GFP Carport NICO, Anthrazit, 505×285 cm, Dicke 10 mm

Ursprünglicher Preis war: 1.399,00 €Aktueller Preis ist: 899,00 €.

Artikelnummer: 37833044825
Kategorie: Carport
Marke: GFP-International

Produkt-Kurzbeschreibung

Entdecken Sie unseren Premium-Carport, der mit seiner robusten Konstruktion und eleganten Optik nicht nur ein Dach über Ihrem Fahrzeug bietet, sondern auch eine dauerhafte Wertsteigerung für Ihr Zuhause darstellt. Konstruiert in Österreich, steht dieser Carport für außergewöhnliche Qualität und Langlebigkeit: Robuste Bauweise: Unser Carport ist aus massiven Hohlkammerprofilen mit einer Stärke von 70 x 70 mm bei Stehern und Längsträgern…

Konstruktion und Dimensionen

Der GFP Carport mit den großzügigen Abmessungen von 505 × 285 cm bietet einem Pkw, Kombi oder kleinen Transporter verlässlichen Schutz vor Niederschlag, starker Sonneneinstrahlung und herabfallenden Ästen. Die durchdachte Konstruktion aus verwindungssteifen Hohlkammerprofilen – Steher und Längsträger messen jeweils 70 × 70 mm, die Sparren 45 × 69 mm und die Außensparren 35 × 69 mm – ist für eine dauerhafte Belastung ausgelegt. Durch das statisch geprüfte Profilquerschnitt-System bleibt die Stabilität auch bei starkem Wind oder hoher Schneelast erhalten.

Dank der übersichtlichen Rahmenmaße lässt sich der Unterstand sowohl in Einfahrten als auch in engeren Hofsituationen platzieren, ohne in den Verkehrsraum hinein zu ragen. Das luftige Konzept vermeidet gleichzeitig dunkle Ecken und verbessert die Sichtverhältnisse beim Rangieren.

Materialwahl und Oberflächenfinish

GFP setzt auf korrosionsbeständige Aluminiumprofile, die werksseitig pulverbeschichtet werden. Die matte Oberfläche in Anthrazit (RAL 7016) harmoniert mit modernen Fassadenfarben, Sichtbeton, Klinker oder Holzverkleidungen und unterstreicht eine zeitgemäße Architektur, ohne sich aufzudrängen. Aluminium ist von Natur aus rostfrei, die Pulver­beschichtung schützt zusätzlich vor Kratzern, Flugrostpartikeln und UV-Alterung. Auf aggressive Reinigungsmittel kann deshalb verzichtet werden – klares Wasser und ein weiches Tuch reichen für den Werterhalt.

Dacheindeckung aus Polycarbonat

Für die Dachfläche kommen 10 mm starke, hagelresistente Doppelstegplatten aus Polycarbonat zum Einsatz. Die transluzenten Platten filtern UV-Strahlung, sodass Lack und Kunststoffteile des Fahrzeugs langsamer ausbleichen. Eine geprüfte Schneelast von 200 kg/m² erlaubt den Einsatz des Carports auch in schnee­reichen Regionen. Durch die geschlossene Stegstruktur wird zugleich eine gewisse Wärmeisolierung erzielt – Niederschlag prasselt leiser ab und Tauwasser tropft gleichmäßig ab, ohne zu spritzen.

Die Platten werden in einer speziellen Aluminiumklemmung fixiert. So kann sich das Material bei Temperatur­schwankungen ausdehnen, ohne dass Spannungs­risse entstehen. Kondenswasser wird über integrierte Tropfnasen abgeführt und sammelt sich nicht im Hohlraum.

Schutzwirkung: Rostprävention und Belüftung

Ein geschlossener Garagenraum neigt bei kalten Temperaturen zur Kondensatbildung, da feuchte Luft nicht entweichen kann. Die offene Bauweise des Aluminiumcarports erlaubt eine gleichmäßige Luftzirkulation rund um das Fahrzeug. Restfeuchte nach Regen, Schneematsch oder einer Autowäsche trocknet schneller ab, wodurch Korrosionsherde am Unterboden oder an Bremsleitungen deutlich seltener auftreten. Gleichzeitig bleibt der Innenraum frei von chemischen Gerüchen, die bei lackierten Bauteilen oder Treibstoffdämpfen entstehen können.

Einfache Selbstmontage

Die Konstruktion wurde so entwickelt, dass Heimwerker mit handelsüblichem Werkzeug – Akkuschrauber, Ratsche, Bohrhammer und Wasserwaage – das Projekt innerhalb eines Wochenendes abschließen können. Sämtliche Aluminiumprofile sind passgenau zugeschnitten und werkseitig gekennzeichnet. Eine illustrierte Schritt-für-Schritt-Anleitung erklärt den Aufbau vom Punktfundament bis zur letzten Abdeckkappe.

  • Vormarkierte Bohrungen minimieren Messfehler.
  • Edelstahlverbindungsmittel vermeiden Kontaktkorrosion.
  • Die Dachplatten gleiten in seitliche Aufnahmen, ein umständliches Verschrauben von oben entfällt.

Wer das Fundament selbst gießen möchte, plant pro Pfosten ein Punktfundament von ca. 40 × 40 × 80 cm. Alternativ kann der Carport auf vorhandenen Betonflächen mit chemischen Ankern befestigt werden.

