GFP Gerätehaus Jonas 2318, 249×220 cm

Ursprünglicher Preis war: 2.519,00 €Aktueller Preis ist: 1.779,00 €.

Artikelnummer: 42071863661
Kategorie: Gerätehaus
Marke: GFP-International

Produkt-Kurzbeschreibung

Gerätehaus Jonas 2318 for Stauraum im Garten. Deluxe Line Sturdy outdoor storage solution. Spacious interior with sleek design. Secure, durable, and easy to assemble. 200 kg/m² Snow load capacity. Optimal storage for tools and equipment. Get yours now!

Kompaktes Metallgerätehaus für vielseitige Gartennutzung

Wer auf der Suche nach einer platzsparenden, dennoch großzügigen Aufbewahrungslösung für Garten und Terrasse ist, findet im GFP Gerätehaus Jonas 2318 eine durchdachte Option. Das Gartenhaus präsentiert sich in der zeitlosen Farbe Anthrazit RAL 7016, die sich unaufdringlich in moderne wie klassische Außenbereiche einfügt und gleichzeitig unempfindlich gegenüber Schmutzspuren wirkt. Mit seinem Außenmaß von ca. 249 × 220 cm bietet das Modell ausreichend Stauraum, ohne im Garten dominante Flächen zu beanspruchen. Innen stehen rund 228 × 180 cm nutzbarer Raum zur Verfügung – ideal für Gartengeräte, Fahrräder, Grillutensilien oder saisonal genutzte Möbel.

Robustes Material dank moderner Coil-Coating-Technologie

Das Gerätehaus besteht aus einbrennlackiertem Stahlblech, das im Coil-Coating-Verfahren mehrschichtig veredelt wird. Durch dieses Fertigungsverfahren entsteht eine besonders widerstandsfähige Oberfläche, die Kratzer, UV-Strahlung und Rostbildung effektiv entgegenwirkt. Gleichzeitig behält der pulverbeschichtete Anthrazitton auch bei wechselnden Witterungsbedingungen seine Farbintensität.

  • Stahlkern für hohe Tragfähigkeit und Verwindungssteifigkeit
  • Mehrlagige Lackaufträge mindern Korrosionsrisiken
  • Glatte Oberflächenstruktur erleichtert die Reinigung

Strukturiertes Platzangebot für Ordnung im Garten

Das Gartenhaus Jonas 2318 richtet sich insbesondere an Nutzer, die ihren Außenbereich übersichtlich und aufgeräumt halten wollen. Durch die rechteckige Grundform lassen sich Regalböden, Hakenleisten oder Werkzeughalter nach Belieben an den Innenseiten montieren. So finden Laubrechen, Spaten oder Pflanzschalen schnell ihren festen Platz. Für Fahrradbesitzer bietet sich eine Wandbefestigung mit Aufhängeschienen an; wer Gartenmöbelkissen verstauen möchte, kann stapelbare Kunststoffboxen in den hinteren Bereich stellen.

  • Geräumige Stellfläche für zwei Fahrräder nebeneinander
  • Ausreichend Höhe (Firsthöhe ca. 217 cm), um elektrische Hochdruckreiniger oder Gartenschlauchwagen aufrecht zu lagern
  • Breite Wandflächen als Montagebasis für Steckregalsysteme

Natürliches Licht durch integriertes Oberlicht

Ein umlaufendes Oberlichtband im Dachbereich bringt Tageslicht in den Innenraum. Das spart tagsüber künstliche Beleuchtung und erleichtert das schnelle Auffinden kleiner Gartengeräte oder Schraubensets. Gleichzeitig bleibt der geschlossene Wandbereich blickdicht, sodass der Inhalt nicht unmittelbar von außen einsehbar ist. Ein seitlicher Lüftungsspalt unterstützt die Luftzirkulation und beugt Kondenswasserbildung an kühlen Tagen vor.

Komfortabler Zugang mit abschließbarer Schiebetür

Zwei leichtgängige Schiebetüren eröffnen eine Durchgangsbreite von jeweils ca. 67 cm bei einer Türhöhe von 188 cm. Durch die Schiebetürtechnik entfällt der Schwenkbereich klassischer Flügeltüren, was besonders auf schmalen Wegen oder Terrassen von Vorteil ist. Ein eingebautes Zylinderschloss sichert den Inhalt zuverlässig gegen unbefugten Zugriff. Wer häufig sperrige Geräte herausnimmt, kann die Türen in geöffneter Stellung arretieren, ohne dass sie vom Wind zuschlagen.

