GFP Gewächshaus ASTERIA, 311×460 cm, Dicke 10 oder 12 mm

Ursprünglicher Preis war: 4.559,00 €Aktueller Preis ist: 3.099,00 €.

Artikelnummer: 31721698085
Kategorie: Gartenhaus, Gewächshaus
Marke: GFP-International

Produkt-Kurzbeschreibung

Das ASTERIA 24 – Light Gewächshaus ist ein Meisterwerk der Gartenbaukunst. Mit einer beeindruckenden Mischung aus Ästhetik, Robustheit und ausgezeichneter Funktionalität bietet es eine unschlagbare Qualität für Hobbygärtner und Profis. Wenn Sie planen, ein langlebiges Gewächshaus zu kaufen, das sowohl massiv als auch elegant ist, ist das ASTERIA 24 – Light die ideale Wahl. Von Tomaten bis hin zu exotischen…

Raum für gesundes Pflanzenwachstum auf 14,31 m²

Das Gewächshaus ASTERIA 24 – Light von GFP-International schafft mit seinen Außenmaßen von 311 × 460 cm eine überdachte Anbaufläche von rund 14 m². Diese Grundfläche lässt sich flexibel mit Beetkästen, Pflanztischen oder Rankhilfen ausstatten und bietet Hobby- wie Berufsgärtnern die Möglichkeit, Jungpflanzen vorzuziehen, wärmeliebendes Gemüse zu kultivieren oder empfindliche Kübelgewächse sicher zu überwintern. Die Seitenwandhöhe von 193 cm ermöglicht das aufrechte Arbeiten, während die Firsthöhe von 263 cm selbst für hochwachsende Tomaten- oder Gurkensorten ausreichend Raum schafft.

Stabile Aluminiumkonstruktion in drei Farbvarianten

Der Rahmen des ASTERIA 24 – Light besteht aus korrosionsbeständigem Aluminium, das wahlweise in Alu Natur, in pulverbeschichtetem Anthrazit (RAL 7016) oder in dezentem Grün (RAL 6005) ausgeliefert wird. Diese Farboptionen fügen sich harmonisch in unterschiedliche Gartengestaltungen ein – vom modernen Architekturgarten bis zur klassischen Obstwiese. Aluminium überzeugt durch sein geringes Eigengewicht bei gleichzeitig hoher Tragfähigkeit, wodurch das Gewächshaus auch bei Windbelastungen stabil bleibt. Auf den Rahmen gewährt der Hersteller 15 Jahre Garantie.

Doppelstegplatten mit 10 oder 12 mm Stärke

Für die Verglasung kommen UV-beständige Polycarbonat-Doppelstegplatten zum Einsatz. Käufer können zwischen 10 mm oder 12 mm Materialstärke wählen. Beide Varianten bieten eine sehr gute Wärmeisolierung, wobei die 12-mm-Version die Speicherung von Sonnenwärme in kühlen Nächten nochmals verbessert. Polycarbonat nimmt Stöße besser auf als Glas und reduziert Bruchgefahren. Darüber hinaus filtert das Material einen großen Teil der schädlichen UV-Strahlung, während es gleichzeitig ein diffuses, pflanzenfreundliches Licht ins Gewächshaus leitet. GFP-International sichert die Platten mit einer 10-jährigen Garantie ab.

Vorteile der Doppelstegplatten im Überblick

  • hohe Lichtdurchlässigkeit und gleichmäßige Lichtverteilung
  • wärmedämmende Luftkammern für ein konstantes Mikroklima
  • schlag- und bruchfest, daher sicherer als Glas
  • geringes Gewicht erleichtert den Selbstaufbau
  • wartungsarm, da witterungsbeständig und vergilbungsarm

Durchdachte Belüftung und komfortabler Zugang

Zwei großzügige Dachfenster sorgen für effiziente Querlüftung. Vor allem an warmen Sommertagen lassen sich Temperatur und Luftfeuchtigkeit dadurch einfach regulieren. Wer den Komfort erhöhen möchte, kann die Fenster mit automatischen Öffnern nachrüsten, die ohne Stromversorgung arbeiten und sich rein temperaturgesteuert anpassen. Der Zugang erfolgt über eine 140 cm breite Doppelschiebetür. Die Schiebetür benötigt keinen Schwenkbereich, was das Platzieren von Hochbeeten oder Regalen direkt vor dem Eingang ermöglicht. Dank der Höhe von 193 cm können selbst großgewachsene Nutzer das Gewächshaus bequem betreten.

Widerstandsfähiger Aufbau bis ins Detail

Im Produktionsbetrieb werden alle Aluminiumprofile passgenau zugeschnitten und mit rostfreien Edelstahlschrauben verbunden. UV-beständige Gummiprofile halten die Stegplatten umlaufend fest im Rahmen und dichten sowohl gegen Zugluft als auch gegen Schlagregen ab. Zusätzliche Windverbände erhöhen die Torsionssteifigkeit, sodass das Gewächshaus auch Böen oder höheren Schneelasten standhält. Integrierte Dachrinnen leiten Regenwasser kontrolliert in Fallrohre oder einen angeschlossenen Regenfass-Speicher ab – ein praktisches Detail, um gießbares Wasser zu sammeln.

