GFP Hochbeet Stahl, 120x60x35 cm
Ursprünglicher Preis war: 109,90 €74,90 €Aktueller Preis ist: 74,90 €.
Ursprünglicher Preis war: 709,00 €449,00 €Aktueller Preis ist: 449,00 €.
Produkt-Kurzbeschreibung
Das GFP Hochbeet Ferro 200 in der Größe 200 x 85 x 77 cm bietet ambitionierten Hobbygärtnern eine stabile und zugleich ästhetische Basis für den Anbau von Kräutern, Salaten oder Wurzelgemüse. Durch seine klaren Linien fügt sich das Hochbeet aus pulverbeschichtetem Stahlblech harmonisch in moderne wie klassische Gartenkonzepte ein. Die dezente Farbgebung in Anthrazit RAL 7016 verleiht dem Beet zusätzlich einen zeitgemäßen Charakter, ohne dabei vom Pflanzbild abzulenken.
Beim Werkstoff setzt GFP-International auf verzinktes Stahlblech, das in einem speziellen Verfahren vor Korrosion geschützt wird. Die anschließende Pulverbeschichtung in Anthrazit-Metallic sorgt einerseits für einen gleichmäßigen, widerstandsfähigen Farbauftrag und unterstreicht andererseits den modernen Look. Dank der Pulverbeschichtung ist die Oberfläche unempfindlich gegenüber Kratzern, UV-Strahlung und Niederschlag. So bleibt der edle Erscheinungscharakter auch nach vielen Gartensaisons erhalten.
Anders als herkömmliche Hochbeete aus dünnen Einzelschalen setzt das Modell Ferro 200 auf 30 mm starke Hohlkammer-Paneele. Die Kammern verleihen den Wandelementen einen hohen Eigenverbund und dämmen gleichzeitig die Temperatur im Inneren. Durch diesen Aufbau erwärmt sich das Substrat im Frühjahr schneller, was eine frühere Aussaat ermöglicht. Gleichzeitig bleibt der Wurzelraum an heißen Sommertagen länger feucht, da die Seitenwände Temperaturschwankungen abpuffern.
Die Höhe von 77 cm wurde so gewählt, dass ein Großteil der Gartenarbeit in aufrechter Körperhaltung erfolgen kann. Rückenschonendes Pflanzen, Jäten und Ernten lässt sich daher auch von Personen erledigen, die längeres Bücken vermeiden möchten. Durch die Beetlänge von zwei Metern entsteht ausreichend Platz für Mischkulturen oder Reihenanbau, während die Breite von 85 cm das mühelose Erreichen der Beetmitte garantiert.
Das Hochbeet Ferro 200 wird als übersichtlicher Bausatz geliefert. GFP-International setzt hier auf ein intuitives Steck-Prinzip: Die Wandpaneele werden ineinandergeführt und mit wenigen Schrauben fixiert. Im Durchschnitt benötigt eine Person etwa 15 Minuten für die vollständige Montage – ganz ohne Spezialwerkzeug. Durch die präzise gefertigten Elemente entfällt das Nachjustieren, sodass das Beet unmittelbar nach dem Aufbau befüllt werden kann.
Die verwendeten Materialien sind auf eine lange Nutzungsdauer ausgelegt. GFP-International gewährt auf die robusten Wandpaneele deshalb eine 20-jährige Herstellergarantie. Witterungseinflüsse wie Frost, Hitze oder Dauerregen beeinträchtigen die Stabilität nicht, sodass sich das Hochbeet ganzjährig draußen aufstellen lässt. Ein jährliches Ab- oder Zudecken ist somit nicht erforderlich.
Die Kombination aus verzinktem Stahlkern und Einbrennlackierung macht das Hochbeet nahezu wartungsfrei. Selbst bei Temperaturwechseln zwischen –20 °C und +35 °C besteht keine Gefahr von Rissbildung oder Ausbleichen. Zur Reinigung genügt meist ein weicher Schwamm und klares Wasser. Hartnäckige Erdreste lassen sich mit einer milden Seifenlösung entfernen. Scheuernde Reinigungsmittel sollten vermieden werden, da sie die Pulverbeschichtung mattieren könnten.
Eine durchdachte Schichtung unterstützt das Pflanzenwachstum und trägt zur langen Nutzungsdauer des Substrats bei:
Dank des warmen Mikroklimas beginnen Mikroorganismen im unteren Bereich früh damit, organisches Material zu zersetzen. Die dabei entstehende Wärme wirkt wie eine natürliche Heizung und kurbelt das Wachstum bereits im zeitigen Frühjahr an.
Ob als Kräuterbeet dicht an der Küche, als farbenfrohes Mischbeet für Naschgemüse oder als reines Ertragsbeet für Tomaten und Paprika: Die Dimensionen des Ferro 200 eröffnen zahlreiche Bepflanzungsoptionen. Durch das anthrazitfarbene Metall kommen vor allem Blattgemüse mit leuchtendem Grün oder blühende Begleitpflanzen wie Ringelblumen und Kapuzinerkresse optisch zur Geltung.
