GFP Hochbeet Mario 2011 XL, 200x107x80 cm, Dicke 2 mm

Ursprünglicher Preis war: 1.019,00 €Aktueller Preis ist: 659,00 €.

Artikelnummer: 41497110963
Kategorie: Hochbeet
Marke: GFP-International

Produkt-Kurzbeschreibung

Entdecken Sie das Hochbeet „Mario“, konstruiert aus 2 mm Cortenstahl in den Maßen 200x107x80 cm, das höchste Ansprüche an Design und Funktionalität erfüllt. Konstruiert in Österreich, vereint es edles Rostdesign mit modernem Look, perfekt für den zeitgenössischen Garten. Dank der speziellen Stahlelemente und einem einfachen Schraubsystem ist es äußerst stabil, schnell montiert und bietet eine optimale ergonomische Arbeitshöhe ohne Bücken.…

Durchdachtes Gartenmöbel für zeitgemäße Ansprüche

Das Hochbeet „Mario“ von GFP-International präsentiert sich als stabile, 200 x 107 x 80 cm große Pflanzlösung aus 2 mm starkem Cortenstahl und zeigt sich in der pulverbeschichteten Farbe Anthrazit RAL 7016. Die Kombination aus industriell anmutendem Stahl und einer modernen, dezenten Farboberfläche macht das Beet zu einem Blickfang in urbanen wie auch klassischen Gärten. Dank der klaren Linienführung und des harmonischen Farbtons fügt sich das Beetelement nahtlos in Terrassen, Vorgärten oder großzügige Grünflächen ein, ohne sich aufzudrängen.

Materialeigenschaften des 2 mm Cortenstahls

Cortenstahl entwickelt mit der Zeit eine charakteristische Rostpatina, die als natürliche Schutzschicht dient. Im Gegensatz zu herkömmlichem Baustahl ist kein zusätzlicher Korrosionsschutz nötig, da die Patina das Material dauerhaft gegen Witterung abschirmt. Die anthrazitfarbene Pulverbeschichtung bietet zusätzlich eine homogene Oberfläche und verhindert Abfärbungen auf Kleidung oder benachbarten Böden. Dank der 2 mm Materialstärke bleibt das Hochbeet formstabil, selbst wenn es im Inneren mit mehreren Hundert Litern Substrat gefüllt ist.

Vorteile des Materials im Überblick

  • Hohe Lebensdauer durch selbstschützende Rostschicht
  • Keine Innenfolie erforderlich, da Stahl und Substrat direkt in Kontakt treten dürfen
  • Pflegeleicht: Weder Streichen noch Nachbehandeln notwendig
  • Unempfindlich gegenüber Frost, UV-Strahlung und Feuchtigkeit

Einfache Montage mittels Schraubsystem

Das Beet wird als kompakter Bausatz geliefert. Passgenaue Stahlelemente, korrosionsgeschützte Verbindungsschrauben und eine leicht verständliche Montageanleitung erlauben den Aufbau ohne Spezialwerkzeug. Zwei Personen montieren den Rahmen in wenigen Handgriffen. Nach der Ausrichtung auf dem gewünschten Standort wird das Hochbeet direkt befüllt; ein fester Fundamentaufbau ist für die meisten Gartenböden nicht notwendig. Wer das Beet auf einer Terrasse platzieren möchte, sorgt lediglich für eine ausreichend tragfähige Unterkonstruktion.

Ergonomische Arbeitshöhe von 80 cm

Die Höhe von 80 cm ermöglicht rückenschonendes Gärtnern. Säen, Hacken und Ernten erfolgen im Stehen, sodass Knie und Wirbelsäule entlastet werden. Besonders Personen, die regelmäßig mit Rückenbeschwerden zu kämpfen haben oder auf ein rollstuhlgerechtes Arbeitsumfeld angewiesen sind, profitieren von der angenehmen Arbeitsebene. Gleichzeitig bietet die Bauhöhe genügend Platz für klassische Hochbeetschichtungen und Tiefwurzler wie Tomaten oder Mangold.

Schichtaufbau für gesundes Pflanzenwachstum

Ein fachgerechter Lagenaufbau verlängert die Nährstofffreigabe und verbessert die Bodenstruktur:

  • Erste Schicht (ca. 20 cm): grober Baumschnitt oder gehäckselte Äste als Drainage
  • Zweite Schicht (ca. 15 cm): grobe Gartenabfälle, halb verrottetes Laub
  • Dritte Schicht (ca. 20 cm): Kompost oder Stallmist für Wärmeentwicklung
  • Vierte Schicht (Resthöhe): hochwertige Gartenerde oder spezielle Hochbeeterde

Durch diesen Aufbau entsteht im Inneren eine leichte Temperaturerhöhung. Die Wurzeln erhalten mehr Sauerstoff, Mikroorganismen arbeiten effizienter und das Pflanzenwachstum beschleunigt sich. Während der ersten zwei Jahre reicht die im Material gespeicherte Nährstoffreserve oft aus, um eine Düngung zu reduzieren.