Praxisnahe Anwendungstipps für jede Jahreszeit

Im Frühjahr lassen sich Frühbeeteinsätze oder Anzuchtplatten direkt auf Tischen platzieren, um Paprika, Auberginen oder Blumen vorzuziehen. Sobald die Temperaturen steigen, können Tomaten oder Gurken ins Erdreich des Gewächshauses gepflanzt und an Seile bis unter den First hochgeleitet werden. In den Sommermonaten empfiehlt es sich, die Dachfenster frühzeitig zu öffnen und an heißen Tagen gegebenenfalls Schattierungsnetze in das Profilsystem einzuklemmen. Im Herbst profitieren mediterrane Kräuter oder Zitrusbäumchen von der verlängerten Vegetationszeit, bevor das Gewächshaus im Winter als frostfreier Überwinterungsplatz dient. Ein kleiner elektrischer Frostwächter oder eine solarbetriebene Ventilationseinheit kann helfen, das Klima stetig auf über 5 °C zu halten.

Pflegehinweise für langjährige Freude

Damit die klaren Polycarbonatflächen ihre Lichtdurchlässigkeit behalten, genügt eine Reinigung mit lauwarmem Wasser, einem milden pH-neutralen Reinigungsmittel und einem weichen Schwamm. Aggressive Chemikalien oder scheuernde Bürsten sollten vermieden werden, um Mikrokratzer zu verhindern. Die Laufschienen der Schiebetür können einmal jährlich mit etwas Silikonspray geschmiert werden. Vor dem Winter empfiehlt es sich, Laub aus den Dachrinnen zu entfernen und mögliche Schneelasten regelmäßig abzufegen, damit die Konstruktion unbelastet bleibt. Bei Bedarf lassen sich einzelne Stegplatten dank verschraubter Deckleisten auch nach Jahren einfach austauschen.

Einfache Selbstmontage mit bebilderter Anleitung

Das ASTERIA 24 – Light wird als vorgerichteter Selbstbausatz geliefert. Alle Profile sind mit einer Nummerierung versehen, die sich unmittelbar auf die Montageschritte in der ausführlichen Anleitung bezieht. Ergänzend stellt der Hersteller online Videos bereit, die den Aufbau abschnittsweise erklären. Zwei Personen benötigen – abhängig vom Fundament – ungefähr ein Wochenende, um das Treibhaus vollständig zu errichten. Empfehlenswert ist ein streifen- oder punktfundamentiertes Untergestell, das exakt in Waage ausgerichtet ist, damit Türen und Fenster später leichtgängig laufen.

Lieferkonditionen

  • kostenfreie Anlieferung als Speditionstransport bis Bordsteinkante
  • kompakt verpackt in handhabbaren Kartons und Profilbündeln
  • bedarfsgerechte Avisierung mit Terminabsprache
  • Aufstellort sollte mit LKW erreichbar sein

Nachhaltige Materialwahl

Sowohl das Aluminium als auch das Polycarbonat sind vollständig recycelbar. Die lange Nutzungsdauer von Rahmen und Platten reduziert den erneuten Ressourcenbedarf und minimiert Abfall. Wer Regenwasser sammelt, kann den Bewässerungsbedarf des Gemüses zusätzlich umweltfreundlich decken.

Ratgeber: So findet das Gewächshaus den optimalen Standort

Ein Gewächshaus entfaltet sein volles Potenzial, wenn es auf einer sonnigen, windgeschützten Fläche steht. Ideal ist eine Ost-West-Ausrichtung der Dachflächen, damit die ersten Sonnenstrahlen des Tages den Innenraum schnell erwärmen. Bäume sollten in ausreichendem Abstand gepflanzt sein, damit herabfallende Zweige die Stegplatten nicht beschädigen. Wird das Gewächshaus nahe am Wohnhaus platziert, lassen sich Strom- und Wasseranschlüsse leicht realisieren. Außerdem gewinnt man im Alltag kurze Wege, um Gemüse oder Kräuter frisch in die Küche zu holen. Wer regelmäßig lüftet, einen hygienischen Anbauplan befolgt und Nützlinge fördert, erhält mit dem ASTERIA 24 – Light eine langlebige Grundlage für eine vielseitige, ressourcenschonende Selbstversorgung im eigenen Garten.

Rezensionen

Es gibt noch keine Rezensionen.

Schreibe die erste Rezension für „GFP Gewächshaus ASTERIA, 311×460 cm, Dicke 10 oder 12 mm“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Produkte

Weitere Produkte

Ratgeber und Artikel zum Produkt