GFP Aluminiumkomposter, 110x110x100 cm

Ursprünglicher Preis war: 589,00 €Aktueller Preis ist: 379,00 €.

Artikelnummer: 31718459485
Kategorie: Komposter
Marke: GFP-International

Produkt-Kurzbeschreibung

Design Komposter aus Aluminium Größe: 110 x 110 cm, Höhe 100 cm, Unverwüstlicher Alu-Komposter, gefertigt aus Hohlkammerprofilen für beste Stabilität. Dieser einmalige, außergewöhnliche Komposter glänzt mit unbegrenzter Lebensdauer, fördert eine optimale Kompostierung. Herausnehmbare Planken sichern eine optimale Entnahme des fertigen Kompostes. Das durchdachte Stecksystem macht es möglich, den Alu-Komposter zügig und besonders bequem zusammen zu setzen. Durch die lamellenförmig angeordneten…

Nachhaltige Kreislaufwirtschaft im eigenen Garten

Wer Gartenabfälle, Rasenschnitt oder Küchenreste in wertvollen Humus verwandeln möchte, findet im GFP Aluminiumkomposter mit den Abmessungen 110 × 110 × 100 cm einen zuverlässig arbeitenden Partner. Durch das großzügige Fassungsvermögen lassen sich auch größere Mengen organischen Materials aufnehmen, ohne dass der Behälter sofort an seine Grenzen stößt. Die Konstruktion aus pulverbeschichtetem Aluminium in Anthrazit (RAL 7016) fügt sich dezent in moderne, klassische oder naturnahe Gartenanlagen ein und zeigt auf den ersten Blick ihre robuste Bauweise.

Material und Konstruktion im Detail

Bei allen tragenden Elementen kommen verwindungssteife Hohlkammerprofile zum Einsatz. Diese Profile verleihen dem Metallkomposter seine hohe Stabilität, ohne ihn unnötig zu beschweren. Die Seitenflächen bestehen aus lamellenförmig angeordneten Planken, die in ein durchdachtes Stecksystem integriert sind. Aufgrund der präzisen Fertigung „Made in Austria“ sitzen alle Verbindungen passgenau, was die Montage für eine Person in kurzer Zeit ermöglicht. Es werden keine speziellen Werkzeuge benötigt; die Teile werden lediglich in­einander geschoben und fixiert. Das Stecksystem bietet darüber hinaus den Vorteil, dass sich der Komposter bei Bedarf ebenso leicht zerlegen oder versetzen lässt.

Optimale Belüftung für beschleunigte Kompostierung

Die schmalen Zwischenräume zwischen den lamellenförmigen Planken sorgen für einen stetigen Luftaustausch im gesamten Kompostsilo. Sauerstoff gelangt so gleichmäßig bis in das Zentrum des Materials, wodurch Mikroorganismen ideale Lebensbedingungen vorfinden. Das Ergebnis ist eine schnellere Verrottung und damit früher nutzbarer Humus. Gleichzeitig sind die Spalten klein genug, um das Herausfallen von feinem Kompostgut zu verhindern. Die Kombination aus Luftzirkulation und Temperaturstabilität unterstützt einen kontinuierlichen Rotteprozess – ganz unabhängig von wechselhaften Witterungsbedingungen.

Herausnehmbare Planken für komfortables Entnehmen

Ist der Kompost reif, müssen Anwenderinnen und Anwender nicht mühsam von oben schichtenweise Material abtragen. Stattdessen lassen sich einzelne Seitenplanken einfach herausziehen. Der fertige Kompost kann so direkt mit der Schaufel entnommen und auf Beete oder Pflanzkübel verteilt werden. Dieses Detail vermeidet unnötiges Schaufeln und reduziert die Belastung für Rücken und Knie. Gleichzeitig erleichtert der modulare Aufbau das Hygienemanagement: Sollten stärkere Verkrustungen auftreten, können einzelne Elemente kurzfristig entfernt und separat gereinigt werden.

Witterungsbeständige Pulverbeschichtung

Die anthrazitfarbene Pulverbeschichtung in der Normfarbe RAL 7016 schützt die Aluminiumoberflächen dauerhaft vor Korrosion, UV-Strahlung und mechanischer Beanspruchung. Selbst nach vielen Jahren im Freien behält der Komposter sein ansprechendes Erscheinungsbild. Abblättern, Rosten oder Verfärbungen sind, anders als bei unbehandelten Metallen oder Holz, praktisch ausgeschlossen. Wartungsarbeiten wie Streichen, Lasieren oder Imprägnieren entfallen – ein Pluspunkt für alle, die lieber Zeit im Garten verbringen, anstatt ihn zu warten.

