GFP Gerätehaus Amira 2115, 210×150 cm
Ursprünglicher Preis war: 1.339,00 €949,00 €Aktueller Preis ist: 949,00 €.
Ursprünglicher Preis war: 2.179,00 €1.469,00 €Aktueller Preis ist: 1.469,00 €.
Produkt-Kurzbeschreibung
Das GFP Gewächshaus ISABELLA 22 tritt als ausgereifte Lösung für alle Hobby- und Kleingärtner auf, die Gemüse, Kräuter oder Zierpflanzen in geschützter Umgebung kultivieren möchten. Mit seinen kompakten Außenmaßen von 235 cm Breite und 311 cm Länge passt das Modell auch auf überschaubare Grundstücke oder in Reihenhausgärten, ohne dabei die Bewegungsfreiheit im Inneren einzuschränken. Eine überdurchschnittliche Seitenwandhöhe von 175 cm und eine Firsthöhe von 232 cm sorgen dafür, dass selbst hochwachsende Tomatenstauden, Gurkenranken oder Zitrusbäumchen ausreichend Platz nach oben haben. Insgesamt stehen 7,31 m² Anbaufläche zur Verfügung, die sich flexibel mit Hochbeeten, Pflanztischen oder Kübeln gestalten lässt.
Der Rahmen besteht komplett aus korrosionsbeständigem Aluminium. Das Metall wird werkseitig pulverbeschichtet und erhält den zeitlosen Farbton Anthrazit RAL 7016. Diese Beschichtung verleiht dem Profil nicht nur eine gleichmäßige Optik, sondern wirkt als zusätzliche Schutzschicht gegen Feuchtigkeit, Kratzer und UV-Strahlung. In vielen Gärten fügt sich das unaufdringliche Dunkelgrau harmonisch ins Gesamtbild ein und lässt saftig grünes Blattwerk wie auch bunte Blüten umso stärker leuchten.
Als Eindeckung kommen 8 mm dicke Polycarbonat-Doppelstegplatten „Made in Germany“ zum Einsatz. Sie sind bruchsicher, hagelbeständig und filtern einen Großteil der schädlichen UV-Strahlung heraus, ohne die wertvolle Photosynthese zu beeinträchtigen. Durch die Kammerstruktur der Doppelstegplatten entsteht zwischen Außen- und Innenhaut eine isolierende Luftschicht. Auf diese Weise können Frühjahrsfröste abgepuffert werden, während sich im Sommer die Hitze weniger staut als bei herkömmlichem Glas. GFP-International gewährt 10 Jahre Garantie auf Lichtdurchlässigkeit und Bruchfestigkeit der Platten.
Die Aluminiumprofile werden in der österreichischen Produktionsstätte passgenau zugeschnitten und anschließend industriell verpresst. Rostfreie Edelstahlschrauben, hochwertige Gummidichtungen sowie fest verschraubte Windverbände erhöhen die Gesamtstabilität. Selbst Windlasten in exponierten Lagen oder auf freiem Feld werden so zuverlässig abgefangen. Auf den Aluminiumrahmen gibt der Hersteller 15 Jahre Garantie – ein deutlicher Hinweis auf die Robustheit des Materials.
Die beiden Dachfenster lassen sich stufenlos öffnen, sodass überschüssige Wärme entweichen kann. Wer den Prozess automatisieren möchte, rüstet nachträglich Thermo-Öffner ein, die ohne Stromzufuhr arbeiten und das Fenster bei steigender Innentemperatur selbstständig anheben. Dadurch bleiben Luftfeuchtigkeit und Temperatur im optimalen Bereich, was Pilzbefall und Hitzeschäden an empfindlichen Jungpflanzen vorbeugt.
Damit sich die Vorteile der 8 mm Doppelstegplatten voll ausspielen können, empfiehlt es sich, das Gewächshaus in Ost-West-Ausrichtung aufzustellen. So profitiert die Pflanzenwelt morgens von den ersten Sonnenstrahlen und überhitzt am Nachmittag weniger stark. Das vorhandene Rinnenprofil ermöglicht das Sammeln von Regenwasser in Regentonnen; dieses weiche Wasser eignet sich besonders für Tomaten und Paprika. Im Winter wird die Entwässerungsrinne einfach von Laub befreit, um Staunässe und Vereisungen zu vermeiden.
