GFP Hochbeet Cortenstahl, 200x80x60 cm, Dicke 2 mm

Ursprünglicher Preis war: 719,00 €Aktueller Preis ist: 469,00 €.

Artikelnummer: 38772583200
Kategorie: Hochbeet
Marke: GFP-International

Produkt-Kurzbeschreibung

Entdecken Sie das Hochbeet „Mario“, konstruiert aus 2 mm Cortenstahl in den Maßen 200 x 80 x 60 cm, das höchste Ansprüche an Design und Funktionalität erfüllt. Konstruiert in Österreich, vereint es edles Rostdesign mit modernem Look, perfekt für den zeitgenössischen Garten. Dank der speziellen Stahlelemente und einem einfachen Schraubsystem ist es äußerst stabil, schnell montiert und bietet eine optimale…

Design und Material

Das Hochbeet „Mario“ von GFP-International besteht aus 2 mm starkem Cortenstahl und wird werkseitig pulverbeschichtet in der Farbe Anthrazit RAL 7016 ausgeliefert. Die dunkelgraue Oberfläche fügt sich harmonisch in moderne wie traditionelle Gärten ein, ohne sich in den Vordergrund zu drängen. Gleichzeitig behält der wetterfeste Baustahl seine charakteristischen Eigenschaften: Dort, wo die Beschichtung im Laufe der Nutzungszeit feine Kratzer bekommt oder bewusst abgeschliffen wird, kann sich die typisch warme Rostpatina bilden und das Hochbeet in ein lebendiges Unikat verwandeln. So entsteht eine spannende Symbiose aus elegantem Anthrazit und natürlicher Edelrost-Ästhetik, die in jeder Umgebung Akzente setzt.

Der verwendete Cortenstahl bildet nach kurzer Bewitterung eine dichte Sperrschicht aus Phosphaten und Sulfaten, die tiefergehender Korrosion vorbeugt. Gegenüber verzinkten oder herkömmlich lackierten Metallen erspart dies künftiges Nachstreichen oder das Auskleiden mit Folie. Weil keine zusätzliche Innenbeschichtung nötig ist, können sich Mikroorganismen im Boden frei entfalten – ein Pluspunkt für ein gesundes Bodenleben und kräftige Pflanzen.

Konstruktion und Stabilität

Mit einer Länge von 200 cm, einer Breite von 80 cm und einer Höhe von 60 cm bietet das Hochbeet eine Grundfläche von 1,6 m². Die Wandstärke von 2 mm verleiht den einzelnen Elementen hohe Eigensteifigkeit. Verschraubt werden die Platten über ein einfaches System aus Edelstahlverschraubungen, sodass sich die Kräfte gleichmäßig verteilen. Die Ecken sind so konzipiert, dass sie einem seitlichen Erddruck von mehreren hundert Kilogramm standhalten, ohne dass sich die Konstruktion verzieht. Durch das hohe Eigengewicht des Stahls steht das Beet auch ohne Bodenanker stabil, kann bei Bedarf aber zusätzlich auf Punktfundamente oder Kiesstreifen gesetzt werden.

Da der Rahmen geschraubt und nicht genietet ist, lassen sich einzelne Seitenwände später austauschen oder nachrüsten. Wer etwa einen zusätzlichen Wasseranschluss integrieren möchte, kann eine Wand herausnehmen, mit einer Lochsäge bearbeiten und anschließend wieder montieren. Das modulare Prinzip erhöht die Nutzungsdauer und macht spätere Anpassungen unkompliziert.

Ergonomische Abmessungen

Die Arbeitshöhe von 60 cm ist für die meisten Personen rückenschonend, weil sich Pflanz- und Pflegearbeiten in einer leichten Vorbeuge erledigen lassen. Selbst großgewachsene Gärtner müssen sich nur minimal bücken, während Kinder auf einem kleinen Tritt bequem an die Beetoberfläche gelangen. Durch die satte Wandstärke können sich Nutzer im Bedarfsfall sicher auf den Rand setzen, um Saatgut präzise in die Erde zu legen oder Kräuter zu ernten.

Vorteile von Cortenstahl im Garten

  • Dauerhaftigkeit: Die Schutzschicht reduziert Materialabtrag, sodass das Hochbeet Jahrzehnte überdauert.
  • Witterungsbeständigkeit: Frost, Hitze und UV-Strahlung beeinflussen die Festigkeit des Stahls nicht.
  • Wartungsarm: Es ist weder Entrosten noch Streichen erforderlich, was langfristig Zeit spart.
  • Ästhetik: Die Kombination aus anthrazitfarbener Beschichtung und möglicher Patina verleiht dem Garten Tiefe und Charakter.
  • Recyclingfähigkeit: Cortenstahl lässt sich vollständig wiederverwerten und schont so Ressourcen.

Montage in wenigen Schritten

Die Lieferung erfolgt als kompakter Bausatz. Alle Paneele sind ab Werk passgenau zugeschnitten, Bohrungen gesetzt und Kanten sauber entgratet. Ein Inbusschlüssel, ein Gabelschlüssel und maximal zwei helfende Hände reichen, um das Hochbeet innerhalb von etwa 30 Minuten aufzustellen.

