GFP Geräteschrank Leona 2108 XL, 217×85 cm

Ursprünglicher Preis war: 1.449,00 €Aktueller Preis ist: 1.079,00 €.

Artikelnummer: 42191898760
Kategorie: Gerätehaus
Marke: GFP-International

Produkt-Kurzbeschreibung

Geräteschrank Leona 2108 XL: Stabiler Gartenschrank mit 200 kg/m² Schneelast. Inklusive Fußboden, einfacher Montage und 20 Jahre Garantie. Schützen Sie Ihre Geräte optimal!

Ordnung im Außenbereich leicht gemacht

Wer Garten, Terrasse oder einen großzügigen Balkon nutzt, kennt das typische Platzproblem: Rasenmäher, Spaten, Pflanzgefäße und Zubehör wollen trocken, geschützt und griffbereit untergebracht sein. Genau auf diese Anforderungen ist der GFP Geräteschrank Leona 2108 XL abgestimmt. Mit einer Breite von 217 cm, einer Tiefe von 85 cm und einer Höhe von 185,5 cm entsteht ein gut strukturiertes Stauraumvolumen, das zugleich den Bewegungsraum im Freien nicht einschränkt. Die pulverbeschichtete Oberfläche in Anthrazit (RAL 7016) nimmt dabei unaufdringlich die Farbigkeit moderner Fassaden, Terrassenbeläge oder Zaunelemente auf und fügt sich harmonisch in unterschiedliche Gestaltungskonzepte ein.

Material und Konstruktion

Stahlblech plus Coil-Coating

Für die Seitenwände, Türen und das Dach verwendet die Marke GFP-International ein einbrennlackiertes Stahlblech. Die moderne Coil-Coating-Technologie bringt die Beschichtung bereits auf das Blech, bevor es in Form gebracht wird. Dadurch erhält jede Kante einen durchgängigen Korrosionsschutz, der Rostbildung entgegenwirkt und zugleich die Oberfläche gegenüber Kratzern und Witterungseinflüssen stabilisiert. Weil Stahl trotz seiner geringen Materialstärke eine hohe Eigenfestigkeit besitzt, bleibt das Gesamtgewicht überschaubar, während der Geräteschrank dennoch standfest bleibt.

Durchdachte Dachkonstruktion

Das Pultdach leitet Regenwasser zuverlässig nach hinten ab und verhindert, dass Niederschlag an der Türfront herunterläuft. Gleichzeitig hält die Dachkonstruktion eine Schneelast von bis zu 200 kg/m² aus. Damit eignet sich der Geräteschrank auch für höher gelegene oder stark schneereiche Regionen. Ein gefalzter Dachabschluss verringert die Angriffsfläche für Windböen und schließt die Dachflächenkante optisch sauber ab.

Komfortable Nutzung im Alltag

Dreifach-Schiebetür mit Zylinderschloss

Anstelle von ausschwingenden Flügeltüren kommt eine Dreifach-Schiebetür zum Einsatz. Sie öffnet den Geräteschrank über nahezu die gesamte Frontbreite, ohne weiteren Platz davor zu beanspruchen. Besonders auf schmalen Wegen oder bei dicht nebeneinander stehenden Hochbeeten bleibt der Durchgang somit frei. Das integrierte Zylinderschloss blockiert die Türen zuverlässig gegen ungewolltes Öffnen und schützt die verstauten Gegenstände vor Diebstahl oder neugierigen Tieren.

Integrierter Fußboden

Zum Lieferumfang gehört ein passgenauer Stahlblech-Boden, der den Inhalt vor aufsteigender Bodenfeuchte bewahrt. Gleichzeitig bildet der Boden eine ebene Fläche für Regale, Klappboxen oder Systemschienen. Wer schwere Geräte unterbringen möchte, kann punktuell Holzplatten oder Gummimatten auslegen, um punktuellen Druck zu verteilen und Klappergeräusche zu dämpfen.

  • Große Innenhöhe ermöglicht das Abstellen von Rechen, Besen und langen Stielen ohne Schrägstellen.
  • Verstärkte Türführungsschienen minimieren ein Verkanten der Schiebetüren.
  • Serienmäßige Lüftungsschlitze beugen Kondenswasserbildung im Inneren vor.

