GFP Hochbeet Stahl, 120x60x35 cm
Ursprünglicher Preis war: 109,90 €74,90 €Aktueller Preis ist: 74,90 €.
Ursprünglicher Preis war: 319,00 €209,00 €Aktueller Preis ist: 209,00 €.
Produkt-Kurzbeschreibung
Das GFP Hochbeet Mario 1004 S ist auf eine lange Nutzungsdauer ausgelegt und bietet mit seinen Abmessungen von 100 × 40 × 40 cm eine gut bemessene Anbaufläche für Kräuter, Salate oder kompaktes Gemüse. Die Seitenwände bestehen aus 2 mm starkem Stahl, der in einem Pulverbeschichtungs-Verfahren mit der Farbe Anthrazit RAL 7016 versehen wurde. Die dunkle, seidenmatte Oberfläche fügt sich harmonisch in zeitgemäße Terrassen-, Balkon- oder Gartenkonzepte ein und bildet einen ruhigen Kontrast zu kräftigem Blattgrün und bunten Blüten.
Das Hochbeet wird in Österreich gefertigt und kommt als vormontierter Bausatz mit passgenauen Paneelen, Schrauben sowie einer verständlichen Aufbauanleitung. Durch das verschraubte Stecksystem können zwei Personen das Beet in kurzer Zeit zusammenfügen, ohne Spezialwerkzeug einsetzen zu müssen. Alle Kanten sind sauber abgekantet, sodass weder scharfe Schnittstellen noch Grate zurückbleiben. Das erleichtert die Montage, erhöht die Sicherheit bei der Bepflanzung und schützt Handschuhe wie Gartenkleidung vor Beschädigung.
Der Grundwerkstoff ist wetterfester Stahl, dessen 2-mm-Materialstärke für hohe Formstabilität sorgt. Die Pulverbeschichtung in Anthrazit verschließt die Oberfläche porenfrei und ist widerstandsfähig gegen UV-Strahlung, Feuchtigkeit, Gartendünger oder Spritzwasser. So wird Rostbildung weitgehend verhindert, während der Stahlkern seine Tragkraft behält. Eine zusätzliche Innenfolie oder Holzeinsatz zum Schutz der Seitenwände ist nicht erforderlich: Das Hochbeet kann direkt mit dem üblichen Schichtaufbau aus grobem Holzschnitt, Laub, Kompost und Gartenerde befüllt werden.
Mit 40 cm Bauhöhe lässt sich die Oberfläche bequem im Stehen oder leichten Anlehnen bearbeiten. Rücken und Knie werden entlastet, da häufiges Bücken entfällt. Gerade für Hobbygärtner, die regelmäßig jäten, nachsäen oder ernten, ist diese Höhe ein spürbarer Komfortgewinn. Gleichzeitig bleibt das Gesamtgewicht moderat, sodass das Beet auf Holzdecks, Dachterrassen oder sogar in großen Gewächshäusern Platz findet. Ein Aufstellen auf festem Untergrund, Kiesbett oder Rasenfläche ist möglich, solange die Standfläche eben ist und das spätere Gesamtgewicht getragen werden kann.
Damit das Hochbeet Mario lange Erträge liefert, empfiehlt sich ein klassischer Lagenaufbau:
Durch die Zersetzung der unteren Lagen entsteht Wärme, die das Wurzelwachstum anregt und die Vegetationsperiode verlängert. Bei nährstoffhungrigen Kulturen wie Tomaten oder Zucchini kann in der dritten Saison nachgedüngt oder der Inhalt teilweise ausgetauscht werden.
Im ersten Jahr eignen sich Starkzehrer wie Kohlrabi, Sellerie oder Lauch. Im zweiten Jahr können Mittelzehrer – zum Beispiel Salat oder Spinat – folgen, bevor Schwachzehrer wie Kräuter oder Erdbeeren eingebracht werden. Mischkultur mit Tagetes, Ringelblumen oder Basilikum beugt Schädlingsbefall vor und nutzt die Fläche optimal aus.
Die anthrazitfarbene Pulverbeschichtung ist wetterfest, schlagresistent und temperaturbeständig. Sie weist Regenwasser ab und verhindert das Eindringen von Feuchtigkeit in die Metallstruktur. Falls kleine Kratzer entstehen, lassen sie sich mit einem feinen Schleifvlies glätten und mit passendem Reparaturlack ausbessern. Größere Lackschäden können bei Bedarf nachbeschichtet werden, ohne dass das Hochbeet demontiert werden muss.
Dank der geschlossenen Oberfläche kommt das Hochbeet ohne zusätzliche Pflegeöle oder Lasuren aus. Lediglich lose Erde an der Außenseite sollte einmal pro Saison mit lauwarmem Wasser und einer weichen Bürste entfernt werden. Auf aggressive Reinigungsmittel kann verzichtet werden.