  • Standort nivellieren und gegebenenfalls mit einer Schicht Splitt regulieren.
  • Seitenwände aneinanderstellen und die Eckwinkel von innen verschrauben.
  • Querverstrebungen einlegen, um die Wände parallel zu halten.
  • Beet ausrichten, Schrauben nachziehen, Substrat schichten – fertig.

Wer auf mehr Stabilität Wert legt, kann im letzten Schritt zusätzliche Flacheisen in den Boden rammen und mit den Innenwänden verschrauben. Dies empfiehlt sich insbesondere in Hanglagen, wo seitlicher Druck durch das Erdreich erhöht ist.

Anwendungsideen für jede Jahreszeit

Da das Metall tagsüber Wärme speichert und nachts langsam abgibt, herrscht im Inneren des Beetes ein günstiges Mikroklima. Dieses lässt frühe Aussaaten bereits ab März zu. Kombinationen aus Spinat, Radieschen und Salat keimen zuverlässig, wenn das Beet mit einem einfachen Frühbeetaufsatz versehen wird.

Im Sommer profitieren wärmeliebende Kulturen wie Paprika, Aubergine oder Snackgurke von den ansteigenden Bodentemperaturen. Auch mediterrane Kräuter, die in schwerem Gartenboden oft Staunässe fürchten, entwickeln in dem gut drainierten Substrat aromatische Öle und intensives Aroma.

Für die Herbstsaison eignet sich eine Mischkultur aus Grünkohl, Asia-Salaten und Feldsalat. Durch Abdeckung mit Gartenvlies lassen sich milde Temperaturen noch bis in den November nutzen. Wer im Winter nicht gärtnern möchte, deckt die Oberfläche locker mit Laub ab; so bleibt das Bodenleben aktiv und zersetzt organisches Material zu wertvollem Humus.

Pflegehinweise und Langlebigkeit

Die Außenflächen benötigen keine gesonderte Behandlung. Grobe Verschmutzungen können mit einer weichen Bürste und Wasser entfernt werden. Scheuermittel oder Hochdruckreiniger sind nicht nötig und könnten die Beschichtung beschädigen. Sollte durch Gartenarbeiten oder Werkzeuge doch einmal ein tiefer Kratzer entstehen, ist das unkritisch: Der Basismaterial Cortenstahl verschließt die Stelle selbstständig mit neuer Patina.

Im Inneren empfiehlt sich der klassische Schichtaufbau: unten grober Astschnitt, darauf Laub, gefolgt von halbreifem Kompost, dann Gartenerde und zuletzt eine Schicht Pflanzsubstrat. Diese Anordnung sorgt für Belüftung, Feuchtigkeitsspeicherung und Nährstoffnachschub. Alle fünf bis sieben Jahre lässt sich das Beet bis auf die erste Schicht abräumen, mit frischem Grünschnitt auffüllen und neu befüllen – eine nachhaltige Methode, um kontinuierlich hohe Erträge zu sichern.

Nachhaltigkeit und Umweltaspekte

Der Cortenstahl stammt aus europäischen Lieferketten, was Transportwege verkürzt. Da das Hochbeet frei von Kunststoffinnenfolien auskommt, reduziert sich der Verbrauch fossiler Rohstoffe. Die Pulverbeschichtung ist lösungsmittelfrei, bei der Aushärtung entstehen keine flüchtigen organischen Verbindungen. Sollte das Beet nach vielen Jahren doch ersetzt werden, lassen sich sämtliche Teile sortenrein trennen und in den metallischen Wertstoffkreislauf überführen.

Technische Daten auf einen Blick

  • Maße (L × B × H): 200 × 80 × 60 cm
  • Materialstärke: 2 mm Cortenstahl
  • Farbe: Pulverbeschichtet Anthrazit RAL 7016
  • Gewicht: ca. 40 kg
  • Verbindung: Edelstahlverschraubung, innenliegende Querverstrebungen
  • Lieferung: Bausatz auf Palette, Montageanleitung inklusive

Meinung: Wer ein langlebiges Hochbeet ohne chemische Holzschutzmittel sucht, das gleichzeitig als gestalterisches Element wirkt, findet in der 200 × 80 × 60 cm großen Cortenstahl-Variante eine durchdachte Lösung. Das pulverbeschichtete Anthrazit harmoniert mit modernen Terrassenplatten ebenso wie mit Natursteinmauern. Durch das modulare Schraubsystem bleibt das Beet flexibel, lässt sich saisonal umstellen oder nach Jahren erweitern. Praktiker profitieren von der ergonomischen Höhe, Hobbyköche von aromatischen Kräutern direkt neben der Küche. So verbindet „Mario“ dauerhafte Funktion mit unaufdringlicher Ästhetik – ein Hochbeet, das den Garten langfristig bereichert.

Rezensionen

Es gibt noch keine Rezensionen.

Schreibe die erste Rezension für „GFP Hochbeet Cortenstahl, 200x80x60 cm, Dicke 2 mm“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Produkte

Weitere Produkte

Ratgeber und Artikel zum Produkt