Einfache Montage

Das durchdachte Schraub-Steck-System ist auf private Anwender ausgelegt. Alle Bauteile sind nummeriert, vormarkierte Bohrungen erleichtern die Orientierung. Zwei Personen stellen das Grundgerüst in wenigen Stunden auf. Empfehlenswert ist ein fester, waagerechter Untergrund, etwa Betonplatten, Pflaster oder ein verdichtetes Kiesbett. Bei der Ausrichtung hilft eine Wasserwaage; so laufen die Schiebetüren später leichtgängig. Weil sämtliche Schnittkanten bereits werkseitig beschichtet sind, entfällt das Nachbehandeln. Nach Abschluss der Montage genügt das Setzen des Profilzylinders, um sofort Ordnung zu schaffen.

Pflege und Werterhalt

Der Geräteschrank Leona 2108 XL gilt als nahezu wartungsfrei. Verschmutzungen durch Pollen oder Staub lassen sich mit Wasser und einem weichen Schwamm entfernen; für hartnäckige Ablagerungen eignet sich ein neutraler Haushaltsreiniger ohne Scheuerpartikel. Bewegt man die Schiebetüren regelmäßig, empfiehlt sich einmal jährlich ein Tropfen Silikonspray in den oberen und unteren Führungen. Auf eine Lackausbesserung kann in der Regel verzichtet werden, da das Coil-Coating selbst kleine Kratzer gegen Durchrosten schützt. Lediglich grobe Beschädigungen sollten mit einem farbgleichen Ausbesserungslack getupft werden, um den Anthrazit-Farbton beizubehalten.

Praxisnahe Nutzungsideen

Durch sein ausgewogenes Verhältnis von Grundfläche und Höhe eignet sich der Schrank nicht nur für Gartengeräte. Hobbygärtner lagern darin Dünger und Erde in Eimern, während Angler die robuste Konstruktion nutzen, um Ruten, Kescher und Stiefel sicher aufzubewahren. Auf der Terrasse beherbergt Leona 2108 XL Sitzpolster, Gasflaschen oder Grillzubehör, sodass bei plötzlichem Regen alles geschützt bleibt. Wer gern mit dem Fahrrad unterwegs ist, findet in der Innenbreite Platz für zwei aufrecht stehende Räder. Eine batteriebetriebene LED-Leiste an der Dachunterseite sorgt abends für Übersicht, ohne eine Elektroinstallation nötig zu machen.

Innenraum organisieren

  • An den Seitenwänden lassen sich handelsübliche Schraubhaken einsetzen, um Gartenscheren oder Bürsten aufzuhängen.
  • Steckregale auf der Rückwandseite schaffen Ablagen für Kleinteileboxen, Vogelfutter oder Pflanzenschutzmittel.
  • Magnetleisten halten Bits und Schraubendreher sortiert bereit.

Nachhaltigkeit und Garantie

Stahl gilt als nahezu vollständig recyclebar. Die lange Lebensdauer des Materials trägt dazu bei, Ressourcen zu schonen, weil Austausch und Nachkauf entfallen. GFP-International unterstreicht diesen Ansatz mit einer herstellerseitigen 20-jähriger Garantie auf den Geräteschrank, die Material- und Herstellungsfehler abdeckt. Damit verbunden ist kein zusätzlicher Wartungsvertrag; das Einhalten der einfachen Pflegehinweise genügt.

Ratgeber: Wird der Geräteschrank auf einer wetterexponierten Fläche aufgestellt, lohnt sich eine Regenrinne entlang der Dachkante, um ablaufendes Wasser gezielt in eine Regentonne zu führen. So bleibt der Zugang trocken, und das gesammelte Wasser lässt sich für die Gartenbewässerung nutzen. In schneereichen Wintern sollte die Umgebung rund um den Schrank regelmäßig freigeräumt werden, damit sich keine hohen Schneewehen gegen die Seitenwand drücken. Eine dünne Matte oder ein kleiner Teppich im Inneren fängt Tropfwasser von nassen Werkzeugen auf und lässt sich im Frühjahr einfach austauschen.

Produkteigenschaften

Bewertungen / Kommentare (0)

Rezensionen

Es gibt noch keine Rezensionen.

Schreibe die erste Rezension für „GFP Geräteschrank Leona 2108 XL, 217×85 cm“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Produkte

Weitere Produkte

Ratgeber und Artikel zum Produkt