Pflanzen mit dem Buchstaben „E“ sind vielfältig und faszinierend. Sie reichen von robusten Bäumen und zierlichen Blumen bis hin zu heilkräftigen Kräutern und exotischen Gewächsen.
- Eberesche (Sorbus aucuparia)
Auch bekannt als Vogelbeere, mit auffallend roten Beeren, die Vögel anziehen und sich hervorragend für Gelees eignen.
- Edelweiß (Leontopodium alpinum)
Ein Symbol der Alpen, diese Pflanze wächst in felsigen Höhenlagen und ist bekannt für ihre filzigen Blüten, die vor UV-Strahlung schützen.
- Efeu (Hedera helix)
Ein immergrünes Klettergewächs, das sich an Wände und Bäume klammert, oft als Zierpflanze verwendet.
- Eibe (Taxus baccata)
Ein Nadelbaum, dessen rote Samenmantel auffallen, aber dessen Nadeln und Samen giftig sind.
- Esche (Fraxinus)
Laubbaum mit gefiederten Blättern, bekannt für sein festes Holz, das in der Herstellung von Möbeln beliebt ist.
- Engelwurz (Angelica)
Eine hochwachsende Pflanze mit charakteristischen runden Doldenblüten, die häufig in der Naturheilkunde eingesetzt wird.
- Enzian (Gentiana)
Berühmt für seine intensiv blauen, trichterförmigen Blüten und die Verwendung als Heilmittel sowie in Schnäpsen.
- Edelkastanie (Castanea sativa)
Diesen Baum erkennt man an seinen essbaren Nüssen und er wird häufig in Parks und Gärten gepflanzt.
- Elfenblume (Epimedium)
Eine schattenliebende Bodenbedeckungspflanze mit zarten Blüten in verschiedenen Farben.
- Euphorbie (Euphorbia)
Charakteristisch durch ihre milchigen Säfte, die in der Natur als Schutz dienen, und ihre interessanten Blütenformen.
- Erdbeere (Fragaria)
Beliebte Fruchtpflanze, deren rote, saftige Beeren roh gegessen oder in Desserts verwendet werden.
- Efeutute (Epipremnum aureum)
Eine pflegeleichte Kletterpflanze, die sich ideal für hängende Töpfe in Innenräumen eignet.
- Ehrenpreis (Veronica)
Eine Pflanze mit blau-violetten Blüten, die häufig als Bodendecker im Garten verwendet wird.
- Eisblume (Delosperma)
Eine sukkulente Art mit leuchtend bunten Blüten, ideal für Steingärten.
- Eustoma (Eustoma)
Bekannt als Lisianthus, beeindruckt durch seine edlen, rosenähnlichen Blüten in verschiedenen Pastellfarben.
- Erdbeerbaum (Arbutus unedo)
Ein immergrüner Strauch, dessen rote, erdbeerähnliche Früchte essbar sind.
- Erle (Alnus)
Holz von hoher Qualität und als wichtiges Element in Öko-Systemen bekannt, insbesondere an Flussufern.
- Etagenzwiebel (Allium × proliferum)
Ein Allium mit ungewöhnlichem Wuchs, bildet Zwiebelgruppen an ihren Stängeln.
- Esparsette (Onobrychis)
Eine Futterpflanze, die in Weideflächen und Mischkulturen vorkommt.
Pflanzen, die mit „E“ beginnen, bieten eine beeindruckende Bandbreite von dekorativen bis hin zu nützlichen Eigenschaften. Ob in rauen Bergregionen oder blühenden Gärten, sie bereichern jedes Ökosystem und erfreuen Gärtner und Naturliebhaber gleichermaßen.
Pflanzen A von Z erstellt von
Julia
https://www.naturallianz.de/Hallo, ich bin Julia – leidenschaftliche Hobbygärtnerin, Naturliebhaberin und Redakteurin bei Natur Allianz. Seit über zehn Jahren beschäftige ich mich mit allem, was im Garten wächst, blüht und gedeiht. Für mich gibt es nichts Schöneres, als in der Erde zu wühlen, neue Pflanzen auszuprobieren und nachhaltige Lösungen für Garten und Balkon zu entdecken.
Mit Natur Allianz möchte ich mein Wissen und meine Erfahrungen mit dir teilen – ehrlich, verständlich und immer praxisnah. Ob es um Rasenpflege, Hochbeete, Kompost oder naturnahes Gärtnern geht: Ich teste vieles selbst in meinem eigenen Garten, spreche mit Expertinnen und Experten – und schreibe darüber, was wirklich funktioniert.
Mein Ziel? Dir dabei zu helfen, deinen Garten in eine grüne Wohlfühloase zu verwandeln – Schritt für Schritt, ganz ohne Fachchinesisch.
🌱 Eure Julia Sommerfeld