GFP Hochbeet Stahl, 120x60x35 cm
Ursprünglicher Preis war: 109,90 €74,90 €Aktueller Preis ist: 74,90 €.
Ursprünglicher Preis war: 1.649,00 €1.149,00 €Aktueller Preis ist: 1.149,00 €.
Produkt-Kurzbeschreibung
Das GFP Anlehngewächshaus FLORA 23, mit einem Sockelmaß von 199 x 132 cm, richtet sich an Gartenfreunde, die auf kompakter Grundfläche einen geschützten Raum für Kräuter, Salate oder empfindliche Zierpflanzen schaffen möchten. Durch seine Ausführung als Anlehnhaus nutzt es die vorhandene Wärme einer Haus- oder Garagenwand, spart Platz und fügt sich dezent in das Gesamtbild des Gartens ein. Die pulverbeschichtete Oberfläche in Anthrazit RAL 7016 wirkt modern und lässt sich mit nahezu jeder Fassadenfarbe kombinieren.
Gefertigt wird das Modell im österreichischen Werk von GFP-International aus korrosionsbeständigem Aluminium. Dieser Rahmen bildet das Rückgrat des Gewächshauses und gewährleistet hohe Stabilität, selbst bei stürmischem Wetter oder Schneelast. Bei der Verbindung aller Einzelteile kommen rostfreie Edelstahlschrauben zum Einsatz, die langfristig ihre Spannkraft behalten und ein Nachziehen weitgehend überflüssig machen. Ergänzt wird der Rahmen von Windverbänden sowie einer integrierten Dachrinne, die Regenwasser zuverlässig ableitet und auf Wunsch in eine Regentonne führt.
Die Verglasung besteht aus 16 mm starken Doppelstegplatten aus Polycarbonat. Durch die mehrschichtige Struktur entsteht ein isolierendes Luftpolster, das Temperaturspitzen abmildert und für konstante Bedingungen im Gewächshaus sorgt. Eine zusätzliche UV-Schutzschicht verhindert das Vergilben der Platten und schützt Pflanzen vor schädlicher Strahlung. Die Kombination aus Aluminiumrahmen und bruchsicheren Doppelstegplatten macht das FLORA 23 zu einem langlebigen Begleiter in jeder Gartensaison.
Die im FLORA 23 verwendeten Platten werden in Deutschland hergestellt und sind exakt auf die Profile abgestimmt. Dank ihrer Stärke von 16 mm besitzen sie einen niedrigen Wärmedurchgangskoeffizienten, der Energieverluste minimiert. Das ist besonders in der Übergangszeit von Bedeutung, wenn jede gespeicherte Wärme das Wachstum der Jungpflanzen fördert. Die hohe Lichtdurchlässigkeit sorgt zudem dafür, dass Sonnenstrahlen tief in das Innere vordringen und ein gesundes Pflanzenwachstum anregen.
Ein Nebeneffekt der starken Platten ist die erhöhte Schall- und Stoßfestigkeit. Hagel, herunterfallende Äste oder ein unbeabsichtigter Anprall mit einer Schubkarre führen in der Regel nicht zu Schäden. Durch die Fixierung in UV-beständigen Gummiprofilen sitzen die Elemente vibrationsfrei im Rahmen und bleiben auch nach Jahren dicht.
Zur Standardausstattung gehört ein großzügiges Dachfenster, das eine effektive, natürliche Lüftung ermöglicht. Steigt die Temperatur im Innenraum, kann warme Luft nach oben entweichen, während über die Tür Frischluft einströmt. Das verhindert Kondenswasser und beugt Pilzkrankheiten vor. Wer noch mehr Luftaustausch benötigt, kann das Fenster optional mit einem automatischen Öffner ausstatten, der ohne Stromzufuhr allein auf Temperaturveränderungen reagiert.
Die Einfachschiebetür misst etwa 61 x 175 cm und lässt sich platzsparend zur Seite schieben, ohne in den Weg zu ragen. Dadurch kann ein kleiner Weg oder ein Beet direkt vor dem Gewächshaus angelegt werden. Die Türführung ist so gestaltet, dass sich der Laufwagen leicht reinigen lässt und auch nach intensiver Nutzung ruhig gleitet.
Ein Anlehngewächshaus profitiert von der Wärmeabstrahlung des Gebäudes, an dem es montiert wird. Am besten wird die Süd- oder Südwestseite gewählt, da hier die Sonneneinstrahlung am stärksten ist. Eine helle Wandfarbe reflektiert zusätzlich Licht ins Innere und steigert die Effizienz des Treibhauses. Im Frühling kann das FLORA 23 als Anzuchtstation dienen: Auf einem Tisch oder Regal fühlen sich Jungpflanzen wohl, denn die stabile Temperatur begünstigt die Keimung. Später im Jahr lässt sich der Raum mit Tomaten, Paprika oder Auberginen füllen, die im geschützten Mikroklima besonders aromatisch reifen.
