GFP Gerätehaus Manuel 2922, 291×221 cm

Ursprünglicher Preis war: 3.849,00 €Aktueller Preis ist: 2.799,00 €.

Artikelnummer: 31718459419
Kategorie: Gartenhaus
Marke: GFP-International

Produkt-Kurzbeschreibung

Gerätehaus Manuel 2922, Geräteschuppen mit dem Sockelmaß: 291 x 221 cm. Der Gartenschrank hat ein Außenmaß inkl. Dachüberstand von 297 x 240 cm. Das Gerätehaus Metall wid geliefert inkl. Schiebetür,. Die Durchgangshöhe vom Metallgerätehaus beträgt 190 cm, Der Geräteschuppen Metall wird geliefert inkl. Zylinderschloss. Der Geräteschrank hat eine Dachbelastung von 300 kg/m². Das Metall Gartenhaus zeichne sich aus durch besonders…

Robuste Ordnungslösung für den Garten – das GFP Gerätehaus Manuel 2922

Wer regelmäßig im eigenen Garten arbeitet, kennt das Problem: Vom Rasenmäher bis zur Heckenschere sammeln sich zahlreiche Gerätschaften an, die zuverlässig vor Witterung und unbefugtem Zugriff geschützt werden sollen. Das Gerätehaus Manuel 2922 von GFP-International erfüllt genau diese Aufgabe. Mit seinem Sockelmaß von 291 x 221 cm und einer Gesamthöhe von rund 235 cm bietet der geräumige Metallschuppen ausreichend Platz für Gartengeräte, Terrassenmöbel, Kinderspielzeug oder saisonale Pflanzgefäße. Gefertigt aus speziell verzinktem, einbrennlackiertem Stahl präsentiert sich das Häuschen in pulverbeschichtetem Anthrazit RAL 7016 – eine zeitlose Farbgebung, die sich harmonisch in nahezu jede Gartenumgebung einfügt.

Konstruktion und Materialqualität

Die Seitenwände und das Dach bestehen aus extra starken Stahlprofilen, die bereits werkseitig verzinkt wurden. Anschließend sorgt eine hochwertige Pulverbeschichtung für die abriebfeste Oberfläche. Durch das Einbrennverfahren verbindet sich die Beschichtung dauerhaft mit dem Metall, sodass Kratzer, Abplatzungen oder Rostbildung effektiv verhindert werden. Anwender sparen damit Jahr für Jahr das lästige Streichen, das bei vielen Holz- oder Leichtmetallvarianten notwendig ist.

Ein entscheidender Stabilitätsfaktor ist die hohe Dachlast von 300 kg/m². Selbst kräftiger Schneefall stellt kein Risiko für die Konstruktion dar. Zusätzlich weist der Fußboden (falls nachgerüstet) eine Belastbarkeit von 600 kg/m² auf, während optional einsetzbare Regalböden bis zu 200 kg/m² tragen. Damit eignet sich das Gerätehaus nicht nur für leichte Gartenwerkzeuge, sondern auch für schwerere Maschinen, Sackware oder Getränkekisten.

Komfortable und sichere Zugänge

Eine breite Schiebetür verschafft im Alltag reibungslosen Zugang. Durch ihre gleitende Öffnungstechnik bleiben Verkehrsflächen vor dem Haus frei – ein Pluspunkt in schmalen Gartenpassagen oder engen Hofbereichen. Die lichte Durchgangshöhe von 190 cm ermöglicht es auch groß gewachsenen Personen, aufrecht einzutreten. Die abgeschrägte Eingangsschwelle erleichtert das Einschieben von Rasenmäher, Schubkarre oder Fahrrädern, ohne dass sich Rollen oder Füße an einer störenden Kante verfangen.

Ausgeliefert wird die Tür mit einem integrierten Zylinderschloss. Werkzeuge, Möbelauflagen oder hochwertige Grillgeräte lagern somit vor fremden Zugriffen geschützt. Wer mehrere Familienmitglieder oder Nachbarn den Zugang erlauben möchte, kann einfach zusätzliche Schlüssel nachmachen lassen.

