GFP Hochbeet Stahl, 120x60x35 cm
Ursprünglicher Preis war: 109,90 €74,90 €Aktueller Preis ist: 74,90 €.
Ursprünglicher Preis war: 1.179,00 €839,00 €Aktueller Preis ist: 839,00 €.
Produkt-Kurzbeschreibung
Wer im Garten für Ordnung sorgen möchte, sucht nach einer Lösung, die Witterungseinflüsse abhält, wenig Platz benötigt und den Außenbereich optisch ergänzt. Das Gerätehaus Mia 2115 von GFP-International kombiniert diese Anforderungen in einem kompakten Stahlkorpus, der mit seiner pulverbeschichteten Oberfläche in Anthrazit (RAL 7016) zeitlos wirkt und sich sowohl in moderne als auch in klassische Gartengestaltungen integriert. Auf einer Grundfläche von 210 × 150 cm entsteht ausreichend Raum für Werkzeuge, Gartengeräte, Fahrräder oder saisonale Möbelauflagen, ohne dass das Bauwerk dominierend wirkt.
Der Hersteller setzt beim Mia 2115 auf verzinktes Stahlblech, das zusätzlich pulverbeschichtet wird. Die Verzinkung schützt den Kern vor Korrosion, während die Beschichtung mechanische Einwirkungen und UV-Licht abhält. So bleibt die anthrazitfarbene Oberfläche gleichmäßig und zeigt selbst nach Jahren kaum Alterungsspuren. Ein Vorteil gegenüber Holzhäusern besteht im Wegfall des regelmäßigen Streichens: Weder Grundierung noch Lasur sind erforderlich, ein gelegentliches Reinigen genügt. Die Materialwahl kommt besonders Standorten entgegen, die starkem Regen, Temperaturschwankungen oder Schneelasten ausgesetzt sind.
Das klassische Satteldach fügt sich harmonisch ins Gartenbild und erfüllt eine wichtige technische Funktion: Mit einer Dachlast von 150 kg/m² trägt es auch nassen Neuschnee oder Laubansammlungen, ohne dass sich die Konstruktion verformt. Durch die beidseitige Dachneigung kann Wasser zuverlässig ablaufen, Staunässe wird vermieden.
Ein unaufwändiges Pflege-Detail: Nach starken Schneefällen genügt ein Besen, um Schichten von der Dachfläche zu wischen – das verringert zusätzlich die Belastung und verlängert die Lebensdauer.
In das Dach sind transparente Oberlichter eingelassen. Sie leiten natürliches Licht in das Gerätehaus und schaffen tagsüber eine freundliche Atmosphäre. Wer Regale oder Werkzeugwände aufstellt, erkennt Inhalte ohne künstliche Beleuchtung. Für die Praxis bedeutet das: kleinere Reparaturen können direkt im Inneren erledigt werden, Gießkannen, Pflanztöpfe und Dünger sind schnell gefunden, und die Oberlichter reduzieren den Bedarf an batteriebetriebenen Lampen.
Der Zugang erfolgt über eine 173 cm hohe, abschließbare Tür. Die großzügige Öffnung erleichtert das Rein- und Herausrollen von Schubkarren, Rasenmähern oder Fahrrädern. Ein Zylinderschloss verhindert unbefugten Zugriff; dadurch wird das Mia 2115 nicht nur zum Lager für Gartenutensilien, sondern auch für wertigere Gegenstände wie E-Bikes oder Terrassenheizstrahler. Wer empfindliche Akkus unterbringen möchte, kann eine kleine Lüftungsklappe nachrüsten, um Temperaturschwankungen abzufedern – das Stahlblech lässt sich problemlos bohren, ohne dass die Statik beeinträchtigt wird.
Die nutzbare Grundfläche von gut drei Quadratmetern wird durch die senkrechten Wandflächen optimal ausgenutzt. Regalsysteme, Wandhaken oder Werkzeughalter lassen sich direkt an den Stahlpaneelen verschrauben. Praxisbewährte Einrichtungs-Tipps:
Da das Gerätehaus keinerlei Holzanteile besitzt, dürfen Regale oder Haken auch dicht unter dem Dach angebracht werden, ohne dass Feuchtigkeit zur Schimmelbildung führt.
GFP-International setzt auf ein logisch nummeriertes Paneelsystem. Zwei Personen können die Seitenteile verschrauben, während die Dachschalen aufgelegt und verschraubt werden. Ein fester Fundamentrahmen ist empfehlenswert, um die Stabilität zu erhöhen und eine plane Standfläche zu schaffen. Geeignet sind Punktfundamente an den Eckpunkten oder eine durchgehende Betonplatte.
Praktischer Tipp: Wer keine Betonplatte gießen möchte, kann auf verdichteten Schottergrund Rasenkantensteine verlegen, den mitgelieferten Bodenrahmen ausrichten und mit Schlagdübeln fixieren. So bleibt das Haus bei Sturm sicher verankert, und Regenwasser läuft unter dem Boden ab, ohne das Innere zu erreichen.
Neben der genannten Dachlast schützt das Mia 2115 sämtliche eingelagerte Utensilien vor Spritzwasser, dank der überlappenden Wandpaneele dringt Wind nur in geringem Maße ein. Kondensatbildung lässt sich reduzieren, indem der Boden mit Holzplatten oder Gummimatten ausgelegt wird. Durch den leichten Luftaustausch über die Fugen werden Feuchtigkeitsspitzen abgeführt, ohne dass Zugluft entsteht.
Stahl ist zu nahezu 100 Prozent recycelbar. Sollte das Gerätehaus irgendwann einem größeren Modell weichen, können die Paneele sortenrein dem Wertstoffhof zugeführt werden. GFP-International belegt das Vertrauen in Material und Verarbeitung mit einer 20-jährigen Herstellergarantie auf Durchrostung des Stahlblechs. Damit entfällt der regelmäßige Austausch, wie er bei Holzschuppen durch Fäulnis notwendig werden kann.
Neben der klassischen Verwendung als Geräteschuppen eignet sich das Mia 2115 als:
Nach vielen Jahren mit einem geölten Holzschuppen überzeugt insbesondere die Wartungsfreiheit des Stahlhauses. Keine abgeplatzte Farbe, kein verzogener Türflügel bei hoher Luftfeuchtigkeit. Für alle, die das Wochenende lieber im Beet statt mit Schleifpapier verbringen, ist ein pulverbeschichtetes Stahlgerätehaus wie das Mia 2115 eine praktische und langlebige Alternative.
Ursprünglicher Preis war: 109,90 €74,90 €Aktueller Preis ist: 74,90 €.
Ursprünglicher Preis war: 1.999,00 €1.359,00 €Aktueller Preis ist: 1.359,00 €.
Ursprünglicher Preis war: 1.999,00 €1.359,00 €Aktueller Preis ist: 1.359,00 €.
Ursprünglicher Preis war: 1.479,00 €1.049,00 €Aktueller Preis ist: 1.049,00 €.
Ursprünglicher Preis war: 2.949,00 €2.099,00 €Aktueller Preis ist: 2.099,00 €.
Ursprünglicher Preis war: 1.669,00 €1.189,00 €Aktueller Preis ist: 1.189,00 €.
Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.