GFP Seitenmarkise, 200×330 cm
Ursprünglicher Preis war: 129,00 €94,90 €Aktueller Preis ist: 94,90 €.
Ursprünglicher Preis war: 3.519,00 €2.499,00 €Aktueller Preis ist: 2.499,00 €.
Produkt-Kurzbeschreibung
Mit dem Gerätehaus Manuel in der Größe 256 × 256 cm präsentiert die Marke GFP-International einen witterungsbeständigen Aufbewahrungsort, der sich harmonisch in moderne Grundstücksgestaltungen einfügt. Die pulverbeschichtete Oberfläche im Farbton Anthrazit (RAL 7016) passt zu dunklen Terrassenbelägen, Betonpflastern und zeitgemäßen Fassaden, ohne optisch vorzudrängen. Hinter der sachlichen Linienführung verbirgt sich ein durchdachtes Metallgerätehaus, das empfindliche Gartengeräte, Maschinen oder Outdoor-Möbel das ganze Jahr über vor Regen, UV-Strahlung und Schnee schützt.
Das Sockelmaß beträgt 256 cm in der Breite sowie 256 cm in der Tiefe und liefert damit mehr als 6,5 m² Nutzfläche. Das leicht vorgeschobene Dach vergrößert das Außenmaß auf 262 × 275 cm. Dieser Dachüberstand hält Feuchtigkeit von der Seitenwand fern und bietet gleichzeitig einen geschützten Ansatzpunkt zum Befestigen einer Regenrinne. Mit einer Durchgangshöhe von 190 cm passieren auch groß gewachsene Nutzer die Tür aufrecht, was das Verstauen sperriger Gartengeräte, Fahrräder oder Hochlehner-Stühle erleichtert.
Die Wand- und Dachelemente bestehen aus verzinktem Stahlblech, das werkseitig pulverbeschichtet wird. Durch diese zweifache Oberflächenbehandlung entsteht eine widerstandsfähige Barriere gegen Korrosion, Kratzer und Temperaturschwankungen. Die Profile sind passgenau vorgebohrt, sodass sich das Gerätehaus mit dem beiliegenden Montagematerial effizient aufbauen lässt. Zusätzliche Streben an der Dachkonstruktion sorgen dafür, dass das Haus die hohe Traglast von bis zu 300 kg/m² aufnimmt – eine wertvolle Eigenschaft in schneereichen Regionen, wo nasse Schneedecken schnell ein kritisches Gewicht erreichen können.
Die seitlich laufende Schiebetür verhindert, dass beim Öffnen kostbare Stellfläche verloren geht. Sogar wenn ein Handwagen oder der Rasenmäher direkt vor dem Eingang steht, gleitet die Tür ohne Kollisionsgefahr nach rechts oder links. Ein integriertes Zylinderschloss hält ungebetene Gäste fern und schützt wertvolle Elektrowerkzeuge vor Diebstahl. Weil Zylinder und Schließblech aus Metall gefertigt sind, widerstehen sie auch intensiver Alltagsnutzung. Für den häufigen Wechsel zwischen Haus und Garten genügt ein Handgriff, ohne dass das Schloss jedes Mal verriegelt werden muss; eine Rastfunktion fixiert die Tür im offenen Zustand.
Mit 300 kg/m² Dachbelastbarkeit positioniert sich das Modell Manuel deutlich oberhalb der in vielen Kommunen geforderten Mindestwerte. Die Dachneigung sorgt dafür, dass Regenwasser zuverlässig abläuft und nasse Blätter nicht dauerhaft liegen bleiben. Für den Anschluss einer Dachrinne ist die Traufkante bereits vorgebohrt – ein Vorteil, wenn später Regenwasser in einer Tonne gesammelt oder kontrolliert abgeleitet werden soll. In Regionen mit starker Sonneneinstrahlung reflektiert die Pulverbeschichtung einen Teil der Wärmestrahlung, was die Innenraumtemperatur moderat hält.
