GFP Hochbeet Stahl, 120x60x35 cm
Ursprünglicher Preis war: 109,90 €74,90 €Aktueller Preis ist: 74,90 €.
Ursprünglicher Preis war: 199,00 €129,00 €Aktueller Preis ist: 129,00 €.
Produkt-Kurzbeschreibung
Das Modell „Mario“ von GFP-International wurde für Hobbygärtner entwickelt, die ein langlebiges, pflegeleichtes und zugleich ästhetisches Pflanzbeet suchen. Mit seinen kompakten Außenmaßen von 40 × 40 × 40 cm passt das quadratische Hochbeet selbst auf kleine Terrassen, Stadtbalkone oder schmale Gartenwege. Die Wandstärke von 2 mm verleiht dem pulverbeschichteten Stahl eine hohe Formstabilität, sodass das Beet auch dann nicht nachgibt, wenn es bis zur Oberkante mit Substrat und feuchter Erde gefüllt wird. Dank der in Anthrazit (RAL 7016) ausgeführten Beschichtung wirkt die Oberfläche samtmatt, modern und lässt sich stilistisch nahezu überall integrieren – von der klaren Architektur des Neubaus bis zum romantischen Reihenhausgarten.
GFP-International fertigt das Hochbeet Mario komplett in Österreich. Der verwendete Qualitätsstahl durchläuft dort eine präzise Zuschnitt-, Kant- und Pulverbeschichtungslinie, bevor er als Bausatz zum Endkunden gelangt. Die Pulverbeschichtung schützt zuverlässig vor Korrosion, UV-Bestrahlung und mechanischer Beanspruchung. Weil das Material keine Feuchtigkeit aufnimmt, ist das Hochbeet zu 100 % witterungsbeständig und eignet sich für den ganzjährigen Verbleib im Freien. Eine separate Innenfolie ist nicht notwendig, was die Montage vereinfacht und den Kunststoffanteil im Garten reduziert.
Der Hersteller liefert die vier Seitenteile sowie das benötigte Verbindungsmaterial flach verpackt. Die Elemente lassen sich ohne Spezialwerkzeug in wenigen Schritten zu einem soliden Rahmen zusammenschrauben. Nach dem Verschrauben bilden die 2 mm starken Stahlwände einen nahtlos geschlossenen Kubus, der das Erdreich sicher aufnimmt. Das System hat keine störenden Stützen im Innenraum, sodass das gesamte Volumen als Pflanzfläche genutzt wird. Beim Aufbau empfiehlt es sich, das Hochbeet direkt am endgültigen Standort zu platzieren; aufgrund der kompakten Abmessungen kann die Position bei Bedarf jedoch noch leicht korrigiert werden.
Mit einer Höhe von 40 cm entlastet das Beet den Rücken bei der Pflanzenpflege deutlich, ohne allzu viel Substrat zu benötigen. Gerade auf kleinen Flächen oder bei bereits vorhandenen Beeten kann das kompakte Maß eine sinnvolle Ergänzung darstellen: Kräuter, Naschgemüse oder Ziergräser lassen sich getrennt vom Boden kultivieren, was den Pflegeaufwand verringert und das Schädlingsrisiko minimiert. Durch die quadratische Grundfläche fügt sich das Hochbeet außerdem harmonisch in modulare Gartenkonzepte ein – mehrere Mario-Beete nebeneinander bilden ein übersichtliches System, in dem jede Pflanzgruppe ihren eigenen Platz erhält.
Wer vor allem Kräuter ziehen möchte, kann die Kompostschicht halbieren und dafür mehr mineralische Bestandteile untermischen. Gemüsegärtner profitieren von einer stärkeren Humuslage, während Zierpflanzen oft ein neutraleres Substrat bevorzugen. Ein jährliches Auffrischen der oberen 10 cm mit Kompost oder organischem Dünger reicht, um langfristig gute Erträge zu erzielen.
Das Hochbeet Mario zeigt seine Stärken in unterschiedlichsten Einsatzbereichen. Auf dem Balkon dient es als Kräuterstation mit Petersilie, Basilikum oder Schnittlauch, während in urbanen Gemeinschaftsgärten kompakte Reihen aus mehreren Beeten Tomaten, Paprika und Salate beherbergen. In klassisch angelegten Gärten lässt sich das anthrazitfarbene Stahlbeet als formgebendes Element einsetzen: Es bildet klare Linien entlang von Wegen oder rahmt einen Sitzplatz ein. Dank der geringen Höhe harmoniert es optisch mit niedrigen Hecken oder Einfassungen und bricht so starre Strukturen auf.
Für experimentierfreudige Hobbygärtner bietet Mario Raum für Mischkulturen: Ringelblumen zwischen Karotten halten Schädlinge fern, während Erdbeeren am Beetrand als dekorativer Blickfang fungieren. Auch im Winter lässt sich das Hochbeet nutzen, um Feldsalat oder Winterspinat unter Vliesen heranzuziehen. Durch das höhere Bodenniveau erwärmt sich die Erde schneller als im Gartenboden, was einen Vorsprung von mehreren Wochen bedeuten kann.
Weil der Stahlrahmen jahrzehntelang einsetzbar bleibt, verringert sich der Bedarf an Ersatzmaterialien. Die Pulverbeschichtung ist lösungsmittelfrei, ressourcenschonend aufgetragen und erfüllt hohe Umweltstandards. Zudem reduziert die Saisonnutzung eines Hochbeets den Schädlingsdruck und macht chemische Pflanzenschutzmittel vielfach überflüssig. Anfallende Gartenabfälle können dank der Schichtung direkt im Beet verrotten, was Transportwege spart und die Bodenfruchtbarkeit verbessert.
Wer seinen Außenbereich flexibel strukturieren möchte, erhält mit dem Hochbeet Mario ein vielseitiges Grundmodul. Die Materialstärke sorgt für dauerhafte Stabilität, während das dezente Anthrazit farbliche Ruhe in bunt bepflanzte Flächen bringt. Besonders in kleinen Gärten, auf Dachterrassen oder als mobiles Pflanzbecken für saisonale Gestaltungen eröffnet das kompakte Format eine Fülle kreativer Möglichkeiten.
Ursprünglicher Preis war: 109,90 €74,90 €Aktueller Preis ist: 74,90 €.
Ursprünglicher Preis war: 1.999,00 €1.359,00 €Aktueller Preis ist: 1.359,00 €.
Ursprünglicher Preis war: 109,90 €74,90 €Aktueller Preis ist: 74,90 €.
Ursprünglicher Preis war: 389,00 €249,00 €Aktueller Preis ist: 249,00 €.
Ursprünglicher Preis war: 719,00 €469,00 €Aktueller Preis ist: 469,00 €.
Ursprünglicher Preis war: 749,00 €479,00 €Aktueller Preis ist: 479,00 €.
Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.