GFP Hochbeet Luca 1507 S, 150x75x35 cm, Stahl

Ursprünglicher Preis war: 134,90 €Aktueller Preis ist: 89,90 €.

Artikelnummer: 40449835163
Kategorie: Hochbeet
Marke: GFP-International

Produkt-Kurzbeschreibung

Entdecken Sie die Eleganz des Gärtnerns: Unser anthrazitfarbenes Stahlhochbeet – österreichische Konstruktion für Ihren modernen Garten. Mit 120x60x35 cm perfekt dimensioniert, bietet es einfache und schnelle Montage ohne Streichen. Wartungsarm und ohne Innenfolie notwendig – die ideale Wahl für eine stilvolle und effiziente Gartenarbeit. langlebig & erschwinglich: Unser Hochbeet Einstiegsmodell aus verzinktem Stahlblech mit Anthrazit-Pulverbeschichtung bietet nicht nur eine beeindruckende…

GFP Hochbeet Luca 1507 S – stabile Grundlage für zeitgemäßes Urban-Gardening

Das Hochbeet Luca 1507 S von GFP-International bringt mit seiner pulverbeschichteten Oberfläche in Anthrazit RAL 7016 eine moderne, sachliche Farbnote auf Terrasse, Balkon oder in den klassischen Hausgarten. Hinter dem reduzierten Design verbirgt sich eine sorgfältig konstruierte Lösung aus feuerverzinktem Stahlblech, die in Österreich entwickelt wurde und auf Langlebigkeit, Ergonomie und einfache Handhabung abzielt. Mit Außenmaßen von 150 × 75 × 35 cm bietet das Beet ein kompaktes Pflanzvolumen, das sich gleichermaßen für Kräuter, Salate oder kompaktes Wurzelgemüse eignet.

Konstruktion und Materialeigenschaften

Das Grundgerüst setzt auf gewellte Wandpaneele, die dem Stahl zusätzliche Biegesteifigkeit verleihen. Innenliegende Querverbinder sorgen dafür, dass der rechteckige Rahmen auch nach dem Befüllen mit Substrat formstabil bleibt. Die Pulverbeschichtung in Anthrazit schützt die Zinkschicht zusätzlich vor Abrieb und vorzeitiger Korrosion, sodass eine separate Innenfolie überflüssig ist. Stattdessen kann das Substrat direkt mit den Stahlwänden in Kontakt kommen, ohne dass Feuchtigkeit oder Düngemittel dem Material nennenswert zusetzen.

Technische Eckdaten

  • Außenmaß: 150 cm Länge × 75 cm Breite × 35 cm Höhe
  • Material: feuerverzinktes Stahlblech, beidseitig pulverbeschichtet
  • Farbe: Anthrazit RAL 7016, matt
  • Aufbauart: Schraubsystem mit vormarkierten Bohrungen
  • Gewicht: moderat, daher auch für Dachterrassen geeignet

Die Höhe von 35 cm gilt als ideal, wenn ein flacheres Beet bevorzugt wird – etwa für Balkone, bei denen Brüstungshöhen beachtet werden müssen, oder in Gärten, wo bereits leicht erhöhte Untergründe vorhanden sind. Gleichzeitig wird so weniger Füllmaterial benötigt, was Einsteigern den Start erleichtert.

Einfache und schnelle Montage

Alle seitlichen Paneele sind passgenau abgekantet, sodass keine scharfen Schnittkanten offenliegen. Zum Lieferumfang gehören Edelstahlschrauben sowie Muttern, mit denen sich die Paneele in wenigen Schritten zu einem geschlossenen Rahmen verbinden lassen. Für den Zusammenbau sind lediglich ein Schraubenschlüssel in gängiger Größe und eine flache Unterlage nötig. Eine detaillierte Aufbauanleitung führt Schritt für Schritt durch den Prozess, der bei moderater Handwerkserfahrung in unter einer Stunde abgeschlossen ist.

Montage-Tipps für eine lange Lebensdauer

  • Den geplanten Standort vorab ebenen und mit einer wasserdurchlässigen Schicht – z. B. Splitt oder Pflasterklinkern – unterfüttern.
  • Zuerst die Längs- und Querwände flach auslegen und verschrauben, erst danach das Hochbeet aufrichten.
  • Die Verschraubungen ein zweites Mal nachziehen, sobald das Beet vollständig befüllt wurde, da sich das Material unter Last minimal setzen kann.

Befüllung in Schichten – bewährte Methodik des Hochbeet-Aufbaus

Damit Pflanzen optimal gedeihen und zugleich Nährstoffe über mehrere Jahre zur Verfügung stehen, hat sich ein Schichtaufbau bewährt. Folgende Abfolge ist für das 35 cm hohe Modell empfehlenswert:

  • 10 cm grobes Strukturmaterial, z. B. gehäckselter Strauchschnitt oder Rindenmulch, zur Drainage.
  • 10 cm halbreifer Kompost, der langsam Nährstoffe freisetzt.
  • Restliche Höhe Pflanzsubstrat, gemischt aus Gartenerde, reifem Kompost und eventuell Kokosfasern zur Auflockerung.

Bei flacher Bauweise sollte durchlässiges Material an der Unterkante nicht eingespart werden, damit Regen- oder Gießwasser zügig ablaufen kann. Wer das Beet auf der Terrasse verwendet, kann optional ein feines Gittervlies unterlegen, um Staunässe zu vermeiden.