Alle Bauteile treffen als handlicher Selbstbausatz frei Bordsteinkante ein. Die Verpackung ist so dimensioniert, dass sie sich auch in Garagen oder Gartenhäusern zwischenlagern lässt. Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung mit Fotos und QR-Code zu ergänzenden Videos führt durch den gesamten Aufbau. Zwei Personen benötigen je nach Fundament zwischen sechs und neun Stunden, um das Gewächshaus betriebsbereit zu machen. Die Doppelstegplatten werden in die Aluminiumprofile geschoben, von UV-beständigen Gummilippen eingefasst und abschließend mit Edelstahlkappen fixiert – das steigert die Dichtigkeit und verhindert Klappergeräusche bei Wind.
Damit der anthrazitfarbene Rahmen dauerhaft ansehnlich bleibt, genügt es, Verschmutzungen mit einer weichen Bürste und milder Seifenlauge zu entfernen. Auf Scheuermittel sollte verzichtet werden, um die Pulverbeschichtung nicht zu beschädigen. Die Polycarbonatplatten lassen sich im Frühjahr mit einem Gartenschlauch abspülen; hartnäckige Algen oder Pollenbeläge beseitigt man mit einem weichen Mikrofasertuch. Nach jeder Saison ist es ratsam, die Schiebetürschienen und Fensteraufhängungen zu entfetten und neu einzusprühen, damit die Gleitfähigkeit erhalten bleibt.
Wer das Gewächshaus ganzjährig nutzt, legt im Herbst eine isolierende Luftpolsterfolie auf die Innenwände oder stellt ein sparsames Frostwächter-Heizgerät auf. In heißen Sommermonaten sorgt ein Schattierungsnetz an der Südseite für angenehme Temperaturen und schützt zarte Blattstrukturen vor Sonnenbrand. Karenaus der doppelten Stegstruktur sind jedoch bereits ohne Zusatzausstattung spürbar stabilere Klimawerte im Vergleich zu einfachen Glaslösungen zu beobachten.
Die Kombination aus langlebigem Aluminiumrahmen und bruchsicherem Polycarbonat minimiert den Bedarf an Ersatzteilen und Reparaturen. Durch die Nutzung von Regenwasser und die Möglichkeit, auch in der kühleren Jahreszeit frisches Gemüse zu ernten, reduziert sich der ökologische Fußabdruck im Vergleich zu Importware aus beheizten Gewächshäusern. Mit einem passenden Fundament bleibt das ISABELLA 22 viele Jahre fest verankert, während alle Bauteile sortenrein trennbar und damit recyclingfähig sind.
Die Spedition avisiert vorab einen Liefertermin, um sicherzustellen, dass eine geeignete LKW-Zufahrt vorhanden ist. Das Paket enthält alle Profile, Schrauben, Platten und Dichtungen sowie einen Stückzettel zum Abgleichen der Komponenten. Bei Fragen stehen Montagevideos online zur Verfügung, außerdem bietet der Kundenservice von GFP-International telefonische Unterstützung während des Aufbaus.
Wer einen zuverlässigen, formstabilen und zugleich platzsparenden Unterstand für knackige Tomaten, exotische Kräuter oder empfindliche Jungpflanzen sucht, wird mit dem GFP Gewächshaus ISABELLA 22 einen langfristigen Begleiter finden. Die 8 mm starken Doppelstegplatten bilden einen praxisgerechten Kompromiss aus Wärmedämmung und Gewicht, während der anthrazitfarbene Aluminiumrahmen ästhetisch in moderne Gartenkonzepte passt. Mit systematischer Lüftungsroutine, regelmäßiger Reinigung und saisonaler Zusatzisolierung lässt sich die Kultivierungssaison deutlich verlängern und die Ernteergebnisse steigern.
Ursprünglicher Preis war: 1.339,00 €949,00 €Aktueller Preis ist: 949,00 €.
Ursprünglicher Preis war: 1.319,00 €929,00 €Aktueller Preis ist: 929,00 €.
Ursprünglicher Preis war: 2.419,00 €1.639,00 €Aktueller Preis ist: 1.639,00 €.
Ursprünglicher Preis war: 1.999,00 €1.359,00 €Aktueller Preis ist: 1.359,00 €.
Ursprünglicher Preis war: 619,00 €419,00 €Aktueller Preis ist: 419,00 €.
Ursprünglicher Preis war: 1.619,00 €1.119,00 €Aktueller Preis ist: 1.119,00 €.
Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.