GFP Hochbeet Stahl, 120x60x35 cm
Ursprünglicher Preis war: 109,90 €74,90 €Aktueller Preis ist: 74,90 €.
Ursprünglicher Preis war: 1.899,00 €1.199,00 €Aktueller Preis ist: 1.199,00 €.
Produkt-Kurzbeschreibung
Ein Carport aus Aluminium bietet nicht nur einen überdachten Stellplatz, sondern bewahrt das Fahrzeug zuverlässig vor Niederschlag, UV-Strahlen und herabfallendem Laub. Das hier beschriebene Modell von GFP-International misst 504 cm in der Länge, 305 cm in der Breite und 230 cm in der Gesamthöhe. Die Durchfahrtshöhe liegt bei komfortablen 220 cm, sodass auch höhere Kombis, Vans oder SUVs ohne Rangieren ein- und ausfahren können. Dank der Durchfahrtsbreite von 265 cm bleibt genügend Raum, um Türen weit zu öffnen, ohne dass Lack oder Spiegel an Pfosten stoßen. Die pulverbeschichtete Oberfläche in Anthrazit RAL 7016 setzt einen zeitlosen Akzent und harmoniert mit modernen Hausfassaden ebenso wie mit klassischen Baustilen.
Der komplette Rahmen besteht aus massiv ausgelegten Hohlkammerprofilen. Sämtliche Steher (70 × 70 mm), Längsträger (70 × 70 mm) sowie Sparren (45 × 82 mm) sind aus Aluminium gefertigt und innen wie außen korrosionsbeständig. Die Pulverbeschichtung schützt das Metall zusätzlich vor Kratzern, Streusalz und Flugrost, sodass weder Streichen noch Rostschutzarbeiten nötig werden. Die statisch relevante Dachlast ist mit 200 kg / m² geprüft, was Schneefall oder Sturm gewachsen ist. Regionen mit erhöhtem Schneerisiko profitieren daher von dauerhafter Stabilität.
Für die Abdeckung kommen 10 mm starke Polycarbonat-Doppelstegplatten zum Einsatz. Das mehrwandige Material dämmt Geräusche von Regen und Hagel, filtert gefährliche UV-Strahlung und leitet Sonnenlicht diffus ins Innere, ohne dabei zu blenden. GFP-International gewährt auf diese Platten eine 10-jährige Garantie, was den langlebigen Charakter unterstreicht. Die Platten werden über ein 60-cm-Verglasungsraster in den Sparren geführt und sicher verschraubt. Damit ist ein späterer Austausch einzelner Elemente bei Bedarf ohne großen Aufwand machbar.
Der Aufbau erfolgt auf Punktfundamenten oder Streifenfundamenten, die vor Ort erstellt werden. Zu zweit lässt sich der Carport in der Regel an einem Wochenende aufstellen. Da alle Aluminiumprofile vorgebohrt und passgenau zugeschnitten geliefert werden, werden lediglich gängige Werkzeuge wie Akkuschrauber, Gabelschlüssel und Wasserwaage benötigt. Das vergleichsweise geringe Eigengewicht des Aluminiums erleichtert das Anheben der Sparren, gleichzeitig gewährleisten die Wandstärken in den Profilen eine hohe Verwindungssteifigkeit.
Ein Aluminiumcarport erfordert keine jährlich wiederkehrende Lasur wie Holz und setzt nicht an wie ungeschützter Stahl. Die anthrazitfarbene Pulverbeschichtung ist farbstabil, splittert nicht ab und lässt sich bei Bedarf einfach mit Wasser und einem milden Reinigungsmittel säubern. Da sich Aluminium nicht verzieht, bleiben Dachneigung und Sparrenabstände langfristig unverändert. Dies verhindert Spannungen in den Doppelstegplatten und verlängert deren Lebensdauer.
Ein Carport dient in erster Linie der Fahrzeugabstellung, ermöglicht jedoch darüber hinaus vielseitige Anwendungen. Freizeitgeräte, Motorräder oder Gartenwerkzeuge finden unter dem 15,4 m² großen Dach genauso Platz. Um den Stellplatz sauber zu halten, empfiehlt sich eine Gummilippe am Bodenabschluss, die Laub und Schmutz abhält. Wer Fahrräder oder Mülltonnen wettergeschützt unterbringen möchte, kann an den Seiten nachträglich Windschutzwände aus Aluminium, Glas oder Holz anbringen. Die klare Linienführung des Carports erlaubt dabei verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten.
