GFP Gerätehaus Amira 2115, 210×150 cm
Ursprünglicher Preis war: 1.339,00 €949,00 €Aktueller Preis ist: 949,00 €.
Ursprünglicher Preis war: 2.729,00 €1.939,00 €Aktueller Preis ist: 1.939,00 €.
Produkt-Kurzbeschreibung
Das GFP Gerätehaus Jonas 2618 mit den Außenmaßen von 284 × 220 cm ist als platzsparendes Metallgerätehaus konzipiert, das sowohl in kleinen Stadtgärten als auch auf großzügigen Grundstücken eine organisierte Unterbringung von Gartengeräten, Fahrrädern oder saisonalem Zubehör ermöglicht. Der pulverbeschichtete Stahl in Anthrazit RAL 7016 fügt sich unaufdringlich in unterschiedlichste Gestaltungsstile ein – von naturnaher Bepflanzung bis hin zu klar strukturierten Architekturgärten.
Die Wände, das Dach sowie die Türen bestehen aus einbrennlackiertem Stahlblech, das im Coil-Coating-Verfahren veredelt wurde. Diese Technologie versiegelt die Oberfläche gleichmäßig, sodass Feuchtigkeit, UV-Strahlung und Temperaturschwankungen die Schutzschicht nicht unterwandern können. Die robuste Dachkonstruktion ist für eine Schneelast von bis zu 200 kg/m² ausgelegt und macht das Gerätehaus in schneereichen Regionen zu einer verlässlichen Unterstellmöglichkeit. Eine 20-jährige Herstellergarantie gegen Durchrostung unterstreicht die Dauerhaftigkeit der verwendeten Materialien.
Das gering geneigte Flachdach leitet Regenwasser nach hinten ab, wodurch die Seitenwände dauerhaft trocken bleiben. Für eine praktische Regenwassernutzung kann an der Rückkante eine Rinne mit Regentonne nachgerüstet werden – ideal, um beim Bewässern von Beeten Leitungswasser zu sparen.
Ein durchgehendes Oberlicht über die gesamte Breite bringt Tageslicht in das Innere des Gartenhauses. Werkzeuge, Pflanzgefäße oder Fahrräder lassen sich somit auch bei geschlossener Tür schnell auffinden, ohne dass zusätzlich Strom verlegt werden muss. Gerade in den Wintermonaten, wenn die Sonne flach steht, trägt die Lichtleiste zu einer freundlichen Atmosphäre bei und minimiert die Unfallgefahr durch schlechte Sicht.
Zwei stabile Schiebetüren mit einer Öffnung von 78,6 × 188 cm gewähren einen großzügigen Zugang. Durch die seitliche Laufbewegung ragen die Türen nicht in den Gartenweg hinein – vorteilhaft bei schmalen Durchgängen oder wenn direkt vor dem Haus Pflanzenkübel, Grill oder Fahrradständer stehen. Ein Zylinderschloss ermöglicht das sichere Abschließen; wer mehrere Gartenhäuser oder Schuppen nutzt, kann den Schließzylinder auf eine Ein-Schlüssel-Lösung umrüsten und so den Schlüsselbund verschlanken.
Mit einer Innenfläche von rund 5,4 m² lässt sich das Jonas 2618 vielseitig strukturieren. Je nach Bedarf können Regalböden, Wandhaken oder frei stehende Werkbankelemente integriert werden. Empfehlenswert ist die Einteilung in drei Zonen:
Alle Bauteile sind passgenau vorgebohrt und dank logisch nummerierter Profile schnell zu identifizieren. Zwei Personen können den Aufbau je nach Untergrund in ein bis zwei Arbeitstagen bewältigen. Als Fundament bietet sich eine ebene Betonplatte oder ein stabiler Rahmen aus druckimprägnierten Kanthölzern an, auf dem das Gerätehaus verschraubt wird. So bleibt der Kontakt zum Erdreich minimal und die Luft kann unter dem Bodenblech zirkulieren.
Die pulverbeschichtete Oberfläche benötigt keine regelmäßigen Anstriche. Für die Reinigung reicht handwarmes Wasser mit einem Spritzer pH-neutralem Reinigungsmittel. Hartnäckige Pollen oder Vogelkot lassen sich mit einer weichen Bürste oder einem Mikrofasertuch entfernen. Die Türführungen freuen sich zweimal im Jahr über einen Tropfen Silikonspray – das hält die Laufschienen geschmeidig und reduziert Geräuschentwicklung.
Wind, Regen und UV-Licht stellen für das Gerätehaus keine Herausforderung dar. Die gebördelten Kanten der Wandpaneele verleihen zusätzliche Steifigkeit, sodass auch Böen den Seitenwänden nichts anhaben können. Durch die abschließbaren Türen bleibt der Inhalt vor Zugriffen geschützt, was besonders dann relevant ist, wenn teures E-Bike-Zubehör, Akkugeräte oder Grillausstattung eingelagert werden.
Wer Wert auf ein stimmiges Gesamtbild legt, bepflanzt den Sockelbereich mit immergrünen Gräsern oder mediterranen Kräutern. Diese verdecken die Fundamentkante und sorgen für weiche Übergänge zwischen Stahl und Grün. Das anthrazitfarbene Gerätehaus bildet dabei einen ruhigen Hintergrund, vor dem Blütenfarben intensiv leuchten.
Durch standardisierte Paneelabstände lassen sich Regalträger nachträglich einhängen. Strom lässt sich über eine wetterfeste Kabeldurchführung einführen – so wird das Gerätehaus bei Bedarf zur kleinen Ladestation für Akku-Rasenmäher oder E-Bike-Akkus. Wer eine erhöhte Diebstahlsicherheit benötigt, kann einen Bewegungsmelder mit LED-Strahler außen anbringen; die glatte Stahlfläche erlaubt eine unkomplizierte Verschraubung.
Regelmäßige Wartung ist bei einem Metallgerätehaus zwar gering, aber einige Handgriffe stellen sicher, dass das Jonas 2618 Jahrzehnte verlässlich bleibt:
Für Gartenbesitzer, die eine kompakte, unaufdringliche und witterungsbeständige Lösung suchen, erweist sich das GFP Gerätehaus Jonas 2618 als sinnvolle Investition. Die Kombination aus pulverbeschichtetem Stahl, hoher Schneelastreserve und praktischem Oberlicht deckt viele alltägliche Anforderungen ab, ohne laufende Pflegekosten zu verursachen. Wer den vorhandenen Raum clever einteilt und das Zubehör an die eigenen Hobbys anpasst, wird das Gerätehaus schnell als unverzichtbaren Bestandteil seiner Gartengestaltung schätzen.
Ursprünglicher Preis war: 1.339,00 €949,00 €Aktueller Preis ist: 949,00 €.
Ursprünglicher Preis war: 1.319,00 €929,00 €Aktueller Preis ist: 929,00 €.
Ursprünglicher Preis war: 2.479,00 €1.769,00 €Aktueller Preis ist: 1.769,00 €.
Ursprünglicher Preis war: 2.219,00 €1.579,00 €Aktueller Preis ist: 1.579,00 €.
Ursprünglicher Preis war: 2.159,00 €1.539,00 €Aktueller Preis ist: 1.539,00 €.
Ursprünglicher Preis war: 1.649,00 €1.199,00 €Aktueller Preis ist: 1.199,00 €.
Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.