Vorteile der Schiebetürkonstruktion

  • kein Schwenkbereich erforderlich – Platzersparnis vor dem Haus
  • leichte Handhabung dank kugelgelagerter Laufrollen
  • geringer Verschleiß durch verdeckte Führungsschienen

Einfache Montage – Schritt für Schritt

Die Elemente des Manuel 2922 sind so konzipiert, dass auch routinierte Heimwerker den Aufbau ohne Spezialwerkzeug bewältigen. Die Lieferung erfolgt in vormontierten Paneelen, wodurch sich das Steck- und Schraubsystem logisch zusammensetzt. Empfehlenswert ist ein fester Untergrund aus Pflastersteinen, Betonplatten oder einem gegossenen Fundament. So bleibt der Baukörper dauerhaft eben, und Feuchtigkeit von unten wird ferngehalten.

Beim Aufstellen gilt: Zuerst wird der Rahmen verschraubt, anschließend folgen Wand- und Dachelemente. Zum Abschluss wird die Tür eingehängt und das Schloss justiert. Zwei Personen bewältigen den Aufbau in der Regel an einem Nachmittag. Dank der passgenauen Bauteile entfällt umständliches Zuschneiden oder Bohren; alle benötigten Schrauben liegen der Lieferung bei.

Praxistipp für die Fundamentplanung

  • Fundamentmaß: 291 x 221 cm einhalten, um das Haus später bündig aufsetzen zu können.
  • Eine leichte Gefällegebung von 1–2 % nach hinten verhindert Staunässe im Eingangsbereich.
  • Integrierte Bodenanker oder Schwerlastdübel erhöhen die Sturmsicherheit bei exponierten Standorten.

Wetterfester Rundumschutz

In Mitteleuropa variieren die Wetterbedingungen vom heißen Hochsommer bis zum frostigen Winter. Das GFP Gerätehaus Manuel 2922 ist für dieses Spektrum konzipiert. Die verzinkten Stahlbleche widerstehen Regen, Hagel und UV-Strahlung. Pulverbeschichtetes Anthrazit verblasst nicht, sodass sich das Haus auch nach Jahren farbtreu zeigt. Kondenswasser wird über Dach- und Wandprofile abgeleitet, sodass im Inneren ein ausgeglichenes Klima entsteht. Empfindliche Geräte oder Textilien bleiben dadurch trocken.

Eine regelmäßige Wartung beschränkt sich auf das gelegentliche Entfernen von Laub oder Schmutz auf dem Dach. Ein weicher Besen oder ein Wasserstrahl genügen. Bei Bedarf kann die Schiebetür-Führung einmal jährlich mit einem Silikonspray behandelt werden – fertig.

Pflegehinweise auf einen Blick

  • Verschmutzungen mit mildem Seifenwasser abwaschen, anschließend klar abspülen.
  • Keine scheuernden Schwämme oder Drahtbürsten verwenden, damit die Pulverbeschichtung intakt bleibt.
  • Dachrinne frei halten – das beugt Staunässe und Moosbildung vor.

Innenraum sinnvoll organisieren

Das rechteckige Grundmaß lässt sich optimal mit Regalsystemen, Hakenleisten oder Werkzeughaltern ausstatten. GFP-International bietet auf Wunsch passgenaue Regale an, die einfach in das Stahlgerippe eingehängt werden. Mit 200 kg Regallast sind selbst schwere Pflanzensubstrat-Säcke oder Farbkübel kein Problem.

Für eine zweckmäßige Einteilung empfehlen sich drei Zonen:

  • Zone 1 – Frontbereich: Häufig genutzte Geräte wie Spaten, Hacke, Gießkanne. Eine Wandhalterung erleichtert das schnelle Entnehmen.
  • Zone 2 – Seitenbereich: Regale für Dünger, Blumenerde, Kleinwerkzeugkisten.
  • Zone 3 – Rückwand: Saisonartikel wie Gartenmöbelpolster, Hochbeet-Zubehör oder Weihnachtsdeko.

Wer zusätzliche Beleuchtung wünscht, kann batteriebetriebene LED-Leisten ankleben. Das spart Stromkabel und sorgt dennoch für klare Sicht an dunklen Wintertagen.

