GFP Hochbeet Stahl, 120x60x35 cm
Ursprünglicher Preis war: 109,90 €74,90 €Aktueller Preis ist: 74,90 €.
Ursprünglicher Preis war: 3.399,00 €2.419,00 €Aktueller Preis ist: 2.419,00 €.
Produkt-Kurzbeschreibung
Das Gerätehaus Elias 3030 von GFP-International erweitert den verfügbaren Stauraum im Garten spürbar. Mit einer Grundfläche von 319 × 338 cm ergibt sich ein Innenraum, der Rasenmäher, Vertikutierer, Gartenmöbel oder Winterreifen gleichzeitig aufnehmen kann. Die rechteckige Form erleichtert das Anstellen von Regalen an den Seitenwänden, sodass der Fußboden frei bleibt und sperrige Gerätschaften direkt hinein- und herausgerollt werden können. Durch die Bauweise aus feuerverzinktem, pulverbeschichtetem Stahlblech in Anthrazit (RAL 7016) ist das Gartenhaus unempfindlich gegenüber Niederschlag und UV-Strahlung. Wer also einen witterungsbeständigen Geräteschuppen sucht, erhält mit dem Elias 3030 eine dauerhafte Lösung ohne regelmäßiges Nachstreichen.
Ein Kernargument für ein Metallgerätehaus ist die Belastbarkeit des Daches. Das Modell Elias 3030 trägt bis zu 200 kg pro Quadratmeter Schnee. Dieser Wert deckt typische Schneemengen in vielen Regionen problemlos ab. Das geneigte Dach sorgt für einen kontrollierten Ablauf von Regenwasser, wodurch stehende Pfützen vermieden werden. In vielen Gärten lassen sich Entwässerungsrinnen oder Regensammler nachrüsten, um Niederschlagswasser aufzufangen und später zum Gießen zu verwenden – eine praktische Ergänzung für nachhaltige Gartenbewirtschaftung.
Im Alltag schätzen viele Nutzer ein Gerätehaus, in dem sie tagsüber ohne Stromanschluss auskommen. GFP-International setzt hierfür auf umlaufende Oberlichter, die entlang der oberen Wandbereiche angeordnet sind. Ergänzt werden sie durch Lichtausschnitte in der Doppeltür. So dringt diffuses Tageslicht tief in den Innenraum, Werkzeuge lassen sich ohne Taschenlampe finden und es entsteht eine angenehme Arbeitsatmosphäre. Wer zusätzlich elektrisch arbeiten möchte, kann nachträglich LED-Leuchten oder Solarpanels installieren – das Stahlblech lässt sich nach Bedarf mit Kabeldurchführungen versehen, ohne die Stabilität der Konstruktion zu gefährden.
Die Doppeltür misst 158 cm in der Breite und 184 cm in der Höhe. Rasenmähertraktoren, Schubkarren oder Fahrräder lassen sich damit bequem hineinmanövrieren, ohne Lenker oder Griffgestänge abzuklappen. Ein eingebautes Zylinderschloss schützt den Inhalt vor unbefugtem Zugriff. Nutzer, die das Gerätehaus als Fahrradgarage verwenden, können im Innenraum zusätzliche Wandhaken montieren, um E-Bikes platzsparend aufzuhängen und gleichzeitig an Ladegeräten anzuschließen.
Die Basis bildet verzinktes Stahlblech. Die Verzinkung schützt den Kernwerkstoff vor Korrosion, indem sie bei kleineren Kratzern als Opferanode wirkt. Auf diese Schicht wird eine Pulverbeschichtung in Anthrazit aufgebracht. Pulverlack haftet durch elektrostatische Aufladung und wird anschließend bei hoher Temperatur eingebrannt. Das Ergebnis ist eine kratzfeste Oberfläche, die weder abblättert noch auskreidet. Im Gegensatz zu einem Holzhaus entfällt das regelmäßige Streichen mit Lasuren oder Lacken. Für die Pflege genügt es, die Wandflächen einmal jährlich mit einem Gartenschlauch abzuspülen und eingetrockneten Schmutz mit einem weichen Schwamm zu entfernen.