Dachkonstruktion: ausgelegt für Schneelasten bis 200 kg/m²

Die Dachpaneele sind so profiliert, dass Regenwasser kontrolliert nach hinten abläuft. Die Tragfähigkeit von 200 kg/m² schützt vor Schäden bei starkem Schneefall, wodurch das Gerätehaus sich auch für höhergelegene oder windexponierte Lagen eignet. Anwender können optional eine schmale Regenrinne anbringen, um Niederschlagswasser in einer Regentonne zu sammeln und später zum Gießen zu verwenden.

Schneller Aufbau dank durchdachtem Montagesystem

GFP liefert alle Wand- und Dachelemente passgenau vorgebohrt. Zwei Personen können die Bauteile innerhalb weniger Stunden zusammensetzen, da ausschließlich gängiges Heimwerkerwerkzeug erforderlich ist. Eine stabile Fundamentierung erhöht die Lebensdauer des Schuppens und sorgt dafür, dass Türen dauerhaft leichtläufig bleiben.

  • Vor Montage Untergrund nivellieren und mit Beton- oder Holzrahmenfundament vorbereiten
  • Bauteile sortiert bereitlegen, Schritt-für-Schritt-Plan befolgen
  • Querstreben handfest anschrauben, erst zum Schluss komplett nachziehen

Pflege- und Wartungshinweise

Dank pulverbeschichteter Oberfläche beschränkt sich die Pflege auf gelegentliches Abspritzen mit Wasser. Bei hartnäckigen Pollen- oder Staubablagerungen genügt ein weicher Schwamm mit pH-neutraler Seifenlauge. Schneelasten im Winter sollten ab einer Höhe von etwa 20 cm vorsichtig abgeräumt werden, um unnötige Dauerbelastung zu vermeiden. Kontrollieren Sie ein- bis zweimal pro Jahr die Schraubverbindungen; das Nachziehen erhält die Stabilität und verhindert Klappergeräusche bei Wind.

Vielseitige Einsatzorte und Gestaltungsideen

Das Gerätehaus eignet sich nicht nur für klassische Gartenarbeiten. Auf kleinen Stadtterrassen ersetzt es den Kellerschuppen und bietet Platz für Getränkekisten oder Campingausstattung. Angrenzende Hochbeete lassen sich direkt mit Pflanzerde oder Saatgut versorgen, das trocken im Jonas 2318 lagert. Wer eine Hobby-Werkstatt im Freien wünscht, kann eine klappbare Werkbank an der Innenwand montieren und bei Bedarf herausklappen. Beleuchtung mit Akku-LED-Strahlern macht das Haus einsatzbereit auch in der dunklen Jahreszeit.

Nachhaltige Investition für langfristige Ordnung

Der Einsatz von verzinktem Stahlblech kombiniert mit einer langlebigen Pulverbeschichtung trägt dazu bei, Ressourcen zu schonen und Folgearbeiten wie Neuanstrich oder aufwendige Reparaturen zu vermeiden. Das modulare Design ermöglicht es, Inneneinrichtungen jederzeit umzubauen oder zu erweitern, ohne am Grundgerüst Veränderungen vornehmen zu müssen. Wer den Wert seiner Gartengeräte erhalten möchte, profitiert von konstant trockenen und gut belüfteten Lagerbedingungen.

Meinung eines langjährigen Gartenbesitzers: Ein Metallgerätehaus wie das Jonas 2318 zahlt sich besonders dann aus, wenn der Garten als erholsamer Rückzugsort dienen soll, statt zur Außenlagerfläche zu verkommen. Ordnungslösungen an den Wänden, regelmäßiges Lüften über das Oberlicht und ein gepflegter Untergrund genügen, um viele Jahre Freude an einem aufgeräumten, wetterfesten Stauraum zu haben.

Produkteigenschaften

Bewertungen / Kommentare (0)

Rezensionen

Es gibt noch keine Rezensionen.

Schreibe die erste Rezension für „GFP Gerätehaus Jonas 2318, 249×220 cm“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Produkte

Weitere Produkte

Ratgeber und Artikel zum Produkt