Pflanzideen und saisonale Nutzung

Aufgrund seiner Länge von 2 m bietet das Hochbeet Platz für mehrere Kulturzonen:

Die pulverbeschichtete Oberfläche reflektiert Sonnenlicht nicht spiegelnd, wodurch sich die Erde weniger stark aufheizt als bei blankem Metall. Gleichzeitig sammelt der Cortenstahl tagsüber Wärme und gibt sie nachts wieder ab – ideal, um frostempfindliche Jungpflanzen vorzuziehen.

Statische Stabilität und Formbeständigkeit

Der 2 mm dicke Rahmen widersteht dauerhaftem Bodendruck. Verstärkungsleisten an den Längsseiten minimieren ein nach außen Drücken des Materials. Selbst bei maximaler Füllhöhe bleibt die Seitenwand plan. Die anthrazitfarbene Schicht schützt die Hände vor direktem Kontakt mit sich entwickelnder Rostpatina, was besonders in repräsentativen Außenanlagen geschätzt wird.

Praxisnahe Pflegetipps

Obwohl das Hochbeet wartungsarm ist, wirken sich kleine Maßnahmen positiv auf Langlebigkeit und Optik aus:

  • Nachfüllen: Jedes Frühjahr sinkt das Substrat um 5 – 10 cm. Einfach mit Kompost auffüllen und umgraben.
  • Reinigung: Erde an den Außenflächen nach Regenfällen mit weicher Bürste entfernen, um Wasserflecken zu vermeiden.
  • Wintervorbereitung: Das Beet kann leer oder bepflanzt überwintern. Bei leerem Zustand eine provisorische Abdeckung aus Reisig auflegen, damit der Boden nicht austrocknet.
  • Standortwechsel: Falls ein Umsetzen nötig wird, erst Erde entnehmen, Schrauben lösen, Elemente transportieren und erneut verschrauben.

Nachhaltigkeit in Planung und Nutzung

Cortenstahl ist vollständig recycelbar. Aufgrund der langen Lebensdauer entfällt der regelmäßige Austausch, was Ressourcen schont. Die anthrazitfarbene Pulverbeschichtung ist lösemittelfrei und wird unter ökologischen Kriterien eingebrannt. Wer saisonale Küchenabfälle direkt ins Beet einarbeitet, reduziert zusätzlich den eigenen Biomüll und schließt Nährstoffkreisläufe im Hausgarten.

Inspiration: Hochbeet als Gestaltungselement

Neben reinem Gemüseanbau lässt sich „Mario“ als architektonisches Element einsetzen. Durch Kombination mehrerer Beete entstehen klare Achsen im Garten. Ein einzelnes Hochbeet an der Terrasse fungiert als natürliche Sichtbarriere und trennt den Essplatz optisch vom Rasen. In modern gestalteten Höfen kann das anthrazitfarbene Metall mit hellen Kieswegen oder Betonplatten kontrastieren. Wer den industriellen Charakter betonen möchte, setzt Kupferleuchten oder Rostskulpturen in unmittelbarer Nähe ein, sodass Material und Farbton miteinander korrespondieren.

Ratgeber: Planung, Befüllung und Rotation

Vor dem Befüllen sollte die gewünschte Fruchtfolge feststehen. Starkzehrer wie Kürbis oder Tomaten zehren stark an den Nährstoffen; im Folgejahr sind Mittelzehrer wie Salat oder Spinat sinnvoll, bevor Schwachzehrer wie Kräuter den Zyklus abschließen. Nach drei bis vier Saisons empfiehlt sich eine Komplettentnahme des Substrats. Das Hochbeet bleibt so dauerhaft produktiv, die Pflanzen entwickeln weniger Schädlinge, und die Ergiebigkeit bleibt hoch. Die robuste Bauweise des GFP-Hochbeets trägt maßgeblich dazu bei, langfristige Gartenstrategien planbar und zuverlässig umzusetzen.

Rezensionen

Es gibt noch keine Rezensionen.

Schreibe die erste Rezension für „GFP Hochbeet Mario 2011 XL, 200x107x80 cm, Dicke 2 mm“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Produkte

Weitere Produkte

Ratgeber und Artikel zum Produkt