Die Bauteile des Elias 3030 sind nummeriert und vorgebohrt. Steckverbindungen fixieren die Paneele, Schrauben sichern sie dauerhaft. Wer eine zweite Person zur Hand hat, kann das Gartenhaus innerhalb eines Wochenendes aufbauen. Ein fester, ebener Untergrund – zum Beispiel eine Betonplatte oder ein Fundamentrahmen – verhindert, dass sich Türen verziehen. In frostgefährdeten Regionen empfiehlt sich ein Streifenfundament, das mindestens 80 cm tief gegründet ist. So wird Frosthub vermieden, und das Gerätehaus bleibt auch nach vielen Wintern passgenau.
Die Seitenwände aus Stahlblech eignen sich perfekt zur Montage von Regalschienen, Schlitzwand-Elementen oder Werkzeughalterungen. So lassen sich Spaten, Harke und Gartenschere griffbereit positionieren. Für den Dachstuhl können Nutzer zusätzliche Aufhängehaken anbringen, um Leitern horizontal einzulagern. Das offene Raumkonzept ohne Mittelstützen erlaubt außerdem das Aufstellen einer Werkbank. Wer den Boden vor Kratzern schützen möchte, verlegt Gummimatten oder Klick-Vinyl im Inneren; Feuchtigkeit kann darunter abtrocknen, da der Stahl keine Feuchtigkeit aus dem Boden zieht.
Neben der hohen Schneelast sorgt die robuste Stahlkonstruktion für Windstabilität. Verschraubte Wandpaneele und eine solide Unterkonstruktion widerstehen Böen, wie sie in freiliegenden Lagen auftreten können. Rostfreie Edelstahlschrauben verhindern Kontaktkorrosion, wenn verzinkte Flächen zusammengefügt werden. Das Dach ist zusätzlich an den Ecken verstärkt, um Aufwinde abzuleiten. Die Türgriffe bestehen aus pulverbeschichtetem Metall; Kunststoffverschleißteile entfallen, sodass die Mechanik über Jahre hinweg reibungslos funktioniert.
Stahl ist zu nahezu 100 Prozent recycelbar. Am Ende der Nutzungsdauer lässt sich das gesamte Gerätehaus dem Wertstoffkreislauf zuführen. Die Pulverbeschichtung kommt ohne Lösungsmittel aus, wodurch bei der Herstellung keine flüchtigen organischen Verbindungen freigesetzt werden. Wer sein Gartenhaus energieeffizient beleuchten möchte, installiert Solarleuchten, die sich tagsüber über ein kleines Dachpanel aufladen und abends Licht spenden. So bleibt das Elias 3030 unabhängig von der Stromversorgung des Wohnhauses.
Für individuelle Anforderungen bietet das modulare Konzept verschiedene Ergänzungen. Seitliche Anbau-Schuppen können als erweiterte Mülltonnenbox dienen. Ein kleiner Schleusenanbau verwandelt die Doppeltür in einen trockenen Eingangsbereich. Innen lassen sich Fachböden, Werkzeugwände oder Fahrradständer nachrüsten. Die Stahlwände vertragen das Anbohren problemlos; vor dem Setzen einer Schraube empfiehlt sich Korrosionsschutzspray in der Bohrung, damit der Zinkrand intakt bleibt.
Wer sein Werkzeug sofort finden möchte, statt in Kisten zu kramen, profitiert von klaren Strukturen. Das Elias 3030 liefert die Hülle: wetterresistent, geräumig und abschließbar. Die eigentliche Ordnung entsteht durch Regalsysteme, Hakenleisten oder magnetische Werkzeughalter. Ein Tipp aus der Praxis: Innenwände weiß lackieren oder hellen Kunststoffpaneelen verkleiden. Auf heller Fläche reflektiert das Tageslicht der Oberlichter stärker, und selbst kleine Schrauben lassen sich mühelos erkennen. Dadurch wird aus einem schlichten Geräteschuppen ein effizienter Arbeitsraum für alle Jahreszeiten.
Ursprünglicher Preis war: 109,90 €74,90 €Aktueller Preis ist: 74,90 €.
Ursprünglicher Preis war: 1.999,00 €1.359,00 €Aktueller Preis ist: 1.359,00 €.
Ursprünglicher Preis war: 1.999,00 €1.359,00 €Aktueller Preis ist: 1.359,00 €.
Ursprünglicher Preis war: 1.479,00 €1.049,00 €Aktueller Preis ist: 1.049,00 €.
Ursprünglicher Preis war: 2.949,00 €2.099,00 €Aktueller Preis ist: 2.099,00 €.
Ursprünglicher Preis war: 1.669,00 €1.189,00 €Aktueller Preis ist: 1.189,00 €.
Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.