GFP Hochbeet Stahl, 120x60x35 cm
Ursprünglicher Preis war: 109,90 €74,90 €Aktueller Preis ist: 74,90 €.
Ursprünglicher Preis war: 939,00 €679,00 €Aktueller Preis ist: 679,00 €.
Produkt-Kurzbeschreibung
Das GFP Anlehngewächshaus Eden 22 mit den Außenmaßen von 159 × 148 cm wurde speziell für Gärtnerinnen und Gärtner konzipiert, die ihren vorhandenen Außenbereich optimal ausnutzen möchten. Da es direkt an eine Hauswand, eine Garage oder einen Geräteschuppen angelehnt wird, benötigt das Modell nur eine einzige freie Wandfläche, um einen geschützten Raum für Jungpflanzen, Kräuter und empfindliche Kulturen bereitzustellen. Durch diese Bauform profitiert das Innere zugleich von der gespeicherten Wärme des Gebäudes, an dem es steht, was während der Übergangszeiten den Start in die Gartensaison deutlich erleichtert.
Der Rahmen des Eden 22 besteht aus korrosionsbeständigem Aluminium und ist werkseitig pulverbeschichtet. Die dezente Farbe Anthrazit RAL 7016 fügt sich harmonisch in moderne Garten- und Terrassengestaltungen ein und schützt das Metall zusätzlich vor Witterungseinflüssen. GFP-International unterstreicht die Langlebigkeit des Rahmens mit einer 15-jährigen Garantie, sodass sich Käuferinnen und Käufer langfristig auf eine stabile Konstruktion verlassen können. Die hohe Bauweise schafft ein angenehmes Stehgefühl und erleichtert das Rangieren mit Gießkanne, Pflanztisch oder Hocker.
Die Seitenwände sowie das Pultdach sind mit 10 mm starken Doppelstegplatten aus schlagzähem Polycarbonat eingedeckt. Diese Hohlkammerplatten kombinieren geringes Gewicht mit sehr guter Wärmedämmung, was das Kleinklima im Gewächshaus deutlich verbessert. Sonnenenergie wird tagsüber gespeichert und in den Abendstunden langsam wieder abgegeben – ein natürlicher Puffer gegen temperaturbedingten Stress für Tomaten, Paprika, Chilis oder wärmeliebende Kübelpflanzen. Auf die Verglasung gewährt der Hersteller eine 10-jährige Garantie gegen Verwitterung und optische Beeinträchtigungen, was zusätzliche Sicherheit bei der Investition schafft.
Das opale Material bricht einfallendes Sonnenlicht, sodass diffuse Helligkeit entsteht. Dadurch werden Blätter gleichmäßig ausgeleuchtet, Verbrennungen an empfindlichen Pflanzenteilen reduziert und das Wachstum angeregt. Besonders Sämlinge und Jungpflanzen profitieren von diesem homogenen Licht, denn sie entwickeln kompakte, kräftige Triebe statt dünner Lichtmangel-Sprosse.
Für eine ausgewogene Luftzirkulation ist das Eden 22 ab Werk mit einem Dachfenster ausgestattet. Es lässt sich stufenlos öffnen, sodass überschüssige Wärme sowie Luftfeuchtigkeit entweichen können. Gerade in den warmen Sommermonaten beugt dieser natürliche Luftaustausch Pilzerkrankungen wie Mehltau oder Botrytis vor. Ergänzend bietet die leicht laufende Schiebetür eine zweite Lüftungsoption von unten. Ihr platzsparender Mechanismus ist besonders vorteilhaft auf schmalen Wegen oder Terrassen, da kein Türflügel nach außen schwenkt.
Die hohe Stabilität resultiert aus der Kombination von präzise gefertigten Aluminiumprofilen und der cleveren Verschraubungstechnik. Jedes Profil ist passgenau auf die 10 mm Platten abgestimmt, wodurch eine verwindungssteife Einheit entsteht. Dank der ausführlichen, bebilderten Montageanleitung gelingt der Aufbau in kurzer Zeit – auch ohne Profiwerkzeug. Wer einen soliden Untergrund wählt, etwa eine frostfreie Betonfundamentleiste oder stabile Gehwegplatten, erhöht die Lebensdauer zusätzlich und schafft eine ebene Basis für Regale, Pflanzwannen oder Hochbeeteinsätze.