Made in Japan – Qualität mit Tradition

GFP-International lässt die Serie Manuel in japanischen Fertigungsstätten herstellen. Der asiatische Inselstaat blickt auf jahrzehntelange Erfahrung im Stahlbau zurück und ist bekannt für präzise Verarbeitung. Jede Schweißnaht, jede Verstärkung und jedes Paneel unterliegt strengen Qualitätskontrollen. Endkunden profitieren dadurch von passgenauen Bauteilen und einer langlebigen Gesamtkonstruktion.

Sicherheits- und Belastungswerte

  • Dachbelastung: 300 kg/m² – selbst bei starkem Schneefall keine Verformungen.
  • Fußbodenbelastung: 600 kg/m² – ausreichend für schwere Maschinen oder Kaminholz.
  • Türdurchgang: 190 cm Höhe – komfortables Betreten mit Helm oder Gartengerät auf der Schulter.

Vielfältige Nutzungsmöglichkeiten

Der großzügige Innenraum eignet sich nicht nur als reiner Geräteschuppen. Hobbygärtner richten sich hier eine Potting-Station ein, um Jungpflanzen umzusetzen oder Stecklinge zu ziehen. Campingfreunde lagern Zelte, Grill und Outdoor-Küche, während Familien Fahrräder und Laufräder unterstellen. Im Herbst verwandelt sich das Haus in ein trockenes Depot für empfindliche Kübelpflanzen, die dort geschützt überwintern können. Selbst als kleine Reparatur-Werkstatt lässt sich die stabile Metallkonstruktion nutzen, indem eine Werkbank an die Stirnseite gestellt wird.

Inspiration für saisonale Ordnung

  • Frühjahr: Reinigungsgeräte für Terrassen und Gartenwege griffbereit an der Frontwand platzieren.
  • Sommer: Poolchemie und Schwimmtiere in beschrifteten Boxen seitlich lagern.
  • Herbst: Laubsauger und Häcksler in der Mittelzone aufbewahren, um den Zugang frei zu halten.
  • Winter: Schneeschieber an die Türinnenseite hängen, Streusalz in verschließbaren Eimern unterbringen.

Ratgeber: So bleibt das Metallgerätehaus jahrelang zuverlässig

Experten raten, das Gerätehaus Manuel 2922 einmal jährlich einem kurzen Check zu unterziehen. Prüfen Sie Schraubverbindungen auf festen Sitz, entfernen Sie lose Äste vom Dach und öffnen Sie die Schiebetür auch im Winter gelegentlich, damit Luft zirkulieren kann. Bei Sturmwarnung empfiehlt sich das Unterstellen leichter Gartenmöbel im Inneren. So schlagen lose Gegenstände nicht gegen die Außenwände, und die Einrichtung bleibt unbeschädigt. Wer im Sommer chemische Dünger oder Lösungsmittel lagert, sollte diese in Kunststoffboxen mit Deckel stellen, um Ausdünstungen zu minimieren.

Dank der widerstandsfähigen Materialien, der anwenderfreundlichen Konstruktion und der durchdachten Details stellt das GFP Gerätehaus Manuel 2922 eine dauerhafte Investition in mehr Ordnung, Sicherheit und Schutz im Garten dar. Die anthrazitfarbene Optik bleibt vielen Jahren erhalten, und die stabile Bauweise widersteht mit hoher Dach- und Bodenlast auch außerordentlichen Beanspruchungen.

Ob als klassischer Geräteschuppen, kleines Werkstattstudio oder wetterfester Stauraum für Sportequipment – das Manuel 2922 passt sich den individuellen Bedürfnissen an und wächst mit steigenden Anforderungen einfach mit. Wer einen soliden, wartungsarmen Partner für alle Jahreszeiten sucht, findet hier eine überzeugende Lösung.

Produkteigenschaften

Bewertungen / Kommentare (0)

Rezensionen

Es gibt noch keine Rezensionen.

Schreibe die erste Rezension für „GFP Gerätehaus Manuel 2922, 291×221 cm“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Produkte

Weitere Produkte

Ratgeber und Artikel zum Produkt