Für die Überwinterung mediterraner Kübelpflanzen empfiehlt sich eine mobile Heizmatte oder ein Frostwächter. Durch die 16-mm-Platten muss lediglich eine moderate Zusatzwärme zugeführt werden, um frostempfindliche Arten wie Zitronen oder Oleander sicher über die kalte Jahreszeit zu bringen. Praktisch ist in diesem Zusammenhang die Dachrinne: Sie fängt das Regenwasser auf, das sich in einer Tonne sammeln lässt – kalkarmes, temperiertes Wasser, ideal für empfindliche Topfpflanzen.
Damit die Glasflächen dauerhaft klar bleiben, genügt in der Regel eine Reinigung im Frühling und Herbst. Laub und Staub können mit einem weichen Schwamm sowie lauwarmem Wasser entfernt werden. Auf aggressive Reiniger oder Hochdruckgeräte sollte verzichtet werden, um die UV-Beschichtung nicht zu beschädigen. Das Aluminiumprofil bedarf keiner besonderen Behandlung; es kann einfach mit einem feuchten Tuch abgewischt werden. Wer die Türschiene einmal jährlich mit Silikonspray behandelt, sorgt für leichten Lauf über viele Jahre.
Im Winter empfiehlt es sich, Schnee von Dach und Dachrinne zu schieben, damit keine übermäßige Last entsteht. Die Dachneigung und die glatte Oberfläche begünstigen zwar das Abrutschen, doch bei nassem, schwerem Schnee ist eine Kontrolle ratsam. Nach stürmischem Wetter lohnt sich ein kurzer Blick auf Fenster und Befestigungen, um eventuelle Blätter oder Zweige zu entfernen.
GFP-International unterstreicht die Haltbarkeit des FLORA 23 mit 15 Jahren Garantie auf den Aluminiumrahmen. Diese Zusicherung deckt Material- und Herstellungsfehler ab und bietet dem Besitzer langfristige Sicherheit. Die 10-jährige Garantie auf die Doppelstegplatten bestätigt deren hohe Qualität und Witterungsbeständigkeit. Wer das Gewächshaus sachgemäß montiert und pflegt, profitiert damit von einem verlässlichen Schutzraum für zahlreiche Pflanzenzyklen.
Wer auf begrenzter Fläche einen vielseitigen, witterungsgeschützten Anbauplatz sucht, trifft mit dem FLORA 23 eine zweckmäßige Wahl. Das Anlehnprinzip spart Stellfläche, die 16-mm-Platten schaffen ein ausgeglichenes Klima, und das anthrazitfarbene Aluminium wirkt dezent sowie modern. Wichtig ist, die Möglichkeiten der Lüftung auszuschöpfen und die Besonderheiten des Mikroklimas zu kennen: Ab Mittag kann sich die Wärme stauen, weshalb ein automatischer Fensteröffner oder die regelmäßige Kontrolle der Temperatur empfehlenswert ist. Mit gezielter Bepflanzung – etwa eine Kombination aus früh keimender Pflücksalat-Sorte, sommerlichen Tomaten und im Herbst angesetztem Asia-Spinat – lässt sich der Innenraum ganzjährig nutzen. Durch die Nachbarschaft zur Hauswand ist die Versorgung mit Strom und Wasser meist schnell realisierbar, sodass Bewässerungscomputer oder LED-Pflanzenlampen leicht integrierbar sind. Insgesamt bietet das FLORA 23 ambitionierten Hobbygärtnern die Chance, ihren Anbauplan auf ein neues Niveau zu heben und das Gartenjahr deutlich zu verlängern.
Ursprünglicher Preis war: 109,90 €74,90 €Aktueller Preis ist: 74,90 €.
Ursprünglicher Preis war: 1.999,00 €1.359,00 €Aktueller Preis ist: 1.359,00 €.
Ursprünglicher Preis war: 1.999,00 €1.359,00 €Aktueller Preis ist: 1.359,00 €.
Ursprünglicher Preis war: 619,00 €419,00 €Aktueller Preis ist: 419,00 €.
Ursprünglicher Preis war: 1.619,00 €1.119,00 €Aktueller Preis ist: 1.119,00 €.
Ursprünglicher Preis war: 1.479,00 €1.049,00 €Aktueller Preis ist: 1.049,00 €.
Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.