GFP Hochbeet Stahl, 120x60x35 cm
Ursprünglicher Preis war: 109,90 €74,90 €Aktueller Preis ist: 74,90 €.
Ursprünglicher Preis war: 429,00 €279,00 €Aktueller Preis ist: 279,00 €.
Produkt-Kurzbeschreibung
Das GFP Hochbeet Halfsize mit den Abmessungen 150 x 99 x 39 cm richtet sich an Hobbygärtnerinnen und Hobbygärtner, die auf einer kompakten Fläche maximale Ernteerfolge erzielen möchten. Gefertigt aus 22 mm starken Aluminium-Hohlkammerprofilen, verbindet das Beet einen geringen Pflegeaufwand mit hoher Langlebigkeit. Aluminium ist von Natur aus korrosionsbeständig; dank dieser Materialeigenschaft behält das Hochbeet auch nach Jahren unter freiem Himmel seine Formstabilität und überzeugt durch eine gleichmäßig ansprechende Optik. Kunden können zwischen vier Farbausführungen wählen – ob klassisches Silber, modernes Anthrazit, warmes Braun oder frisches Grün: Die pulverbeschichteten Oberflächen fügen sich harmonisch in nahezu jede Gartengestaltung ein.
Die 39 cm hohe Seitenwandung bietet ein optimales Erdvolumen, damit sich Wurzelgemüse wie Karotten genauso wohlfühlen wie Kräuter oder Salat. Das Halbformat eignet sich sowohl für kleine Stadtgärten als auch für größere Anlagen, in denen mehrere Beete modular kombiniert werden können. Die 22 mm starken Hohlkammerprofile bilden dabei einen stabilen Rahmen, der Wind, Wetter und Bodendruck mühelos standhält. Durch das geringe Eigengewicht lässt sich das Aluminium-Modul bei Bedarf unkompliziert versetzen, ohne dass ein zweites Paar Hände zwingend erforderlich ist.
Alle Bauteile werden in Österreich vorgefertigt und passgenau geliefert. Dank eines cleveren Steck- und Schraubsystems gelingt der Aufbau ohne spezielles Werkzeug. Eine bebilderte Anleitung führt Schritt für Schritt durch die Montage, sodass selbst Personen mit wenig Heimwerkererfahrung das Hochbeet innerhalb kurzer Zeit aufstellen können. Befindet sich der gewählte Standort nicht auf ebenem Grund, lassen sich kleine Niveauunterschiede leicht ausgleichen, indem die einzelnen Profilsegmente wahlweise tiefer in den Boden eingelassen oder mit Gehwegplatten unterlegt werden.
GFP-International spricht auf das komplette Aluminiumgestell eine 15-jährige Garantie aus. Für Endanwender bedeutet das eine verlässliche Planungssicherheit, denn mögliche Materialfehler oder Korrosionsschäden sind über diesen Zeitraum abgedeckt. Ein aufwendiger Austausch einzelner Bretter, wie er bei Holzbeeten oft notwendig wird, entfällt hier vollständig.
Wer das Hochbeet im klassischen Schichtaufbau befüllt, steigert die Nährstoffversorgung und die Wärmeentwicklung im Inneren. Das natürliche Verrottungsprozess fördert ein früheres Ankeimen der Samen und verlängert die Erntesaison.
Durch die 39 cm Höhe lässt sich das Beet ohne tiefes Bücken befüllen und pflegen, was Rücken und Knie entlastet. Gleichzeitig sorgt das erhöhte Niveau für einen natürlichen Schädlingsschutz, da Schnecken und Wühlmäuse schwerer Zugang finden.
Für eine kontinuierliche Ernte empfiehlt sich die sogenannte Mischkultur. Hier werden schnellwachsende Sorten wie Radieschen oder Pflücksalat zwischen langsam reifendem Gemüse gesetzt, beispielsweise Kohlrabi oder Zucchini. Die kurze Kulturdauer einiger Pflanzen verhindert eine Überdüngung und sorgt für optimale Raumausnutzung.
Da Aluminium nicht rostet, beschränkt sich die Pflege im Wesentlichen auf das Entfernen von Erd- oder Kalkspritzern. Ein weiches Tuch, lauwarmes Wasser und ein milder Reiniger genügen. Hartnäckige Ablagerungen lassen sich mit einer Bürste aus Naturborsten lösen. Auf scheuernde Putzmittel sollte verzichtet werden, um die farbige Pulverbeschichtung langfristig zu schonen. Im Winter kann das Hochbeet befüllt bleiben; überschüssige Feuchtigkeit läuft über die offene Unterseite ab, sodass kein Stauwasser entsteht.