Montage- und Anwendungstipps

  • Standortwahl: Eine leicht beschattete Ecke mit festem, ebenem Untergrund verhindert Staunässe und sorgt für ausreichend Feuchtigkeit ohne direkte Überhitzung.
  • Schichtung: Grobe Gartenabfälle wie Zweige oder Stängel zuerst einfüllen, danach abwechselnd trockene und feuchte Materialien schichten. Dadurch wird der Luftaustausch zusätzlich gefördert.
  • Feuchtigkeitskontrolle: Das Material sollte stets leicht feucht, jedoch nicht nass sein. Bei Trockenperioden hilft gelegentliches Besprühen mit Regenwasser.
  • Umsetzen: Einmaliges Umschichten nach etwa acht bis zehn Wochen bewegt sauerstoffarmes Material nach außen. Die herausnehmbaren Planken erleichtern diesen Vorgang erheblich.
  • Schädlingsprävention: Küchenabfälle, insbesondere Gekochtes oder Fleischreste, vorher zerkleinern oder kompostierbare Papiertüten verwenden. Die geschlossenen Seitenflächen halten größere Tiere effektiv fern.

Pflegehinweise für Langzeitnutzer

Obwohl Aluminium kaum Pflege benötigt, empfiehlt es sich, den Komposter einmal jährlich mit einem weichen Besen auszukehren und mit klarem Wasser abzuspritzen. Auf aggressive Reinigungsmittel sollte verzichtet werden, da sie die Pulverbeschichtung unnötig beanspruchen. Bei winterlicher Nutzung genügt das regelmäßige Auflockern des Inhalts, um Frostschäden am Kompostgut zu vermeiden; das Gehäuse selbst bleibt frostresistent. Etwaige Kratzer können mit einer farblich passenden Pulverspray-Lösung versiegelt werden, sind jedoch für die Funktionsfähigkeit unerheblich.

Garantie und verantwortungsvolle Produktion

GFP-International gewährt 15 Jahre Garantie auf den Aluminiumrahmen. Diese lange Laufzeit unterstreicht die Langlebigkeit des Materials und die sorgfältige Verarbeitung in österreichischer Fertigung. Kurze Transportwege, hochwertige Rohstoffe und ein energieeffizienter Herstellungsprozess tragen zudem zu einem geringen ökologischen Fußabdruck bei – passend zum nachhaltigen Kerngedanken einer Kompostierungslösung.

Gestaltungs- und Nutzungsideen

Der Metallkomposter kann als einzelner Blickfang oder als Teil einer modularen Kompoststation dienen. Durch das quadratische Format lassen sich mehrere Einheiten nebeneinander oder hintereinander platzieren, um parallel verschiedene Rottephasen zu handhaben. Hobbygärtner, die gerne experimentieren, stellen beispielsweise Brennnesseljauche in einem der Behälter her oder nutzen eine Einheit zur Laubkompostierung, während eine andere bereits fertigen Humus liefert. Die neutral gehaltene Anthrazitfarbe harmoniert dabei sowohl mit Holzsichtblenden als auch mit Gabionen- oder Mauerelementen und schafft eine ruhige optische Linie.

Meinung eines erfahrenen Gärtners

Ein Gärtner, der über Jahre verschiedene Kompostsilos getestet hat, schätzt am GFP Aluminiumkomposter besonders die Kombination aus dauerhaftem Material und praktischer Handhabung. Die herausnehmbaren Planken reduzieren den Arbeitsaufwand signifikant, und das beständige Aluminium erspart jede Form von Instandhaltung. Wer Wert auf saubere Gartenstrukturen legt, trifft mit dem anthrazitfarbenen RAL 7016-Modell eine Entscheidung für Ordnung und Funktionalität zugleich. Selbst nach mehreren Jahren im Einsatz zeigt der Behälter weder Verzug noch Korrosionsspuren – ein stiller, aber verlässlicher Begleiter für den gesamten Pflanzzyklus.

Rezensionen

Es gibt noch keine Rezensionen.

Schreibe die erste Rezension für „GFP Aluminiumkomposter, 110x110x100 cm“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Produkte

Weitere Produkte

Ratgeber und Artikel zum Produkt