Ein detailliertes Montageschema führt Schritt für Schritt durch den Aufbau. Zwei geübte Heimwerker richten das Haus innerhalb eines Tages auf. Der feste Stand beginnt mit einem planebenem Untergrund, beispielsweise einer Betonplatte oder verschraubten Fundamenthölzern. Vorhandene Bodenanker verbinden das Metallgestell solide mit dem Untergrund und erhöhen die Sturmsicherheit. Empfohlen wird ein freier Dachrandabstand von mindestens 20 cm zum nächsten Gebäude oder Zaun, damit Regenwasser ungehindert ablaufen kann.
Trotz der robusten Pulverbeschichtung empfiehlt sich eine jährliche Reinigung mit mildem Seifenwasser, um Pollen, Vogelkot oder trocknende Blätter zu entfernen. Vermeiden Sie scheuernde Schwämme, damit die Anthrazitoberfläche ihren gleichmäßigen Glanz behält. Nach stärkeren Unwettern genügt ein Rundgang: Kontrollieren Sie Dach und Schraubverbindungen, ziehen Sie gelockerte Muttern mit einem Schraubenschlüssel nach und räumen Sie Äste vom Dachrand. Bei Küstennähe verlängert gelegentliches Abspülen mit Süßwasser die Lebensdauer, indem salzhaltige Ablagerungen entfernt werden.
Während der kalten Monate dient das Metallgerätehaus als Unterstand für empfindliche Gartenmöbelauflagen, Pflanzgefäße oder Elektrogrill. Die Stahlwände verhindern das Eindringen von Nagetieren effektiver als Holzkonstruktionen, und das Zylinderschloss sichert auch teurere E-Gartengeräte. Im Sommer wiederum behält empfindliches Werkzeug dank der ventilierenden Kanten einen akzeptablen Feuchtigkeitswert. Für zusätzliche Frischluft lässt sich die Tür einen Spalt offen arretieren, ohne die Sicherheit zu gefährden.
Vor dem Kauf lohnt ein Blick in die kommunalen Bauvorschriften: In vielen Bundesländern sind Gerätehäuser bis zu einer Grundfläche von 10 m² genehmigungsfrei, sofern sie außerhalb des festgesetzten Bebauungsplans stehen. Das Modell Manuel unterschreitet diese Schwelle und ist deshalb oft baugenehmigungsfrei nutzbar. Bei Hanggrundstücken empfiehlt sich eine Drainage unter der Fundamentplatte. Planen Sie im Vorfeld Stromanschlüsse für Beleuchtung oder Ladegeräte, lassen sich Kabel später in den Profileinsparungen unsichtbar führen. Wer das Dach bepflanzen möchte, sollte aufgrund der bereits hohen Traglast prüfen, ob Substrat und Bewässerungssystem in Kombination die 300 kg/m² nicht überschreiten. Eine innenliegende Werkzeugwand aus Lochblech schafft zusätzlichen Stauraum, und mit magnetischen Haken lassen sich Schneeschaufel, Rechen oder Besen variabel umorganisieren. Schließlich kann auch eine kleine Solarpaneele auf dem Dach montiert werden, um autark eine LED-Leuchte oder den Akkulader für das E-Bike zu betreiben. So entsteht aus dem Metallgerätehaus Manuel nicht nur ein sicherer Aufbewahrungsort, sondern ein multifunktionaler Technik-Pavillon, der die Gartenarbeit spürbar erleichtert.
Wer sein Grundstück übersichtlich halten und gleichzeitig auf langlebige Materialien setzen möchte, findet im anthrazitfarbenen Gerätehaus Manuel ein durchdachtes Konzept, das sich flexibel an persönliche Nutzungsszenarien anpassen lässt und langfristig Ordnung in den Außenbereich bringt.
Ursprünglicher Preis war: 129,00 €94,90 €Aktueller Preis ist: 94,90 €.
Ursprünglicher Preis war: 2.099,00 €1.799,00 €Aktueller Preis ist: 1.799,00 €.
Ursprünglicher Preis war: 1.999,00 €1.359,00 €Aktueller Preis ist: 1.359,00 €.
Ursprünglicher Preis war: 1.479,00 €1.049,00 €Aktueller Preis ist: 1.049,00 €.
Ursprünglicher Preis war: 2.949,00 €2.099,00 €Aktueller Preis ist: 2.099,00 €.
Ursprünglicher Preis war: 1.669,00 €1.189,00 €Aktueller Preis ist: 1.189,00 €.
Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.