Das kompakte Format prädestiniert das Hochbeet für Bereiche, in denen herkömmliche Beete keinen Platz finden. Auf einer Dachterrasse bildet ein anthrazitfarbenes Modell einen eleganten Kontrast zu hellen Steinplatten. In einem naturnahen Landgarten fügt sich ein grünes Hochbeet nahtlos in das pflanzliche Umfeld ein, während die braune Variante eine warme Holzoptik imitiert. Wer es puristisch mag, wählt die silberne Ausführung, die durch ihre metallische Schlichtheit überzeugt.
In innerstädtischen Lagen genügt häufig eine kleine Fläche, um frische Küchenkräuter oder Snackgemüse anzubauen. Das GFP Hochbeet Halfsize bietet durch seine überschaubare Breite Zugang von beiden Längsseiten, was die Pflege erleichtert. Sollen Balkonbeläge geschont werden, empfiehlt es sich, das Beet auf Gummipads oder Terrassenfüße zu stellen, sodass Regen- und Gießwasser ungehindert abfließen kann.
Der erhöhte Pflanzbereich verhindert das Verdichten der Erde durch Begehen, wodurch die Wurzeln mehr Sauerstoff erhalten und sich besser verzweigen können. Gleichzeitig erwärmt sich das Substrat schneller als im ebenerdigen Beet, was eine frühere Aussaat ermöglicht. Schon ab Februar lassen sich Spinat oder Winterportulak schützen unter Frühbeethauben vorziehen, während ab April Tomaten und Paprika ihren Platz finden.
Bei Bedarf lassen sich mehrere Halfsize-Elemente in Reihe oder im rechten Winkel anordnen. Gartenbesitzer können so Themenbeete – etwa ein Kräuterbeet, ein Naschbeet für Kinder oder ein Blühbeet für Bestäuber – übersichtlich voneinander abgrenzen. Die einheitliche Höhe von 39 cm sorgt für ein harmonisches Gesamtbild.
Die Fertigung in Österreich bedeutet kurze Transportwege innerhalb Europas und damit eine geringere CO₂-Belastung im Vergleich zu Importware aus Übersee. GFP-International setzt auf moderne Produktionsverfahren, bei denen Verschnitt minimiert und Recyclingmaterial wiederverwendet wird. Das Ergebnis ist ein robustes Hochbeet, das sowohl ökologischen als auch funktionalen Kriterien gerecht wird.
Wer das Hochbeet auch nach mehreren Jahren optimal nutzen möchte, sollte die Fruchtfolge beachten. Starke Zehrer wie Tomaten oder Kürbis entziehen dem Boden viele Nährstoffe; im Folgejahr können Mittelzehrer wie Mangold oder Spinat eingepflanzt werden. Danach bieten sich Schwachzehrer wie Erbsen oder verschiedene Salate an, die den Boden schonen und gleichzeitig Stickstoff binden. Durch regelmäßiges Nachfüllen von Kompost bleibt die Bodenstruktur locker und lebendig. So entsteht ein nachhaltiger Kreislauf, der Ertrag und Bodenfruchtbarkeit in Einklang bringt.
Wer jetzt noch eine witterungsbeständige Abdeckhaube ergänzt, kann selbst in der kalten Jahreszeit Blattgemüse ernten und im zeitigen Frühjahr junge Pflänzchen vorziehen. Das GFP Hochbeet Halfsize bietet damit die Grundlage für ganzjährige Gartenfreuden – unabhängig von Gartengröße oder Erfahrungslevel.
Ursprünglicher Preis war: 109,90 €74,90 €Aktueller Preis ist: 74,90 €.
Ursprünglicher Preis war: 1.999,00 €1.359,00 €Aktueller Preis ist: 1.359,00 €.
Ursprünglicher Preis war: 109,90 €74,90 €Aktueller Preis ist: 74,90 €.
Ursprünglicher Preis war: 389,00 €249,00 €Aktueller Preis ist: 249,00 €.
Ursprünglicher Preis war: 719,00 €469,00 €Aktueller Preis ist: 469,00 €.
Ursprünglicher Preis war: 749,00 €479,00 €Aktueller Preis ist: 479,00 €.
Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.