Wer den Platz effizient ausnutzen möchte, kombiniert niedrig wachsende Kulturen wie Radieschen, Schnittsalat oder Erdbeeren im Vordergrund und platziert höher wachsende Pflanzen, etwa Mangold oder Buschbohnen, im Hintergrund. Durch die 200 cm Länge lassen sich Reihenversätze problemlos realisieren, sodass sich Schädlinge schwerer ausbreiten.
Für eine reiche Ernte sollte das Hochbeet idealerweise an einem sonnigen bis halbschattigen Standort stehen. Der pulverbeschichtete Stahl reflektiert einen Teil der Wärme, erwärmt sich aber nicht so stark, dass Wurzeln Schaden nehmen. Eine Nord-Süd-Ausrichtung ermöglicht, dass alle Pflanzen gleichmäßig Licht erhalten. Steht nur ein Ost- oder Westplatz zur Verfügung, empfiehlt sich die höhere Bepflanzung auf der Nordseite, damit niedrigere Kulturen nicht beschattet werden.
GFP-International bietet ergänzend passende Frühbeet-Aufsätze an. Mit ihnen lässt sich das Hochbeet bereits im zeitigen Frühjahr als Mini-Gewächshaus nutzen. Transparente Abdeckungen schützen Keimlinge vor Spätfrost und beschleunigen die Entwicklung von wärmeliebenden Pflanzen. Die Schiebe-Elemente der Aufsätze können an sonnigen Tagen zur Seite geschoben werden, um Hitzestau zu vermeiden.
Obwohl das Hochbeet weitgehend wartungsfrei ist, empfiehlt sich ein jährlicher Check der Verschraubungen. Durch Temperaturwechsel können sich Metalle minimal ausdehnen. Ein kurzer Blick genügt, um lockere Schrauben nachzuziehen. Die Pulverbeschichtung sollte nicht mit spitzen Gegenständen bearbeitet werden. Kratzer lassen sich gegebenenfalls mit Reparaturlack in RAL 7016 versiegeln, um den Korrosionsschutz zu erhalten.
Ein wesentlicher Beitrag zur Ressourcenschonung entsteht durch die Dauerhaftigkeit des Ferro 200. Ein Hochbeet, das jahrzehntelang genutzt wird, erspart den Austausch und reduziert Abfall. Zudem ermöglicht der kontrollierte Anbau im eigenen Garten oder auf der Terrasse kürzere Transportwege für Gemüse und Kräuter. Selbst auf kleinen Flächen lassen sich so ökologische Fußabdrücke verkleinern.
GFP-International unterstreicht seine Qualitätsansprüche mit einer 20-jährigen Garantie auf die Hohlkammer-Paneele. Kunden erhalten damit Planungssicherheit für viele Saisonzyklen. Bei Fragen zum Aufbau oder zu Ersatzteilen steht ein deutschsprachiger Service bereit, der telefonisch und per E-Mail erreichbar ist. Ersatzschrauben, Dichtleisten oder optionale Erweiterungen lassen sich unkompliziert nachbestellen.
Wer mehrere Ferro-Hochbeete kombiniert, erzielt gestaffelte Pflanzebenen, die nicht nur praktisch, sondern auch gestalterisch ansprechend sind. Eine versetzte Aufstellung entlang eines Gartenwegs erlaubt es, jeweils unterschiedliche Gemüsegruppen zu kultivieren. Geringer Pflegeaufwand, klare Linien und die Anthrazit-Farbe sorgen dabei für ein ruhiges Gesamtbild. In urbanen Umgebungen können zwei Beete Rücken an Rücken gestellt werden, um einen kompakten, doppelseitigen Pflanzbereich zu schaffen.
Nach einigen Jahren ist das Substrat im Hochbeet biologisch weitgehend abgebaut. Ein schrittweiser Austausch der oberen Erdschicht alle zwei bis drei Saisons erhält die Bodenfruchtbarkeit, ohne das gesamte Beet leeren zu müssen. Bei sehr humuszehrenden Kulturen wie Zucchini lohnt sich eine Düngung mit organischem Langzeitdünger zu Saisonbeginn. Im Winter kann eine dünne Mulchschicht aus Laub oder Stroh aufgebracht werden, um den Boden vor Erosion zu schützen und Regenwürmern Nahrung zu liefern. Wer diese Hinweise beachtet, wird über viele Jahre hinweg Freude an vitalen Pflanzen und reichem Ertrag aus dem GFP Hochbeet Ferro 200 haben.
Ursprünglicher Preis war: 109,90 €74,90 €Aktueller Preis ist: 74,90 €.
Ursprünglicher Preis war: 1.999,00 €1.359,00 €Aktueller Preis ist: 1.359,00 €.
Ursprünglicher Preis war: 109,90 €74,90 €Aktueller Preis ist: 74,90 €.
Ursprünglicher Preis war: 389,00 €249,00 €Aktueller Preis ist: 249,00 €.
Ursprünglicher Preis war: 719,00 €469,00 €Aktueller Preis ist: 469,00 €.
Ursprünglicher Preis war: 749,00 €479,00 €Aktueller Preis ist: 479,00 €.
Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.