Ergonomische Arbeitshöhe und gesundes Pflanzenwachstum

Die Konstruktion entlastet den Rücken, da die Pflanzfläche gegenüber bodengebundenen Beeten angehoben ist. Auch Schnecken oder Wurzelfresser haben deutlich mehr Mühe, die Obst- und Gemüseparzelle zu erreichen. Das Metall erwärmt sich im Frühjahr schneller als Erde auf Bodenniveau, sodass die Keimtemperatur schon früher im Jahr erreicht wird. Gleichzeitig reflektiert die anthrazitfarbene Oberfläche einen Teil der Wärmestrahlung und verhindert extreme Überhitzung.

Anwendungsideen für jede Jahreszeit

Im Frühling lassen sich klassische Frühkulturen wie Spinat, Asiasalate oder Radieschen direkt aussäen. Ab Mai kann die Fläche für wärmeliebende Sorten wie Basilikum, Zwergtomaten oder Peperoni genutzt werden. Durch die kompakte Tiefe von 75 cm sind alle Bereiche bequem erreichbar, ohne dass in das Beet hineingestiegen werden muss.

Auch reine Kräuterbeete profitieren von der Stahlkonstruktion, da mediterrane Arten wie Thymian oder Oregano auf den leicht erwärmten Boden reagieren. Wer das Hochbeet im Herbst nicht leerlaufen lassen möchte, verlängert die Saison mit Feldsalat oder Winterpostelein. Im Winter genügt ein luftiges Abdeckvlies, um den Boden vor starken Niederschlägen zu schützen.

Mischkultur als Erfolgsrezept

  • Zwergtomaten mit Basilikum kombinieren: fördert Aroma und spart Platz.
  • Karotten in Doppelreihe säen und zwischen den Reihen Frühlingszwiebeln setzen: gegenseitiger Schutz vor Schadinsekten.
  • Niedrig wachsende Ringelblumen in die Randbereiche pflanzen: locken Bestäuber an und lockern den Boden.

Pflegehinweise und Werterhalt

Dank der schützenden Pulverbeschichtung reicht es, das Beet einmal jährlich mit einem weichen Tuch und lauwarmem Wasser zu reinigen. Auf lösungsmittelhaltige Reiniger sollte verzichtet werden, um die Schutzschicht nicht anzugreifen. Kleinere Verunreinigungen wie Algenfilm oder Erdspritzer lassen sich mit milder Seifenlauge entfernen. Im Winter kann das Beet befüllt bleiben; das Stahlblech ist frostbeständig und verformt sich nicht. Soll die Pflanzfläche ruhebedürftige Böden erhalten, empfiehlt sich eine Gründüngung aus Winterroggen oder Senf, die im Frühjahr oberflächlich eingearbeitet wird.

Ökologischer und ökonomischer Nutzen

Ein Hochbeet aus verzinktem Stahl ist nahezu wartungsfrei und benötigt keine regelmäßigen Anstriche. Daraus ergeben sich geringere Folgekosten im Vergleich zu Holzvarianten, die häufig lasiert oder geölt werden müssen. Die Konstruktion ist zudem recycelbar: Am Ende der Nutzungszeit kann der Stahl dem Metallkreislauf zugeführt werden. Das schont Ressourcen und vermindert den ökologischen Fußabdruck.

Sicherheitsaspekte und Standortwahl

Alle Kanten sind abgerundet oder mit Umschlagsicken versehen, sodass weder beim Aufbau noch bei der Gartenarbeit Verletzungsgefahr besteht. Für windige Dachterrassen empfiehlt es sich, das Beet auf rutschhemmende Gummipads zu stellen oder mittels Winkelprofilen am Untergrund zu fixieren. Bei Aufstellung auf Rasen genügt eine ebene Fläche, die zuvor mit einem Spaten abgezogen wird. Eine unmittelbare Platzierung neben Mauern oder Hecken ist möglich, da die anthrazitfarbene Oberfläche unempfindlich gegenüber Spritzwasser und UV-Strahlung bleibt.

Ratgeber: Vom Einstiegsprojekt zum langfristigen Hobby

Das Luca 1507 S beweist, dass solide Gartenlösungen nicht kompliziert sein müssen. Einsteigern empfiehlt sich, mit pflegeleichten Kulturen wie Pflücksalaten, Schnittlauch oder Schnittpetersilie zu starten. Nach der ersten Saison kann das Substrat mit organischem Dünger aufgefrischt oder teilweise ausgetauscht werden, um Nährstoffimbalancen zu vermeiden. Wer seine Ernte steigern möchte, experimentiert mit vertikalen Rankhilfen: Ein einfaches Bambusgitter an der Längsseite ermöglicht den Anbau von Zuckerschoten oder Kapuzinerkresse, ohne zusätzliche Stellfläche zu beanspruchen. Auf diese Weise verwandelt sich das kompakte Hochbeet in einen vielseitigen Begleiter, der Gartenfreunden über viele Jahre hinweg Freude bereitet.</p

Rezensionen

Es gibt noch keine Rezensionen.

Schreibe die erste Rezension für „GFP Hochbeet Luca 1507 S, 150x75x35 cm, Stahl“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Produkte

Weitere Produkte

Ratgeber und Artikel zum Produkt