Alltagstaugliche Nutzungsideen

Neben dem klassischen Einsatz als Auto-Überdachung eignet sich der Carport als geschützter Platz für Motorräder, E-Bikes oder den Gartentraktor. In den Sommermonaten kann eine mobile Werkbank untergestellt werden, um Lackier- oder Schleifarbeiten wetterunabhängig durchzuführen. Wer Gartenfeste plant, nutzt den Unterstand als improvisierte Terrasse: eine Lichterkette in den Sparren genügt, damit Sitzgruppe, Grill und Getränkekühler trocken stehen.

Praktische Erweiterungen

  • An den Pfosten lassen sich Gerätehalter oder Fahrradwandhaken montieren – das schafft Ordnung und erspart zusätzliche Schuppen.
  • Eine Regenrinne mit Fallrohr führt Niederschlagswasser kontrolliert in eine Regentonne; so entsteht kostenloses Gießwasser für Beete.
  • Funk- oder LED-Leuchten können über Klemmbinder geführt werden, ohne die Pulverbeschichtung anzubohren.

Pflege und Werterhalt

Zwar ist der Unterstand zu 100 % wartungsfrei, dennoch lohnt sich eine gelegentliche Inspektion, um Schmutzablagerungen zu entfernen und die Entwässerung frei zu halten. Folgende Pflegeschritte haben sich bewährt:

  • Einmal jährlich Dachfläche mit einem weichen Besen von Laub befreien.
  • Polycarbonatplatten mit lauwarmem Wasser und spülmittel­freiem Kunststoffreiniger abwaschen; niemals scheuernde Schwämme nutzen.
  • Aluminiumprofile auf mechanische Beschädigungen prüfen – Kratzer können mit einem Lackstift in RAL 7016 nachbehandelt werden.

Durch diese einfachen Maßnahmen bleibt die anthrazit­farbene Oberfläche gleichmäßig und der transparente Eindruck der Doppelstegplatten erhalten.

Garantie und Sicherheit

Für den pulverbeschichteten Aluminiumrahmen gewährt GFP-International 15 Jahre Herstellergarantie, während die 10 mm starken Doppelstegplatten mit 10 Jahren Garantie auf Bruch- und UV-Beständigkeit abgesichert sind. Damit erhalten Käufer Planungssicherheit für mehr als eine Dekade. Die Einhaltung der statischen Anforderungen wurde von unabhängigen Prüfinstituten bestätigt; eine detaillierte Schneelast­angabe von 200 kg/m² ist im Zubehörpaket dokumentiert und lässt sich bei regionalen Bauämtern nachweisen.

Technische Übersicht

  • Gesamtmaß (L × B): 505 × 285 cm
  • Durchfahrtshöhe: ca. 215 cm (abhängig vom Fundamentaufbau)
  • Profilstärke Steher/Längsträger: 70 × 70 mm
  • Dacheindeckung: Polycarbonat Doppelstegplatten 10 mm
  • Farbe: Anthrazit pulverbeschichtet, RAL 7016
  • Schneelast: 200 kg/m²
  • Gewicht: ca. 150 kg

Planungshinweise für Bauherren

Vor der Montage empfiehlt sich eine Rücksprache mit der örtlichen Baubehörde, da Carports unter Umständen genehmigungspflichtig sind. Häufig reicht ein einfaches Anzeigen des Bauvorhabens unter Vorlage der Herstellerzeichnungen. Für Regionen mit extremer Schneelast kann eine zusätzliche Pfette eingeplant werden, die als Sonderzubehör erhältlich ist.

Soll der Untergrund gepflastert werden, ist es ratsam, die Pfosten direkt im Erdreich zu verankern und die Pflastersteine anschließend bis an den Pfostenfuß heranzuführen. So entsteht eine homogene Fläche ohne Stolperkanten. Wer mehr Kopffreiheit wünscht, kann die Punktfundamente tiefer setzen, um den Carport leicht abzusenken.

Nachhaltigkeitsaspekt

Aluminium punktet nicht nur durch eine hohe Lebensdauer, sondern ist zu nahezu 100 % recycelbar. Bei einem eventuellen Rückbau lässt sich das Material sortenrein dem Wertstoffkreislauf zuführen. Polycarbonat­platten werden seit Jahren erfolgreich wiederaufbereitet und finden ihren Weg in neue Kunststoffprodukte. Somit trägt die Entscheidung für einen Aluminiumcarport auch zu einer ressourcenschonenden Bauweise bei.

Ratgeber: Wertsteigerung durch offene Überdachung

Viele Hausbesitzer stehen vor der Wahl zwischen geschlossener Garage und offenem Carport. Ein Carport wie das Modell von GFP-International bietet einen guten Kompromiss: Schutz vor Witterung, ausreichend Luftaustausch gegen Korrosion und eine optische Leichtigkeit, die den Blick auf die Hausfassade nicht versperrt. Zugleich bleibt der Baukörper steuerlich in den meisten Bundesländern als „offene Stellfläche“ eingestuft, was häufig geringere Abgaben bedeutet. Wer den Unterstand geschickt beleuchtet und mit einer Regenwassernutzung kombiniert, steigert nicht nur den Komfort, sondern langfristig auch den Immobilienwert.

Rezensionen

Es gibt noch keine Rezensionen.

Schreibe die erste Rezension für „GFP Carport NICO, Anthrazit, 505×285 cm, Dicke 10 mm“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Produkte

Weitere Produkte

Ratgeber und Artikel zum Produkt