit süßen Erdbeeren, knackigen Radieschen oder essbaren Blüten bestücken – Kulturen, die schnelle Erfolge zeigen und den Lerneffekt erhöhen.

Pflegeleicht im Ganzjahresbetrieb

Da Aluminium nicht verrottet und keine Feuchtigkeit zieht, fallen typische Pflegeschritte wie Abschleifen, Lasieren oder Streichen weg. Für die Oberflächenreinigung genügt klares Wasser und ein weicher Schwamm. Bei Kalkflecken aus Gießwasser hilft ein Spritzer Haushaltsessig. Im Winter muss das Hochbeet nicht eingelagert werden; lediglich eine dicke Laubschicht oder Wintervlies schützt die Erde vor Starkfrost und bewahrt Mikroorganismen.

Sicherheit durch Herstellergarantie

GFP International gewährt auf den Aluminiumrahmen 15 Jahre Garantie. Dieser lange Zeitraum unterstreicht das Vertrauen des Herstellers in Material und Verarbeitung. Für Endkundinnen und Endkunden bedeutet das eine kalkulierbare Investition ohne Folgekosten für Ersatz oder Reparatur.

Ökologie und Nachhaltigkeit

Aluminium ist vollständig recycelbar, ohne Qualitätsverlust. Sollte das Hochbeet nach Jahrzehnten einmal ausgedient haben, lässt es sich zu beinahe 100 Prozent dem Wertstoffkreislauf zurückführen. Hinzu kommt, dass durch die lange Lebensdauer weniger Ressourcen verbraucht werden als bei mehrfacher Neuanschaffung von Holzbeeten. Indem das Beet im Garten integrierte Kompostfunktion übernimmt, sinkt außerdem der Bedarf an zusätzlichem Dünger, was die Umweltbilanz weiter verbessert.

Tipps für die optimale Standortwahl

  • Volle Sonne bis Halbschatten: Mindestens sechs Sonnenstunden täglich steigern den Ertrag.
  • Ebener Untergrund: Ein fester, waagerechter Untergrund verhindert Verziehen und erleichtert spätere Pflegearbeiten.
  • Nähe zur Wasserquelle: Kurze Wege beim Gießen sparen Zeit und erleichtern die Bewässerung in Trockenphasen.

Wer häufig mit Schnecken zu kämpfen hat, kann unter dem Hochbeet ein feinmaschiges Edelstahlgitter auslegen. Es hindert unerwünschte Gäste am Aufstieg, ohne die Bodenbiologie zu stören.

Saisonaler Anbaukalender für das GFP Hochbeet Halfsize

  • Frühjahr: Pflücksalat, Spinat, Mangold und zarte Kräuter wie Koriander.
  • Sommer: Tomaten, Paprika, Buschbohnen; als Unterbepflanzung Basilikum oder Tagetes.
  • Herbst: Endivie, Feldsalat, Rote Bete.
  • Winter (unter Folienhaube oder Vlies): Winterpostelein, Asia-Salate und Schnittlauch treiben selbst bei kühleren Temperaturen.

Ergonomische Vorteile für Jung und Alt

Die moderate Höhe erleichtert nicht nur Kindern die Mitarbeit, sondern schont Rücken sowie Gelenke von Erwachsenen. Beim Jäten muss lediglich der Oberkörper leicht nach vorn geneigt werden, sodass langes Knien entfällt. Diese Ergonomie kann den Einstieg ins Selber-Gärtnern auch für Menschen mit eingeschränkter Beweglichkeit erleichtern.

Bewässerung und Mulchen

Aluminiumprofile heizen sich weniger stark auf als mancher erwartet, dennoch kann offener Boden im Hochsommer rasch austrocknen. Eine feine Mulchschicht aus gehäckseltem Rasenschnitt oder Stroh reduziert Verdunstung und hält das Substrat locker. Bewässern erfolgt idealerweise frühmorgens oder in den späten Abendstunden, um Verdunstungsverluste zu minimieren. Wer eine automatische Tropfbewässerung installiert, führt das Schlauchsystem bequem an den Eckprofilen entlang ins Beet.

Kreative Gestaltungsideen

Durch die vier erhältlichen Farbtöne lässt sich das Hochbeet in unterschiedliche Farbkonzepte integrieren. Kombinationen mit Natursteinwegen, hellen Holzdecks oder modernen Grautönen verleihen dem Garten eine klare, strukturierte Optik. Mehrere Beete in L- oder U-Form angeordnet schaffen darüber hinaus kleine Gartenräume, die zum Verweilen einladen und den Anbau unterschiedlicher Kulturen übersichtlich machen.

Meinung & Ratgeber

Wer Wert auf langlebige Materialien legt, aber keinen Pflegeaufwand wünscht, trifft mit dem GFP Hochbeet Halfsize eine zweckmäßige Wahl. Das niedrige Gewicht erleichtert nicht nur den Aufbau, sondern erlaubt bei Bedarf eine Neuplatzierung, falls sich die Sonneneinstrahlung im Jahresverlauf ändert. Für Einsteigerinnen und Einsteiger bietet das Modell einen unkomplizierten Start ins Hobbygärtnern, während erfahrene Gartenfans die modulare Erweiterbarkeit schätzen. Unabhängig von Können oder Gartengröße entsteht so ein verlässlicher Rahmen für saisonfrisches Gemüse und aromatische Kräuter direkt vor der Haustür.

Rezensionen

Es gibt noch keine Rezensionen.

Schreibe die erste Rezension für „GFP Hochbeet Halfsize, 195x77x39 cm“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Produkte

Weitere Produkte

Ratgeber und Artikel zum Produkt