Damit die anthrazitfarbene Pulverbeschichtung ihren edlen Mattglanz behält, genügt es, den Rahmen zweimal jährlich mit einem weichen Schwamm und pH-neutralem Reinigungsmittel abzuwaschen. Scheuermittel oder harte Bürsten sollten vermieden werden, um die Schutzschicht nicht zu verkratzen. Die Polycarbonatplatten lassen sich mit lauwarmem Wasser und einem Spritzer Spülmittel säubern; anschließend mit klarem Wasser abspülen, damit keine Rückstände die Lichtdurchlässigkeit mindern. Prüfen Sie im Frühling alle Schraubverbindungen und ziehen Sie lose Elemente leicht nach – so bleibt die Konstruktion dauerhaft stabil.
Durch seine kompakte Grundfläche findet das Anlehngewächshaus nicht nur im klassischen Garten, sondern ebenso auf Reihenhaus-Terrassen oder in kleinen Stadtgärten einen Platz. Mit einer rückseitigen Dachrinnenverbindung kann Niederschlagswasser vom Hausdach direkt in eine Regentonne geleitet werden. Im Inneren sorgen modulare Ablagen oder hängende Pflanztaschen für zusätzliche Nutzfläche, ohne den Boden zu blockieren. Wer Beleuchtung installiert, hat abends optimale Sicht bei der Pflege oder kann den Glasersatz in stimmungsvolles Ambiente tauchen.
Durch die isolierenden Doppelstegplatten und das natürliche Wärmepolster der Hauswand benötigt das Eden 22 deutlich weniger Heizenergie als freistehende Gewächshäuser gleicher Größe. Für Hobbygärtnerinnen und Hobbygärtner, die Wert auf ökologische Selbstversorgung legen, bietet das Modell somit einen effizienten Einstieg in die ganzjährige Kultivierung. Frische Kräuter, knackiges Gemüse und sogar exotische Zierpflanzen lassen sich nahezu klimaneutral direkt vor der Küchentür produzieren.
Damit das Anlehngewächshaus sein Potenzial voll ausschöpft, empfiehlt es sich, eine Süd- oder Südwestwand zu wählen. So erreicht die tiefstehende Wintersonne das Innere besser, während die Hauswand als Wärmespeicher dient. Ein leichter Dachüberstand des Gebäudes schützt die Dachfenstermechanik vor Starkregen. Achten Sie auf einen ebenen Untergrund; bei Gefälle kann Regenwasser in Richtung Fundament laufen und die Holzteile eventueller Pflanztische belasten. Ein Stromanschluss in der Nähe erweitert später die Möglichkeiten für Zusatzbeleuchtung, Heizlüfter oder automatische Fensteröffner.
Wer bislang geglaubt hat, für ein Gewächshaus sei ein großer Garten unverzichtbar, wird vom GFP Eden 22 eines Besseren belehrt. Der Aufbau ist überschaubar, die Materialqualität solide, und die durchdachte Belüftung macht das Klima erstaunlich beherrschbar. Besonders die 10 mm Platten zeigen im Frühjahr ihre Stärke: An sonnigen Märztagen liegen morgens schon deutlich höhere Temperaturen an, ohne dass sich Kondenswasser schlägt. Für Haushalte, die frisches Gemüse ohne lange Transportwege genießen wollen, ist dieses Anlehngewächshaus daher eine lohnende Ergänzung der Selbstversorgung.
Ursprünglicher Preis war: 109,90 €74,90 €Aktueller Preis ist: 74,90 €.
Ursprünglicher Preis war: 1.999,00 €1.359,00 €Aktueller Preis ist: 1.359,00 €.
Ursprünglicher Preis war: 1.999,00 €1.359,00 €Aktueller Preis ist: 1.359,00 €.
Ursprünglicher Preis war: 619,00 €419,00 €Aktueller Preis ist: 419,00 €.
Ursprünglicher Preis war: 1.619,00 €1.119,00 €Aktueller Preis ist: 1.119,00 €.
Ursprünglicher Preis war: 2.969,00 €1.999,00 €Aktueller Preis ist: 1.999,00 €.
Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.