Der anthrazitgraue Farbton wirkt neutral und fügt sich sowohl in minimalistische als auch in naturbelassene Gartenbereiche ein. Auf hellen Steinplatten entsteht ein dezenter Kontrast; vor dunklem Holz oder Schiefer wirkt die Module als zurückhaltende Fläche, die das Pflanzenbild in den Vordergrund rückt. Bei der Standortwahl ist auf mindestens fünf Sonnenstunden zu achten, damit wärmeliebendes Gemüse optimal gedeiht. Wer das Beet auf Rasen stellt, legt am besten ein Vlies oder ein Gitter unter, um Wühlmäuse fernzuhalten.
Vor dem ersten Frost genügt es, abgeerntete Pflanzenreste zu entfernen und die übrige Erde mit Laub oder Grünschnitt abzudecken. So bleibt das Bodenleben aktiv, und Nährstoffe werden über den Winter verfügbar gemacht. Das Hochbeet benötigt keine Einlagerung oder Abdeckung, da Stahl und Beschichtung frost- sowie temperaturwechselbeständig sind.
Mit der Grundfläche von 0,4 m² erlaubt das Modell Mario 1004 S die Kultivierung von etwa acht bis zehn Salatköpfen oder zwei Reihen Möhren plus Kräutern an den Rändern. Die kompakte Größe erleichtert das Erreichen aller Pflanzbereiche ohne Umgreifen. Selbst auf dem Balkon kann das Beet als vertikale Ergänzung zu Kübeln dienen: auf 100 cm Länge lassen sich beispielsweise Erdbeerpflanzen in Reihe setzten, während die mittlere Zone für Petersilie oder Schnittlauch reserviert bleibt.
Durch unmittelbare Nähe zum Wohnbereich wird das tägliche Ernten vereinfacht. Frischer Salat landet direkt in der Küche, Schnittlauch im Rührei oder Cocktailtomaten in der Brotdose für unterwegs. Das reduziert Transportwege und Verpackungsmüll – ein Beitrag zu einer ressourcenschonenden Lebensweise.
Vor dem Verschrauben empfiehlt es sich, die Paneele auf einer weichen Unterlage wie Karton auszulegen, um Kratzer abzuwenden. Für das Anziehen der Schrauben reicht ein handelsüblicher 10-mm-Schraubenschlüssel oder ein Akkuschrauber mit passender Nuss. Nach der Befüllung sollten die Schrauben nach etwa zwei Wochen nachgezogen werden, da das Füllmaterial noch etwas absackt und leichten Druck auf die Wandungen ausübt.
Auf den pulverbeschichteten Aluminiumrahmen dieses Modells gewährt der Hersteller eine 15-jährige Garantie. Die hochwertigen Stahlpaneele sind zusätzlich mit einer 10-jährigen Garantie auf die Beschichtung gegen Durchrostung abgesichert. Damit sind Anwender gegen vorzeitige Materialfehler oder Korrosion unter Normalbedingungen geschützt. Details zu den Garantiebedingungen liegen der Lieferung bei und sollten sorgfältig aufbewahrt werden.
Wer sein GFP Hochbeet in Anthrazit über viele Jahre nutzen möchte, achtet nach jeder Saison auf drei einfache Schritte: Erde lockern, Randbereich reinigen, Schraubverbindungen prüfen. Regelmäßiges Mulchen reduziert Verdunstung und hält die Oberfläche fruchtbar. Eine Regentonne in Beetnähe spart Trinkwasser und ermöglicht eine bedarfsgerechte Versorgung der Pflanzen. Bei der Auswahl der Kulturen lohnt es sich, auf frühe, mittelhohe oder späte Sorten gleicher Art zu setzen, um das Erntefenster zu strecken. So liefert das Hochbeet Mario vom Frühjahr bis in den späten Herbst eine abwechslungsreiche Vielfalt, ohne dass zusätzliche Flächen im Garten benötigt werden.
Ursprünglicher Preis war: 109,90 €74,90 €Aktueller Preis ist: 74,90 €.
Ursprünglicher Preis war: 1.999,00 €1.359,00 €Aktueller Preis ist: 1.359,00 €.
Ursprünglicher Preis war: 109,90 €74,90 €Aktueller Preis ist: 74,90 €.
Ursprünglicher Preis war: 389,00 €249,00 €Aktueller Preis ist: 249,00 €.
Ursprünglicher Preis war: 719,00 €469,00 €Aktueller Preis ist: 469,00 €.
Ursprünglicher Preis war: 749,00 €479,00 €Aktueller Preis ist: 479,00 €.
Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.