Um die Pulverbeschichtung lange ansehnlich zu halten, genügt es, den Rahmen zweimal jährlich mit einem weichen Tuch und pH-neutralem Reinigungsmittel abzuwischen. Hochdruckreiniger sollten nur in größerem Abstand eingesetzt werden, damit die Beschichtungsoberfläche nicht aufraut. Die Dachfläche wird am besten mit einem weichen Besen oder einem langen Wasserschieber von Laub und Ästen befreit, sobald diese sich ansammeln. Eine klare Regenrinne verhindert Staunässe und erleichtert den Wasserabfluss.
Bei starkem Schneefall ist es ratsam, die Schneehöhe gelegentlich zu überprüfen. Obwohl die Konstruktion 200 kg / m² trägt, erhöht das rasche Abschieben des Schnees die Lebensdauer der Doppelstegplatten. Ein Dachräumer mit Teleskopstange und Gummischiene verhindert Kratzer auf dem Polycarbonat.
Bevor das Fundament gesetzt wird, lohnt sich ein genauer Blick auf Zufahrtswege, Bodenbeschaffenheit und Bebauungsvorschriften. Ein leichtes Gefälle von zwei bis drei Prozent in Fahrtrichtung sorgt für kontrollierten Wasserablauf. Die Öffnungsseite sollte so gewählt werden, dass Seitenwind nicht direkt auf das geparkte Fahrzeug trifft. Für später geplante E-Ladestationen kann bereits beim Fundament ein Leerrohr für Stromkabel mitverlegt werden.
Aluminium ist zu nahezu 100 Prozent recycelbar, ohne an Werkstoffqualität einzubüßen. Wird der Carport eines Tages umgebaut oder rückgebaut, lassen sich die Bauteile sortenrein trennen und einem Recyclingkreislauf zuführen. Die Polycarbonatplatten sind UV-stabilisiert, verbleichen nicht und weisen auch nach Jahren noch eine hohe Lichtdurchlässigkeit auf. Sollte eine Platte beschädigt werden, lässt sie sich einfach austauschen, ohne dass der gesamte Dachaufbau erneuert werden muss.
Wer den Carport multifunktional nutzen möchte, kann Seitenpaneele mit Schiebetüren integrieren und so einen halboffenen Geräteschuppen schaffen. Rankpflanzen wie wilder Wein oder Clematis lassen sich an Pergola-Elementen entlangführen und setzen grüne Akzente. Durch das dezente Anthrazit kommt das Blattwerk gut zur Geltung, ohne das Gesamtbild zu dominieren.
Wer bereits mehrere Winter unter einem offenen Carport sowie unter einer geschlossenen Garage erlebt hat, erkennt schnell den Unterschied: Ein luftiger Aluminiumcarport verhindert Kondenswasserbildung am Fahrzeug, vermeidet Rost und vereinfacht das Trocknen nach winterlichen Fahrten. Gleichzeitig spart man die ständige Schneedachräumung, die bei schwereren Holzkonstruktionen unvermeidlich ist. Das pulverbeschichtete Modell von GFP-International kombiniert diese Funktionalität mit einer dezenten Optik, die kaum Pflege erfordert und ohne weiteres Zubehör auskommt. Hausbesitzer, die Wert auf langfristige Beständigkeit und eine klare Formensprache legen, werden das robuste und doch elegante Konzept zu schätzen wissen.
Ursprünglicher Preis war: 109,90 €74,90 €Aktueller Preis ist: 74,90 €.
Ursprünglicher Preis war: 1.999,00 €1.359,00 €Aktueller Preis ist: 1.359,00 €.
Ursprünglicher Preis war: 1.149,00 €799,00 €Aktueller Preis ist: 799,00 €.
Ursprünglicher Preis war: 1.399,00 €799,00 €Aktueller Preis ist: 799,00 €.
Ursprünglicher Preis war: 1.699,00 €1.099,00 €Aktueller Preis ist: 1.099,00 €.
Ursprünglicher Preis war: 1.399,00 €899,00 €Aktueller Preis ist: 899,00 €.
Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.