Pflanzen, deren Namen mit dem Buchstaben ‚P‘ beginnen, sind vielseitig und haben unterschiedliche Eigenschaften, Standorte und Nutzungsmöglichkeiten. Von Zimmerpflanzen über Garten- und Nutzpflanzen ist die Vielfalt groß, und jede hat ihre speziellen Merkmale.
- Pappel (Populus)
Schnell wachsender Laubbaum, bekannt für seine hohe Toleranz gegenüber unterschiedlichen Bodenbedingungen. Häufig in Parks und zur Holzproduktion genutzt.
- Passionsblume (Passiflora)
Zierpflanze mit auffallend schönen Blüten, die oft in warmen Klimazonen gedeihen. Einige Arten tragen die bekannte Passionsfrucht.
- Pfingstrose (Paeonia)
Beliebte Gartenpflanze mit großen, duftenden Blüten, ideal für kräftige Farbgebläße in Beeten und Rabatten.
- Petersilie (Petroselinum crispum)
Krautig wachsende Pflanze, die als Würzkraut in vielen Küchen weltweit verwendet wird. Reich an Vitaminen und Mineralstoffen.
- Primel (Primula)
Frühblüher, bekannt für seine bunten Blüten, die oft schon im Spätwinter erste Farbtupfer in den Garten bringen.
- Portulak (Portulaca oleracea)
Pflanze mit fleischigen Blättern, die in der Mittelmeerküche als Salat oder Gemüse verwendet wird. Reich an Omega-3-Fettsäuren.
- Pelargonie (Pelargonium)
Beliebte Balkon- und Zimmerpflanze, bekannt für ihre farbenfrohen Blüten und robusten Eigenschaften.
- Pflaume (Prunus domestica)
Obstbaum, der süße, saftige Früchte trägt. Großer wirtschaftlicher Nutzen in Obstgärten und Plantagen.
- Pfennigkraut (Lysimachia nummularia, auch „Pfennigkraut“)
Kriechende Pflanze, die häufig als Bodendecker in schattigen Gartenbereichen Verwendung findet.
- Peruanische Lilie (Alstroemeria)
Exotische Schnittblume, die wegen ihrer langlebigen und vielfältig gefärbten Blüten geschätzt wird.
- Phlox (Phlox)
Bodenbedeckende Pflanze mit reicher Farbenpracht, oft in Steingärten und Rabatten anzutreffen.
- Pfefferminze (Mentha x piperita)
Kräftig duftendes Kraut, das wegen seiner erfrischenden Wirkung und in verschiedenen Teesorten beliebt ist.
- Palmlilie (Yucca gloriosa)
Widerstandsfähige Pflanze, oft in Steppenlandschaften oder als Zimmerpflanze genutzt, für ihre schwertartigen Blätter bekannt.
- Piment (Pimenta dioica)
Gewürzpflanze, deren Beeren häufig in der Küche als „Allgewürz“ eingesetzt werden.
- Purpurtute (Syngonium podophyllum)
Beliebte Zimmerpflanze, leicht zu pflegen, ideal zur Begrünung von Innenräumen.
- Pachira (Pachira aquatica)
Auch als „Glückskastanie“ bekannt, eine tropische Pflanze, die symbolisch für Wohlstand steht.
- Pimpinelle (Sanguisorba minor)
Küchenkraut mit nussigem Geschmack, oft in Salaten verwendet und bekannt für seine verdauungsfördernden Eigenschaften.
- Paulownia (Paulownia tomentosa)
Schnell wachsender Laubbaum mit großen Blättern, oft zur Holzproduktion genutzt.
- Petunie (Petunia)
Farbenfrohe Zierpflanze, häufig in Blumenampeln und Beeten anzutreffen.
- Purpurglöckchen (Heuchera)
Staude mit attraktiven Blättern und filigranen Blüten, die Struktur in schattigen Gartenbereichen verleiht.
- Passionsfrucht (Passiflora edulis)
Frucht der Passionsblume, süß-sauer und vitaminreich, beliebt in frischen Säften und Desserts.
- Pfeilwurz (Maranta)
Zierpflanze mit interessanten Blättern, oft Indikator für Feuchtigkeit.
- Pfifferling (Cantharellus cibarius)
Beliebter Speisepilz, geschätzt wegen seines würzigen Aromas, in vielen Wälder und auf Märkten zu finden.
- Physalis (Physalis peruviana)
Fruchtpflanze, bekannt für ihre dekorativen, essbaren Früchte, die von einer lampionartigen Schale umschlossen sind.
- Pilzkraut (Rungia klossii)
Krautig wachsende Pflanze mit pilzartigem Geschmack, verwendet in der asiatischen Küche.
- Plumbago (Plumbago auriculata)
Zierpflanze mit blauen Blüten, häufig in mediterranen Gärten vorzufinden.
- Pomelo (Citrus maxima)
Größte Citrusfrucht, bekannt für ihren süß-sauren Geschmack, oft in exotischen Früchtekörben zu finden.
- Paulownie (Paulownia elongata)
Schnell wachsender Baum, dessen Holz in der Möbelproduktion verwendet wird.
- Pfefferbaum (Schinus molle)
Zierbaum, der oft als Schattenspender in warmen Klimazonen genutzt wird.
Diese Auswahl an Pflanzen mit ‚P‘ verbindet vielfältige Nutzungsarten, von Zier- bis Nutzpflanzen, und zeigt die faszinierende Bandbreite der Botanik. Entdecke, welche Pflanzen für deinen Garten passend sind, und bringe Vielfalt in deine grüne Oase.
Pflanzen A von Z erstellt von
Julia
https://www.naturallianz.de/Hallo, ich bin Julia – leidenschaftliche Hobbygärtnerin, Naturliebhaberin und Redakteurin bei Natur Allianz. Seit über zehn Jahren beschäftige ich mich mit allem, was im Garten wächst, blüht und gedeiht. Für mich gibt es nichts Schöneres, als in der Erde zu wühlen, neue Pflanzen auszuprobieren und nachhaltige Lösungen für Garten und Balkon zu entdecken.
Mit Natur Allianz möchte ich mein Wissen und meine Erfahrungen mit dir teilen – ehrlich, verständlich und immer praxisnah. Ob es um Rasenpflege, Hochbeete, Kompost oder naturnahes Gärtnern geht: Ich teste vieles selbst in meinem eigenen Garten, spreche mit Expertinnen und Experten – und schreibe darüber, was wirklich funktioniert.
Mein Ziel? Dir dabei zu helfen, deinen Garten in eine grüne Wohlfühloase zu verwandeln – Schritt für Schritt, ganz ohne Fachchinesisch.
🌱 Eure Julia Sommerfeld